Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 00:07:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 13 14 15 16 17 ... 22
Send Topic Print
TR1 Straßengerät (Read 95241 times)
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: TR1 Straßengerät
Reply #140 - 17.03.14 at 12:00:16
 
Quote from flomo on 16.03.14 at 22:35:42:
da hängen ja diese beiden zylindrischen dinger vorne am Motor ... klar ds grössere is der Anlasser , das kleine ist nicht zufällig der magnetschalter ?


Ja, so ist das.

Grüße, Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 Straßengerät
Reply #141 - 17.03.14 at 16:09:27
 
Quote from stefan stein on 17.03.14 at 12:00:16:
Quote from flomo on 16.03.14 at 22:35:42:
da hängen ja diese beiden zylindrischen dinger vorne am Motor ... klar ds grössere is der Anlasser , das kleine ist nicht zufällig der magnetschalter ?


Ja, so ist das.

Grüße, Stefan


Das GEMEINE ist, das dieser Schaltplan vor URZEITEN (in den 70 / 80 ziger des letzten Jahrtausend  Grin ) gezeichnet wurde, und für die Xv750se und Tr1 gültig ist ....  die Xv750se hat keinen Magnetanlasser wie die Tr1 (das kleine Ding auf Deinen Anlasser), die hat ein EXTRA Magnetrelais zwischen Batterie und Anlasser.
Bei der Tr1, haben die japanischen Konstrukteure diese,Relais weggelassen und dafür den Anlassermagneten am Anlasser verbaut ....
Ist alles etwas wirr ....  Shocked
Bringt mich auch noch immer durcheinander ....  beim Kabelplan, weil bei der Xv750se kann ich den Starterkopf über Masse schalten lassen, bei der Tr1 muß ich das über (+) oder ein Relais dazwischen setzen, welches über Masse geschaltet wird.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: TR1 Straßengerät
Reply #142 - 17.03.14 at 18:41:17
 
Gut funktioniert auch ein Schlüsselschalter, Auto oder Traktor, keine Ahnung. Erste Stellung ein, dann gegen Federdruck
als Anlasserschalter. Dann kann man sich das Anlasserrelais auch sparen.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
flomo
Ex Member



Re: TR1 Straßengerät
Reply #143 - 26.03.14 at 22:01:08
 
So anlasser hübsch verkabelt und neu lackiert  Cheesy kommt direkt die nächste frage embarrassed
İs eigentlich egal wie ich die drei weissen kabel der lichtmaschine an die drei weissen kabel vom gleichrichter klemm ?
Und da kommt noch ein blaues kabel von der lichtmaschine ? Wasn das ?

Ups soviel wie ich hier frag hab ich das gefühl ich söllte monatsbeitrag zahlen  8-

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: TR1 Straßengerät
Reply #144 - 26.03.14 at 22:28:39
 
Ja is wurscht, in welcher Reihenfolge du die drei weißen Kabel mit dem Regler verbindest.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: TR1 Straßengerät
Reply #145 - 26.03.14 at 22:33:44
 
das blaue müsste dein leerlaufkontakt sein. kommt von unterm motor (kleine schraube)

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 Straßengerät
Reply #146 - 27.03.14 at 18:30:42
 
Quote from lisser on 26.03.14 at 22:33:44:
das blaue müsste dein leerlaufkontakt sein. kommt von unterm motor (kleine schraube)


BOOHHAAAA ....  ICH BIN SO stolz auf Dich .....  da haben sich die Lehrstunden bei mir echt gelohnt  Grin Grin

Ja ....

den Drei weißen Kabeln ist es völlig egal, weil es Wechselstrom ist ( so wie der Sgtrom aus der Steckdose zu Hause) bei Wechselstrom, gibt es keine POL (+/-) Richtung, weil dieser Strom immer hin und her fleißt.
Das hellblaue Kabel, kommt von UNTER den Motor und ist Dein Leerlaufschalter  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: TR1 Straßengerät
Reply #147 - 27.03.14 at 19:55:16
 
Frag mich mal wie stolz ich war antworten zu können  Cheesy

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 Straßengerät
Reply #148 - 28.03.14 at 19:48:45
 
Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
flomo
Ex Member



Welche Vergaser ???
Reply #149 - 22.05.14 at 10:31:05
 
So Kablebaum fertig ! eeeeeeeeeeeeeeendlich
am WE probier ich mal aufs Knöpfchen zu drücken und mal zu sehen ob sich was tut.  Grin

Da stellt sich mir gleich die nächste Frage. Meine original vergaser sehen schon arg gamlich aus und hab gelesen der Hagemann schraubt Mikuni VM's dran ( wie groß söllte bei denen die Durchlass öffnung sein, sprich welcher von denen hier passt ? http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html )

... was ist den hier so der beliebteste Vergaser ? Flachschieber söllten das ja auf jedenfall sein soweit ich das sehe ?

Danke für Tips und sobald das ding läuft stell ich mal ein Video ein Wink

ach und nochwas ... Thema "Benzinpumpe" ... klingelts da bei irgend jemandem ? Da könnt ich auch tips gebrauchen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 ... 13 14 15 16 17 ... 22
Send Topic Print