Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 22:42:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Mischungs-Kontrollventiel (Read 10979 times)
friditec
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #20 - 06.09.10 at 21:53:48
 
Quote from Zweizylindix on 10.06.10 at 19:52:31:
hallo Georg,

habe im 5. Gang Vollgas gegeben > kein aufheulen des Motors.
Es liegt wohl doch an einem der Anzeigegeräte.
Eigentlich glaube ich das der Tacho nachgeht.

Wenn der Drehzahlmesser vorgeht, dann könnte es doch auch sein, das ein kleineres Ritzel verursacht, das der DZM vorgeht!

Das gehört zwar schon lange nicht mehr zu dem Mischungsdingsda, möcht trotzdem nochwas anbringen.

Das Singen/Schleifgeräusch hat doch etwas mit dem Getriebe zu tun.

Eindeutig ist es am lautesten wenn ich den 2. Gang fahre. Das kann ja eine Eigenart vom Getriebe sein.

Ich würde gerne mal eine andere TR1 hören, oder einem TR1 Fahrer meine mal fahren lassen.
Gibt es jemanden der in der Nähe von Regensburg oder Amberg wohnt und hier Mitglied im Forum ist?


1. Die Kupplung rutscht also nicht.
Einfach mal mit einem Navi die Geschwindigkeit überprüfen, oder wenn gebastelt werden soll, mit  einem Fahrradtacho.
Die "richtigen" Drezahlen sind ETWA:
3000 bei 80kmh
3500 bei 96 kmh
5000 bei 140kmh

2.  Das Getriebe singt und schleift nicht im Normalzustand
Ich suche gerade nach einer Aufnahme von meiner. Wenn ich sie finde
gebe ich bescheid.
Gruß Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #21 - 27.11.10 at 01:42:13
 
Hallo Markus hab jetzt den Drehzahlmesser gegen einen gebrauchten getauscht. Jetzt siehts so aus wie auf Deiner Tabelle. Endlich!

Das Getriebe macht immer noch diese Geräusche, sie sind aber nicht stärker geworden. Im kalten Zustand ist es eindeutig strärker; lauter.
Schau mich jetzt schon mal nach einem Gebrauchten um. In der Bucht gibts z.Zt. nix.

Hat von Euch einer einen abzugeben? Und bringt ihn gleich vorbei, und baut ihn auch gleich ein??? Wink Cheesy

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #22 - 27.11.10 at 10:16:48
 
Moin, also was dieses " Singen" angeht das machen meine auch!! Ich bin im Sommer von einem XV1100 Fahrer angesprochen worden ob mein Motor auch dieses singende Geräusch machen würde weil er sich Sorgen um seine Mühle gemacht hat, denke es ist eine Eigenart dieses Motor`s............solange er keine Sauflieder trällert.......... Huh

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #23 - 27.11.10 at 12:44:57
 
ich habe mir mal eben das ganze durchgelesen .......

und meine kleine Xv750se ..... singt auch ..... aulso dieses leichte surren in hohen Tonlagen ..... scheint völlig normal zusein, denn auch andere TR1´sen und Xv haben habem das ...... es scheint im sekudär Getriebe zu liegen

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #24 - 03.12.10 at 20:59:18
 
Hallo,

ich bin immer noch nicht so ganz beruhig, ich bin eben auch schon mit einer TR1 gefahren die das Singen nicht hatte.

deswegen komme ich zu der Frage: ist es normal das die eine das Singen hat die andere aber nicht?

 
 
Top of page
  IP Logged
YammiSchrammi
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #25 - 04.12.10 at 23:03:37
 
Hi,
es tut mir ja leid, aber so, wie Du es beschreibst (im zweiten Gang lauter ...) klingt es schon nach Getriebe. Meine beiden Trinen machen das wohl nicht. Ich habe und hatte aber andere Motorräder, die es durchaus tun. Alle Marken sind dazu imstande und Yamahas leider nicht immun: Meine FZR 1000 haben das zum Beispiel deutlich hörbar gemacht, so wie leider auch meine Thunderace ein Bisschen. Besonders schlimm singt der dritte Gang meiner TRX 850, und das schon recht lange. Das ist ein sehr häufiges Problem bei TDM und TRX. Andererseits kenne ich eine TRX, die damit über 80.000 km gelaufen ist, bis der Motor aus einem ganz anderen Grund aufgemacht, und das Zahnradpaar des dritten Gangs dann ausgetauscht worden ist. Es hätte vermutlich noch tapfer weiter gearbeitet, obwohl der Verschleiß deutlich zu sehen war.
Ursache solcher pfeifenden Gänge sind angefressene Zahnräder. Ursache dafür wiederum können Materialfehler sein, häufiger aber Schwachmaaten unter den Vorbesitzern, die gerne das Material schinden. Wobei wilde Orgien oft weniger schaden als untertouriges rumtuckern, was ja recht verbreitet ist. Wer gerne mit seiner TR1 bei 2.000 Touren durch die Ortschaft fährt, weil sie dann so schön blubbert, der tut seinem Motor nix gutes, denn unter 3.000 Umdrehungen hat sie kaum Öldruck. Man hackt sich dann das schlecht geschmierte Getriebe kaputt. Im Falle TDM/TRX und FZR kommen die Dimensionierungen der Zahnradpaare hinzu.
Das Singen verschafft einem kein gutes Gefühl, weil man sich gelegentlich vorstellt, was geschieht wenn das Getriebe in Schräglage mal eben fest geht. Leider kann genau das passieren. In den mir bekannten Fällen hat es sich jedoch schon lange vorher durch wirklich fieses Kreischen und Rauschen angekündigt. Gewöhnlich schafft man sich deshalb ein gut erhaltenes Getriebe oder gleich einen ganzen Motor an, den man dann unter die Werkbank legt. Auf diese Weise ist sicher, dass dieses kranke Getriebe niemals den Geist aufgibt.
Kann sein, dass sie damit schon auf die Welt gekommen ist.

Wollte Dich nicht entmutigen,

Stefan

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Mischungs-Kontrollventiel
Reply #26 - 05.12.10 at 00:45:51
 
moin,
ich glaube das "Heulen" der 5-Ventiler kommt eindeutig von der Primärübersetzung. Es ist ja vom ersten Tag an da.  Man wird den steigenden Motordrehmomenten nur durch schnelllaufende Getriebe herre. Denn der Platz wird nicht größer, wohl aber die Zahl der Gänge. Je schneller ein Getriebe läuft, desto besser kommt es auch mit Motoröl zurecht, desto geringer fällt aber auch das Zahnflankenspiel aus. Da entstehen die Geräusche. Das andere Extrem ist langsamer Lauf, angemessenes Laufspiel, fettes Öl dazwischen, das dämpft die Geräusche.

Bei den XV-Motoren, TR1 gehört imho auch dazu, denke ich liegt das Problem im Antrieb der Nockenwellenketten. Gangunabhängig, ich würde das Geräusch als "Pfeifen" bezeichnen. Die Einzigartigkeit dieses Antriebs sind die Vorspannritzel, die dazu führen, dass die Kettenglieder spielfrei aufliegen. Spielfreie Ketten pfeifen imho immer.

Man kann nicht alles haben.

Gruß, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print