Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.05.25 at 10:19:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Fahrwerk (Read 6600 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Fahrwerk
Reply #10 - 14.10.10 at 11:03:17
 
Ich fürchte fast, die Güte der Schwingenlager wie auch die der Lenkkopflager hängt vom Zufall ab, oder vom Einzelfall. Die Lagerstöcke werden halt erst nach dem Bearbeiten an den Rahmen geschweisst, da bleibt gewöhnlich kein Auge trocken, äh, rund. Böse Zungen behaupten ja, mit den Laufbuchsen hätte es Yamaha genau so gemacht, so dass bei manchen die Verrundung besser ist als bei den anderen. Einige damit Öl brauchen und andere nicht. Bei den Vierzylindern natürlich mehr als bei den Einzylindern. Wer weiss.

Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fahrwerk
Reply #11 - 14.10.10 at 11:53:32
 
Glaube kaum, dass Yamaha Laufbuchsen an Rahmen geschweisst hat, weder bei Zwei- noch bei Vierzylindern.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Fahrwerk
Reply #12 - 14.10.10 at 12:14:00
 
Hallo Georg,

wie weit hast Du die Gabel durchgesteckt?
Stammt das Vorderrad, aus einer RD 350LC? Paßt es ohne Änderungen oder müssen evtl. Aufnahmen, oder Distanzhülsen neu gefertigt werden?  
Gruß Karsten

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Fahrwerk
Reply #13 - 14.10.10 at 12:40:48
 
Das RD-Rad ist nicht so einfach anzupassen, da man den Lagersitz in der Felge ausdrehen muß!
Mit etwas längerem Federbein und um 10-12 mm durchgesteckter Gabel ist die Handlichkeit
auch so sehr gut. In die original-Schwingenlager paßt auch ein Bolzen mit 2/10 größerem
Durchmesser. Bei der schmalen Lagerbasis und beidseitig gerechnet, kommt da am
Hinterrad ein schönes Spiel raus. Merkt man aber nur bei starker Belastung.
Wer es spüren will, sucht sich eine langgezogene Kurve, Schließmuskel zusammenkneifen
und mit 160 in Schräglage über eine Querfuge. Sollte sich der Schließmuskel von selbst öffnen,
umgehend nach Hause und über die Vorteile eines spielfreien Schwingenlagers
nachdenken. Für bekennende Blümchenpflücker spielt das keine Rolle................. Grin
Ach ja, das spielfreie Lager von Emil Schwarz ist mit Vorsicht zu genießen.
Das Übermaß ist zu extrem.
Immer feste am Gas drehen, Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fahrwerk
Reply #14 - 14.10.10 at 16:07:00
 
Ok, 160 fahre ich zugegebenermassen eher selten. Wollte damit auch nur sagen, dass man mit den anderen Modifikationen meiner Meinung nach mehr herausholt, als wenn man aus dem Schwingenlager eine Wissenschaft macht. Um das letzte Quentchen herauszuholen muss man da aber sicher auch bei.

Die Gabel habe ich 2cm durchgesteckt, beim original-Kotflügel geht das aber nicht da der sonst beim Einfedern an den Auspuff haut.

Das Radl ist von der RD350LC, sieht optisch genauso aus, die Nabe ist aber etwas schmaler und es hat andere Radlager weswegen man entweder die Lagersitze ausdrehen muss, oder andere Lager mit Distanzhülsen einsetzen muss. Die Hülse innen zwischen den Lagern braucht man auch neu sowie die Distanz rechts am Gabelholm, und die Bremssättel muss man an der Gabel unterlegen damit die weiter nach innen kommen. Habe das auch mal gier genau mit Lagergrössen beschrieben.

Gruss,
Georg, bekennender Tourenschwuchtler aber kein Blümchenpflücker! Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Fahrwerk
Reply #15 - 14.10.10 at 20:06:15
 
Zugegebenermaßen fahre ich auch nicht mehr 160 in Schräglage mit meiner Tr1, sie fährt erst garnicht schneller als 159 Smiley .  Für schnellere Touren oder Rennstrecke habe ich meine 1000er raptor oder meine 600er r.

Jedoch, falls Du dann doch irgendwann Zeit hast Sepp, bin ich sofort bei dir um die entsprechenden Umbaumaßnahmen
durchzuziehen um auch mit der TR1 in den Genuß der 160 in Schräglage zu kommen ohne die Pampers vorher anzuziehen  Grin.

Also ich warte auf Dich Sepp !

Gruss aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Reinhold
Ex Member



Re: Fahrwerk
Reply #16 - 18.10.10 at 09:16:25
 
Ich denke schon das das Schwingenlager einen großen Einfluss auf die Stabilität in schnell gefahrenen Kurven hat.
Das ausgebaute Lager meiner Trine (120000 km Laufleistung )hatte eindeutige Verschleisserscheinungnen.Die Nadeln des Lagers haben sich deutlich in die Achse gedrückt und fühlbare Vertiefungen hinterlassen. Die Achse ist zudem abgenützt und minimal Oval eingelaufen.
Habe jetzt die neuen Lager eingesetzt und ganz leicht spürbares radiales Spiel in der noch nicht eingebauten Schwinge.
Gruß Reinhold

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Fahrwerk
Reply #17 - 18.10.10 at 13:47:23
 
Quote from Reinhold on 18.10.10 at 09:16:25:
Ich denke schon das das Schwingenlager einen großen Einfluss auf die Stabilität in schnell gefahrenen Kurven hat.
Das ausgebaute Lager meiner Trine (120000 km Laufleistung )hatte eindeutige Verschleisserscheinungnen.Die Nadeln des Lagers haben sich deutlich in die Achse gedrückt und fühlbare Vertiefungen hinterlassen. Die Achse ist zudem abgenützt und minimal Oval eingelaufen.
Habe jetzt die neuen Lager eingesetzt und ganz leicht spürbares radiales Spiel in der noch nicht eingebauten Schwinge.
Gruß Reinhold



Ja, das denke ich nicht nur auch sondern hab es schon selbst erfahren mit meinem 600er Rennsemmel und der 600er fazer meiner Frau. Das ist nicht zu verachten wie das Moped auf zu viel Spiel reagiert.

Nur mit meiner TR1 erreiche ich diese Geschwindigkeiten nicht mehr Smiley Sad , meine Hoffnungen liegen ja ( wie schon geschrieben )  bei unserem Sepp Wink !

Gruss aus Korschenbroich

Matthias

 
« Last Edit: 18.10.10 at 17:57:31 by trimline »  

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print