Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 09:25:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Lima-Kabel angeschmort (Read 6548 times)
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #10 - 06.04.13 at 20:03:32
 
Quote from Mr.Frost on 06.04.13 at 19:36:43:
Reicht es nicht wenn ich den Isolationswiderstand messe?


Doch, ich glaube schon. Odin hat zwar recht, was den Spulenlack angeht. Aber beim drauf und runter orgeln des Deckels riskierst Du dann jedesmal auch Schäden. Es ist immer ein verfluchtes Gemurkse, das man sich lieber erspart. So manche Lima würde bestimmt noch leben, ohne diesen Scheiss, den uns meistens der Anlasser beschert.
Wie würde der vermeintliche Bayer sagen: Warum etwas auseinanderbauen, nur um zu sehen, warum es noch funktioniert?

1,2 Ohm, sollen es sein, so glaube ich zu wissen, wenn man den Widerstand der einzelnen Spulen gegeneinander mißt.

Du stehst doch auf russische Raumfahrttechnik. Da macht man auch nur das nötigste, mit Hammer, Draht und Klebeband.

Grüße,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #11 - 06.04.13 at 22:15:48
 
Quote from stefan stein on 06.04.13 at 20:03:32:
1,2 Ohm, sollen es sein, so glaube ich zu wissen, wenn man den Widerstand der einzelnen Spulen gegeneinander mißt.

Ich meinte nicht den Widerstand der Spulen sondern den Isolationswiderstand. Der muß viel höher als 1,2 Ohm sein (eher so im  20 MΩ-Bereich) und wird mittels speziellem Messgerät festgestellt.

Quote from stefan stein on 06.04.13 at 20:03:32:
Du stehst doch auf russische Raumfahrttechnik. Da macht man auch nur das nötigste, mit Hammer, Draht und Klebeband.


Du hast die Ölkanne vergessen...neenee...Unwissender... Smiley

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #12 - 07.04.13 at 10:42:17
 
Zwischen jeweils 2 der 3 weissen Drähten muss Durchgang sein, ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt 1,2 Ohm sind, eher weniger. Zwischen je einem weissen Draht und Masse darf kein Durchgang sein.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #13 - 07.04.13 at 14:11:26
 
Quote from hornschorsch on 07.04.13 at 10:42:17:


Zwischen je einem weissen Draht und Masse darf kein Durchgang sein.

Gruss,
Georg


Richtig .....  ist oft ein böser Fehler, wenn das passiert.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #14 - 07.04.13 at 14:32:17
 
Quote from Mr.Frost on 06.04.13 at 19:36:43:
Quote from Odin on 06.04.13 at 12:12:26:
.. Du wirst wohl mal den LiMa decke abnehmen müssen ....  prüfe die ISOLIERUNG der drei weißen auch im Deckel .....  denn wenn die geflechisolirung verbrannt ist, und auch nur einnen Hauch an den Decke scheuert, hast Du den MEGA Kurzschluß, und suchst Dir einen Wolf warum nicht mehr klappt.


Frage an die Sachkundigen: Reicht es nicht wenn ich den Isolationswiderstand messe?
An Messgeräte sollte es nicht mangeln...

Fakt ist: Nu' hab' ich wieder mehr Arbeit als geplant war...


Hatte es doof geschrieben auf die Schnelle  Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes

Und Stefan hat auch recht was den Isolierlack betrifft ......
denn dieser leidet auch ....  und kann mit dem ALTER auch leiden ...  leider ....

Was ich aber eigentlich damit schrieben wollte ist ....  die drei blanken (mit Isolack) dräte werden um den Stratokern gewickelt. und sind mit einen Lack noch zusätzlich isoliert ....  aber unter dem LiMadeckel ( also innen) sind an den Blanken Drähte die drei weißen Drähte angelötet.
Diese drei weißen Drähte sind mit Isoliegefecht umwickelt und werden durch eine doppelte Gummiedichtung (zusammen mit den Drähten der Pick-Up-Coli) aus dem Motorblock geführt und HIER ist die Schwachstelle !!!
ich hatte schon bei vielen Motoren gesehen, das der LiMa-Deckel abgeschraubt wurde (meistens weregn dem Anlasser) und beim zusammenbau dann nicht sauber auf die Drähte geachte wurde, mache sogar regelrecht abgeknickt wurden und bedenklich dicht am Motorblock gequescht wurden, wenn es nicht sogar zu einen Massekontkat kam.  Shocked
Gerade diese drei Drähte sollten sehr sauber verlegt sein .... bei manchen ist auch schon vom Werk wohl schlecht oder verdreht verlegt worden.

Ach und bei der Messung der drei WEIßEn kabel sollte untereinander der Wert bei 0,5Ohm liegen (steht so auch im Schrauberbuch unter Kapitel 6 und bei der Fehlersuche unter Kapitel 7 ) ...  und die Messung bei 20°C sein, damit der Wert so passt

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Lima-Kabel angeschmort
Reply #15 - 07.04.13 at 14:38:43
 
Ach was noch mir einfiel ......  wenn die Werte des Strator OKAY sind, Du aber den weißen Kabel nicht mehr traust ... kannst Du NEUE einlöten.
Die können auch länger sein, damit man den Regler an einer luftigen Stelle verbauen kann  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print