Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:39:49
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
TR1 wird renoviert - was alles machen? (Read 6670 times)
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
TR1 wird renoviert - was alles machen?
11.09.09 at 20:14:09
 
Vielleicht vor der eigentlichen Frage die Geschichte: In der Garage modert bei mir schon seit vielen Jahren meine TR1 herum - kein besonders toller Zustand - einfach in all den Garagen, die es in den letzten ca. 20 Jahren diverser Mietwohnungen so gab, nicht optimal gelagert.

Nachdem nun die wichtigen Dinge wie Haus gebaut, Kind gezeugt und Baum gepflanzt erledigt sind, dachte ich, Motorrad fahren war eigentlich immer eine tolle Sache - sollte ich reaktivieren.

Heute fährt ja jeder zweite eine BMW GS, die Technik ist auch weiter als vor 20 Jahren, also könnte sowas ja die optimale Kiste für mich sein. Also mal im Netz zusammekonfiguriert, da kommen schnell 15.000 EUR zusammen, naja, richtig preiswert ist das nicht gerade. Aber sicher sein Geld wert, dachte ich, also flugs einen Termin mit dem BMW Händler ausgemacht, eine Stunde die 1200 GS und eine weitere Stunde die 1200 GS Adventure gefahren.

Tja, was soll ich sagen: Sitzhaltung sehr entspannt, Leistung auch da und Bremsen knackig. Schön. Aber die Motorcharakteristik ist ja nicht so berauschend, unter 3000 geht eigentlich gar nix.  Und brauch ich die 105 PS? Eigentlich machen mir die kleinen Straßen Spaß, da ist die GS keinesfalls entspannter als die TR1. Ich hab das alles noch einen Tag einwirken lassen, dann kam ich zum Schluß: Manches an der Kiste ist sicher nicht schlecht, aber ob ich für die 15.000 EUR dann wirklich mehr Spaß als an einer TR1 habe, bezweifle ich.

Also: TR1 wird reanimiert.

Nun ist sie erstmal beim Yamaha Händler (ein Tipp vom Forum) um den Motor samt Vergaser wieder zum Laufen zu bekommen. Dann sollte die Kiste generalüberholt werden, und hier kommt auch meine Frage: Was macht den Sinn? Eine vorläufige Liste von mir
  • Federbein hinten tauschen (das alte war immer überfordert, das hätte ich schon damals machen sollen, hierzu stelle ich noch eine eigen Frage in's Forum)
  • Auspuff tauschen (der alte war schon geschweißt), hier gibt es wohl nur die BSM Anlage, nehme ich an?
  • Bremsleitungen vorne aus Stahl
  • Korrodierte Motorseitenteile irgendwo polieren lassen und lackieren lassen
  • Die Schwinge hinten hat ein paar Rostflecken. Was empfehlt ihr?
  • Dämpfer vorne: Was macht Sinn?
  • Yamaha Embleme: Hier geht das Gold ab - auf Ebay kosten die Schilder 50 EUR - gibt's was günstigeres?
  • Und sonst: Wenn die Kiste schon zerlegt wird, was sollte / könnte man noch machen?

Viele Grüße!
Thomas

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #1 - 12.09.09 at 06:17:34
 
hallo thomas,

gute entscheidung Smiley, das fahren mit der tr1 bereitet auch mir weitaus mehr spass als mit den anderen motorrädern die ich in der garage stehen habe und probegefahren habe. ich muss gestehen das auch ich gute 10jahre mein schätzchen vernachlässigt habe, weil auch ich angefressen wurde " schneller, stärker , grösser ... " sei besser und muss man haben. seit 1 1/2 fahre ich wieder mit meiner reanimierten tr1... und was soll ich sagen " einfach klasse "  ich hab wieder das grinsen im gesicht Smiley .

zu welchem händler hast du deine tr1 gebracht, was hat es gekostet und was wurde alles gemacht am motor ?  


Quote from loopguru on 11.09.09 at 20:14:09:
Also: TR1 wird reanimiert.

Nun ist sie erstmal beim Yamaha Händler (ein Tipp vom Forum) um den Motor samt Vergaser wieder zum Laufen zu bekommen. Dann sollte die Kiste generalüberholt werden, und hier kommt auch meine Frage: Was macht den Sinn? Eine vorläufige Liste von mir
  • Federbein hinten tauschen (das alte war immer überfordert, das hätte ich schon damals machen sollen, hierzu stelle ich noch eine eigen Frage in's Forum)
    eine echte alternative ist diese hier Smiley lies mal durch : https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1250234987
  • Auspuff tauschen (der alte war schon geschweißt), hier gibt es wohl nur die BSM Anlage, nehme ich an?
    evtl. hätte ich sogar noch eine gute gebrauchte BSM-anlage
  • Bremsleitungen vorne aus Stahl
    Stahlflex ist zu empfehlen, auch der rat aus dem forum auf die xj600 bremspumpe umzurüsten ist ein sehr guter
  • Korrodierte Motorseitenteile irgendwo polieren lassen und lackieren lassen
    da bin ich selber noch auf der suche, auch auf der suche nach jemand der vercromt!
  • Die Schwinge hinten hat ein paar Rostflecken. Was empfehlt ihr?
    auch hier das gleiche problem, falls du da jemand hast, lass es mich wissen Smiley
  • Dämpfer vorne: Was macht Sinn?
    siehe meine antwort oben
  • Yamaha Embleme: Hier geht das Gold ab - auf Ebay kosten die Schilder 50 EUR - gibt's was günstigeres?
    da kann ich dir mit sehr guten aufklebern aus 3M material weiterhelfen, gegen einen obulus
  • Und sonst: Wenn die Kiste schon zerlegt wird, was sollte / könnte man noch machen?
    chromteile polieren, ansaugstutzen auf riss prüfen, reifen auf bt45 wechseln, lithiumfett von liqui molly ( gibt es auch in 1kilo gebinde ) . sitzbank aufpolstern ( bin 1,90 ),mehr fällt mir gerade nicht ein Wink

Viele Grüße!
Thomas


gruss aus neuss

matthias


 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #2 - 12.09.09 at 16:14:42
 
Hallo Thomas und Matthias,

seht mal unter "General non-Tr1 Discussons" in "Neu aus Belgien" nach, da schreibt der "catmankarl" das er Verchromer ist und auch Aufträge annimmt.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #3 - 12.09.09 at 16:25:23
 
Smiley danke alex, genau diesen beitrag hab ich wie teufel gesucht und nicht mehr gefunden !


gruss aus neuss

matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #4 - 13.09.09 at 12:36:03
 
Hallo Matthias,

der Händler ist im Umland von Stuttgart - also ein gutes Stück von Dir entfernt. Bislang wurde noch nichts gemacht, das passiert die nächsten Wochen. Deine Artikel über Deinen Fahrwerksumbau bei Franzracing habe ich gelesen - leider ist mir das mit gut 400 km zu weit entfernt. Wenn ich es richtig begriffen habe, hattest Du ja schon ein Whitepower Federbein das nun nochmal umgebaut wurde, während ich noch ein originales von Yamaha habe.

Bezüglich der Beschriftung: Wie sollen die 3M Aufkleber denn verwendet werden? Als Ersatz für die Yamaha-Embleme? Oder wird das auf die Embleme draufgeklebt?

Viele Grüße,
Thomas

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #5 - 14.09.09 at 02:17:29
 
hi thomas,
ok das ist nicht gerade um die ecke, bin mal gespannt was dran gemacht wurde und was es kostet .
franzracing revidiert und tunt auch das orginal federbein,du musst die sachen halt nur ausbauen und verschicken,  aber ich glaube auch sepp hier aus dem forum.

die yamaha aufkleber für die beschriftung sind als ersatz gedacht, nicht um sie auf die embleme zu kleben, das funktioniert nicht und macht keinen sinn . ist halt wesentlich billiger, haltbarer und kann überlackiert werden mit klarlack.

also, weiterhin daumendrück für dein projekt


gruss aus neuss

matthias



 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #6 - 17.09.09 at 12:04:10
 
Nachdem der Vergaser, den ich vor ein paar Jahren besorgt habe, funktioniert, läuft die Kiste nun wieder  Smiley
Jetzt kommen die nächsten Schritte der Renovierung - und die Federbein Frage (auch Gabel vorne) steht an....

Thomas

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #7 - 17.09.09 at 19:10:09
 
Würde dasFederbein belassen. Wichtig ist, es etwas länger zu machen.
Damit verbessert man die Geometrie, ebenso mit dem Durchstecken
der Gabel (mit Serienkotflügel nicht mehr als 10-12mm)
Dämpfungsverstellung entfernen und Rasterug des Verstellrades
gangbar machen. Reindrehen bis Anschlag und etwa 5-7 Rasterungen
zurück, dann ist die Dämpfung ok. Federung nach Fahrergewicht und
Zuladung?
Gabel innen verändert und gut ist es, kostet nicht viel und ist sicher
genauso gut wie viel Geld in Zubehörteile investiert. Fahre in meinen
Rennern nach wie vor Serienteile und das Fahrwerk ist ganz einfach
perfekt.
Federbein und Gabel kann ich Dir umbauen, wenn selbst nicht möglich.
Gruß Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
engelkite
Ex Member



Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #8 - 19.09.09 at 09:05:48
 
Hi Thomas,
du hast mir wirklich geholfen. Nachdem ich seit über einem Jahr mit mir und dem Wunsch nach einer großen GS kämpfe (hab letztes Jahr eine F650GS für meine Frau gekauft und dabei auch viele 1150 usw. angesehen), ist gestern die Entscheidung gefallen und ich hab mir eine TR1 aus 82 gekauft mit noch einem Telieträger dazu. Habe selbst seit 20 Jahren eine Tr1 aus 81.

Wir waren dieses Jahr 2000 km quer durch Deutschland unterwegs und es hat echt Spaß gemacht. Anfang dieses Jahres hab ich vorn Stahlflex Leitungen und Wirth Federn verbaut. Der Unterschied ist echt spürbar, vor allem die Stahlflex.

Gruß aus dem nebligen Allgäu
Wolfgang

 
 
Top of page
  IP Logged
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
Getan!
Reply #9 - 07.04.10 at 19:40:59
 
Heute habe ich nach dem Winter meine TR1 von der Yamaha Werkstatt abgeholt:

Die ganze Kohle hat sich gelohnt - die Werkstatt hat zudem beste Arbeit geleistet. War ein Tipp von Dirk auf dem Forum hier und ich kann die Werkstatt ebenfalls nur empfehlen in allen Dingen der TR1 Renovierung: http://www.zweirad-bernsee.de

Vielen Dank an alle vom Forum für Tipps & Teile!

Hier das Ergebnis:



Was wurde alles gemacht:
  • Seitendeckel etc. poliert (siffiger Klarlack weg)
  • Whitepower Feder von eBay hinten eingebaut
  • Dämpfer mit Spezial-Exzenter-Umbau von Sepp (der alte verlor Luft)
  • Wirth Federn an Gabel vorne
  • Stahlflexleitungen
  • BSM Auspuffanlage
  • Kupplung
  • Viele Kleinteile gewechselt sofern noch von Yamaha bestellbar: Lenker, Schaltgestänge, Muttern, Fußrastengummmis, etc.
  • Luftfilter, Reifen
  • Lackieren/Sandstrahlen Schwinge, Hauptständer, Bremstrommel
  • Hepco Becker Gepäckträger
  • Anderer Vergaser von eBay rein
  • Neue Tankembleme


Läuft 1a, besser denn je. Nur sind mir gerade die Hupen verreckt - das ist irgendwie magisch. Ich bilde mir ein die haben noch kurz getan. 12 V liegt an - hm.. Vielleicht ist irgendwie Rost drin. Weiß jemand, wie man Hupen reanimiert? Oder welche halbwegs original aussehenden Hupen sich eignen (vielleicht ein bisschen lauter als die alten)?

Und ich bräuchte einen originalen Sitzbankbezug. Der alte hat diese klebrige Stelle und einen Universalbezug zu nehmen sieht einfach bescheiden aus...

Viele Grüße,
Thomas

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #10 - 07.04.10 at 20:25:32
 
Glückwunsch zur Reanimation. Komme gerade von einer gut 100km Spritztour zurück, das Mofa macht echt immer wieder Spass. Glaube nicht dass eine asthmatisch blökende BMW da mithalten kann.

Zu den Reifen: Warum habts nicht gleich BT45 draufgemacht?
Hupen: Bin jetzt zu faul nochmal rauszulaufen, aber haben die nicht auf der Rückseite so ein Einstellschräubchen? Da mal vorsichtig dran drehen. Sonst halt bei Louis eine oder zwei 08-15 Hupen kaufen.
Die Sitzbank tät ich bei einem guten Autosattler neu beziehen lassen.
Gabel durchstecken und breiteren Lenker drauf bringt nochmal einiges an Handlichkeit.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #11 - 07.04.10 at 20:38:52
 
Hallo Thomas,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reanimation; sieht gut aus, deine TR1.
Bezüglich der Sitzbank hilft dir Horst Meise in seinem ebay-Shop mit dem Original-Bezug weiter:

http://cgi.ebay.de/Sitzbankbezug-YAMAHA-TR-1_W0QQitemZ400088411845QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item5d2720aec5

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #12 - 07.04.10 at 21:27:26
 
Quote from Georg on 07.04.10 at 20:25:32:
Komme gerade von einer gut 100km Spritztour zurück, das Mofa macht echt immer wieder Spass.

Kann das nur bestätigen. Habe heute auch so ca. 100 km absolviert - wau, was für ein geiles Gefühl! Warum habe ich die Kiste nicht viel früher in's Leben wieder zurückgeholt?
Einfach dieses entspannte aus dem Drehzahlkeller von unten Hochziehen. Die BSM Anlage sieht zwar nicht so richtig hipp aus, aber der Sound ist besser als bei den Originaltöpfen.
Mehr brauch ich nicht - schon gar nicht eine Kiste, die ab einer bestimmten Drehzahl eine Klappe am Auspuff aufmacht des Klanges wegen (das ist doch ein wenig lächerlich, oder?).

Quote from Georg on 07.04.10 at 20:25:32:
Zu den Reifen: Warum habts nicht gleich BT45 draufgemacht?

Ich habe das zu spät hier gelesen, da hatte die Werkstatt schon die Schlappen gewechselt. Die nächsten werden BT45.

Quote from Georg on 07.04.10 at 20:25:32:
Hupen: Bin jetzt zu faul nochmal rauszulaufen, aber haben die nicht auf der Rückseite so ein Einstellschräubchen? Da mal vorsichtig dran drehen.

Habe ich schon probiert, war kein Erfolg. Werde ich morgen nochmal in aller Ruhe ausgebaut probieren.

Quote from Hannes on 07.04.10 at 20:38:52:
Bezüglich der Sitzbank hilft dir Horst Meise in seinem ebay-Shop mit dem Original-Bezug weiter:

Ich hoffe das ist die für mein Modell. Habe mal an Horst Meise eine Mail geschickt. Von ihm habe ich auch die Tankembleme zu einem nicht ganz günstigen Preis - naja, vielleicht ist ja echtes Blattgold drauf...
Die TR1 Embleme sind nirgends zu bekommen...

Viele Grüße!
Thomas

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
Sitzbank
Reply #13 - 07.04.10 at 21:49:01
 
Zur Sitzbank nochmal: Ich habe ja keinen Plan vom Umgang mit den Teilenummern und Mikrofilmen.

Das hier ist doch die neue TR1 Sitzbank, oder?



Die Nummer 2 ist der Bezug, korrekt?



D.h. die Teilenummer ist 19T-24731-00

Horst Meise bietet ein Sitzbezug mit Teilenummer 5A8-24731-00 an.

Ist das nun der gleiche? Oder der zur alten TR1?

Viele Grüße,
Thomas

Edit: Antwort von Horst Meise: Der Bezug passt nicht  Sad
Damit hat sich diese Frage ja erledigt...

 
« Last Edit: 08.04.10 at 09:46:55 by loopguru »  

Top of page
View Profile   IP Logged
loopguru
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 57
Re: TR1 wird renoviert - was alles machen?
Reply #14 - 09.04.10 at 10:39:09
 
Quote from loopguru on 07.04.10 at 21:27:26:
Quote from Georg on 07.04.10 at 20:25:32:
Hupen: Bin jetzt zu faul nochmal rauszulaufen, aber haben die nicht auf der Rückseite so ein Einstellschräubchen? Da mal vorsichtig dran drehen.

Habe ich schon probiert, war kein Erfolg. Werde ich morgen nochmal in aller Ruhe ausgebaut probieren.
Thomas


So, jetzt hatte ich Ruhe zum Probieren (kann man das so nennen, wenn man Hupen wiederbelebt...?) und siehe da: Mit dem Schräubchen kann man sie wieder zum Tönen bewegen!
Merci & Grüße!
Thomas

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print