Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 20:41:11
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
XV 920 (Read 38216 times)
hodi
Ex Member



XV 920
10.11.12 at 10:33:22
 
Hallo Leute,
ich bin neu im Forum und der Grund dafuer ist der Fund einer XV920/TR1
Bj.1981,hab sie komplett auseinander gebaut.
Ich waere fuer jeden Ratschlag dankbar.
Der Zusammenbau beginnt in den naechsten Tagen.
Ich wuerde gern unnoetige Fehler vermeiden.
Eure Erfahrungen wuerden mir sicherlich helfen.

mfG

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #1 - 10.11.12 at 12:07:22
 
Grin Grin Grin Grin Grin Grin Grin Grin Grin

Du bist echt mutig .....  hast Du Dir schon das Schrauberbuch angesehn  Grin Grin Grin

Aber ja, Dir wird dann geholfen.

Aber was hast Du jetzt genau eine Xv920 mit Kardan, oder ne Tr1 mit Kette ....  
sind schon deutliche Unterschiede  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #2 - 10.11.12 at 12:26:41
 
Hallo Odin,

es ist eine mit Kette und an den Zylindern steht 920cc,denke es ist ein US Modell

habe sie hier in Afrika gefunden

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #3 - 10.11.12 at 17:54:22
 
Ja he ....  eine ganze seltende Xv .....  JA stimmt, die xv920
Wurde auch mit Kette verbaut ....  i
st aber nie so richtig in Europa auf den Markt gekommen, und ich den USA auch nicht so.

Und he cool ....  dann habe wir hier wieder jemanden aus Afrika  Smiley Smiley Smiley

Na dann werd es wohl eine Freude sein, Dich zu unterstützen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #4 - 11.11.12 at 16:29:55
 
Hallo Odin,

das Einzigste was mir wirklich etwas Sorgen macht ist die Elektrik
und ich habe keinerlei Unterlagen,aber einen guten KFZ Elektriker
kenne ich hier.

Also auf gehts und mal sehen was dabei rauskommt.

Gruss Hodi Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #5 - 11.11.12 at 17:51:24
 
Ach die Elektrik ....  die ist nicht so schlimm, und für Schaltpläne habe ich einen LINK  Wink
Bei den AMI´s , die waren so freundlich schon vor Jahren, mal alle Schaltpläne zu sammeln.

KABELSALAT von XV und Tr1<-klick mich an

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #6 - 11.11.12 at 18:24:44
 
danke fuer den Link,ich denke mein Elektriker kann damit was anfangen.
Laut der Fahrzeugnummer handelt es sich um eine XV 920 RH Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #7 - 11.11.12 at 18:42:27
 
Wenn die 920 den dunkelroten Metalliklack noch hat, dann ist es eine US-Version der 920.
Diese wurde NUR, 1981 auf den Markt gebracht, deswegen ist dieses Bike auch extrem selten.
Eigentlich einen ECHTE Rarität  Cheesy

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #8 - 11.11.12 at 18:42:48
 
mal ein Bild vom Moped

 Download.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Download.jpg
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #9 - 11.11.12 at 21:35:26
 
was du sagst trifft exakt zu Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: XV 920
Reply #10 - 12.11.12 at 08:31:56
 
...und die Auspuffanlage ist nicht wirklich ein Lärmkiller...wohl eher etwas, was mit Lärm killt... Grin

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #11 - 12.11.12 at 10:09:50
 
interessiert hier in Afrika keinen Menschen Grin Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #12 - 12.11.12 at 15:23:38
 
Quote from Mr.Frost on 12.11.12 at 08:31:56:
...und die Auspuffanlage ist nicht wirklich ein Lärmkiller...wohl eher etwas, was mit Lärm killt... Grin

Als ich das Bild sah, war das auch mein erster Gedanke ...... herrlich, es gibt noch Flecken auf der Erde, wo ein etwas lauter Endtopf, noch nicht zu einer Straftat zählt  Grin Grin Grin Grin Grin

@Hodi .....  das war klar, das es dort unten auf der Südhalbkugel kaum einen juckt, hauptsache es rollt noch.

Aber zum Moped ....  die ist ja NACKT  Shocked Shocked Shocked Shocked, und das hier, ist das nicht Jugendgefährdent ???  Grin Grin Grin
Ne ist 920 mit dem Anlsser wie die 750se ... der sitzt noch vor dem Bolck, aber das ganze eben mit der Kette.
Sowas sieht man echt selten, hast Du viel vor beim Umbau ??

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #13 - 12.11.12 at 17:20:05
 
es wird keinen wilden Umbau geben,einige Veraenderungen aber schon.......

bin gerade dabei eine Liste ueber die fehlenden Teile zu erstellen...........

ich hoffe das ich in Germany dann fuendig werde und den Bock wieder auf die Strasse bekomme....

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #14 - 13.11.12 at 15:14:23
 
Na dann sind wir gesapnnt, vielleicht kann der Eine oder andere helfen.
Aber die Frachtkosten werden heftig   Shocked Shocked

Also Hermes Versand (sehr günstig) wird schon mal nichts  Huh
bleibt wohl nur DHL  Shocked Shocked Shocked , und AUTSCH .... http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/international/laenderseiten/suedafrika.html
Ich bin mal gaz unwissend von Südafrika ausgegangen  Huh
Das kann für ein 31,5kg und 60x60x120 Paket locker 123€ werden, nur für den Versand.  Shocked Shocked Shocked Shocked

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #15 - 13.11.12 at 17:06:04
 
Transport macht mir keine Sorgen,da habe ich eigene Quellen.
Hauptsache ich bekomme die fehlenden Teile.
Rahmen wird gerade neu lackiert,es geht voran.

Gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #16 - 13.11.12 at 17:26:03
 
Na dann .....  schreib mal Deine Wunschliste, Weinachten ist ja auch bald  Grin Grin....  mal sehen was man hier so finden kann.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #17 - 14.11.12 at 20:59:21
 
ein weiteres Sorgenkind tut sich auf........Vergaser..............

das Innenleben sieht nicht gut aus,aber erstmal ins Ultraschallbad und
dann sehen wir weiter
die Membranen sind jedenfalls noch ok Wink


 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: XV 920
Reply #18 - 14.11.12 at 23:14:10
 
In alte Bremsflüssigkeit legen wirkt Wunder! Aber nicht zu lange 'drin lassen, nur über Nacht!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #19 - 15.11.12 at 16:58:06
 
Hallo Leute,

ich brauche unbedingt die beiden Seitendeckel(Batterie,Lufi)

kann mir jemand helfen.................

 
 
Top of page
  IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: XV 920
Reply #20 - 19.11.12 at 20:27:21
 
ich hab beide über von meiner 920...
aber wie sollen die nach afrika ?????

gruß ullibulli

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #21 - 20.11.12 at 07:46:06
 
moin moin,

ich bin vom 22.12.-08.01. in Deutschland
und koennte sie dann selber mitnehmen.
Schick mir einfach deinen Kontakt via PN.
Waere super.


 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #22 - 28.11.12 at 12:04:41
 
Moin Leute,

kann mir mal Einer sagen,was es mit den kleinen Schlaeuchen am Verbindungsstueck zwischen Vergaser und Zylinder auf sich hat
und wie diese verbunden werden.
Meine sind auch nicht vollstaendig!

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: XV 920
Reply #23 - 28.11.12 at 15:35:27
 
1. Die kleinen Schläuche an den Vergaserstutzen (Gummiverbindung) sollten mit den Benzinhähnen verbunden sein: der Unterdruck im Vergaserstutzen öffnet die Membran im Benzinhahn, damit Benzin fließen kann.
2. Beim Synchronisieren der Vergaser werden die Schläuche des Synchrontesters an den beiden Metall-Anschlüssen der Stutzen angeschlossen.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #24 - 28.11.12 at 15:54:15
 
Hallo Hartmut,

danke fuer die Auskunft.
Das heisst jeder Stutzen ein Schlauch zum jeweiligen Benzinhahn?
Bei mir hat der vordere Stutzen im Schlauch ein kleines T-Stueck aus Plastik.
Wozu das ?????????

Gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #25 - 28.11.12 at 16:05:27
 
Moin .....  okay, ich versuche es auch noch mal  Grin

Vergaser zum VORDEREN Zylinder, geht auf einen Ansugstuzen, mit zwei Messingröhrchen !!

Davon ist einer DICK und einer DÜNN.
Das DICKE Röhrchen ist mit einen KURZEN STÜCK Schlauch, in dem ein Schraube oder ähnliches LUFTDICHT sicher verklebt ist, zu verschließen.
(Hintergrund: das Röhrchen mit dem T-Stück, führt zu diesen SCHNÜFELSTÜCK, was niemand mehr weiß, wozu es da ist, das Teil hängt an der LINKEN Seite, und kann in den MÜLL)
Das dünne Messingrohr ist mmit einen dünnen Benzinschlauch mit dem dünnen Röhrchen an dem rechten Benzinhahn (in Fahrtrichtung) zu verbinden, damit der Unterdruck, im Ansaugstuzen, die Benzinhahnmenbrane ansaugt und somit das Benzin in den Vergaser fließen kann.


Vergaser zum HINTEREN Zylinder,  geht auf einen Ansugstuzen, mit einen Messingröhrchen !!

Das dünne Messingrohr ist mmit einen dünnen Benzinschlauch mit dem dünnen Röhrchen an dem rechten Benzinhahn (in Fahrtrichtung) zu verbinden, damit der Unterdruck, im Ansaugstuzen, die Benzinhahnmenbrane ansaugt und somit das Benzin in den Vergaser fließen kann.
Wink
Ansonsten machen wir hier Bilder  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #26 - 28.11.12 at 17:18:49
 
das ist jetzt soweit klar,danke.
Ich braeuchte noch die genaue Bezeichnung fuer ein
neues Lenkkopflager (Kegelrollenlager),das Alte bestand noch
aus den einzelnen Kugel,Zustand sehr schlecht.

P.S. Bilder folgen und in Zukunft immer Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: XV 920
Reply #27 - 29.11.12 at 09:12:24
 
Hallo hodi,
Lenkkopflager bekommst Du z.B. hierhttp://www.polo-motorrad.de/de/steuerkopflager-ssy500-yamaha-srx-600-xs-500-650.html
Die anderen Hauptverdächtigen haben die sicherlich auch!

Gruß Karsten

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #28 - 29.11.12 at 15:07:23
 
Hier sind noch ein paar Kanditaten aus e-bäh ....  

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Yamaha+xv750se+lenkkopflager&_sacat=0&_odkw=Yamaha+xv920se&_osacat=0&_from=R40

Die von der 750se sind die gleichen wie für die 920se  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #29 - 01.12.12 at 06:54:13
 
bau gerade die Vergaser wieder zusammen....
wie ist die Grundeinstellung fuer die Kraftstoff-Luftgemisch-Schraube.....
ganz rein und dann wieviel Umdrehungen raus???????

Gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #30 - 01.12.12 at 13:04:02
 
Moin .....
Die Gemischschraube erst GANZ reindrehen (VORSICHTIG, die Spitze neigt gerne zum abbrechen), bevor Du diese aber machst,
PRÜFE ob alle DICHTUNGEN noch OKAY sind ( den aufbau der Gemischraube und DICHTUNG, kannst Du in den MANUELS nachlesen).

Wenn Du die Schraube ganz eingedreht hast, dann wieder 2 Ganze und eine halbe Umdrehung wieder rausdrehen (linksrum).
Als Markierung heflen die der Schlitz der Schraube, und eine Markierung die Du am Vergaser achen kannst (aufmalen oder einen Kratzer in das Gehäuse machen).
Somit hast Du den Grundwert, anschließend, beginnt das Experimentieren=Feineinstellung, was Du mit dem Kerzenbild erreichst, also entweder fahren und Kerzenbild prüfen (solange bis Du die hellbraune Verbrennungsfarbe hast, oder sich die Colortune Kerzen besorgen).

Hier ein Link: http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/colortune.pdf
Ich persönlich, bin mit den Testkerzen sehr zufrieden

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: XV 920
Reply #31 - 01.12.12 at 20:34:53
 
Glückauf!
Ich habe auch eine Colortune-Kerze. ist 'ne feine Sache, man muß jedoch höllisch darauf achten den Motor nicht zu hoch zu drehen. Denn dann ist auf einmal ganz schnell Schluß mit funken... undecided

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 920
Reply #32 - 02.12.12 at 10:09:03
 
Ich hatte mal so eine Colormurks, die ging in der TR1 nicht. Der betreffende Zylinder lief nicht mit, in der Glaskerze wars zappenduster. Erst ab 2 oder 3krpm war da was zu sehen. Zum Glück wurde mir der Kram in ebay gleich wieder mit Begeisterung aus den Händen gerissen...

Vielleicht bringt einer beim nächsten Treffen eine mit die geht (es gibt oder gab wohl welche die länger sind und die Elektrode weiter vorne haben, so dass es auch zündet) und wir machen eine grosse Einstellsession.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #33 - 03.12.12 at 17:12:23
 
ich glaube,ich versuchs mit laufen lassen und Kerze checken



 motorrad_052.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

motorrad_052.jpg
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #34 - 03.12.12 at 17:13:00
 
das war der Zustand bei Fund des Mopeds

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #35 - 03.12.12 at 17:17:54
 
Stand jetzt

 motorrad_063.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

motorrad_063.jpg
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: XV 920
Reply #36 - 03.12.12 at 17:40:21
 
Das sieht doch gleich super aus, wenn der Outback-Staub besiegt ist!  Smiley

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #37 - 03.12.12 at 17:52:31
 
Alter Falter, das sieht nach potenzial aus, aber sicher noch viel Arbeit drin  Smiley

Aber an dem Punkt stand ich auch vor Jahren mal  Roll Eyes

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #38 - 17.12.12 at 14:01:04
 
SOS,
hat jemand ein Bild davon,welche Kabel an die Batterie gehen_
Bei mir kommt noch ein Kabel aus dem Kabelbaum ueber der Batterie
raus,welches aber abgeschnitten wurde und ich nicht zuordnen kann.

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #39 - 17.12.12 at 15:46:44
 
Mit dem Bild ist doof zu machen .....  es gehen ran (sollten) schwarz für die Masse (je na Murks auch ein paar mehr)
für PLUS(+rot) hast Du ein ganz dickes für den Anlasser, ein dünnes rot vom Regler über die Mainfuse und was auch das ganze Fahrzeug versorgt

Hier mal den Schaltplan
Dieser ist für die xv920R




 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV 920
Reply #40 - 17.12.12 at 20:14:09
 
Und ich wollte schon fast schreiben: ich würde sie auch laufenlassen - irgendwo den Abhang runter.................................... Wink

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #41 - 18.12.12 at 08:36:46
 
Grin Grin Grin .....  also Sepp .....  tz tz tz ....  Wink Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #42 - 19.12.12 at 17:08:43
 
naechster Notfall,

laut Schaltplan,befinden sich im Tacho zwei Control-Units.
Diese fehlen bei mir,kann man da was basteln oder gibt
es einen Ersatz?????

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #43 - 19.12.12 at 19:14:39
 
Entspann Dich ....  die Beiden CONTROLL-UNIT, sind nur die alte DISPLAY Anzeige LCD( gab es bei einigen 920 Modellen).

Das sind Drehzahlmesser und ein paar Randinfos vorm Starterrelais .....  das braucht kein Mensch, ausser Du willst einen DZM haben, da kannst Du jeden X-beliebigen nutzen

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #44 - 19.12.12 at 19:19:38
 
Danke fuer die Antwort,
bin noch am kaempfen mit der Elektrik Angry
es tut sich nix

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #45 - 19.12.12 at 19:20:34
 
nicht eine Kontrollampe leuchtet Angry

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #46 - 20.12.12 at 08:27:15
 
Okay ....  das ist doof ...

Gut mal andersrum gefragt ....  die Leerlaufkontrolleuchte, ist über Masser geschaltet, auch der Ölsensor ist über Masse geschaltet.
D.h. ...  die Schalter ( Fühler) befinden sich im Motorenblock, und bekommen darüber Ihren Strom, damit eine Birne leuchten kann, braucht es einen Pluspol (nach Zündung eingealtet) ....  was ich aber bei Deiner Kiste schon fast eher im verdacht habe, ist das Deine ganzen relais im Eimer sind oder das Starterrelais ...  das hat hier schon so manchen in den Wahnsinn getrieben

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: XV 920
Reply #47 - 20.12.12 at 09:55:52
 
Quote from hodi on 19.12.12 at 19:20:34:
nicht eine Kontrollampe leuchtet Angry


Moin Hodi,

mal blöd gefragt:
Hast Du mal alle Sicherungen gecheckt ?
Ist das Kabel zum Leerlaufschalter unterm Motor in Ordnung/angeschlossen ? Bei der amerikanischen Verkabelung tut sich fast nix, wenn das Ding nicht dran ist.

Gruß aus dem Wendland  Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #48 - 20.12.12 at 11:11:12
 
Jo .... Popeye, hat Recht .....  habe mir noch mal den Schaltplan angesehn .... man diese Verkabelung ist mit doppel Absicherung.
Alleine der Leerlaufsensor ..  geht einmal an das Licht, dann auf den Starterunterbrecherrelais, das wiederrum von dem Diodenblock ....  was für ein WUST  Shocked Angry

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #49 - 20.12.12 at 11:37:00
 
genau,was fuer ein Dreck.
Gibt es eigentlich Aftermarket Ersatz fuer die Relais oder
muss man originale nehmen?

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #50 - 20.12.12 at 11:55:46
 
Moin ... JA/NEIN .....  es gibt keinen Aftermarket, sicher gibt es vergeichbare Relais ....

Alternaiv .....  schmeiß den ganzen Relaiskram in den Müll.

Und überlege was Du genau haben mußt und willst ....

Tacho, kannst Du jeden XY nehmen, der mit dem K-Wert 1,4 sich dreht (fast jeden japanischen hersteller und Zubehör)
Drehzahlmesser (wenn Du es denn willst), kannst Du auch XY nehmen, weil der Geberwert, von dem Zündfunken VOR der Zündspule angenommen werden kann.

ich kenne jetzt nicht die gesetze in Afrika, aber brauchst Du einen Sicherheitsschalter an der Kupplung ??, Oder den Sicherheitsschalter vom Leerlauf, oder den Sicherheitsschalter vom Seitenständer ??
Wenn Du das alles mit NEIN beanworten kannst, dann kanst Du Dir den ganzen Kabelbaum auch selber legen.
Ein Relais für Blinker, kannst Du auch aus dem Auto klauen, und wenn es Dir sicher ist wegen dem Licht dann kannst Du das auch aus dem Auto klauen ...  Grin ....  oder ein Ersatz-Zubehör-relais verwenden.

Ich habe bei miener Kiste, alles rausgerissen, was NICHT mehr nötig ist, und was auch den TüV hier nicht mehr juckt, weil die Kiste einfach zu ALT ist.
Die sehen dass das Licht geht, die Blinker blinken und Bremslicht funktioniert, und das ich den Killschalter nutzen kann.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: XV 920
Reply #51 - 20.12.12 at 12:12:57
 
Hallo Odin,
in Afrika schert es glaub ich keinen Menschen, ob Sicherheitsschalter für Kupplung, Leerlauf oder Seitenständer oder was weiß ich was dran ist und auch funktioniert. Die Kiste muß laufen, das wars. So was wie die Herren im grauen Kittel gibt es da wohl auf dem ganzen Kontinent nicht.

Übrigens hat sich in den letzten 30 Jahren noch kein Prüfer für die Funktion des Killschalters interessiert.

Gruß Karsten

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #52 - 20.12.12 at 12:40:04
 
ok,ich brauch den ganzen Krempel nicht,auch der Killschalter ist mir egal.
Den ganzen Kabelbaum neu machen,waere aber eine Herausforderung,
der ich nicht gewachsen bin.
Was kann ich tun mit dem alten Kabelbaum,um die Karre zu starten???? undecided

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #53 - 20.12.12 at 14:00:36
 
@Karsten ......  Du, das mit Afrika war mir auch klar, das es dort wohl kaum einen großartig kratzen wird.  Grin Grin
Es sollte eine Erklärung für Hodi sein, das der ganze Kram raus kann.

@Hodi ..... ja Du kannst den alten Kabelbaum nutzen, prüfe aber vorher ob die Kabel an sich noch alle OKAY sind.

Okay ..  ich versuche es mal zu erklären, was Du als MINIMUM brauchst, damit der Motor läuft.
Anfangen bei der LiMa: dre weiße Kabel auf den Regler, vom Regler das schwarze auf die Batterie (-), das rote mit einer Sicherung (10Ampere) auf die Batterie (+) .....  das ist mir zu blöde ...  warte ich such mal mein Kabelplan, und mach den mal spezial für Dich.

Laß mir ein paar Minuten


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #54 - 20.12.12 at 14:52:31
 
So ....  im groben sollte es passen .....  wenn Du jetzt noch sagst, das Du KEINEN Drehzahlmesser mehr willst und auch auf das Hauptlichtrelais verzichtest ...  kann ich es noch ändern.

Das ist NUR für Dich ... für Deine xv920r  Wink



 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: XV 920
Reply #55 - 20.12.12 at 16:04:22
 
Brauch man für den TÜV den Killschalter, weil ich möchte gerne die komplette rechte Lenker armatur von Lenker entfernen.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #56 - 20.12.12 at 17:06:58
 
Hallo Odin,

vergiss den fuckin Drehzahlmesser aber das Headlight Relais ok.
Schick mir den Schaltplan noch einmal ohne das und dann bin ich happy.
Ist echt eine grosse Hilfe. Wink


 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #57 - 20.12.12 at 17:50:05
 
Moin Hodi ....... hier jetzt der Plan ohne Drehzahlmesser, habe den jetzt komplett entfernt, auch das Licht, weil Du es eh nicht brauchst.
Bei der TCI, siehst Du ein ganz kleines Stück Kabel (Farbe schwarz / weiß), das laß mal OHNE Funktion ...  eventuell, muß das Überbrückt werden, mit (-) oder (+) ...  oder sogar ohne was, falles es nicht funtionieren sollte. Weil dort ein Signal an ein Steuerrelais raus ging, was KEINEN Sinn hatte.
Aber so ungefähr sieht auch meiner aus, ich habe sogar noch weniger  Wink






@Max ..... das mit dem Killschalter und dem TüV ist so ne Sache ....  in vielen Fällen wollen sie diesen sehen, und auch die Funktion.  Wink
Aber was nicht mehr da ist, kann man auch nicht prüfen, überzeuge den Prüfer, das die Maschine einen NOTAUS-Schalter wo anderes hat.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: XV 920
Reply #58 - 21.12.12 at 00:32:11
 
Quote from hodi on 17.12.12 at 14:01:04:
SOS,
hat jemand ein Bild davon,welche Kabel an die Batterie gehen_
Bei mir kommt noch ein Kabel aus dem Kabelbaum ueber der Batterie
raus,welches aber abgeschnitten wurde und ich nicht zuordnen kann.

Gruss

Hodi


Meinst Du das dünne, schwarze Kabel, das etwa über dem Minuspol der Batterie aus dem Kabelbaum kommt? Wenn ja: Das brauchst Du schon. Es wird zusammen mit dem Haupt-Massekabel an den Minuspol geklemmt. Wenn ich das richtig sehe, müßten dann auch die Kontrolleuchten funktionieren, denn genau dafür ist das Kabel zuständig. Eine sinnvolle Einrichtung, die das Lenkkopflager (original ein Kugellager) vor dem sonst üblichen Verschleiß durch Stromschäden bewahren soll. Also verlänger das Kabel einfach und halt es an den Minuspol bzw. an Masse. Ist ja kein Ding. Dann wirst Du wohl die Leuchten leuchten sehen.

Mir ist mal eine TR1 durch diesen Zusammenhang halbwegs abgefackelt: Das Haupt-Massekabel hatte sich abvibriert. Dadurch ging nunmehr die gesamte Masse über dieses kleine Kabel. Interessanter- und fatalerweise stand aber nur noch Masse im Cockpitbereich zur Verfügung (!!) wodurch sich der hintere Teil des Motorrades über den Kupplungszug (!!!) an dieser Masse bediente. Die Seele des Kupplungszuges wurde dabei unlösbar mit dem Mantel verschweißt. Die Kunststoffummantelung brannte völlig ab, wie leider auch der Kabelbaum. Das Motorrad war erst gerettet, als es mir gelang, das kleine Kabel abzuḱlemmen. Unvergessliches Erlebnis.

Viele Grüße,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #59 - 21.12.12 at 06:48:50
 
Alles klar,genau um dieses Kabel geht es,
habe es schon an Masse angeschlossen und probier
ob die Kontrolleuchten funktionieren.

Danke

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #60 - 11.01.13 at 16:51:29
 
Moin,

versuche das Moped zu starten,Funke da aber kein Sprit.
In der Schwimmerkammer ist aber Sprit!!!!
oder muss ich auf Grund der langen Standzeit ewig drehen lassen
bis was passiert???

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #61 - 12.01.13 at 12:39:30
 
Jepp ....  und immer wieder mal die Zündkerzen ausdrehen, und ansehen ....  die neigen gerne zum ersaufen (naß werden)
Dann stehen laßen oder neue Kerzen eindrehen.
Auch mal mit dem Choke versuchen ....  und nim eine dicke Autobatterie zum straten oder schließ gleich ein Auto an, mit laufen Motor als Unterstüzung ...  Grin ....  manchmal hilft viel Strom bei einer Wiederbelebung  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #62 - 21.01.13 at 11:04:00
 
Hallo Leute,

habe jetzt die Elektrik in den Griff bekommen,Alles blinkt und leuchtet.
Beim Starten hat sich herausgestellt,dass beide Zylinderkopfdichtungen durch sind.
Ich habe einen neuen Satz Dichtungen in Germany bestellt.
Die Operation am offenen Herzen beginnt naechste Woche.
Ich werde alle Dichtungen wechseln,macht Sinn oder!!!!!!
Zylinder werden ueberarbeitet,Ventile natuerlich auch und dann sollte
das Moped endlich mal einen Laut von sich geben.

in diesem Sinne

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #63 - 21.01.13 at 12:50:34
 
Ja mach Sinn, alle Zylinderdichtungen zu wechsel  Smiley
Hatte das Spiel auch schon durch, geht aber relativ schnell, und man kann erst den Einen und dann den Arderen machen.
Sonst kann es paaieren, das die teile durcheinander kommen.

Und klasse das es mit der Elektrik geklappt hat.

Viel Glück

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #64 - 31.01.13 at 13:05:11
 
ok,neuer Stand der Dinge.
Es sind beide Kopfdichtungen durch und jeweils an der Stelle,wo
dieser kleine Durchlass in Richtung Steuerkette sich befindet.
Ist das eine gewollte Schwachstelle im System?
Werde jetzt alle Dichtungen ersetzen.
Wenn jemand eine Aussage dazu hat,bitte melden!

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: XV 920
Reply #65 - 31.01.13 at 16:02:45
 

gewollt ist das sicher nicht, sondern es war eine der Kinderkrankheiten des Modells. An dieser Schwachstelle geben die Kopfdichtungen als erstes nach. Es bläst dann in den Kettenschacht ... . Yamaha hat nachgebessert und beim zweiten Modell diese Lücke beseitigt. Die ersten Modelle konnte man auf Kulanz reparieren lassen, was aber die meisten Leute nicht mitbekommen haben.
Heute gibt es im wesentlichen zwei Möglichkeiten: Material aufschweissen, abschleifen und den Zylinder anschließend planschleifen. Oder man fräst eine Nut an der Stelle ein (Dremel) und setzt ein passendes Metallplättchen (Ventileinstellchim oder ähnliches) hinein. Das sollte bündig abschließen und reicht angeblich aus, den Druck nicht durchzulassen.
Zu dem Thema gibt es hier im Forum mit Sicherheit einiges zu lesen. Musst mal suchen.

Viel Glück,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #66 - 01.02.13 at 06:55:43
 
ich werde wohl ein passendes Metallplaettchen einsetzen.

vielen dank fuer den Tip,Stefan

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: XV 920
Reply #67 - 01.02.13 at 10:39:22
 
Ich habe schon vor Jahren einen passenden Streifen Weißblech (verzinktes Blech) vom Installateur in den Spalt zwischen Laufbuchse und Zylinder geklopft, hält bestimmt schon 60-70 Tkm dicht! Die genauen Maße des Blechs weiß ich nicht mehr, aber ich habe darauf geachtet, dass der Streifen auf beiden Seiten des unterbrochenen Steges ca. 1 cm länger war. Die Höhe des Streifens war etwa 5-6 mm; dann mit dem flach liegenden Hammer auf der ganzen Länge gleichmäßig einklopfen bis der Streifen bündig abschließt. Das Weißblech hat den Vorteil, dass es sich der Rundung gut anpasst.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #68 - 06.02.13 at 08:34:31
 
ich werde ein genaues Passtueck anfertigen und es mit kleinen Bolzen befestigen,der Motor sollte am WE
fertig sein und dann schau mer mal was sich tut.

mfG

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #69 - 20.02.13 at 10:04:45
 
Hallo Leute,
es geht an den Zusammenbau des Motors,Frage:

an welchen Markierungen an der Lima muss ich mich
orientieren um die Kolbenposition genau einzustellen.
Foto waere super.

Danke

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #70 - 22.02.13 at 13:28:15
 
Foto

 20121217_165428.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20121217_165428.jpg
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #71 - 23.02.13 at 10:28:34
 
He Hodi ....  das sieht ja schon richtig klasse aus  Smiley

Hast Du schon Informationen wegen der Markierung auf dem Rotor wegen dem OT ??
Das zu ist auch die Markierung oben auf den Nockenwellen wichtig .... unter

Complete XV750SE/XV1000(TR1) service manuals and XV1000 owners manual:
ab dieser Seite, kannst Du alles genau in Ruhe durchlesen.
https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?iQuery=key=xv750se&lng=eng&flg=0&pge=3059

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #72 - 11.03.13 at 17:08:49
 
der Motor ist wieder drin,morgen werde ich sie mal starten

 20130311_162052.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20130311_162052.jpg
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #73 - 11.03.13 at 18:00:13
 
Cool ..... was für ein Unterschied, zwischen VORHER und NACHER  Cheesy Cheesy

Und schöne Grüße nach Südafrika ....  hier schneit es im Norden  Angry

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #74 - 12.03.13 at 12:03:44
 
Ich habe das Moped gestartet,Motor laeuft sauber und ruhig.
Der Sound der Tueten ist unglaublich.  Grin Cheesy

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #75 - 12.03.13 at 12:35:09
 
Na das ist doch GEIL ....  nach den ganzen Stress, aus dem toten Haufen Alteisen ... SUPER

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: XV 920
Reply #76 - 12.03.13 at 15:06:08
 

congratulations!

Quote from hodi on 12.03.13 at 12:03:44:
Der Sound der Tueten ist unglaublich.  Grin Cheesy


glaub ich gerne. Die sehen auch schon ziemlich laut aus.

Viel Spass mit dem Moped.

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #77 - 19.03.13 at 12:27:19
 
Hallo Leute,

wieviel Bar Druck kommt auf die Gabel?

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #78 - 19.03.13 at 12:30:53
 
habe neben der Yamaha noch eine Triumph Bonneville 750cc Bj.1979 aufgebaut.
Das Bike war in einem katastrophalem Zustand,hier das Endzustand nach vielen Muehen.

 20130313_155740.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20130313_155740.jpg
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #79 - 19.03.13 at 12:47:21
 
Quote from hodi on 19.03.13 at 12:27:19:
Hallo Leute,

wieviel Bar Druck kommt auf die Gabel?


ich fahr ohne, schützt die Simmerringe ...

Nach Werkastattbuch sollen normal 0,4bar und max 1,2bar sein ...  also ersuch die 0,5 ( das ist ne Handluftpumpe)

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: XV 920
Reply #80 - 19.03.13 at 12:52:16
 
Schon seit ca. 100 Tkm fahre ich mit progressiven Gabelfedern von Wirth und ohne Luft in der Gabel.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #81 - 19.03.13 at 14:00:56
 
ich habe keine progressiven Federn drin,daher die Frage  Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #82 - 19.03.13 at 15:57:39
 
ein weiteres kleines Problem,die Benzinhaehne schliessen nicht voellig dicht ab.
Es laeuft immer Sprit nach,obwohl ich die Dichtungen gewechselt habe.

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: XV 920
Reply #83 - 19.03.13 at 17:07:59
 
Hallo,

in den originalen Benzinhähnen sind es die Membranen, die in ON-Stellung nur bei Unterdruck, also laufendem Motor, Sprit durchlassen sollen. Auf Stellung PRI wird diese Funktion umgangen und der Sprit fließt völlig frei. Die Membran gibt es aber auch im Reparatursatz.

Habe auch überall progressive Federn drin und bin froh, dass ich mit der Luftpumperei vorne durch bin.

Schöne Bonnie hast Du da. Habe selbst eine T300. Äpfel und Birnen, schon klar.

Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #84 - 21.03.13 at 07:41:30
 
Moin,
ich hatte einen kompletten neuen Reparatursatz in die Benzinhaehne eingebaut.
Jetzt habe ich die alten Membranen wieder eingesetzt und siehe da es funktioniert.
Eventuell waren die kleinen O-Ringe an den neuen Membranen etwas zu klein
und der Sprit lief durch.

mfG

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #85 - 26.03.13 at 12:04:47
 
meine Vergaser saufen ab,laut Handbuch stehen die Schwimmer noch oben.
Ich hab in 'help me' aber gesehen das die Schwimmerkammern haengen sollen,
was ist nun richtig????????????
Odin hat da mal so eine Skizze gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #86 - 26.03.13 at 12:08:59
 
und meine Benzinhaehne tropfen weiter nach,trotz neuem Kit.
Hab die Federn natuerlich eingebaut,waren aber im neuen Kit nicht mit dabei.
Also die Alten verwendet Angry

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: XV 920
Reply #87 - 26.03.13 at 12:44:02
 
Quote from hodi on 26.03.13 at 12:04:47:
meine Vergaser saufen ab,laut Handbuch stehen die Schwimmer noch oben.
Ich hab in 'help me' aber gesehen das die Schwimmerkammern haengen sollen,
was ist nun richtig????????????
Odin hat da mal so eine Skizze gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss

Hodi


Moin Hodi,

mal unabhängig von den Benzinhühnern..... ich gehe mal davon aus, daß du die vergaser gesäubert hast.

klopfe mal leicht mit dem kopf eines schraubenziehers gegen die gaser.................. die schwimmernadel sollte reinrutschen und schließen.

wenn nicht, hast du noch größeren dreck drin oder dein schwimmerstand ist nicht korrekt................... musst du dann entsprechend hin dengeln. die korrekte lage bezogen auf die oberkante schwimmerkammer kann ich dir leider nicht sagen. ich hatte es nach 2-3 mal probieren raus.

Gruß aus dem Wendland  Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: XV 920
Reply #88 - 26.03.13 at 12:45:08
 
Quote from hodi on 26.03.13 at 12:08:59:
und meine Benzinhaehne tropfen weiter nach,trotz neuem Kit.
Hab die Federn natuerlich eingebaut,waren aber im neuen Kit nicht mit dabei.
Also die Alten verwendet Angry

Hodi


hast du die benzinhuhn/dichtung zum tank gecheckt ?

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #89 - 26.03.13 at 13:07:10
 
es tropft aus dem Schlauch zum Vergaser, bei on und Reserve

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: XV 920
Reply #90 - 26.03.13 at 13:37:06
 
...ich hab das hier nicht so richtig verfolgt..................... hast du die unterdruckbenzinhühner ?

dann sollte es auch auf der pri-Stellung laufen ...................

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #91 - 26.03.13 at 17:50:02
 
ja hab ich und wenn ich das Moped abstelle und der Benzinhahn ist auf on,laufen die Vergaser ueber.

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #92 - 26.03.13 at 17:51:31
 
an der Dichtung zwischen Hahn und Tank ist alles ok,kein Tropfen.

 
 
Top of page
  IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: XV 920
Reply #93 - 26.03.13 at 18:27:09
 
Hi Hodi,

probier doch mal Plan B = manueller Benzinhahn ohne Unterdruck!
Den Deckel am Hahn um 180° verdreht montieren, der Hahn hat dann nach oben gedreht die Positionen ZU - AUF - RES.
Damit kannst du die Membran und Ventilfunktion des Unterdruckgedöns prüfen/ausschliessen und dich der Schwimmerkammer zuwenden.

Viel Erfolg,
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #94 - 26.03.13 at 19:00:15
 
danke fuer den Tipp,mach ich morgen sofort.
Hoffentlich bekomme ich die Vergaser in den Griff.

Hodi

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV 920
Reply #95 - 26.03.13 at 19:56:43
 
Wenn Du die Vergaser rausnimmst, Schwimmerkammer runter, Vergaser umdrehen - von der Gehäusekante bis OK
Schwimmer außen 12 mm. Schwimmernadelventile lieber die Alten, keine ausm Zubehör!
Beim Benzinhahn: wenn Du den Hebel abnimmst, schau mal die hintere Fläche an, ob sie schon
etwas "angenagt" ist, kann man mit feinem Wasserschleifpapier und etwas Öl auf einer Glasplatte wieder planen -
nicht an der Fensterscheibe in der Küche, gibt Ärger mit Mami............................

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: XV 920
Reply #96 - 27.03.13 at 01:49:50
 
Den Unterdruck habe ich vor ueber 10 Jahren ausser Betrieb genommen, indem ich die weiter oben beschriebene "180 Grad" Loesung implementiert habe. Irgendwo gibt's dazu auch noch einen alten Post von mir mit einer ausfuehrlichen Beschreibung...
Funktioniert seitdem wunderbar - wichtig ist halt auch, dass man die Anschluesse fuer die Unterdruckleitungen gut abdichtet!

Gruesse,


Holger

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #97 - 27.03.13 at 16:03:44
 
habe die Benzihnhaehne umgebaut,klappt tadellos.
Die Unterdruckleitungen sind abgedichtet,Moped laeuft soweit
bis auf einige Zuendaussetzer.
Werde aber trotzdem die Vergaser nochmal rausnehmen und die alten Schwimmerventile einbauen.

 
 
Top of page
  IP Logged
hodi
Ex Member



Re: XV 920
Reply #98 - 28.03.13 at 16:46:04
 
Also,heute noch mal die Vergaser ausgebaut und den ganzen Schrott vom Zubehoer(Schwimmernadeln,etc)
rausgeschmissen.
Schwimmer eingestellt,alles vorher nochmal gereinigt und die Benzinhaehne ebenfalls nochmal gereinigt
und siehe da das Moped schnurrt wie ein Kaetzchen.
Das Standgas ist perfekt und die Karre blubbert schoen,danach Probefahrt!
Die Probefahrt war absolut i.O.
Ich muss sagen,dass Teil geht schoen ab und der Sound mit meinen offenen Tueten ist genial.
Vielen Dank fuer die hilfreiche Unterstuetzung.

die Osterausfahrt steigt morgen

Gruss aus Afrika

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 920
Reply #99 - 30.03.13 at 19:49:38
 
Na dann können die Leute wenigsten in Afrika zu Ostern fahren ....  Grin Grin
Wobei sich ja nun auch hier endlich, das Wetter bessert und es milder wird  Cheesy

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print