Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:53:26
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Oelkontrolllampe (Read 1972 times)
Ochtruper
Ex Member



Oelkontrolllampe
26.08.09 at 19:23:29
 
Die Oellampe geht bei der Fahrt an meiner TR1 immer mal an. Oel ist genug drin. Ist die Oelpumpe defekt? Wie wird die Lampe eigentlich eingeschaltet, gibt es einen Druckschalter oder einen Schwimmerschalter oder was sonst? Besten Dank, Jürgen

 
 
Top of page
  IP Logged
masta
Ex Member



Re: Oelkontrolllampe
Reply #1 - 26.08.09 at 19:45:12
 
Hallo!

die TR1 hat nur Ölstandsanzeige
deshalb immer etwas mehr einfüllen
Beim Beschleunigen neigt sie dadurch gerne zum Blinken

meine Leuchtet permanent wenn sie bis linie gefüllt ist und am Seitenständer steht, funktioniert trotzdem.


es gab vor kuzem das thema im forum!!

 
 
Top of page
  IP Logged
HW
Ex Member



Re: Oelkontrolllampe
Reply #2 - 27.08.09 at 06:35:02
 
Moin,

das macht meine seit ich sie 1982 gekauft habe.
Auf Garantie wurde 2 mal der Schwimmerschalter getauscht.
Hat aber nichts gebracht. Ich habe mich daran gewöhnt.
Wenn der Motor kalt ist tritt es häufiger auf als wenn er warm ist.
Ich habe einen Zusammenhang zwischen Oel Qualität und der Häufigkeit des Flackern der Oellampe festgestellt.
Mit Synthetik Oel 0 w50 hatte ich die besten Ergebnisse obwohl das ja flüssig wie Wasser ist.
Wenn die Lampe fast ständig brennt ist es Zeit für einen Oelwechsel.
Mit neuem Oel ist erstmal Ruhe. Ich fülle auch immer etwas mehr ein.

Das ganze haben wir hier schon reichlich diskutiert und technisch ist meine Erklärung nicht zu untermauern.
Es sind halt meine Erfahrungen über die Jahre.
Immerhin hat sie mit dem Synthetik Oel schon über ca. 120000km auf der Strasse zugebracht bei einer Gesammtlaufleistung von rund 180000km.
Und geschont wird sie nicht.

Schönen Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Oelkontrolllampe
Reply #3 - 27.08.09 at 09:32:01
 
Quote from HW on 27.08.09 at 06:35:02:
Mit Synthetik Oel 0 w50 hatte ich die besten Ergebnisse obwohl das ja flüssig wie Wasser ist.

Nicht obwohl, sondern weil. Das dünne Öl läuft schneller wieder nach unten in die Ölwanne zurück, so dass dort der Pegel nicht so stark absinkt und die Lampe ausbleibt.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
HW
Ex Member



Re: Oelkontrolllampe
Reply #4 - 27.08.09 at 10:33:08
 
Quote:
Nicht obwohl, sondern weil. Das dünne Öl läuft schneller wieder nach unten in die Ölwanne zurück, so dass dort der Pegel nicht so stark absinkt und die Lampe ausbleibt.


Moin Schorsch,

stimmt, aber es läuft beim Beschleinigen auch schneller nach hinten ins Motorgehäuse und dann sinkt vorne am Geber der Oelstand.

Ich nehme dieses Phänomen mittlerweile als gegeben hin.

Schönen Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print