Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 12:38:20
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print
Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren (Read 15450 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
24.09.09 at 16:39:18
 
So... die ersten (sehr glücklichen) 1000km mit der Trine sind abgespult, aber was ein bissl anstrengend ist die Tatsache, dass das gute Stück ab der 4ten und auch bei der 5ten ab ca. 5000 U/min beginnt leichte, ab 5500 stärkere und ab 6000 U/min komplette Zündaussetzer zu haben. (Mühsam kann man sich auf der 4ten noch bis 6500 quälen)

Zu den Fakten:

1) Vergaser sind synchronisiert
2) Luftfilter ist neu
3) Kerzen sind neu (werde ich aber trotzdem noch mal tauschen, wäre nicht das erste Mal...)

Was kanns da jetzt noch haben ?

Deutet alles schwer in Richtung CDI, oder ?

Mit den bereits bekannten Tschechen habe ich bereits Kontakt aufgenommen.

Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #1 - 24.09.09 at 17:05:06
 
hi Greg,
wenn du das Prob nur in den oberen Gängen hast, deutet es eher auf Spritmangel hin.
Die üblichen Verdächtigen:

- Ein Benzinhahn öffnet nicht ganz (Durchflussprobe 0,6l/min, Probefahrt mit PRI, Zusatzbenzinfilter raus.)
- Das Sieb eines Benzinhahnes ist schmuddelig (Diagnose w.o.)
- Der Sprit läuft nicht schnell genug in die Schwimmerkammer (Schwimmernadelventil raus, Sieb reinigen, O-Ring erneuern.)
- Der Schwimmerstand steht zu niedrig. (Er senkt sich offensichtlich mit zunehmendem Alter, Kontrolle mit transp. Schlauch)
- Die Membrane heben nicht vollständig aus (Löcher suchen, überbrüfen ob die Zentriernase richtig liegt, der Deckel schliesst, der Kolben Riefen hat und am Gehause scheuert.)
- Die Düsennadel ist nicht richtig eingeklinkt. (Mit der Hand drehen, bis sie nach unten schnackelt und nach allen Seiten deutlich Spiel hat und beweglich ist.)
- Schnüffelstück arbeitet nicht richtig. (Probeweise Schläuch abziehen und verschliessen.)

Gruss CC

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #2 - 24.09.09 at 20:25:07
 
Merci Olaf,

dann werd ich morgen da mal ein bissl Zeit investieren!

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #3 - 25.09.09 at 10:18:09
 
Quote from nanno on 24.09.09 at 20:25:07:
Merci Olaf,

dann werd ich morgen da mal ein bissl Zeit investieren!


Söderle...

Fazit: 1x zerstörter Benzinhahn (egal, ich bau mir am Wochenende einen Adapter für M16x1 und schraub Guzzi-Benzinhühner dran)
viel feiner Rost -> mit den Guzzi-Hühnern kommen auch Zusatzfilter in die Leitung
Durchflussleistung waren ca. 0,65L und 0,75L pro Minute
die Stecker der CDI hab ich abfotografiert und werde die meinen fröhlichen Tschechen zukommen lassen
Membranen sind neu und nirgends eingeklemmt (das weiß ich vom VB, die werden morgen oder übermorgen trotzdem noch mal genau inspiziert)

Was muss ich genau tun um das Schnüffelstück zu eliminieren ?

Und:

Wie stellt man am besten das Auslassventil am hinteren Zylinder ein, sprich wie kommt man da am besten ran ?
(Ich hab mir heute schon überlegt, dass ich ja das Federbein ausbauen könnte (muss ich sowieso um das WP-befederte-Haxerl einzubauen), aber das sollte ja auch ohne diesen Kunstgriff möglich sein ?  Huh

Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #4 - 25.09.09 at 18:33:39
 
Greg,
hinteres Auslassventil lässt sich einstellen, wenn der Luftfilter ausgebaut ist. Ist immer noch reichlich eng, aber es geht.

Was die Aussetzer angeht - ich würde die Elektrik nicht ausschliessen. Kabelverbindungen, Wackelkontakt im Zündschloss, alles möglich. Bei 5000 Umdrehungen und mehr vibriert die Trine ja schon ein wenig und dann kann eine vermeintlich feste Kabelverbindung schon ins wackeln kommen.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #5 - 26.09.09 at 11:34:21
 
Quote from ernie8 on 25.09.09 at 18:33:39:
Greg,
hinteres Auslassventil lässt sich einstellen, wenn der Luftfilter ausgebaut ist. Ist immer noch reichlich eng, aber es geht.

Was die Aussetzer angeht - ich würde die Elektrik nicht ausschliessen. Kabelverbindungen, Wackelkontakt im Zündschloss, alles möglich. Bei 5000 Umdrehungen und mehr vibriert die Trine ja schon ein wenig und dann kann eine vermeintlich feste Kabelverbindung schon ins wackeln kommen.

Jürgen


Jau, stimmt. Hab ich ganz vergessen, aber auch die Hochspannung.
Hört sich albern an, aber es ist so. Bei voller Leistung ändert sich der Energiebedarf der Kerzen bzw. der Stromfluss wir höher. Die Hochspannung darf keine Macken haben. Ich habe bei mir seinerzeit mit der Vergaserinspektion auch die Zündkabel durch Meterware ohne Entstöreigenschaften aus dem Zub. ersetzt.

Dazu die alten Kabel etwa 3cm vor der Spule abzwicken. Die restliche Isolierung mit der Zange lösen und herausziehen. Die 3cm Draht schön verdrehen und ins Spulenloch winden. Das neue Kabel etwas abisolieren und auch ins Loch gesteckt. Hochspannung muss nicht kraftschlüssig verbunden sein. Die Isolierung mit der Spule verkleben. Sekundenkleber für sofort, Karosseriekleber (PU) zum Dichten und für den Dauerhalt. Er braucht aber mind. 24 Std bis er belastbar ist.

Aber: den Schwimmerstand musst du schon kontrollieren. Ein häufiger Fehler bei allen alten Mikunis. Und der XV Motor läuft gleich zu heiss.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #6 - 26.09.09 at 23:33:57
 
Danke euch beiden... am Montag mach ich mich mal übers Auslassventil her und bis Dienstag sollte ich die neuen Benzinhühner haben.

Schwimmerstand mach ich dann gleich mit den neuen Hühnchen!

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
HW
Ex Member



Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #7 - 29.09.09 at 13:09:58
 
Moin,
in den Messingrohren auf die die Benzinschläuche am Vergaser gesteckt werden sind auch noch kleine Halbkugel-förmige Siebe drin.
Die sind allerdings fest eingepresst und lassen sich nur mit Gewallt entfernen.
Die haben mir mal den Spaß am Fahren verdorben.
Den Durchfluss mal am Schwimmerkammer Ablass kontrollieren.

Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #8 - 13.10.09 at 23:47:22
 
Die Geschichte mit den Aussetzern ist besser geworden, sie treten, dank neuer Benzinhühner erst ab ca. 5800 - 6000 U/min auf, dann allerdings mit unverminderter Heftigkeit.  Angry

Gibts eine Explosionszeichnung, wo ich sehe, wie die Siebe aus den Vergasern zu entfernen sind, im Haynes ist auf jeden Fall nix zu finden.

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Zündaussetzer ab 5000/5500 Touren
Reply #9 - 14.10.09 at 14:07:39
 
Quote from nanno on 13.10.09 at 23:47:22:
Die Geschichte mit den Aussetzern ist besser geworden, sie treten, dank neuer Benzinhühner erst ab ca. 5800 - 6000 U/min auf, dann allerdings mit unverminderter Heftigkeit.

Ähm, der Schalthebel ist übrigens links unten... Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print