Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 20:11:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung (Read 19827 times)
inventoriser
Ex Member



CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
16.09.09 at 08:53:42
 
Hallo Freunde

Nach vielen vielen Monaten der Probleme und der Versuche habe Ich nun endlich mal eine sinnvolle Lösung für mein Problem.

Problembeschreibung:
Ich hab eine Yamaha XV 920 Virago, Baujahr 82/83
Ich hatte immer das Problem das sie schlecht lief.
Zündaussetzer, Fehlzündungen, keine Gasannahme mehr etc.
Ich hatte den Vergaser zerlegt, am Ende sogar komplett zerlegen lassen und für teuer Geld im Proffesionellen Säure/Ultraschallbad
reinigen lassen, usw usw usw.
Es wurde immer besser, aber ein Problem blieb:
Wenn sie kalt war nahm sie kein Gas im unteren Drehzahlbereich an.
Erst ab 3500 U/min ging sie dann ab. (Es lag nicht an einem Zylinder, sie lief auf beiden, trotzdem kam nichts)
Wenn sie dann warm wurde, so ca. nach 3-15 km, das war jeweils abhängig von der Aussentemperatur, dann lief sie recht gut.

Nach langem Suchen im Internet und unzählige Leute um ihrem Rat fragen bin Ich dann vor ein paar Wochen auf eine Seite
gestossen auf der folgende Phänomene für eine defekte CDI Einheit beschrieben waren:

- Tach jumps
- It runs fine when cold, but when warmed it start failing: misfire a
cylinder and eventually lose a cylinder. (I've heard the opposite also: faulty when cold, fine when warmed)
- Spark plug fail all the time, you need to replace them constantly
- Abnormal spike of power around ~3500RPM
- Likely, bike doesn't idle as it should, and carb tunning doesn't

Die Seite ist: http://xvfinishes.com/tci.html
Sie Jungs reparieren CDI-Einheiten (kalte Lötstellen etc)
Leider in USA, dahin wollte Ich meine CDI Einheit dann doch nicht schicken.

Beim weiteren Suchen bin Ich dann auch auf eine Erklärung gestossen: Zitat: "Bei den CDI - Einheiten aus diesen Tagen verändert sich der Wert der Kondensatoren nach ca. 15Jahren. Er kannte dieses Problem schon von anderen CDI Einheiten mit so einem hohen Alter.
Neuere CDI Einheiten können dieses bis zu einem gewissen Grad kompensieren. Bei älteren führt es halt zu den genannten Zündaussetzern." Zitat Ende.

Naja, versuchst Du halt eine neue zu besorgen dachte Ich mir.
denkste.
Original nicht mehr Lieferbar. Wenn dann aus USA aus Altbeständen und auch 30 Jahre alt. Kosten um 400-700 €
Das war mir dann doch etwas viel.

Dann aber:
http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm
Eine Firma in Tschechien.
Die bauen Programierbare CDI Einheit für den Universellen Einsatz.
Kosten für meine XV 920: 134€ incl. Versand !
Da kann doch was nicht stimmen dachte Ich mir. Wo ist der Haken ???
Die wollten dann Fotos haben von meiner jetzigen CDI Einheit und den Steckern wegen der FarbCodierung und der Belegung.
Naja, für das Geld kann man das ja mal riskieren.
Geld überwiesen (Vokasse halt) und eine Woche später kam ein Paket aus Tchechien.

Eingebaut und siehe da, sie läuft.
Und sie läuft nicht nur gut sondern perfekt. Kein Patschen, kein Zicken keine Fehlzündungen, nichts.
Unglaublich ruhig im Leerlauf, alles ganz ganz wunderbar.
Ich behaupte mal so gut wie jetzt mit der neuen CDI Einheit lief sie noch nie seit sie gebaut wurde.

Mein Fazit:
Ignitech ist ein sehr sehr cooler Laden.
Der Kontakt ist superschnell (Antworten immer am selben Tag) und supernett.
Sind zwar alles Tschechen, haben aber einen Mitarbeiter der Englisch und Deutsch spricht.
Schneller Versand und super Qualität.
Ich kann nur jeden Empfehlen der Probleme in dieser Richtung hat sich an die Jungs zu wenden.
Es kann einem wirklich das Leben versüßen.

Viele Grüße an das Forum und alle die mir auf meine Weg zur Lösung mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #1 - 16.09.09 at 11:12:28
 
Klingt interessant, hast du da einen Ansprechpartner... ich hab ein aehnliches Problem.

Bzw. welches Modell hast du da genau ausgewaehlt, ist das das Basis-CDI-Modell mit nur einem Kanal ?

Danke,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #2 - 16.09.09 at 21:44:04
 
Brauchst kein Ansprechpartner.
Schreib einfach eine mail hin und sag was Du für eine Maschine hast.
Die sagen Dir dann welche Infos die brauchen, Fotos von den Steckern etc. damit das auch an den Kabelbaum deiner Maschien passt.
Wenn da eine mail in Deutsch kommt dann bekommt die schon der richtige.
Jan Mantou oder so heist der Knabe.
Die Rechnung hat dann eine Dame geschrieben, auch in Deutsch.

Wie gesagt, einfach ne mail hin, die fragen dann schon nach was sie brauchen.

Ich habe die einfache, die nicht mit PC programierbar ist. (brauch Ich auch nicht, bin froh wenn sie läuft)

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #3 - 17.09.09 at 01:46:33
 
und noch mal PC programmierbare aus deutschen Landen:

http://gigavolt.eu/index.html

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #4 - 17.09.09 at 10:31:28
 
Quote from inventoriser on 16.09.09 at 21:44:04:
Brauchst kein Ansprechpartner.
Schreib einfach eine mail hin und sag was Du für eine Maschine hast.



Hab ich gestern gemacht, mal schaun, was dabei rauskommt.

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Thomas
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #5 - 17.09.09 at 19:43:32
 
Hallo,

hast du schon Erfahrung zum Verbrauch und dem Verhalten übers Drehzahlband (Leistungsentfaltung, Drehfreudigkeit, usw)?

Die Fehlerbeschreibung mit dem zuckenden DZM macht mich nervös, ich habe nähmlich irgendwo einen "Wackelkontakt" und finde nichts. Mein DZM zuckt wenn ich z.B. über Bodenwellen fahre oder das Motorrad vom Hauptständer nehme.

So langsam hatte ich mich jetzt auch schon gedanklich bei dem Thema mit der CDI befasst.

Gruß

Thomas

 
 

Top of page
  IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #6 - 18.09.09 at 07:21:36
 
Also Ich hab jetzt noch nicht so wirklich viele KM mit der neuen Box gemacht, aber soviel kann Ich sagen:
Sie zieht in allen Bereichen sauber durch. Perfekter ruhiger lauf im Standgas und sauberer und sehr guter anzug in allen Drehzahlbereichen.
Ob bei 40 Km/h im 5. Gang (knapp 1800 U/min) oder auch bei 80 Km/h in den 3. runter schalten, alles ganz sauber, kein zucken kein patschen nichts.
Auch das schon viel besprochene Thema "Gas Wegnehmen", kein Problem.
Bei 120 Km/h den Hahn zu und bis 50 KM/h ohne schlaten ohne alles einfach rollen lassen, kein Problem.

Alles super sauber und ohne harkeln.
Verbrauch hab Ich offen gestanden noch nicht drauf geachtet, aber die Idee ist gut, da werd Ich mal drauf achten und berichten.

Zu deinem Thema fällt mir aber ein:
Ist das nicht nur ein einzellnes Kabel was da an den Motor geht und den DZM steuert?
Ich glaube das ist unten am Motor angeschraubt, kurz vor dem Hauptständer.
Korrigiert mich wenn Ich mich täusche, bin kein Zweiradmechaniker, aber da würde Ich mal schauen ob alles siezt bzw noch kontakt ist.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #7 - 18.09.09 at 12:17:52
 
Das ist das Massekabel des Leerlaufschalters - linke Seite.
Der Drehzahlmesser wird vom Geberkabel der hinteren Zündspule
mitversorgt (orange).
So long  Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #8 - 03.11.09 at 17:03:27
 
Hallo Leute,
gibt es was die neuen Steuergeräte angeht bereits weitere Erfahrungen. Mich nervt das Gepatsche auch ein wenig und das Geld wär es mir wert ... ???
Ich würde sogar mal dort hin fahren ... Die Bewohner von Tschechien sind ja sehr gastfreundlich und es gibt ganz lecker Bier dort ...

Gruß Torsten

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #9 - 15.11.09 at 20:48:26
 
So, also erste Fahrserie mit dem TCIP 4 absolviert, sowas ist für getunte Motoren natürlich
doppelt interessant.
Also Verstellung und Handhabung sind sehr gut, einfach und übersichtlich.
Nur das Programm stürzt sehr leicht ab. Zuerst haben wir das Verbindungskabel
als vermeintliche Defektquelle herausgefunden. War es aber leider nicht.
Aber einfach abstecken und wieder anstecken und die Anzeige von Drehzahl
und Zündbereich funktioniert gleich wieder.
Ausprobiert haben wir es an meinem Scrambler, 1070 ccm, 750er Köpfe der
auch mit der Serienzündung schon sehr gut funktioniert hat.
Der Rotor wurde umgearbeitet, damit man den Verstellbereich bis 38° ausdehnen kann.
Zuvor fuhr ich mit geändertem Rotor etwa 32,5° max. Frühzündung und war schon sehr zufrieden.
Tja und nach 6 Läufen sind wir dann genau auf diesen Wert gekommen. Die
Kurve ähnlich dem Original, aber die max. Frühzündung etwas begrenzt.
Auch wenn man den Serienmotor mit dem meines Scramblers nicht direkt vergleichen
kann, muß man wohl davon ausgehen, daß man alleine mit der verstellbaren Zündung
nicht einfach so mehr Leistung oder Drehmoment bekommt. Sprich: die originale
Zündung ist eigentlich schon sehr gut, auch der Verstellbereich paßt. Mit etwas weniger
Frühzündung ist sie oben raus etwas spritziger, dreht aber nicht viel höher.
Hier spielen einfach andere Faktoren eine wohl größere Rolle.
Werde aber weiter am Ball bleiben, aber erst im nächsten Frühjahr, dann ist
auch ein Serienmotorrad dran.
Ach ja, meine Mopeds laufen alle ohne dieses sinnfreie "Anti"Patsch-Ventil und da
schießt auch nix usw usf............................
so long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #10 - 16.11.09 at 11:31:33
 
Quote from Sepp on 15.11.09 at 20:48:26:
Auch wenn man den Serienmotor mit dem meines Scramblers nicht direkt vergleichen kann, muß man wohl davon ausgehen, daß man alleine mit der verstellbaren Zündung nicht einfach so mehr Leistung oder Drehmoment bekommt. Sprich: die originale Zündung ist eigentlich schon sehr gut, auch der Verstellbereich paßt.

Danke für den Erfahrungsbericht. Ich bin ja nun kein Inschineur oder Motorenbauer/tuner, aber soweit ich die Funktionsweise eines Motors verstehe ist das auch klar. Der Zzp. muss einfach zur Drehzahl passen, damit im OT oder kurz nach OT der maximale Verbrennungsdruck im Zylinder entsteht. Allenfalls bei besonders zahm ausgelegten Motoren könnte es etwas nützen die Zündung ein bisschen vor zu stellen. Oder halt bei getunten oder aufgeladenen Motoren, oder sonstwie speziell abgestimmten Motoren (Magermix, Vollastanfettung, ...), bei denen in bestimmten Drehzahl- oder Lastbereichen das Gemisch fetter oder magerer ist, und damit langsamer oder schneller verbrennt, macht es Sinn in diesen Bereichen den Zzp. anzupassen. Aber nicht bei einem Standard-Treckermotor wie dem serienmässigen TR1-Motor.

Quote:
Ach ja, meine Mopeds laufen alle ohne dieses sinnfreie "Anti"Patsch-Ventil und da
schießt auch nix usw usf............................

Um darin eine sinnvolle Funktion zu erkennen, muss man schon reichlich bewusstseinserweiternde Substanzen zu sich genommen haben. Und nein, Bier alleine reicht nicht, sonst hätte der eine oder andere wenigstens beim TR1-Treffen mal eine Erleuchtung haben müssen...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #11 - 08.12.09 at 19:47:32
 
... so, ich habe mir heute ein neues Steuergerät bei Ignitec bestellt, nur das einfache.
Bei meiner Dicken ist es so, daß sie Zündaussetzer bei ca 2500 upm hat. Das richtige Geballer
geht aber erst los wenn ich während der Fahrt den Gashahn schließe, dann knallt es hinten
total unregelmäßig raus ...
Von zwei Freunden weiß ich, daß sie das gleiche Problem haben.
Das ganze ließ sich nur ein wenig eindämmen wenn ich den Vergaser viel zu fett eingestellt habe.
Ich bin nun sehr gespannt und werde berichten ...

Gruß Torsten

 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #12 - 18.12.09 at 17:35:21
 
... das Neue ist da - eingebaut - und mal kurze Probefahrt gemacht ... und es ist schon viel besser ... das Geballer nach Gaswegnehmen ist sehr, sehr viel weniger geworden und sie läuft mit Standgas sehr viel gleichmäßiger als vorher. Weitere Einstellungen am Vergaser habe ich noch nicht gemacht - im Moment ist es mir einfach zu kalt draußen ... Alles in allem denke ich war der Preis voll ok - Nach einer genauen Überprüfung des Vergasers, Einstellen der Ventile usw. sollte die Dicke eigentlich vernünftig laufen.

Die Kaufabwicklung mit Ignitec war völlig Problemlos - man kann auch per Paypal zahlen, das beschleunigt die Sache ungemein - Montag bestellt - Freitag geliefert.

Gruß Torsten

 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #13 - 22.04.10 at 13:10:17
 
... hier noch einmal ein kleiner Bericht wegen neuem Steuergerät ... meine Dicke läuft definitiv besser als vorher, sie patscht noch, wenn sie kalt ist, ist sie warm gelaufen, ist alles weg, ich habe auch am Versager nix verstellt usw. - nur das Steuergerät ausgetauscht und los ... einmal Tschechien und zurück - ist Top gelaufen das Motörchen ... Smiley Smiley Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
lutzberger
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #14 - 21.05.10 at 13:25:05
 
Hallo

Auch ich habe mir aus CZ - 2 CDI s schicken lassen . Waren nach 4 Tagen bei mir , Einbau problemlos, da alle Steckverbindungen dem Orginal entsprachen. Angeschmissen , und siehe da - kein Patschen der Vergaser mehr , Drehzahl aus allen Bereichen ohne Stottern oder Verschlucken und kein Knallen im Auspuff beim Gaswegnehmen.
Ich kann die Firma IGNITECH in der Czechei nur empfehlen, zumal der Preis von nur 137 Euronen ein echter Schnapper sind.

Wünsche der TR Gemeinde eine unfallfreie Saison

 
 
Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #15 - 22.05.10 at 16:36:49
 
... sach' ich doch Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #16 - 22.07.10 at 22:11:49
 
Also nach ein Paar Hundert Kilometern will Ich nun auch mal einen kleinen zwischenBericht abgeben.
Läuft Butterweich.
Anzug ohne ende, kein Patschen, Fehlzündungen oder Ähnliches.
Ich glaube die lief in den letzten fast 30 Jahren noch nie so gut.

Zum Verbrauch: Im Schnitt 5,7 liter.

Vergangene Woche neuen TÜV bekommen. (Auf Anhieb, keinerlei nennenswerte Beanstandungen)
CO Messgerät im Auspuff sagt 2,4% CO²

Tja, was soll Ich weiter sagen...
Das Fahrgefühl und die Gewissheit das sie die ganze Fahrt zuverlässig und sehr gut läuft sprechen für sich.

Vielen Dank an alle im Forum die mit Tips, Hilfe oder Lösungsansetzen mitgeholfen haben das zu bewerkstelligen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #17 - 22.07.10 at 22:24:41
 
...also ich finde das geil......wenn sie ein wenig patscht und knöttert wenn ich das Gas wegnehme.......5,7 Liter......bei welcher Fahrweise?.....piano bekomme ich das auch hin.....können aber auch schon mal 8 Liter sein.......wenn es brennt..........aber hört sich gut an.......kommst du auf das Treffen?............Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #18 - 23.07.10 at 13:21:34
 
Habe gerade aus meiner neuen Trine das Schüffeldingelings rausgeschmissen, läuft um einiges ruhiger und das leichte Patschen im Standgas ist wech........also raus damit........könnte man evtl. beim Treffen gut gebrauchen.....den dickeren Schlauch in die Nase....den dünnen ins Ohr.........nach einigen Weizen kann das Teil das schlimmste verhindern..............

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #19 - 23.07.10 at 17:14:38
 
Naja also Piano würde Ich nicht sagen.
Viel Landstrasse, Dörfer, abbremsen wieder mit Vollgas rausbeschelunigen usw.
Wie man halt mit 80-120 KM/h über Land und Dörfer brettert.

Zum Treffen komm Ich leider nicht.
Mal sehen, Ich hoffe im nächsten Jahr schaff Ich es mal.
Leider sind die Juli und August Wochenenden schon immer so voll mit Terminen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #20 - 19.11.10 at 09:28:01
 
Hmmmm .... mir brennn zwar jetzt die Augen, vom ganzen lesen .....

Aber ich DANKE Euch herzlich für diese Erfahrung .... denn ich sollte mir dann doch mal ernshafte Gedanken über eine neue CDI machen .... hatte die Tchen schon länger in den Augen, aber traute dem ganzen nicht so .... aber wie ich hier nun lesen konnte ..... sollte ich wohl mal sparen ....

DANKE SCHÖN

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #21 - 20.01.11 at 09:55:18
 
Hurra ..... Eureka ..... ein sehr guter Freund, hat eine ganz tolle Zeichnung mit Erklärung gefunden, was die Schwachstelle an den alten TCI´s ist ..... es ist zwar hier für eine Xv 700 US version dargestellt, aber die weicht nicht viel von den meisten ab


cdi_1.jpg


cdi_2.jpg

[Update Manfred: Bilder lokal auf TR1.de kopiert]

 
« Last Edit: 15.10.17 at 09:25:05 by Manfred »  
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #22 - 02.02.11 at 15:15:09
 
Hier ist was für die Bastler .... oder die eine Platine ätzen können ... oder sogar mit SMD´s arbeiten wollen

http://gigavolt.eu/Motorbikes/Moto_electronics/moto_electronics.html

Die version sieht gut aus

Hier ist die Platinenzeichnung für das Teil .... bleibt nur noch die Frage, ob es ein Programm für die Xv gibt ... oder wie man die Zündkurve erstellt
Und ob die Bauteile auch für die Xv Werte ( Eingang / Ausgangspannung) ausgelegt sind  

http://gigavolt.eu/Motorbikes/Moto_electronics/MCU_ignitor/ignitor.pdf

Das Prgramm gibt es auch schriftlich zum tippen .... aber das würde hier den Platz sprengen  Roll Eyes

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #23 - 13.03.11 at 18:21:30
 
Moinsen ......

gestern mal ne (alte aber nie gelaufene) AusTausch-TCI verbaut (man hat so was ja liegen) weil das Wetter endlic danach war ....

nach eineigen Startzicken ... Batterie war wohl etwas zu schwach auf der Brust lief die Kiste wieder wie ein Schweizeruhrwerk ....
Heute dann mal eine ausgiebe Runde gefahren und alle Lastbereiche durchfahren ...  Grin Grin ..... ist scho gigantisch, was an so einer TCI alles abhängt ... keinen Ausetzer mehr, keine Fehlzündungen mehr ... und ein Leerlauf und Drehzahl ... herlich .... jetzt nur noch den Vergaser wieder auf die TCI abgleichen, weil dieser war noch nach der defekten TCI eingestellt und die alte Kiste ist fit für den Sommer 2011.

Auf alle fälle werde ich nun auf eine neue TCI sparen ... bevor mir wieder so was passiert ... denn es zeigte mir sehr deutlsch das selbst nach 100x mal Vergaser aus- und ein-bau es nicht immer am Vergaser liegen muß, wenn der Funke nicht sauber kommt.  Shocked

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #24 - 13.03.11 at 19:35:39
 
Moin Odin, ich denke wenn wir einige von diesem Teil in Tschechien bestellen das wir einen besseren Preis bekommen, ich wäre dabei und bestimmt noch der ein oder andere hier im Forum.
Sollte man mal angehen.....................



Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #25 - 13.03.11 at 23:08:46
 
Quote from Odin on 13.03.11 at 18:21:30:
..... ist scho gigantisch, was an so einer TCI alles abhängt ... keinen Ausetzer mehr, keine Fehlzündungen mehr ... und ein Leerlauf und Drehzahl ... herlich .... jetzt nur noch den Vergaser wieder auf die TCI abgleichen, weil dieser war noch nach der defekten TCI eingestellt und die alte Kiste ist fit für den Sommer 2011.


Es hilft aber nicht immer. Ich habe die TCI von ignitech vor drei Wochen eingebaut und bin mittlerweile ca. 500km damit gefahren.
Bei sind die Fehlzündungen nicht weg. Eigentlich hat sich ggü. der originalen, die bisher 210000km drauf hat, nichts geändert.
Vielleicht sind es bei mir ja die Zündspulen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #26 - 14.03.11 at 08:59:45
 
Quote from friditec on 13.03.11 at 23:08:46:
Quote from Odin on 13.03.11 at 18:21:30:
..... ist scho gigantisch, was an so einer TCI alles abhängt ... keinen Ausetzer mehr, keine Fehlzündungen mehr ... und ein Leerlauf und Drehzahl ... herlich .... jetzt nur noch den Vergaser wieder auf die TCI abgleichen, weil dieser war noch nach der defekten TCI eingestellt und die alte Kiste ist fit für den Sommer 2011.


Es hilft aber nicht immer. Ich habe die TCI von ignitech vor drei Wochen eingebaut und bin mittlerweile ca. 500km damit gefahren.
Bei sind die Fehlzündungen nicht weg. Eigentlich hat sich ggü. der originalen, die bisher 210000km drauf hat, nichts geändert.
Vielleicht sind es bei mir ja die Zündspulen.


Moinsen, jo meine alte TCI hatte ja auch schon 250000 auf dem Bukel .... und wie gesagt, ich habtte im letzten Jahr ALLES !!! 50x mal und mehr geprüft und ausgetauscht .... und war schon im Kontakt mit einen ALTEISEN verwerter  Roll Eyes .... also bei mir ist jetzt alles wieder im grünen Bereich ....
Wenn DU noch Fehlzündungen hast .... troz neuer TCI, hast Du vieleicht ein zu teures Zündkabel ??? Hatte auch letztes Jahr den Fehler gemacht und mir so ein HIGH-Teck Kabel gekauft .... was MÜLL ... das gute alte 08/15 ist noch das beste

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: CDI Einheit Probleme, die perfekte Lösung
Reply #27 - 14.03.11 at 09:01:13
 
Quote from Hartmaenche on 13.03.11 at 19:35:39:
Moin Odin, ich denke wenn wir einige von diesem Teil in Tschechien bestellen das wir einen besseren Preis bekommen, ich wäre dabei und bestimmt noch der ein oder andere hier im Forum.
Sollte man mal angehen.....................



Gruß Willi


Moin Willi ..... wenn meine Holde das grüne LICHT, für die Taler´s geben kann, wäre ich mit dabei .... weil schon ab 5 Leute, der Preis von 130 auf 80€ fällt ...  Cool

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print