Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 11:19:41
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Ölstand (Read 4947 times)
JungOldie
Ex Member



Ölstand
12.09.11 at 18:35:44
 
hallo zusammen,

meine Tr1 macht ein wenix Faxxen.
Habe sie von meinem Onkel bekommen und daraufhin normal gefahren (ohne jegliche Probleme)
Dann habe ich mcih hier im Board mal über den Ölwechsel bei der Tr1 informiert und habe festgestellt das meine Öllampe beim Start bzw. sobald ich die Zündung anmache keinen Selbsttest macht.

Das problem war schnell gefunden, es war eine defekte Glühbirne.

Jetzt zum problem :

Ich bin dann mall 10 min gefahren und sofort ging die Öllampe an. Daraufhin habe ich mir 10w-40 Motorradöl gekauft und ca 200 ml nachgefüllt.
Die Lampe geht nun beim fahren immernoch an sobald ich jedoch etwas stärker bremse schon kurze zeit später wieder aus bis ich wieder gas gebe. Das Schaugla im unteren teil des Motorblocks ist komplett mit Öl gefüllt.

Woran kann es liegen oder muss ich einfach noch mehr Öl nachfüllen ??

 
 
Top of page
  IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Ölstand
Reply #1 - 12.09.11 at 18:44:38
 
Habe ein ähnliches Problem bei mir ist folgendes:
Habe jetzt ein Öl wechsel gemacht und es Tritt aus dem Schlauch am Motorblock vermehrt öl aus.
Könnte ich mir helfen indem ich das Öl System mal entlüft oder ist der schlimmste fall eingetreten un mein Simmerring ist im arsch.
Wie kann man testen ob der Simmerring noch ganz is.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ölstand
Reply #2 - 13.09.11 at 10:17:40
 
Die Ölstand-Warnleuchte kann man weitgehend ignorieren, das Öl sollte bei senkrecht stehendem und abgestelltem Motor im Schauglas bis an die obere Markierung stehen, aber nicht höher. Wenn die Funzel trotzdem alleweil angeht, ist der Schalter defekt, oder das Öl so zäh dass es sich im Motor verteilt aber nicht schnell genug wieder zurück in die Ölwanne läuft.

Also am besten mal Öl und Filter wechseln, wie beschrieben auffüllen und wenn die Lampe nervt diese abklemmen.

Max, aus welchem Schlauxh tritt Öl aus? Entlüften kann man da nix.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Ölstand
Reply #3 - 13.09.11 at 12:54:13
 
Bei meiner TR1 leuchtet auch manchmal die Ölkontroll-Lampe, obwohl der Ölstand stimmt. Vor allem während der ersten Kilometer, wenn das Öl noch kalt und zäh ist und die Straße bergauf führt. Mich beunruhigt das nicht, der Ölstandschalter sitzt in der Ölwanne vorne rechts und wenn ich eine Rechtskurve fahre oder bremse, dann reagiert der Ölschalter. Wenn der Motor warm ist, ist alles in Ordnung.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ölstand
Reply #4 - 13.09.11 at 14:24:38
 
Hast Du einen Beiwagen dran oder wieso reagiert der Schalter in Kurven? Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Ölstand
Reply #5 - 13.09.11 at 15:05:12
 
Ganz einfach, weil dann durch die Neigung nach rechts genug Öl den Schalter umspült. Ich hab ja geschrieben, dass das nur auf den ersten paar Kilometern der Fall ist....

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Ölstand
Reply #6 - 13.09.11 at 15:27:15
 
Quote from JungOldie on 12.09.11 at 18:35:44:
hallo zusammen,

und habe festgestellt das meine Öllampe beim Start bzw. sobald ich die Zündung anmache keinen Selbsttest macht.

Das problem war schnell gefunden, es war eine defekte Glühbirne.

Jetzt zum problem :

Ich bin dann mall 10 min gefahren und sofort ging die Öllampe an. Daraufhin habe ich mir 10w-40 Motorradöl gekauft und ca 200 ml nachgefüllt.
Die Lampe geht nun beim fahren immernoch an sobald ich jedoch etwas stärker bremse schon kurze zeit später wieder aus bis ich wieder gas gebe. Das Schaugla im unteren teil des Motorblocks ist komplett mit Öl gefüllt.

Woran kann es liegen oder muss ich einfach noch mehr Öl nachfüllen ??


Der Selbsttest des Öllämpchens wird imho bei allen Yamahas mit dem Startknopf ausgeführt. Bei einigen Modellen muss dazu ein Gang eingelegt und die Kupplung darf nicht gezogen werden, bei anderen leuchtet das Lämpchen auch während des Startens.

Kalter Motor, beim Beschleunigen und Bergfahrt ist die Reaktion normal. Der Schalter sitzt vorn rechts in der Ölwanne.  Das kalte Öl, das mühevoll in die Zylinderköpfe gepumpt wird, läuft anfangs nur sehr langsam zurück.  Aber auch bei warmen Motor befindet sich so viel Öl in den Zylinderköpfen, an den Zahnrädern und den Zylinderwänden, dass der Füllstand von Schauglas oben bis fast auf Schauglas mitte fällt.
Im Zweifel also ruhig mal nach dem Abschalten des Motors nach dem Schauglas peilen, nicht unbedingt vor dem Starten.

Damit das Lämpchen Ruhe gibt, jetzt. Es ist nicht unbedingt ein Vorteil, mit zuviel Öl zu fahren.

Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Ölstand
Reply #7 - 13.09.11 at 16:13:53
 
Ja bei mir ist da ein schlauch na bei den Fußrasten ein bischen versteckt und irgendwie tropft da öl beim fahren heraus.
Ja wen ich doch ein Öl wechsel mache dan muss ich doch an der Öl steig leitung die schaube oben locker damit die luft entweichen kann natürlich muss der Motor laufen während dessen, un diese schaube zu lockern habe ich halt vergessen weil ich das nich wusste und jetzt sickert da Öl aus dem besagten schlauch.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ölstand
Reply #8 - 13.09.11 at 16:19:03
 
Quote from ha_motorrad on 13.09.11 at 15:05:12:
Ganz einfach, weil dann durch die Neigung nach rechts genug Öl den Schalter umspült.

Glaub ich kaum. Bei einem Solo-Mopped sind bei Kurvenfahrt Schwerkraft und Fliehkraft immer im Gleichgewicht, da schwappt also kein Öl nach rechts.

Quote:
Ich hab ja geschrieben, dass das nur auf den ersten paar Kilometern der Fall ist....

Auf den esten Kilometern geht die Lampe schonmal an, weil das Öl noch kalt und zähflüssig ist und langsamer in die Ölwane zurückläuft.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ölstand
Reply #9 - 13.09.11 at 16:22:01
 
Quote from Max on 13.09.11 at 16:13:53:
Ja bei mir ist da ein schlauch na bei den Fußrasten ein bischen versteckt und irgendwie tropft da öl beim fahren heraus.

Wo kommt der Schlauch denn her?

Quote:
Ja wen ich doch ein Öl wechsel mache dan muss ich doch an der Öl steig leitung die schaube oben locker damit die luft entweichen kann

Nein, das habe ich noch nie gemacht und auch noch nie gehört dass man das machen soll.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Ölstand
Reply #10 - 13.09.11 at 19:13:29
 
Ja ich hatte mit meinem Vater gesprochen und er hat das immer mit der Sr500 gemacht. nur nicht an den Steigleitungen sondern am Motorblock muss es da eine schraube gegeben ham.

Kann leider nicht erkennen wo der Schlauch hinführt habe vorsichtshalber mal alle schrauben am Motordeckel nachgezogen.

Wen der Motor läuft sehe ich auch kein Öl mehr im schauglas, wen er aber steht der Motor und die Tr1 auf dem hauptständer dan sehe ich das das glas 3/4 voll is wen man den strich am glas als oberkante sieht. Ist das so richtig?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Ölstand
Reply #11 - 13.09.11 at 20:28:35
 
Ja, so ist es bei meiner TR auch.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ölstand
Reply #12 - 14.09.11 at 10:26:49
 
Quote from Max on 13.09.11 at 19:13:29:
Ja ich hatte mit meinem Vater gesprochen und er hat das immer mit der Sr500 gemacht. nur nicht an den Steigleitungen sondern am Motorblock muss es da eine schraube gegeben ham.

Ja, bei der SR ist das so, da ist am Ölfiltergehäuse eine Entlüftungsschraube. Bei der TR1 braucht man das nicht.

Quote:
Kann leider nicht erkennen wo der Schlauch hinführt habe vorsichtshalber mal alle schrauben am Motordeckel nachgezogen.

Weia. Dreh nicht noch die Schrauben doll. Man muss doch verfolgen können wo der Schlauch herkommt...

Quote:
Wen der Motor läuft sehe ich auch kein Öl mehr im schauglas, wen er aber steht der Motor und die Tr1 auf dem hauptständer dan sehe ich das das glas 3/4 voll is wen man den strich am glas als oberkante sieht.

So gehört das.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Ölstand
Reply #13 - 14.09.11 at 16:12:11
 
Ja okay dachte man müsste auch etwas im schauglas an Öl sehen wen der Motor läuft.
Versuche heute mal heraus zu finden wo der schlauch hingeht vlt werde ich ja fündig

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print