Welcome, Guest. Please Login or Register.
21.07.25 at 15:35:48
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Abgaswert Vergasereinstellung (Read 8044 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #10 - 18.06.09 at 23:47:05
 
Die Anschlagschraube hat eigentlich eine einzige Funktion.

In der Drosselklappengrundstellung befindet sich die obere Kreiskante zwischen zwei Lochgruppen für die LL Gemischregulierung oben im Vergasergehäuse. Davon heisst die vordere Gruppe imho Bypass.
Wird durch falsche Sync., Toleranz oder Verschleiss die Drosselklappe zu weit (ganz) geschlossen, verdeckt ihre obere Kante die Bypassbohrungen zur Hälfte. Einstellen von CO2 ist dann nicht mehr (korrekt) möglich. Mit der Einstellschraube kann die Grundeinstellung der Drosselklappe so justiert werden, dass die Bypasslöcher vor der Drosselklappe und die Löcher für die Gemischregulierung hinter der Drosselklappe liegen. Sie kommen zum Einsatz sobald die D-Klappe minimal geöffnet wird. Anfahren und untere Teillast.

Insofern wirkt sich die Gemischregulierung auch auf Last im unteren Drehbereich aus. Wenn die Synchroneinstellung stimmt, steht die Drosselklappe natürlich auch richtig. Aber um die richtige Einstellung zu finden, müsste die Schraube eigentlich montiert sein.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2923
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #11 - 19.06.09 at 11:47:52
 
Quote from crazy cow on 18.06.09 at 23:47:05:
Die Anschlagschraube hat eigentlich eine einzige Funktion.

Rausschrauben um Gewicht zu sparen?

Quote:
Insofern wirkt sich die Gemischregulierung auch auf Last im unteren Drehbereich aus.

Das ist immer so, unabhängig von überflüssigen Schrauben.

Quote:
Wenn die Synchroneinstellung stimmt, steht die Drosselklappe natürlich auch richtig.

Auch hier gilt: Das ist immer so. Kaum macht man alles richtig, funktionierts auch schon.

Es macht überhaupt keinen Sinn mit zwei Anschlagschrauben, einer pro Vergaser, die Vergaser im Leerlauf zu synchronisieren, nur damit dann beim Gasgeben zuerst der vordere aufmacht, und der hintere erst später dazukommt.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #12 - 20.06.09 at 11:20:54
 
Quote from hornschorsch on 19.06.09 at 11:47:52:
Auch hier gilt: Das ist immer so. Kaum macht man alles richtig, funktionierts auch schon.

Es macht überhaupt keinen Sinn mit zwei Anschlagschrauben, einer pro Vergaser, die Vergaser im Leerlauf zu synchronisieren, nur damit dann beim Gasgeben zuerst der vordere aufmacht, und der hintere erst später dazukommt.


Hmmm, Sinn, Hallo Georg,

dann nennen wir die "überflüssige" Schraube halt Ampel-Ausgeh-Angstschraube für die Leute wie mich, die nicht immer mit perfekt synchronisiertem oder/und flammneuen Vergasern und vor allem mindestens mehralsgut funktionierendem Anlasser rumfahren...

Gruß
Zoddel



 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #13 - 20.06.09 at 12:02:31
 
Überlege gerade.......du meinst in der Garage ausgehen?....oder?.........Grübel....... Grin

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Ochtruper
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #14 - 20.06.09 at 12:20:36
 
Quote from ernie8 on 18.06.09 at 18:40:27:
Ich tippe auf einen Anschlag für die Drosselklappe linker Vergaser, denn wenn alles total verstell ist, sollte die Klappe trotzdem nicht innen im Vergaser auf Anschlag gehen. Hätte Dein Schrauber meiner Meinung nach nicht ausbauen dürfen. Sollte aber kein Problem sein, wenn die Vergaser richtig eingestellt sind.

mfG

Jürgen




Hallo Jürgen, Jürgen ist doch ein vernünftiger Name und ich kann dir nur zustimmen. Die Schraube soll mindestens verhindern, dass die Klappe das Vergasergehäuse beschädigt. Der Rest mit der Leerlaufdrehzahl klingt total logisch, habs auch gemacht, Motor läuft jetzt super.
Ich hatte ja von meinen Problemen mit dem fetten Gemisch am vorderen Vergaser berichtet. Die Ursache waren die beiden Düsen, die man nicht sofort sehen kann. Wenn der Kolben mit der Membran entfernt ist, wird ein horizontal eingeschobenes Rohr sichtbar. Rohr ausschieben, darunter bot sich ein grauenhaftes Bild (hab nicht mal ein Foto gemacht, so schrecklich!!). Beide  kleinen Düsen waren verstopft. Vergaser ab ins Ultraschallbad für 25 Euro. (Ein Schrauber hier hat ein grosses Gerät mit allen Reinigungsflüssigkeiten und Nachbehandlungsflüssigkeiten). Neue Düsen hinein(dafür waren die Beiden aus dem Rep-satz). Alles wieder zusammen basteln(super, sieht jetzt aus wie neu!!), bisschen einstellen - jetzt ganz einfach. Super die Kiste läuft jetzt wie ein Uhrwerk.
Also, immer die Vergaser erstmal reinigen, neuen Rep-satz rein - dann hat man die Kuh schon halb vom Eis.

Danke an alle für eure Mithilfe bei der Suche nach meinen Vergaserproblemen.
Der glückliche Jürgen

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #15 - 20.06.09 at 12:20:38
 

Quote from Hartmaenche on 20.06.09 at 12:02:31:
Überlege gerade.......du meinst in der Garage ausgehen?....oder?.........Grübel....... Grin



...jajaja, sabbel Du nur. In Rieden zeigst Du uns noch mal wie man ein Moped anschiebt....
Grin Grin

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #16 - 20.06.09 at 12:42:57
 
Lach.......neeee.....nach dem ich die Hawker in einem supi Batteriekasten untergebracht habe ist das mit dem Umfallen Geschichte..........so Schluß jetzt hier sonst meckert Manfred.......

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
yamxv
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #17 - 21.07.09 at 11:56:26
 
Ohh jee, weiß nicht ob es hier irgend wo schon steht, meine Kaffeemühle springt im warmen Zusatnd auch immer so Sche..e an, dann muß ich fast immer 20-30 sec. den Starter festhalten bis die ins laufen kommt, keine Ahnung woran das liegt, neue Kerzen habe ich schon drinn  undecided, bei Yamaha haben sie mir erzählt Grundeinstellung der Gaser wäre Schraube ganz rein und 2 1/2 Umdrh. raus, vordere Kerze ist immer noch hell, die hintere dunkel...das ist sowieso ein Akt da mit irgend was Schraubendreher ähnlichen rein zu kommen und zu drehen, da bricht man sich die Finger, hat jemand einen Tipp für mich, wie denn jetzt für den Leien die Grundeinstellung vorgenommen wird ? Stimmt es das der hintere Zyl. fetter stehen muß wegen der geringern Kühlung ? K.A.  undecided
Danke und Gruß Micha

 
 
Top of page
  IP Logged
lud
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #18 - 21.07.09 at 16:12:35
 
Besorg Dir einen Winkelschraubendreher, damit kannst Du die Vergaser super einstellen - ohne Dir die Pfoten zu verbrennen. 2 1/2 Umdrehungen Standart sind i.O. damit sollte der Motor anspringen. Zum genauen Einstellen benutze einen Abgastester, Schrauben fürs Adapterstück sind am vorderen bzw. hinteren Krümmer.

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
yamxv
Ex Member



Re: Abgaswert Vergasereinstellung
Reply #19 - 21.07.09 at 16:15:55
 
o.k., werd´s versuchen,
danke für den Tip.......aber warum braucht die " Marie " im warmen Zustand immer so lange trotz neuer Kerzen bis sie anspringt ?
1000 Dank
Gruß Micha

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print