Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 22:17:19
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung (Read 19830 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #10 - 16.11.09 at 11:31:33
 
Quote from Sepp on 15.11.09 at 20:48:26:
Auch wenn man den Serienmotor mit dem meines Scramblers nicht direkt vergleichen kann, muß man wohl davon ausgehen, daß man alleine mit der verstellbaren Zündung nicht einfach so mehr Leistung oder Drehmoment bekommt. Sprich: die originale Zündung ist eigentlich schon sehr gut, auch der Verstellbereich paßt.

Danke für den Erfahrungsbericht. Ich bin ja nun kein Inschineur oder Motorenbauer/tuner, aber soweit ich die Funktionsweise eines Motors verstehe ist das auch klar. Der Zzp. muss einfach zur Drehzahl passen, damit im OT oder kurz nach OT der maximale Verbrennungsdruck im Zylinder entsteht. Allenfalls bei besonders zahm ausgelegten Motoren könnte es etwas nützen die Zündung ein bisschen vor zu stellen. Oder halt bei getunten oder aufgeladenen Motoren, oder sonstwie speziell abgestimmten Motoren (Magermix, Vollastanfettung, ...), bei denen in bestimmten Drehzahl- oder Lastbereichen das Gemisch fetter oder magerer ist, und damit langsamer oder schneller verbrennt, macht es Sinn in diesen Bereichen den Zzp. anzupassen. Aber nicht bei einem Standard-Treckermotor wie dem serienmässigen TR1-Motor.

Quote:
Ach ja, meine Mopeds laufen alle ohne dieses sinnfreie "Anti"Patsch-Ventil und da
schießt auch nix usw usf............................

Um darin eine sinnvolle Funktion zu erkennen, muss man schon reichlich bewusstseinserweiternde Substanzen zu sich genommen haben. Und nein, Bier alleine reicht nicht, sonst hätte der eine oder andere wenigstens beim TR1-Treffen mal eine Erleuchtung haben müssen...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #11 - 08.12.09 at 19:47:32
 
... so, ich habe mir heute ein neues Steuergerät bei Ignitec bestellt, nur das einfache.
Bei meiner Dicken ist es so, daß sie Zündaussetzer bei ca 2500 upm hat. Das richtige Geballer
geht aber erst los wenn ich während der Fahrt den Gashahn schließe, dann knallt es hinten
total unregelmäßig raus ...
Von zwei Freunden weiß ich, daß sie das gleiche Problem haben.
Das ganze ließ sich nur ein wenig eindämmen wenn ich den Vergaser viel zu fett eingestellt habe.
Ich bin nun sehr gespannt und werde berichten ...

Gruß Torsten

 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #12 - 18.12.09 at 17:35:21
 
... das Neue ist da - eingebaut - und mal kurze Probefahrt gemacht ... und es ist schon viel besser ... das Geballer nach Gaswegnehmen ist sehr, sehr viel weniger geworden und sie läuft mit Standgas sehr viel gleichmäßiger als vorher. Weitere Einstellungen am Vergaser habe ich noch nicht gemacht - im Moment ist es mir einfach zu kalt draußen ... Alles in allem denke ich war der Preis voll ok - Nach einer genauen Überprüfung des Vergasers, Einstellen der Ventile usw. sollte die Dicke eigentlich vernünftig laufen.

Die Kaufabwicklung mit Ignitec war völlig Problemlos - man kann auch per Paypal zahlen, das beschleunigt die Sache ungemein - Montag bestellt - Freitag geliefert.

Gruß Torsten

 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #13 - 22.04.10 at 13:10:17
 
... hier noch einmal ein kleiner Bericht wegen neuem Steuergerät ... meine Dicke läuft definitiv besser als vorher, sie patscht noch, wenn sie kalt ist, ist sie warm gelaufen, ist alles weg, ich habe auch am Versager nix verstellt usw. - nur das Steuergerät ausgetauscht und los ... einmal Tschechien und zurück - ist Top gelaufen das Motörchen ... Smiley Smiley Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
lutzberger
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #14 - 21.05.10 at 13:25:05
 
Hallo

Auch ich habe mir aus CZ - 2 CDI s schicken lassen . Waren nach 4 Tagen bei mir , Einbau problemlos, da alle Steckverbindungen dem Orginal entsprachen. Angeschmissen , und siehe da - kein Patschen der Vergaser mehr , Drehzahl aus allen Bereichen ohne Stottern oder Verschlucken und kein Knallen im Auspuff beim Gaswegnehmen.
Ich kann die Firma IGNITECH in der Czechei nur empfehlen, zumal der Preis von nur 137 Euronen ein echter Schnapper sind.

Wünsche der TR Gemeinde eine unfallfreie Saison

 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #15 - 22.05.10 at 16:36:49
 
... sach' ich doch Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #16 - 22.07.10 at 22:11:49
 
Also nach ein Paar Hundert Kilometern will Ich nun auch mal einen kleinen zwischenBericht abgeben.
Läuft Butterweich.
Anzug ohne ende, kein Patschen, Fehlzündungen oder Ähnliches.
Ich glaube die lief in den letzten fast 30 Jahren noch nie so gut.

Zum Verbrauch: Im Schnitt 5,7 liter.

Vergangene Woche neuen TÜV bekommen. (Auf Anhieb, keinerlei nennenswerte Beanstandungen)
CO Messgerät im Auspuff sagt 2,4% CO²

Tja, was soll Ich weiter sagen...
Das Fahrgefühl und die Gewissheit das sie die ganze Fahrt zuverlässig und sehr gut läuft sprechen für sich.

Vielen Dank an alle im Forum die mit Tips, Hilfe oder Lösungsansetzen mitgeholfen haben das zu bewerkstelligen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #17 - 22.07.10 at 22:24:41
 
...also ich finde das geil......wenn sie ein wenig patscht und knöttert wenn ich das Gas wegnehme.......5,7 Liter......bei welcher Fahrweise?.....piano bekomme ich das auch hin.....können aber auch schon mal 8 Liter sein.......wenn es brennt..........aber hört sich gut an.......kommst du auf das Treffen?............Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #18 - 23.07.10 at 13:21:34
 
Habe gerade aus meiner neuen Trine das Schüffeldingelings rausgeschmissen, läuft um einiges ruhiger und das leichte Patschen im Standgas ist wech........also raus damit........könnte man evtl. beim Treffen gut gebrauchen.....den dickeren Schlauch in die Nase....den dünnen ins Ohr.........nach einigen Weizen kann das Teil das schlimmste verhindern..............

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #19 - 23.07.10 at 17:14:38
 
Naja also Piano würde Ich nicht sagen.
Viel Landstrasse, Dörfer, abbremsen wieder mit Vollgas rausbeschelunigen usw.
Wie man halt mit 80-120 KM/h über Land und Dörfer brettert.

Zum Treffen komm Ich leider nicht.
Mal sehen, Ich hoffe im nächsten Jahr schaff Ich es mal.
Leider sind die Juli und August Wochenenden schon immer so voll mit Terminen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print