Quote from hornschorsch on 04.10.09 at 08:29:11:Komische Fahrweise... Wie will man mit der hinteren Bremse die Bremsleistung messen...
Ich schrieb: "gefühlte Bremsleistung" nicht gemessene. Der BT45 hat entweder nicht spürbar verzögert oder gleich blockiert. Mit dem Avon kann man tatsächlich anbremsen ohne dass es einem in die Ellenbogen geht.
Quote:Joh, Holzreifen halt...
Gruss,
Georg
Der BT45 jetz, nä?
Das mit dem Pendeln bei Vollbremsung sind übrigens keine böhmischen Dörfer. Bei der vorletzten Profilgeneration, BT45, Macadam, Lasertec usw. haben die Reifen einen keilförmigen Schnitt bekommen. Das führt u.a. dazu, dass der Hinterreifen sich bei starkem Beschleunigen auf die Mitte zentriert, wie der Vorderreifen bei starkem Bremsen, denn da ist der Keil üblicherweise umgekehrt. Vgl. Vorspur beim Vierradfahrzeug.
Der Effekt ist imho um so stärker, je neuer ein Reifen ist, also je stärker sich ein Profilschnitt auf die Flexibilität eines Stollens auswirkt und je näher die Keilschnitte an die mittlere Lauffläche herangeführt sind. Der Nachteil ist, dass bei umgekehrter Belastung genau das Gegenteil passiert, aber gerade du gehörst zu den Leuten, die sagen, dass die Vorderradbremse die "richtige" Bremse ist und die Hinterradbremse nicht benutzen. (die TR1 hat ja auch keine in dem Sinne, mein Hobel schon).
Bei Gürtelreifen der neuesten Generation lässt man das Profil in der Mitte ganz weg, imho aus genau dem Grunde. Nur ein Vollprofil verhält sich in beide Kraftrichtungen neutral. Ich weiss nicht, ob das bei Diagonalreifen nicht so einfach ist, oder ob da vielleicht bald mal was kommt.
Ansonsten gelten die Gesetze der Fahrphysik.
bei starkem Bremsen verlagert sich der Fahrzeugschwerpunkt nach vorn, die Gabel taucht ein, das Vorderrad hebelt das Hinterrad aus. Dadurch verkürzt sich obendrein der Nachlauf drastisch, das Fahrzeug pendelt über den Lenkkopf. Es pendelt um so weniger, je besser das Feedback des Vorderrades ist, das braucht man nun mal bei kurzem Nachlauf. Das des Hinterrades ist weniger von Bedeutung, wenn es sich in der Luft befindet, aber den Moment vorher spürt man halt auch.
Es ist nicht so, dass ich den Roadrider aus Bosheit aus irgendeiner Kiste gekramt hätte. Er wird momentan als Alternative zum BT45 gehandelt. Im W650 Forum schrieb auch ein ganz überzeugter:
"Es kann nur einen Jahrhundertreifen geben"
Ich bitte zu bedenken, dass das Jahrhundert des BT45 seit fast 10Jahren rum ist.
Gruss, Olaf