Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 20:40:23
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker (Read 6088 times)
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
06.04.13 at 22:25:43
 
Hallo Gemeinde,

beim Tausch des serienmäßig installierten Lenker gegen ein höheres & breiteres Exemplar stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass in den Lenkerenden je ein gummigelagertes Gewicht zur Reduzierung der Vibrationen im Serienlenker installiert war.

Jetzt währe es aber zu leicht einfach die vorhandenen Gewichte in den neuen Lenker zu packen.
Deshalb installiere ich mir ja auch Ochsenaugenblinker auf die Lenkerenden. Und nun frage ich Euch, ob und wenn ja wie ich die Blinker zusammen mit dem Einsatz von Vibrationsdämpfungsgewichten (tolles Wort!) realisieren kann.

Weniger Vibrationen im lenker währen echt nicht schlecht, schüttelt mir die Trine doch schon nach wenigen Autobahn-KM das Blut aus den Händen....

..ich weiß, es ist das Alter... Smiley

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #1 - 07.04.13 at 08:43:27
 
Tip - ausbetonieren! Wink
Die Gewichte in den Lenkern bringen ja nicht viel, besser ist es, über die Änderung der Gabelposition und die Länge des Federbeins Gewicht
auf das Vorderrad zu bringen. Vibrationen sollten bei der TR 1 eigentlich kein Thema sein, wenn nicht was anderes (Vergasersynchronisation,
Motorprobleme) schuld ist. Also jedenfalls nicht für einen erfahrenen Uraltreiber.............................
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #2 - 07.04.13 at 09:46:51
 
Moin!

Dann sind es wohl nicht die Vibrationen sondern die verkalken Aterien, die mir die Hände einschlafen lassen.
Damit währen wir wieder bei Alters-Thread aus dem off-topic-Bereich! Sad

Hat jemand 'ne Bauanleitung für eine Krückstockhalterung an der TR1?

Vergaser werden syncronisiert sobald meine alte Dame wieder rennt. Dazu fehlt mir aber noch der eine oder andere Meter Kabel...
Dann sollte auch die Ingitech-Zündung ihren Dienst versehen.
Ventile werden auch noch einmal kontrolliert und ggf. nachgestellt.

Motorprobleme erwarte ich nicht - aber das Leben ist ja wie 'ne Wundertüte! In jeder Ecke 'ne neue Überraschung!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #3 - 07.04.13 at 09:47:13
 
Ich glaube, betonieren bringt nix,
nach DIN EN 12620-Gesteinskörnungen- soll das Größtkorn 16-32 mm betragen, dann müßtest du min. einen 2,5 Zoll Lenker nehmen,
ne´10er Innenarmierung wär auch noch anzuraten,die kannst du gleich als Blinkerkontakt auf Plus legen. Das bringt dann allerdings gewaltig Gewicht aufs Vorderrad.
Scherz beiseite: Vibrationen, die die Hände einschlafen lassen, kenn´ich auch nur von 4 Zylinder-Motoren, die TR läuft eigentlich angenehm ruhig, spätestens ab  4000 U/min ist doch Ruhe?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #4 - 07.04.13 at 10:02:08
 
Sand, Kies und Zement habe ich noch von miner Haussanierung übrig, Armierung sollte kein Problem sein.

Eigentlich sollte ja auch ein Boxer (sogar in Russe!) vibrationsarm laufen, aber irgendwas rappelt immer.
Oder ist das bei mir schon der Anfang von Parkinson? Shocked

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
blizzardman
Ex Member



Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #5 - 07.04.13 at 10:30:57
 
Moin,
will Dir ja keine Angst machen aber hatte vor Jahren denselben Ärger mit der rechten Hand.
Die wurde gefühlt immer dicker und tauber, am Ende musste das operiert werden.
Kam aber auch immer drauf an, was für ne Maschine,  welche Lenkerkröpfung, wie hoch die Arme...usw.
Das nannte sich Karpaltunnelsyndrom...irgendso´ne Verengung der Nervenbahn im Handgelenk.
Hat ne Weile gedauert bis das wieder gut war.
....jetzt, jahre später isses nach zig Kilometer die linke Hand, die sich anfühlt als hätteste nen Boxhandschuh
an...nutze immer die Zeit auf der Autobahnabfahrt zum "handwecken" um gegebenenfalls kuppeln zu können....

...also vielleicht doch das Alter (?)

Gruß von nem Neuen aus Hessen






 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #6 - 07.04.13 at 14:36:48
 
Sag doch einfach zu Frosti .......  "Mann DU WIRST ALT"  Grin Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #7 - 07.04.13 at 15:34:13
 
Quote from Mr.Frost on 06.04.13 at 22:25:43:
Weniger Vibrationen im lenker währen echt nicht schlecht, schüttelt mir die Trine doch schon nach wenigen Autobahn-KM das Blut aus den Händen....


Es ist so, wie Sepp schreibt, dass Vibrationen dieser Art eigentlich kein Thema für eine TR1 sind.
Wenn sie tatsächlich so rüttelt, dann stimmt etwas nicht.

Dreht sie frei hoch bis 7.000 RPM? Oder tut sie sich damit schwer, unter zunehmenden Vibrationen? Läuft sie schneller als 140 oder 150 Km/h?

Eine mögliche Ursache sind verstellte Steuerzeiten. Wenn nur mal eine Steuerkette um einen Zahn versetzt auf das Nockenwellenrad montiert wurde, kann sich das schon so auswirken. Das wird oft in gutem Glauben von sog. Fachwerkstätten und Motoreninstandsetzern so gemacht. Das Gegenteil von gut ist: Gut gemeint.

Dass der Motor ernsthaft krank sein könnte, ist nicht das wahrscheinlichste.

Generell vibriert auch dieser Motor stärker, wenn die beiden Zylinder nicht korrekt zusammenarbeiten. Ähnliches kennst Du bestimmt von dem Russen. Die möglichen Ursachen dafür sind vielfältig und hinreichend bekannt.
Aber synchronisieren sollte man wirklich erst, wenn alles andere erledigt ist, weil Du sonst Gefahr läufst, den "guten" Zylinder (Vergaser, Ventile, Zündgedöne, Falschluft, Sprithähne ...) an den schlechten anzupassen. Dann hättest Du bloß eine schöne Harmonie von zwei armseligen Töpfen.
Über das Thema Synchronisieren habe ich mir schon manches Mal den Mund fusselig geredet, nicht immer mit Erfolg. Offenbar erfordert es eine bestimmte Einsicht in die Zusammenhänge, die ich Dir aber unterstelle. Nicht zuletzt, weil so ein Ost-Krapfen einen dazu zwingt, sich über grundsätzliche Fragen des Daseins und der Technik Gedanken zu machen.

Grüße,
ST


 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #8 - 08.04.13 at 16:35:21
 
Also vorweg:
Der Motor meiner Trine ist gesund!
Sie rennt locker über 190 km/h, sie dreht willig hoch (während 4Zylinder noch schalten bin ich schon vorbei!), wenn ich sie gemütlich fahre begnügt sie sich mit unter 5 Ltr/1oo km, nichts rappelt, rasselt oder klappert. Dafür kenne ich mich mit Motoren doch zur Genüge aus.
Wenn sie sich ähnlich anhört wie meine Russin, dann mache ich mir Sorgen.
Allerdings: Wenn sich meine Olga anhört wie die Trine...dann mache ich mir erst recht Sorgen!!!
Die Steuerzeiten stimmen, die Zündung ist auch OK.

Odin hat wohl mit seiner Diagnose eher ins schwarze getroffen.... Smiley

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #9 - 09.04.13 at 13:55:43
 
Moin alle + Mr. Frost,

ich hatte die selben Syptome ebenfalls nach einem Lenkerwechsel.
Ich habe mir dann sagen lassen müssen, es läge an meinem Rücken/Hals - da würde ein Nerv gereizt. "Naja.............. sabbel Du nur", hab ich mir gedacht.
Als es mir das nächste Mal dann passiert ist, hab ich mich mal anders hingesetzt................ muß bekloppt ausgesehen haben - ABER, Kribbeln war weg.
Nach Durchstecken der Gabel und einem etwas anderen Winkel des Lenkers...................tataaaaa................... nix mehr mit Zigaretten drehen mit tattrigen Fingern.

Gruß aus dem Wendland  Smiley

T GrinM


 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #10 - 09.04.13 at 19:30:44
 
Mhhhh......das Durchschnittsalter liegt bei 51 und das merke ich auch. In den meisten Fällen wird es einfach der marode Kadaver sein der nicht mehr alles mitmacht. Ich habe einen ganz guten Physiotherapeuten der mich ab und an davon befreit, es ist der Kadaver..................nicht die Technik...... undecided........ich weiß..............das will keiner lesen........ Roll Eyes......also Beton in den Lenker und dann haut die Taubheit direkt in den Schädel.............da merkt man die Hände nicht mehr.......................

@Frost.....locker bis 190?...............das ist nicht dein ernst....oder?

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #11 - 09.04.13 at 20:16:21
 
So steil gehts in Norddeutschland ja gar nirgens bergab..............außer vielleicht in die Tiefgaragenabfahrt Grin

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #12 - 10.04.13 at 06:49:44
 
Mhhhh.....bei Ebbe gibt es da Möglichkeiten.................... Cool

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #13 - 10.04.13 at 09:13:28
 
Quote from Hartmaenche on 09.04.13 at 19:30:44:
@Frost.....locker bis 190?...............das ist nicht dein ernst....oder?


Äh...doch, warum? Dazu muß ich sagen, dass ich der Gewichtsklasse bis 70 kg zugehöre  und dadurch mein Körper einen CW-Wert ähnlich wie ein Laternenpfahl hat. Also hat die Trine leichtes Spiel, ein voller Tank schlägt da wohl mehr zu Buche.
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich auch nur sehr selten ausgereizt, bin eher ein Freund der Gemütlichkeit.

Quote from Sepp on 09.04.13 at 20:16:21:
So steil gehts in Norddeutschland ja gar nirgens bergab..............außer vielleicht in die Tiefgaragenabfahrt Grin


Norddeutschland? Klar, der Sepp war im Technik- und Physikunterricht immer in der ersten Reihe, aber Erdkunde hat der gebläut...mußte an Moppeds das zuvor erlernte ausprobieren Wink

Ich bin Ruhrgebietler (Glückauf = Bergarbeitergruß), liegt in Nordrhein-Vandalen, eher Mitteldeutschland zugehörig.
NRW zu Norddeutschland...laß' das nicht den Odin hören....

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #14 - 10.04.13 at 09:17:51
 
Hallo,
Also der Harz und das Weser-und Leinebergland gehören auch noch zu Norddeutschland, da geht es teilweise auch mal ganz ordentlich bergab. Mit den Alpen allerdings nicht im Ansatz zu vergleichen.  

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #15 - 10.04.13 at 09:20:53
 
Quote from Mr.Frost on 10.04.13 at 09:13:28:
Norddeutschland? Klar, der Sepp war im Technik- und Physikunterricht immer in der ersten Reihe, aber Erdkunde hat der gebläut...mußte an Moppeds das zuvor erlernte ausprobieren Wink

Ich bin Ruhrgebietler (Glückauf = Bergarbeitergruß), liegt in Nordrhein-Vandalen, eher Mitteldeutschland zugehörig.
NRW zu Norddeutschland...laß' das nicht den Odin hören....


Das wollte ich auch meinen  Angry .....  seit wann gehören diese VANDALEn zu uns Friesen, Angeln, und Ur-Sachsen (nein das Sachsen was ihr kennt, wurde erst nach dem Mittelalter zu Sachsen)
Ich libe Ebbe und Flut ... das wunderschöne flache Land ....  Grin, und die höchsten Erhebungen von Deichen und Warften (Erdhügel auf den die Häuser stehen, zum Schutz vor dem Hochwasser)  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #16 - 10.04.13 at 10:30:53
 
Als Eifeler wurde ich in Bayern mit Muschelschubser und Schlickrutscher tituliert. Schlimmster Spruch: "Ausländer rein, Rheinländer raus!"

Also seid mal nicht so streng mit dem Sepp.

Wir sind off topic: @Frost: Rohrlenker senkrecht stellen (erst abbauen oder einfach Trine auf die Seite legen), ein Ende verstopfen und Lenker mit flüssigem Blei ausgießen. ....

Grüße,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vibrationsdämpfer-Gewichte im Lenker
Reply #17 - 10.04.13 at 19:16:26
 
nette Idee mit dem Beli, aber was sagen die Blinkerkabel im Lenkerrohr dazu?

Und scheinbar liegt'S ja an meinem vortschreitenden Verwesungszustand...

"Das Sterben beginnt mit der Geburt" (Samuel Beckett: Warten auf Godot)

In diesem Sinne...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print