Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 19:30:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 5 6 7 8 
Send Topic Print
TR 1 Umbau (Read 35411 times)
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #60 - 17.06.13 at 10:07:22
 
Ich habe den gestrigen Abend damit verbracht über die Anschlüsse von LEDs in älteren Fahrzeugen zu regergieren und komme zu dem Ergebnis, dass es doch am Widerstand liegt.
Die Probleme gibt es oftmals wenn bei Autos so etwas eingebaut wird und dann im Display fehlermeldungen kommen, wie: "Glühlampe defekt".
Aber auch bei Motorrädern werden oftmals Widerstände über das LED Rücklicht geschalten......
Habe auch gerade mit meinem Elektro Dealer vor Ort gesprochen, der kannte die Problematik.
Werden das jetzt einmal versuchen..........
Ich werde euch auf den laufenden halten

Cool

Ps: http://www.motor-talk.de/forum/wiederstand-bei-led-ruecklicht-t1460461.html

 
 
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #61 - 17.06.13 at 12:09:13
 
Hab mir das nochmals durchgelesen,

"Nächstes Problem......habe jetzt alles nach Schaltplan angeschlossen.....Fehler nun, wenn ich einen Bremsschalter betätige und das Licht am rechten Schalter ausgeschaltet ist ...brennt Brems- u. Standlicht?......Wasn da nun wieder?"
Das sind 2 Stromkreise,das heisst,das Bremslicht schaltet am Lichtschalter vorbei das Standlicht vorne im Scheinwerfer?
Ich hab net viel Ahnung,weil bei Elektrik muss ich da direkt vorsitzen(leider zu weiter Weg)
Das hiesse doch,das Stom abgegeben wird und zurück fliest,dann setz doch mal ne Sperrdiode ans Rücklicht,oder prüf mal,ob die Masse dann Strom hat.
Aber das einfachste iss immer noch,mal n anderes Led-Rücklicht testen.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: TR 1 Umbau
Reply #62 - 17.06.13 at 12:15:40
 
Alles Quatsch mit Soße! Das Rücklicht hat drei Anschlüße, Masse, + für Licht und + für Bremslicht.
Also Masse an die Batterie und jeweils das eine oder andere an Plus und fertig. Wenns da geht
hast Du einen Murks im Kabelbaumsalat. Wenn nicht - Garantiefall.
Außerdem taugt dieses Bremslicht eh nicht viel, verbrauche pro Jahr Eines, da die Rücklichtseite immer
durchbrennt, warum auch immer. Hab jetzt eines nur für den TÜV, ansonsten das Defekte dran und fertig.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #63 - 17.06.13 at 13:48:01
 
Schmeiß den LED-Kram in den Müll ....  und besorge Dir was anständiges, mit einer Glühbirne.
Dann klappt das auch ....  
Normal dürfte dieser Widerstand darin kein Strss machen, weil er nur fü die LED´s ist, und denen den richtigen Saft geben soll.

Denn wenn es mit dem NORMALEN Rücklicht funktioniert, dann ist das LED´Rücklicht im Eimer

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #64 - 17.06.13 at 17:19:29
 
Quote from Sepp on 17.06.13 at 12:15:40:
Alles Quatsch mit Soße! Das Rücklicht hat drei Anschlüße, Masse, + für Licht und + für Bremslicht.
Also Masse an die Batterie und jeweils das eine oder andere an Plus und fertig. Wenns da geht
hast Du einen Murks im Kabelbaumsalat
. Wenn nicht - Garantiefall.
Außerdem taugt dieses Bremslicht eh nicht viel, verbrauche pro Jahr Eines, da die Rücklichtseite immer
durchbrennt, warum auch immer. Hab jetzt eines nur für den TÜV, ansonsten das Defekte dran und fertig.
S.

Wenns nichts taugt, stellt sich mir die Frage wieso Du es dann einbaust????
Der Rest wurde hinreichend geprüft.........
Sorry Seppl, aber das ist nicht die Hilfe welche man in so einem Forum erwartet
Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #65 - 17.06.13 at 17:39:40
 
Hey Bocki,
nun mal langsam...
Die "Glühlampe defekt"_Meldung können nur Fahrzeuge mit einem CAN-Bus-System geben.
Davon sind unsere Trinen Lichtjahre entfernt - Gott sei dank!

Wenn Du jetzt ein extra Pluskabel direkt von der Batterie an das GELBE Kabel vom LED-Rücklicht legst sollten die LED für's Fahrlicht hinten leuchten.
Klemmst Du jetzt das Extra-Pluskabel an das BLAUE Kabel sollte die Bremslichtfunktion des LED-Rücklicht  funktionieren.
Sollte keiner dieser Tests erfolgreich sein lege noch ein extra Massekabel direkt an die Batterie an.
Geht's dann immer noch nicht liegt es am Rücklicht.

Du bist Dir aber mit der Polarität der Kabelfarben sicher?


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: TR 1 Umbau
Reply #66 - 17.06.13 at 20:33:48
 
Würde einfach nochmal den Text lesen - du sollst die Kabel richtig an die Batterie halten, so
kannst Du probieren ob es am Rücklicht liegt oder an deinem Kabelsalat.....................
Warum ich dann das Rücklicht verwende, ganz einfach, es ist das Einzige, daß genau in unser Heck
paßt und weil mir das Rücklicht an sich egal ist..................hinter mir ist normal eh keiner..................noch Fragen?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #67 - 18.06.13 at 00:13:19
 
So aktueller Stand ...
Haben heute einmal das Rücklicht (nochmals) an eine Batterie geklemmt. Hierbei aber nur das Bremslicht uns siehe da am Kabel für das Rücklicht Kahm etwas durch....
Kann jeder einmal ausprobieren...
Kabelfarben sind klar und das Problem war nicht, dass das Rücklicht nicht geht, sondern das es eben ein Rückfluss aus dem LED in den Standlichtkreis gibt.
Die Trennung von Stand und Bremslicht ist durch die 2 Fadenbirne im original gegeben... Bei den LED ist das elektrisch im Rücklicht geregelt... Für Rücklicht bissel weniger Saft und Bremslicht etwas mehr... Sind ja die selben LED ... Leuchten eben heller beim Bremsen .

Hurra ein Garantiefall... Weit gefehlt!
Dealer angerufen und antreten lassen mit neuem Lichtlein.
Fein
Angeschlossen selbes Problem!
Das Problem ist und bleibt die LED Technik und wenn das bisher keinem aufgefallen ist liegt das wahrscheinlich daran, dass der geringe Saft der nun auf den Standlichtkreis fließt eine klassische Standlichtbirne nicht klimmen lässt.
Das mein Frontscheinwerfer aber eben keine Standlichtbirne hat sondern eben einen LED Ring, reicht das scheinbar aus um diesen bei ausgeschalteten Licht zum klimmen zu bringen.
Grund, siehe Schaltplan .....Rücklicht = Standlicht
Ich habe nun auch verstanden wie das mit den "BUSsystemen" bei Autos zusammenhäng... Lach und ja davon sind die Ladys weit weg.
Lösung: Rücklicht aus dem Standlichtkreis.... Blöd habe ich kein Standlicht hinten.
Angeklemmt an das Kabel welches rechten mit linken Lenkschalter verbindet.

Nun freue ich mich schon auf mein neues Rücklicht... Ich möchte, dass die hinter mir fahrenden mich sehen, denn wenn keiner hinter mir ist würde ich denken nicht zu den gejagten zu zählen, sondern wäre eben nur Jäger.
Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #68 - 18.06.13 at 00:23:49
 
Weiss zwar nich,wofür man n Standlicht braucht,aber gut.
Das Strom fliesst,schrieb ich ja,also versuch einfach ne Sperrdiode,da fliesst dann nix zurück.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #69 - 18.06.13 at 00:55:20
 
Stimmt...

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 ... 5 6 7 8 
Send Topic Print