Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 06:13:42
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Mischungs-Kontrollventiel (Read 10971 times)
Zweizylindix
Ex Member



Mischungs-Kontrollventiel
26.05.10 at 19:42:06
 
Hallo Gemeinde,

ich habe mir letztes Jahr eine T1 zugelegt.
Letzte Woche habe ich sie zum ersten Mal gefahren.

Jetzt höre ich ein Geräusch: ein "pfeifendes zwitscherndes, drehzahlabhängiges nicht leise und deutlich zu hören"

ich kann es in etwa unterhalb des Tankes so am vorderen (2.?) Zylinder lokalisieren.

Seltsamerweise scheint es bei höherer Drehzahl 4000 U nach hinten zum rechten Auspufftopf zu wandern.

Der Verkäufer hat mir versichert das sei das Orginalgeräusch des Motors.

Doch bin ich nun unsicher geworden, u denke an die vordere Nockenwelle Ventile o.Ä.

Ganz waage erinnere ich mich mal gelesen zu haben das käme vom Mischungs-Kontrollventiel-

Kann mir jemand von Euch sagen wie ernst ich meine Bedenken nehmen soll?


 
 
Top of page
  IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #1 - 26.05.10 at 19:43:14
 
natürlich eine TR1 Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #2 - 26.05.10 at 20:00:56
 
Man kann angeblich das Mischungskontrollventil abnehmen und die Öffnungen an den Ansaugstutzen einfach mit einem Gummideckel bzw. -propf schliessen. Ist nicht wichtig für den Motor. So kannst du ausprobieren ob es etwas damit zu tun hat oder nicht.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #3 - 26.05.10 at 20:15:20
 
Guck mal nach dem Benzinhahn, der hat bei mir mal ganz scheussliche Geraeusche gemacht (die ganze federbelastete Vakuummechanik), die waren natuerlich abhaengig von Drehzahl und Gashahnstellung.

Ich hab' dann auf Handbetrieb umgebaut - kein Vakuum mehr. Danach war Ruhe!

Gruss

Holger

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #4 - 27.05.10 at 20:38:40
 
Zwitschern oder Pfeifen?........also ich habe jetzt drei Tri`s gefahren und alle haben so einen leichten SingSang gehabt......habe letztens mit einem Virago Fahrer geschnackt....seine singt auch etwas...lach...es kommt tätsächlich aus dem vorderen Bereich......dachte immer es ist das Getriebe...und manchmal habe ich das Gefühl das die Luft die durch die Gabel strömt für die Geräusche zuständig ist.............die Benzinhähne verursachen bei defekter Membran eher ein Klackern....ähnlich dem Ventilspiel..........das Ventil ist es meiner Meinung nach nicht........soll ja angeblich dem Patschen engegenwirken...meines ist draußen und die Geräuschkulisse gleich geblieben............

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #5 - 27.05.10 at 22:30:01
 
Hallo,
danke erst mal für die Antworten.
Dieses Ventil hat auf der Rückseite ein Art Memran diese soll wahrscheinlich einen Druckausgleich zwichen den Vergasern bewirken.
Habe die Rückseite mal mit einem Klebestreifen abgeklebt, es gab keien Unterschied.

An einen Getriebeschaden habe ich auch schon gedacht.

Werde jetzt einfach mal eine Strecke von ca. 200 km fahren und darauf achten ob sich etwas verändert.

Habe mir die TR1 ja schließlich zugelegt um noch wesentlich weitere Strecken zu fahren.

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #6 - 28.05.10 at 12:06:50
 
Ich meine damit keinen Getriebschaden.........es ist einfach das Geräusch was der Motor produziert........ab Werk........

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #7 - 28.05.10 at 14:23:45
 


ich hab das auch so verstanden, es klingt nach Getriebeschaden ist aber keiner Cheesy

 
 
Top of page
  IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #8 - 28.05.10 at 22:47:37
 
Hallo,

ich bin jetzt die ersten 200 KM gefahren.

Das singende, pfeifende zwitschernde Geräusch hat sich nicht verschlimmert. Nun nehme ich es als normal an.

Das Drehzahl abhängige "Singen" ist eben "nur" im unteren Drehzahlbereich  1000-3000U das beherschende Geräusch.

Das Mischungskontrollventil ist für mich abgehakt, bevor es dafür verantwortlich wird Falschluft zu ziehen lege ich es still.
Das Pfeifen am re. Auspufftopf führe ich auf den Luftweg im Topf zurück. Ist eben eine "ungestimmte Pfeife".


Nun mal zu mir als Motorradfahrer:
Die letzten 29 Jahre u. 45000 km war ich mit einer XS 400 unterwegs. Nun im Vergleich zur TR1 hat auch die Kleine von unter raus einen bemerkenswerten Abzug.
Bei ganz engen Kurven im Schritttempo (Parkplatz) fällt die TR1 von selbst sehr stark in die Kurve (sehr ungewohnt).
Bei mäßigen Kurven bei Tempo 80-110kmh empfinde ich die dicke TRine als sehr massiv, ruhig, angenehm!
Beim Kaltstart läuft sie sehr unruhig zunächst auch mal nur auf einem Zylinder und hat böse Löcher beim Beschleunigen.
Sobald sie warm ist (80-100 C°) ist der Abzg eine wahre Freude.

Auf der TR1 fühle i ch mich und bin es wohl auch ein echter Anfänger.
Ich möchte mit der TR1 auch ganz einfach mal konfortabel längere Touren fahren und bin mir jetzt schon ziehmlich sicher das es dafür das richtige Motorrad ist.

Noch was: nachdem sie richtig warm war hab ich auch versucht die Höchstgeschwindigkeit raus zu kitzeln.

N ach dem Fahrzeugschein soll sie ja 180 Spitze machen. Der rote Bereich geht bei 7000U an.
Den Motor habe ich im fünften Gang bis 7000U hochgetrieben (nur mal so, möchte ja Touren und keine Rennen fahren), laut Tacho waren das aber nur 160 kmh.
Welchen Instrument kann ich mehr trauen? Ich denke Mißtrauen ist bei beiden angesagt.

Nun denke man kann heraushören, das positive 'Feelings bei der heutigen Ausfahrt  ganz deutlich  überwiegen!

 
 
Top of page
  IP Logged
lud
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #9 - 29.05.10 at 22:46:17
 
also wenn ich meine Berta im 5. Gang bei 5000 1/min liege, habe ich so bei 150 km/h am Tacho. Realistische Endgeschwindigkeit liegt wohl -je nach Zustand des Motors- um die 180 km/h.... ausser bei Sepp, da sind´s 280...
Kann es sein, dass Die Kupplung anfängt zu Rutschen? Macht sich in den großen Gängen zuerst bemerkbar.

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print