Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 21:49:00
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Mischungs-Kontrollventiel (Read 10976 times)
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #10 - 29.05.10 at 23:11:13
 
Bei mir sind es immer wieder die Kupplungsfedern...die Kupplung hält ewig........ab dem 3. Gang mit etwas Druck rutscht sie..........aber mal im ernst........wer will mit ner Trine 180 fahren........?......letzte Woche auf dem Rückweg aus den Alpen hatte ich auch mal Bock auf mehr..........habe dann nix mehr gesehen.....weil ich genug damit zu tun hatte die Fuhre gerade zu halten...Kopf hat gewackelt und Jacke gezappelt.......usw....aber meine Begleiter bestätigten mir 190......nie wieder..........dat Motörchen ist 30 Jahre alt..........und mir zu schade.........und ich mir auch........Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
lud
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #11 - 30.05.10 at 00:54:32
 
Ist auch meine Erfahrung, im ersten Motor habe ich damals bei 70.000km die Lamellen vorsorglich mit gewechselt, und Federn -ich glaube es waren welche aus der XS1100- verbaut. Etwas mehr Kraft am Hebel erforderlich, aber dafür rutscht nix mehr. Was ich jetzt für Federn drinn hab, weiss ich nicht, muss ich Sepp mal fragen.

gruß lud

 
 
Top of page
  IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #12 - 31.05.10 at 18:32:08
 
Hallo,

wie schon gesagt möchte ich auch keine Rennen fahren!
Ich denke mal mit dem wackenden Kop hast Du den unterm Helm gemeint, und nicht den Lenkkopf.

Nun ja mein Helm u die Jacke haben auch sehr gezappelt.

Wenn ich so fahre, das ich von der Landschaft auch noch etwas sehe dann fühle ich mich am wohlsten. Das Gezappel an der Kleidung geht ja schon bei 110 kmh los. schneller als 120 möchte ich auch auf der Autobahn nicht fahren.

noch was anderes: beim Rangieren in der Garage läßt sie sich schwer lenken.

                          bei engen Kurven und Schrittempo kippt sie für mich unangenehm stark  in die Kurve.

Frage: ist das normal?


Bei meinen Autos hab ich bei Verdacht auf verschlissener Kupplung den Härtetest gemacht: fest angezogene Handbremse auf der
Antriebsachse I. Gang einlegen Gas geben, Kupplung auslassen > motor muß abgewürgt werden.
Das mag ich der TR1, die ich ja ganz gern hab nicht antun.

Werde mal beim Fahren im 3. Gang beobachten, ob der Drehzahlmesser ohne die entsprechende Beschleunigung hochdreht.

Danke für die bisherigen Infos u Anregungen.



 
 
Top of page
  IP Logged
lud
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #13 - 31.05.10 at 23:39:09
 
Habe an meiner Berta seit 2 Jahren ein MRA Vario-Screen Windschild. Bis Tempo 150 km/h (1,95m/90kg) absolut entspanntes Fahren (im Vergleich zu vorher). OK, ein bisschen Hochhackig und schwerfällig, aber wenn´s mal löpped, gibts nichts schöneres.
Durch das enorme Drehmoment merkt man im großen Gang sehr schnell, wenns rutscht. Dann hilft meist auch nicht viel - rechten Deckel runter, stärkere Federn rein - und gut! (wer will, so wie ich damals,macht neue Lamellen rein. So oft macht man den Deckel ja nicht runter)

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #14 - 01.06.10 at 12:22:34
 
Quote from Zweizylindix on 31.05.10 at 18:32:08:
noch was anderes: beim Rangieren in der Garage läßt sie sich schwer lenken.

bei engen Kurven und Schrittempo kippt sie für mich unangenehm stark in die Kurve.

Lenkkopflager verschlissen und/oder zu fest angezogen? In Kurven schneller fahren! Wink

Quote:
Bei meinen Autos hab ich bei Verdacht auf verschlissener Kupplung den Härtetest gemacht: fest angezogene Handbremse auf der
Antriebsachse I. Gang einlegen Gas geben, Kupplung auslassen > motor muß abgewürgt werden.

Joh, danach ist die Kupplung dann definitiv fertig. Wink Wenn die Kupplung rutscht merkt man das schon beim fahren, wenn bei Vollgas im 5. die Drehzahl plötzlich hochgeht. Da muss man sie nicht zusätzlich vergewaltigen. Und wenn schon macht man das im grössten Gang und nicht im ersten, nicht dass der Motor doch stärker als die Handbremse ist und das Gefährt auf einmal gegen die Wand donnert...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #15 - 01.06.10 at 18:21:19
 
Im Schritttrmpo in die Kurv kippen?........wie sind denn die Vorraussetzungen?....Bist du ein Schmalhans oderr hast du SChmalz in den Armen....wie alt sind sie Reifen und sind sie eckig?.........wie schnell fähst du Kurven.......die Trine will schon durchgedrückt werden..........Kupplung in den meisten Fällen nur die Federn....es sei den du hast synthetisches Öl drin.........dann rutscht es halt............

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #16 - 07.06.10 at 15:28:36
 
Hallo,

das mit dem Schrittempo hab ich auch so gemeint, auf einem Parkplatz ganz langsam enge Kurven fahren. (hat wahrscheinlich was mit dem Nachlauf od so zu tun )  bei höherer Kurvengeschwindigkeit empfinde ich das Lenkverhalten angenehm.

mit 170cm u 78 kg fühle ich mich nicht als "Krischperl" also etwas Schmalz habe ich schon.

Die Reifen sind nicht eckig gefahren, sind rund/konvex

vorne:  Dot XE 1N BKN 0803

hinten: Dot XE 6L BKW 4202    ich weiß das die Verschlüsselung etwas mit dem Alter zu tun hat, mehr auch nicht - Wie alt sind sie?
                                           beides sind Metzeler

Bei vom Boden abgehobenen Vorderrad ist kein Lenkkopflagerspiel merkbar, Lenker läßt sich ohne Widerstand bewegen.


Die Kupplung rutscht nach meinem dafürhalten nicht, kein Höherdrehen ohne Beschleunigung. Motoröl ist ein 20W 40 mineralisch.

Ich meine das entweder der Tacho oder der Drehzahlmesser nicht richtig funktionieren.
Dazu habe ich bei drei Geschwindigkeiten die Drehzahl notiert:

80kmh     -    3500U/min
100kmh   -    4300U/min
120kmh   -    5250U/min

Vielleicht kann mir jemand mitteilen ob diese Werte ok sind.




 
 
Top of page
  IP Logged
lud
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #17 - 07.06.10 at 16:02:03
 
Mein DZM ist ja grade kaputt  Smiley  aber bei 150km/h waren es so um die 5000 1/min. Also bei Dir stimmt da definitiv was net.

Zum Reifenalter:

Die DOT (Department of Transportation) Nummer gibt das Herstellungsdatum des Reifens an.

Die DOT Nummer wird wie folgt gelesen: DOT 374<

   * 37 gibt die Kalenderwoche an, in der der Reifen hergestellt wurde
   * 4 gibt das Jahr der Herstellung an, in diesem Fall 1984 oder 1994
   * < Zusatzkennung (auch möglich: * ), die angibt, dass der Reifen in den 90er Jahren hergestellt wurde

Reifen seit Herstellungsdatum Kalenderwoche 01 im Jahr 2000 haben eine 4-stellige DOT Nummer:

DOT 1209 gibt an, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche 2009 hergestellt wurde.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #18 - 07.06.10 at 20:38:11
 
Quote from Zweizylindix on 07.06.10 at 15:28:36:
das mit dem Schrittempo hab ich auch so gemeint, auf einem Parkplatz ganz langsam enge Kurven fahren. (hat wahrscheinlich was mit dem Nachlauf od so zu tun ) bei höherer Kurvengeschwindigkeit empfinde ich das Lenkverhalten angenehm.

Ganz enge Kurven am Lenkanschlag sind auch nicht so einfach, dabei auf keine Fall an die Handbremse packen sonst hauts einen nach innen um.

Quote:
mit 170cm u 78 kg fühle ich mich nicht als "Krischperl" also etwas Schmalz habe ich schon.

Naja... Wink Aber zum TR1-Fahren sollte es reichen. Wink

Quote:
vorne: Dot XE 1N BKN 0803

hinten: Dot XE 6L BKW 4202 ich weiß das die Verschlüsselung etwas mit dem Alter zu tun hat, mehr auch nicht - Wie alt sind sie?
beides sind Metzeler

Die Dinger sind 8 bzw 7 Jahre alt (die letzen beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an, die beiden davor die Kalenderwoche) und vom falschen Hersteller. Mach Bridgestone BT45 drauf und Du hast ein anderes Mopped.

Quote:
Die Kupplung rutscht nach meinem dafürhalten nicht, kein Höherdrehen ohne Beschleunigung. Motoröl ist ein 20W 40 mineralisch.

Das müsste schonmal passen.

Quote:
Ich meine das entweder der Tacho oder der Drehzahlmesser nicht richtig funktionieren.
Dazu habe ich bei drei Geschwindigkeiten die Drehzahl notiert:

80kmh - 3500U/min
100kmh - 4300U/min
120kmh - 5250U/min

Die Drehzahlen erscheinen mir etwas hoch, kann aber sein dass der Tacho zuwenig anzeigt.

Gib einfach im 5. auf einer langen Geraden Vollgas, wenn irgendwo ab 4 oder 5000 U/min der Motor plützlich aufheult und der DZM nach oben schnellt, rutscht die Kupplung.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #19 - 10.06.10 at 19:52:31
 
hallo Georg,

habe im 5. Gang Vollgas gegeben > kein aufheulen des Motors.
Es liegt wohl doch an einem der Anzeigegeräte.
Eigentlich glaube ich das der Tacho nachgeht.

Wenn der Drehzahlmesser vorgeht, dann könnte es doch auch sein, das ein kleineres Ritzel verursacht, das der DZM vorgeht!

Das gehört zwar schon lange nicht mehr zu dem Mischungsdingsda, möcht trotzdem nochwas anbringen.

Das Singen/Schleifgeräusch hat doch etwas mit dem Getriebe zu tun.

Eindeutig ist es am lautesten wenn ich den 2. Gang fahre. Das kann ja eine Eigenart vom Getriebe sein.

Ich würde gerne mal eine andere TR1 hören, oder einem TR1 Fahrer meine mal fahren lassen.
Gibt es jemanden der in der Nähe von Regensburg oder Amberg wohnt und hier Mitglied im Forum ist?

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print