Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 00:22:14
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
gebe auf! (Read 11100 times)
karlson
Ex Member



gebe auf!
16.04.10 at 01:28:44
 
ich glaub ich verkauf meine 2! trinen. ich hab keinen bock mehr auf das ewige anlasserproblem. also entweder jemand weiß nen guten rat wie ich mein starterproblem repariere (anlasser dreht schwer oder gar nich,wenn er dreht springt sie an),oder ich geb beide für nen guten preis ab und hol´ mir was modernes.2.trine is baugleich 83´als ersatzteillager motor lt.vorbesitzer ok. Viel zubehör,neue reifen ,angemeldet, letztens noch gefahren, batterie neu -halt alles was man so macht wenn mann fahren will und übern tüv will.. schickt mir doch bei interesse ideen, vorschläge ect. raum nrw oberhausen.

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: gebe auf!
Reply #1 - 16.04.10 at 08:47:49
 
Hallo Karlson,

zum Thema Anlasser gibt es hier im Forum jede Menge wissenwertes und hilfreiche Tips.

Falls das nicht reicht, probier doch mal das aus :

https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1270829231


Gruss aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #2 - 16.04.10 at 09:10:38
 
vielen lieben dank,aber ich hab schon std.gelesen,gesucht,gefunden,geschraubt, ausgewechselt,-und gefahren und liegengeblieben (also wegen nich mehr startens´nich nach haus gekommen).Material brauch ich nich da ich das ersatzteil moped hab (sehr praktisch und gut erhalten).kurzum ,ich bin da wohl zu ungeschickt für,- da muss nen versierter ran ,bzw. verkauf.. undecided

 
 
Top of page
  IP Logged
TomTurtle
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #3 - 16.04.10 at 12:05:40
 
Quote from karlson on 16.04.10 at 09:10:38:
(also wegen nich mehr startens´nich nach haus gekommen).

Das dich der Anlasser nervt - versteh ich vollkommen. aber nich nach Hause gekommen wegen streikendem Anlasser?
?! also ich schaffs mit 75 Kilo Lebendgewicht spielend, mit ein bisschen Schwung die Trine auch ohne Anlasser zum Anspringen zu bewegen. Und ich bin nicht gerade ein Fitnessjunkie Tongue. Nie probiert sie anzuschieben?

 
 
Top of page
  IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #4 - 16.04.10 at 12:26:57
 
klar anschieben geht, allerdings schaff ich´s nich alleine (noch weniger sporty),das kann aber auch nich die alleinige lösung sein. cry

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: gebe auf!
Reply #5 - 16.04.10 at 13:02:30
 
War auch mehrmals kurz davor, den Hobel zu verkloppen, am liebsten 3 mal am Tag mit einem dicken Hammer. Nun ist der neue verstärkte Anlasser drin und ein festgeschweisster Freilauf, damit gehts so leidlich. Richtig gut zieht der auch noch nicht durch, vielleicht ist die Batterie aber auch nicht mehr ganz fit. Insgesamt ist es ein Elend mit dem %$§"/&%&(/%&%"§-Ding, aber wenn sie einmal läuft gehts ja. Also: Nicht aufgeben! Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #6 - 16.04.10 at 13:12:26
 
ich muß noch mal in mich gehen und vielleicht nochmal 3-4std.schrauben,aber dann....
kennt jemand ungefähr den wert der beiden trinen (´83 ,ca 60000 gelaufen,optisch nicht glänzend)?

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: gebe auf!
Reply #7 - 16.04.10 at 17:41:26
 
Also, schliess mich Georgs Meinung an: Hab auch den stärkeren Anlasser drin (4 Kohlen) und den Freilauf festgescheisst. Fahre bzw. starte nun seit Jahren ohne Probleme. Irgendwie kann man wohl noch das Planetengetriebe ein wenig unterbauen, soll angeblich was bringen?!? Aber das weiss ich nicht genau....Fett am Planetengetriebe?

Mit dem originalen Anlasser hatte ich auch nur Ärger.......200 Öken damals in einen neuen Investiert und seither is Schluss, es sein den die Batterie is mies.Die Batterie bzw. die Stromversorgung könnte natürlich auch ein wichtiger Faktor in Punkto schwacher Anlasser sein. Vielleicht hast du ja ein Stromproblem?!
Lass den Kopf nicht hängen.......

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #8 - 16.04.10 at 19:37:03
 
fett is im planetengetriebe,- gehört es da nich hin? im zentrum von dem ding also in der mitte der kleineren zahnräder is nen loch und ich glaub von da kommt recht viel davon an.
gruß karlson

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: gebe auf!
Reply #9 - 16.04.10 at 20:08:41
 
Quote from karlson on 16.04.10 at 19:37:03:
fett is im planetengetriebe,- gehört es da nich hin? im zentrum von dem ding also in der mitte der kleineren zahnräder is nen loch und ich glaub von da kommt recht viel davon an.


Doch da soll auf jeden Fall welches drin sein, aber das mit dem Loch habe ich nicht verstanden. Da ist kein Loch und vor allem keins wo Fett rauskommt.??? Da sind 2 Stifte auf denen die kleinen Zahnräder sitzen und die werden von der Welle aus dem Gehäuse angetrieben. Ah, der Dorn der Welle könnte bei zusammengebautem Zustand in einem (kurzen) Loch sitzen. Aber da kommt kein Fett raus, das wird extern zugefügt. Anyway, jedenfalls hast du Fett drin....

Immer weiter auf Fehlersuche.....

Gruss
Alex


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: gebe auf!
Reply #10 - 16.04.10 at 22:15:36
 
Zweilinkshänder möchte auch seien Senf dazu geben.......ich habe auch den neuen Anlasser drin und dazu eine größere Hawker Batterie verbaut und nun seit 4 Jahren keinerlei Probleme.Die Trine steht im Winter kalt und ich habe in den vier Jahren nicht einmal nachladen müssen.....springt immer und läuft immer...wenn ich nicht gerade mal drunterliege......um deine Antwort vorneweg zu beantworten...Georg!.....die Hawker kostet 156 Tacken die sich wirklich lohnen.............sag mal Georg.........dachte du hättest deine Trine schon mit dem Hammer bearbeitet.......sah irgendiwe so aus das letzte Mal.......... Cool

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: gebe auf!
Reply #11 - 17.04.10 at 11:02:07
 
Ich hab' schon eine Hawker drin, die aber mittlerweile 8 Jahre oder so aufm Buckel hat, vermute dass die nicht mehr ganz frisch ist. Besonders wenn das Mopped warm ist und nur ein paar Minuten gestanden hat, hat der Anlasser mitunter Schwierigkeiten den Motor durchzudrehen.

Das mit dem Hammer sieht nur so aus... Watt is mit morgen?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #12 - 18.04.10 at 01:01:22
 
Quote from karlson on 16.04.10 at 01:28:44:
ich glaub ich verkauf meine 2! trinen. ich hab keinen bock mehr auf das ewige anlasserproblem. also entweder jemand weiß nen guten rat wie ich mein starterproblem repariere (anlasser dreht schwer oder gar nich,wenn er dreht springt sie an),oder ich geb beide für nen guten preis ab und hol´ mir was modernes.2.trine is baugleich 83´als ersatzteillager motor lt.vorbesitzer ok. Viel zubehör,neue reifen ,angemeldet, letztens noch gefahren, batterie neu -halt alles was man so macht wenn mann fahren will und übern tüv will.. schickt mir doch bei interesse ideen, vorschläge ect. raum nrw oberhausen.



hi karlson,
m.E. ist mit der Anlasserbastelei bei der TR1 viel Trial und vor allem viel Error getrieben worden. Die Konstruktion wurde schon von Yamaha als zu anfällig erkannt und für alle späteren Modelle geändert. So dass es theoretisch keinen Anlasser gibt, der sowohl an der TR1 als auch an irgendeiner späteren XV passt, jedenfalls nicht beabsichtigt. Das betrifft auch die Zahnmodule. Vorsicht also. Ich habe nun mit dem Derivat an der Kardan XV zu tun, das anders aufgebaut ist, empfehle dir also dringend eine typische Checkung in der Reihenfolge des geringsten Schadens, eigentlich gültig für alle Motorräder.

Abgesehen von einer vollen Batterie:

1. Strom: Gummikappen des Anlassermagnetschalters abziehen und nicht mit dem Startknopf, sondern mit einem 19er Gabelschlüssel starten. (Schalterausgang brücken). Meistens zeigt sich da schon ein Unterschied im Verhalten gegenüber dem Startknopf. Die Kontakte im Inneren des Schalters braten einfach an wie die Programmschalter einer Waschmaschine, wenn sie beim Startvorgang nicht ruhig liegen. Ursache z.B.wenn mit schwacher Batterie gestartet wird. Oder mehrmaliges Starten ohne Pause und Überhitzen der Kontakte.
Wirkung ist ein zu geringer Stromfluss.

2. Überprüfen der Masse und der 12V Anschlusskontakte: Ist Grünspan zu sehen, dann ist es nur die Spitze des Eisbergs. Der Anlasser hat einen gewissen Innenwiderstand. Wenn er seine volle Spannung bekommt, zieht er auch den vollen Strom. 10% Schwund bedeuten 21% weniger Leistung.

3. Zündung: - Zündkabel auf Grünspan checken, Kerzenstecker und Kerzen überprüfen. Ganz wichtig: alle Yamahas haben zu schwache Kabelbäume, was sich erst im Alter bemerkbar macht.

!  Schalte ein KFZ Relais zwischen Zündschloss und Zündspulen. !

Auch den +12V Kontakt der CDI daran zu hängen soll angeblich Erfolg bringen. Ohne Relais mit verdrecktem Anlasser sackt die Bordspannung beim Starten unter 10V.  Da liefern die Spulen einfach keinen präzisen Funken mehr. Jeder Schalter, jeder Stecker, jede Sicherung in Reihe verursachen bei alten Yams einen Spannungsverlust von je 0,2 - 0,3 Volt. Vor den Zündspulen liegen 1 Sicherung, 2 Schalter, ein Sicherheitsrelais mit je 2 Kontakten, als 12 Verlustpunkte.

4. Stell deinen Motor und dein Startverhalten so ein, dass es dem Anlasser nicht zu schwer wird.:

Stabiler Leerlauf, nicht zu mager. Schwimmerstände überprüfen. Vor dem Starten 10 sek. mit Benzinhahn "PRI"  fluten.
Grundsätzlich ohne Choke und Gas den ersten Startversuch unternehmen, du wirst feststellen, wie sauber der Motor dreht. Wenn er nach der 3. Umdrehung nicht zündet, Choke oder Gas aufmachen. Das kann man so weit treiben, dass der Anlasser vor einer Kompression stehen bleibt.


5. Anlassergehäuse ausbauen und Staub ausblasen. Kohlen prüfen oder gleich erneuern. Eine typische Schwachstelle ist, dass eine alte Kohle von der gleichen Feder nicht so fest angedrückt wird, wie eine neue. Manchmal verhindert auch ein schlecht gelegtes oder zu kurzes Kupferbändsel das korrekte Auflegen der Bürste auf den Kollektor.

6. Mechanik: Beim Einbau die Freigängigkeit der bewegten Elemente überprüfen. Grundsätzlich etwaige Bremsfedern erneuern und  wenn möglich mit einem Clip o.ä. dderen Vorspannung erhöhen. Abraten würde ich dir von handwerklichen Manipulationen des Freilaufs oder des Planetentriebs oder Ersatz durch ähnliche Anlasser mit ähnlichen Zahnrädern.

In meinen Umfeld fahren 3 TR1en mit Original Anlasser, die drehen wie bei einem neuen Vierzylinder. Es geht also schon.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: gebe auf!
Reply #13 - 18.04.10 at 10:21:40
 
Ausführliche und gute Beschreibung Crazy Cow....

Quote from crazy cow on 18.04.10 at 01:01:22:
Abraten würde ich dir von handwerklichen Manipulationen des Freilaufs oder des Planetentriebs oder Ersatz durch ähnliche Anlasser mit ähnlichen Zahnrädern.

In meinen Umfeld fahren 3 TR1en mit Original Anlasser, die drehen wie bei einem neuen Vierzylinder. Es geht also schon.


Warum abraten? In meinem Umfeld fahren einige Trinen die einen manipulierten Anlasser oder Freilauf oder Planetengetriebe drin haben und das seit Jahren ohne Probleme. Davor hatten sie nur Probleme und alles mögliche versucht......
Verstehe nicht warum das nicht gut sein soll wenn es hilft.....

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: gebe auf!
Reply #14 - 18.04.10 at 11:00:07
 
Quote from Alex on 18.04.10 at 10:21:40:
Verstehe nicht

Geht mir bei Olaf auch immer so...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #15 - 26.04.10 at 21:13:59
 
@ olaf, vielen dank für die mühe und exakte reparaturanleitung, hab den anlasser (und den von der ersatz trine) nochmal sauber gemacht und elektik gescheckt,hatte letztes jahr vieles an morschen kabeln erneuert, und die batterie nochmals geladen. jetzt hab ich das problem das erstens der ersatz anlasser nicht passt und zweitens ;oh fluch!!; ich krieg den ausgebauten nicht mehr drauf. beim einstecken bleiben locker 0,5 cm "über" (zu sehen an den wagerechten schraub eingängen), geht zu verrecken nich rein. die buchse an der zahnrad seite steht doch nach außen?oder muss ich sie zum anlassermotor hin aufstecken?ich hab also jetzt ne mechanik problem...drehen tut er beim starten aber ich glaub er hat keinen kontakt zum planetengetriebe. wenn ich mit gewalt die schrauben (gewindestangen ,andreh machts nur klick- ich denke mal verkeilt cry

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: gebe auf!
Reply #16 - 26.04.10 at 21:57:18
 
Hallo Karlson,

habe im Technikteil dieser Seite verschiedene Zeichnungen und Beschreibungen zum Thema Anlasser gefunden. Ein Bild hänge ich mal an. Und den Link zu einer guten Beschreibung von Linda. Das ist zwar die Virago, aber das Innenleben ist ähnlich. Mit diesen Anleitungen und verschiedenen Tipps aus dem Forum (Suche nutzen) habe sogar ich meinen Anlasser von diesem Knallen und durchrutschen befreit.

Viel Glück und gib nicht auf!

http://www.ravensroads.com/the-starter/

Gruß vom Dirk


 Anlasser_Explo.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Anlasser_Explo.jpg

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #17 - 28.04.10 at 01:13:05
 
bin mittlerweile 50/50 was die aufgabe angeht,wißt ihr da hat man schon so gedanken von mopeds die nich wirklich schön oder stýlish sind ..aber die halt wenn ich bock hab zu fahren einfach ihren job tuen....

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: gebe auf!
Reply #18 - 28.04.10 at 22:47:37
 
Wo wohnt Karlson denn, vielleicht ist ja ein Checker in der Nähe?

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #19 - 29.04.10 at 01:14:06
 
Quote from karlson on 26.04.10 at 21:13:59:
beim einstecken bleiben locker 0,5 cm "über" (zu sehen an den wagerechten schraub eingängen), geht zu verrecken nich rein. die buchse an der zahnrad seite steht doch nach außen?oder muss ich sie zum anlassermotor hin aufstecken?


Hi Karlson,
ich würde dir gerne helfen, aber ich kann mit deiner Beschreibung/Frage nichts anfangen. Sorry.
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wo es klemmt, aber mein Anlasser hat wie gesagt auch einen anderen (schlimmeren) Freilauf.

Hab am Dienstag aber wieder einen TR1 Fahrer getroffen und direktemang nach dem Anlasser gefragt. Alles Original aber diesen Winter gereinigt, der Anker sei voll im Dreck gelaufen. Startete wie ein richtiges Motorrad. Es gibt also Hoffnung. Ich schau mal ob ich eine Zeichnung zu deinem Anlasser finde.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #20 - 04.05.10 at 14:31:45
 
mein schwager hat sich der sache angenommen (sr500 schrauber) und die trine in seine werkstatt abgeschleppt. er meinte an so´ner schei.. zu scheitern könne nich sein,zumal ich fürn´verkauf kein adäquates moped bekomme..
ich habe also wieder neue hoffnung- bis bald mal Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: gebe auf!
Reply #21 - 04.05.10 at 18:45:22
 
Drück dir die Daumen, wäre schade .....

Gruss und viel Glück
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
lud
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #22 - 06.05.10 at 16:30:19
 
SR (XT) 500 fahrer sind die härtesten. Gott lob den Kickstarter, das Dekoventil Schauglas und das andere Gelumpe. Wer sich nicht auskannte, hat die Karre nach dem 3. Startversuch mit verbogenen Mauken an die Wand gestellt. Wer wusste wie´s geht hat gelacht! Ich würde gerne mal wissen, ob man eine TR1 mit einem Kickstarter zum laufen kriegt.

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: gebe auf!
Reply #23 - 06.05.10 at 20:24:20
 
Lud, auf irgendeinem Treffen war mal einer mit nem angebauten Kickstartet........sah komisch aus, funktionierte aber.............

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
lud
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #24 - 08.05.10 at 21:44:47
 
Mann, dass wäre ein Ding! Möchte gerne wissen, wie das eingebaut war - was für Teile genutzt wurden! - und mal selber richtig druff trampen. Vielleicht gibt es ja Bilder?

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: gebe auf!
Reply #25 - 10.05.10 at 12:26:05
 
Hallo,
das muß 2000 oder 2001 gewesen sein, falls wir das gleiche Motorrad meinen. War ein Caferacerumbau, der Kicker war im Motorgehäuse gelagert. Die Lagerung war nicht sehr stabil  und auch schon mal gebrochen.
Bilder hab ich leider keine.

Gruß Karsten

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
karlson
Ex Member



Re: gebe auf!
Reply #26 - 25.06.10 at 15:02:42
 
hab meine trine wieder und bin begeistert!!es war das lager am startermotor. unter belastung hat es sich verhakt- da der E-motor in ausgebautem zustand antstandslos drehte wäre ich nie auf die idee gekommen das trotzdem dort der fehler ist.war wohl ausgenudelt. 120€ für nen neuen anlassermotor und auf den gaul is wieder verlaß! liebe grüße und küsse die füße meines schwagers

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: gebe auf!
Reply #27 - 25.06.10 at 22:52:02
 
Smiley das feut mich für Dich !

Gruss aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print