Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 11:15:48
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 ... 7
Send Topic Print
Dellórto PHF (Read 27659 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Dellórto PHF
24.11.12 at 11:01:21
 
Hallo,
endlich bin ich dazu gekommen, meine seit 3 Jahren rumliegenden 36er PHF zu überholen und zu montieren.
Zum Anfangen habe ich mal eine 55er Standgasdüse, eine 150er Hauptdüse, Zerstäuber AB 264 und Nadel K5 genommen, sprang auch spontan an und läuft erstmal gar nicht schlecht, Abstimmung muss nat. noch kommen.
Was mich aber noch nicht überzeugt ist das Bowdenzug-geraffel mit dem Verteiler und die Verlegung der Züge, da wird´s unterm Rahmen knapp. Überlegung: Gasgriff mit 2X öffnen besorgen, die Züge links und rechts am Rahmen (zwischen dem Tankboden) gerade nach oben-vorn führen.
Probegefahren bin ich mit Trichter mit Flammsieb (die sind sogar eingetragen), schönes Fahrgeräusch.
Allerdings bin ich nicht überzeugt, ob das ernsthaft (Leistungs)Vorteile bringt, das Sieb stört die Strömung und lässt den Dreck schön durch. Alternative wäre: KN-Filter direkt, da ist aber kaum Platz, also evtl. Luftführung durch den Rahmen und  durch die
beiden 50mm Löcher atmen lassen (hab ein zweites Loch im Rahmen).
Mir ist klar, dass nur wenige TR Fahrer sich mit dem Thema beschäftigt haben, falls aber doch jemand Tipps hat wäre das hilfreich, jedenfalls möchte ich die Dellórtos fahren, weil die einfach Vorteile haben, besser abstimmbar und vor allen Dingen: in 30 Sek. demontierbar.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Dellórto PHF
Reply #1 - 24.11.12 at 11:42:53
 
Wegen den Beiden Zügen, zum Gasgriff ist ja echt doof .....  kann man die Beiden nicht verbinden und dann über EINEN Zug zum Gasgriff weiterleiten ?

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Dellórto PHF
Reply #2 - 24.11.12 at 14:29:37
 
Hallo Ali,

ja 36er Dellortos habe ich auch schon seit Jahren in der Garage, aber bisher noch nie anbebaut.

Ralf Rüdiger, von Ihm habe ich Sie gekauft, fuhr Sie an seinem Chopper mit 2 Gaszügen. Für diese Lösung bietet sich der Gasgriff 305.1 PL/SZ von Magura an, Best.Nr. 0125400. Den hatte ich damals schon mal gekauft   Sad.

Gerd Benning gab mir damals einen anderen Tip. Man könnte den Gasgzug der Suzuki RG 80 Gamma nutzen. Dieser hat  wohl einen Verteiler mit 50mm Hub und 2 Zügen, deren Länge man anpassen müsse. Der Zug zum Gasgriff würde ohne Änderungen passen. Den Gaszug gibt es bei ebay für € 39,95 neu zu kaufen.
Vielleicht helfen dir die Tips.
Jetzt habe ich aber noch ne Frage an dich. Hast du deine von Georg Deget auf 3 Zoll verbreitete Felge mit dem 130/80 18 Reifen eigentlich beim TÜV eingetragen bekommen?

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Dellórto PHF
Reply #3 - 24.11.12 at 18:01:33
 
Genau Ali, nimm den Magura-Griff, die Züge oben beidseitig am Tank vorbei um den Lenkkopf rum und mit den 45° Anschlüßen
an den Gaszug ran. Verwende immer die langen Züge von der California mit eben den 45° Metallbögen zum Gasgriff.
Kosten nicht viel kann man leicht auf das passende Maß kürzen und dein kleinen Nippel fürden Vergaser wieder auflöten.
Mit den Bögen kann man am Gasgriff synchronisieren, ganz easy.
Lichtschalter woanders, also nur Licht ein (Standlicht dazuklemmen und Startknopf mit einem 12 V-Taster seitlich irgendwo
unter den Tank, dann fällt die rechte Lenkerarmatur weg, Notaus bracht man eh nicht.
So gehts
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Dellórto PHF
Reply #4 - 24.11.12 at 19:14:45
 
OK, Danke,
ich werde  nach dem Magura 305 schauen, den hatte ich mir auch schon ausgeguckt, scheint aber nicht sehr oft angeboten zu werden. Bowdenzüge mache ich mir sowieso gleich 4, falls mal unterwegs was reisst.
@Sepp: den  Elektrokram hatte ich schon entfernt, Anlasser ist jetzt mit dem rechten Fuß bedienbar, so eine Art Mini- Kickstarter.
@Hannes: die Deget Felge habe ich gleich auf 3,50 machen lassen, passt immer noch gut zum 130er, sogar Schlauchlos/Radial geht,
und der Kettenkasten passt noch (den brauche ich einfach, auch wenn einige ihn häßlich finden), nur für vorn hat´s dieses Jahr nicht gereicht, ist nicht billig das Ganze. Der Reifen hinten hält aber fast doppelte KM , so 6000 geht, das relativiert den Preis.
Deget gibt ein TÜV-Gutachten mit und eine Nummer, die auf der Felge eingeschlagen ist.
Bei der nächsten HU werde ich aber nicht explizit darauf hinweisen, die Reifengröße ist eingetragen, Felgengrößen werden im Schein ja nicht erwähnt, oder?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Dellórto PHF
Reply #5 - 24.11.12 at 19:20:50
 
WOw, Dellos auf der Trine, das ist etwas, was ich mir auf lange Sicht mal vornehmen sollte! Vielleicht welche mit Beschleuniger-Pumpe!!!

Ich fahre seit vielen Jahren zwei Gasküchen vonn  Dellortho auf meiner schönen Russin, damit rennt sie wie die Sau...

Was bringen die Dellos auf der Trine? Sind die verbauten Gasküchen nicht gut?

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Dellórto PHF
Reply #6 - 24.11.12 at 19:27:41
 
Den Traum hast nicht nur DU alleine .....

Was glaubst Du wohl, warum Deine Russin so gut jetzt rennen kann ???
Vorher mit den Gleichdruck hattes Du ne "Mamuschka",
mit den Dellortho, hast ne rassige junge Babuschka.  Wink Grin
Und Gas-schieber sind parktischer zum justiern.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Dellórto PHF
Reply #7 - 24.11.12 at 20:07:31
 
Ich habe folgende zwei fragen zu dem thema:

1: Welche hast du die original verbindungsgummis genommen die zwischen vergaser und zylinder sind?

2: Kann man mit den offen Luftfiltern auch bei Regen fahren oder mit Ansaugtrichter?

mfg max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Dellórto PHF
Reply #8 - 24.11.12 at 20:35:21
 
Hallo Max,
als Ansaugstutzen benutze ich Mikuni VM38, gibt´s bei Mikuni-Topham für 75 € das Paar,
Röhrchen für den Unterdruck sind von den alten Stutzen eingebastelt. Passt 100%.
Das mit den offenen Trichtern ist so eine Sache, die alten Guzzis liefen damit ja gut und lange.
Ich würde für ein paar Schönwetterfahrten da keine Bedenken haben, wie das bei Staub, Schotter und Regen aussieht, weiß ich nicht. Fliegen und Mücken wird der Motor sicher locker schlucken, bei Kieseln wäre ich nicht sicher.
Die großen Schiffsdiesel arbeiten ja auch jeden 2. Arbeitstakt mit Wassereinspritzung, senkt viell. den Verbrauch, wer weiß?

Die alten Hitachis waren ja nicht soo schlecht, ich hab etliche davon rumliegen, aber bei allen funktioniert die primitive Drosselklappenverbindung nicht astrein, d.h. die Synchronisierung funktioniert immer nur bei einer bestimmten Drosselklappenstellung, mit Nachteilen für Laufruhe, Verbrauch und Leistung. Außerdem nervt der Ein-u.Ausbau, so dass man es mit der Abstimmung/Einstellung-wenn es denn sein muss- irgendwann lässt und froh ist, wenn die Mühle halbwegs läuft und säuft.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Dellórto PHF
Reply #9 - 25.11.12 at 09:12:15
 
Genau, die VM 38 passen perfekt, vielleicht noch den Gummi geringfügig zur Ansaugöffnung schleifen.
Mache den Unterdruckanschluß gleich in das Alu des Vergasers mit einem kleinem Messingröhrchen - eingeschraubt und geklebt.
Wegen Dreck mache ich mir keine Sorgen, bei unseren Rennern stehen die Vergaser ja leicht schräg nach außen und werden
wohl schon das eine oder andere Stück (Gummiabrieb) abbekommen - egal
Wasser ist nur ein Problem, wenn die Radabdeckungen unzureichend sind, vor allem die Hintere.
Im Originalzustand mit kurzen 50er Trichtern eher nicht, da sind sie zu tief unter dem Tank.
Das Sieb kostet richtig Leistung, ohne Sieb wohl mind. 5 PS über den ganzen Drehzahlbereich mehr!
Man kann aber auch die beiden Originalvergaser einzeln per Gaszug ansteuern, hab ich beim Scrambler so,
damit läuft sie auch viel schöner, ist besser einzustellen usw. - Gestänge mit der Flex rausschneiden und
die Zugvorrichtung von der rechten Seite auch auf der linken montieren, dann halt mit langem Zug und großzügigem
Bogen des Gasseiles unterm Tank wieder nach vorn - Gaszug Magura
Ich halte von den K+N-Filtern gar nichts, weder als Austausch- noch als Einzellluftfilter, sind nur laut und bringen leistungsmäßig
eher nix.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 ... 7
Send Topic Print