Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 12:55:00
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Regler-Ersatz (Read 11545 times)
Krasi
Ex Member



Regler-Ersatz
08.06.13 at 10:10:47
 
Hallo,...

             Smiley     ...nachdem ich nun einigermaßen erfolgreich den Starter repariert habe ist nun auch noch der Regler defekt Angry

Ich habe im Board gelesen, daß man auch Regler von anderen Maschinen (XJ650/XS750,usw) nehmen kann. Ich glaube der Odin
hatte sogar einige Links von der Bucht gepostet.
Meineserachtens sehen die auf den Fotos alle unterschiedlich aus. Deswegen meine Frage:

Welcher Regler empfielt sich denn, und haben die Kabel dann dieselben Farben? Oder muss man da dann irgendetwas anderes
beachten? Oder ist es besser den Original-Regler zu verwenden?

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #1 - 08.06.13 at 11:32:01
 
...kleiner Nachtrag:

Ich habe also mal weitergelesen. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Regler mit sieben Kabeln nehme:

http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Gleichrichter-fur-Yamaha-XS-750-Bj-1977-/300914672334?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460fe982ce

..., dann habe ich verstanden, die weißen an die weißen, rot an rot und schwarz an schwarz..., aber was mache ich denn mit grün und braun?

Lass ich die einfach weg, oder müssen die auch irgendwo ran?  Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Regler-Ersatz
Reply #2 - 08.06.13 at 17:06:20
 
Quote from Krasi on 08.06.13 at 11:32:01:
...kleiner Nachtrag:

http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Gleichrichter-fur-Yamaha-XS-750-Bj-1977-/300914672334?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460fe982ce

..., dann habe ich verstanden, die weißen an die weißen, rot an rot und schwarz an schwarz..., aber was mache ich denn mit grün und braun?

Lass ich die einfach weg, oder müssen die auch irgendwo ran?  Shocked


Den Regler kannst Du nehmen, der Preis ist gut.
Das braune Kabel kommt an die braune Leitung vom Kabelbaum, die grüne (manchmal sind sie auch gelb) Leitung läßt Du beiseite.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #3 - 08.06.13 at 20:53:47
 
Smiley Danke, Volker!

Ich werde mal versuchen das Ding (oder so einen ähnlichen) zu bekommen.

Würde eigentlich auch der Regler von einer XV750SE gehen?
So ein Rest steht noch bei meinem Kumpel. Da könnt ich eventül auch den Regler bekommen... Smiley


Allzeit Gute Fahrt!
Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #4 - 08.06.13 at 21:00:27
 
Smiley  ...uups, vergiss das mal mit der 750er, das sieht nicht gut aus!

Aber nochmal Dank an alle für die guten Tipps!

Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #5 - 09.06.13 at 18:38:36
 
aber grundsätzlich funktioniert auh der 750er Regler  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #6 - 09.06.13 at 22:54:55
 
... Moin Odin,
                 ...meinst das geht, Smiley,
                                  dann werde ich mir den mal holen...

Muß ich da was besonderes beachten?

Gruß aus'm Norden!
Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #7 - 10.06.13 at 08:55:06
 
Ja es geht, Du kannst auch die Regler einer Kawasaki, Suzuki, Honda oder anderen Yamaha verwenden, es sollte nur ca. die gleiche Bauform haben und bei der gleichen CM³ Klasse (*/-250cm)
Denn die Japaner haben früher in Baukastenform gearbeitet, ein Regler für fast alle Modelle.
Somit ist der Regler, den wir an unseren Kisten haben, an der Xv500se, Xv750se, Xv920se, Xv1000se, Tr1, Honda GL1000, XS, XJ und so weieter verbaut, das EINZIGE ist, das nur die Stecker etwas anders sind, was aber der AUFGABE (das regel des Stro,mes) keinen Unterschied macht.

Somit kannst Du einen sehr günstigen Regler in ebay kaufen, wenn er die Glaiche Form hat zum anschrauben, wegen den drei weißen oder gelben Kabel muß Du dir auch keinen Kopf machen, die kannst Du verbinden wie Du magst.
Nur bei den Ausgängen muß Du eben darauf achten, das Du ein schwarzes Kabel (-), ein rotes Kabel (+) und ein braunes kabel (+) erwischst, bei manchen ist auch noch ein viertes Kabel dran, das ist für unsere Kisten UNINTRESSANST.
Das schöne dabei ist, das die regeler für unsere Kisten oft um die 60€ kosten sollen, und der gleiche regeler eines anderen Model für 9,90€ die nachgeschmissen wird  Wink

Ach ja, und ich China ( wo die regler produziert werden) werden diese regeler noch immer NEU gebaut, für 2,60€ das Stück, leider sind die Mindesabnahmen von 100 Stk. etwas viel  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #8 - 10.06.13 at 15:39:52
 
Smiley... alles klar, dann werd´ ich Donnerstag mal loseilen und den 750er-Regler besorgen!

Danke erstmal an alle Beteiligten, ich werde noch mitteilen, ob das geklappt hat...

Erstma´
Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #9 - 10.06.13 at 15:43:10
 
Yepp .... das ist dann schon PLUG & PLAY  Grin Grin Grin Grin
Achte darauf, das die weißen Kabel, NICHT zu dicht sind, sonst zur Sicherheit, jede einzelnd isolieren  Wink
Sollte der Regler noch ein gelbes Kabel haben, das einfach ignoieren, und schön isolieren  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #10 - 16.06.13 at 11:52:20
 

Angry ...der Regler von einer Schrott-XV war defekt und der Regler von der Bucht (http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Gleichrichter-fur-Yamaha-XS-750-Bj-1977-/3009 14672334?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460fe982ce) hat zwar funktioniert, aber nicht abgeregelt...

Überspannung >17 Volt aaarghh Smiley


...deswegen hier einmal die Frage, ob noch irgendjemand hier auf TR1.de einen funktionierenden Regler, zu einem humanen Preis für mich hat?

Ich würde nämlich gern mal wieder faahn...

Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #11 - 16.06.13 at 12:10:11
 
Hier mal eine Liste mit Yamaha-Maschinen, die den gleichen Regler benutzen:

Yamaha XTZ 660 N Tenere 3YF3 3YF 1992 1 27 PS, 20 kw Yamaha XTZ 660 H Tenere 3YF4 3YF 1992 1 48 PS, 35 kw Yamaha XTZ 660 N Tenere 3YF6 3YF 1993 1 27 PS, 20 kw Yamaha XTZ 660 H Tenere 3YF7 3YF 1993 1 48 PS, 35 kw Yamaha XTZ 750 H SupTenere 3LD6 3LD 1993 2 69 PS, 51 kw Yamaha XTZ 750 H SupTenere 3LD7 3LD 1994 2 69 PS, 51 kw Yamaha XTZ 750 N SupTenere 3WM4 3WM 1993 2 50 PS, 37 kw Yamaha XV 250 N Virago Flachlenk 3LW3 3LW 1994 2 17 PS, 13 kw Yamaha XV 1000 TR1 5A8 5A8 1981 2 71 PS, 52 kw Yamaha XV 1000 TR1 19T 5A8 1982- 1984 2 71 PS, 52 kw

...falls das was nutzt Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #12 - 16.06.13 at 12:56:45
 
Nutzt ......

Der Regler den Du da aus der Bucht hast, und über 17Volt hatte ....  ist somit DEFEKT gewesen .....  die Regler machen (sollten) alle bei 14Volt, abregeln  Angry
Natürlich als GEBRAUCHT und ohne Garantie  Angry

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #13 - 16.06.13 at 12:59:51
 
...genau...  cry

Und jetzt brauch ich was anderes...

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Regler-Ersatz
Reply #14 - 16.06.13 at 13:29:12
 
Wenn ein Regler gebraucht und ohne Garantie verkauft wird heisst das allerdings nicht, dass er defekt sein darf.
Zitat der originalen EBay-Definition:
"Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Rücknahmeartikel. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers." Quelle: EBay Deutschland, Artikelmerkmale.

Wenn Dir jetzt ein defekter Artikel zugeschickt wurde entspricht der Artikel nicht der Beschreibung und Du hast einen Anspruch auf Wandlung weil der Verkäufer den Artikel nicht der Beschreibung entspricht. Der Verkäufer hätte den angebotenen Artikel als defekt einstellen müssen.
Wenn Du per PayPal bezahlt hast sollte die Rückzahlung des Kaufpreis kein Problem darstellen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #15 - 16.06.13 at 15:06:45
 
Nee, ja klar...

Ich hab den Verkäufer ja auch schon angeschrieben. Ich denke mal da kommt irgendwann das Geld zurück.

Das nutzt mir nur im Moment nicht viel.

Brauche Ersatz Smiley


...und da das Geld knapp ist, möglichst günstig, wenn's da noch was gibt, da draussen in der Welt...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #16 - 16.06.13 at 15:12:21
 
Was hälst Duu von HONDA ??? Sind gerade fü 1€ in der BUCHT  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #17 - 16.06.13 at 15:21:02
 
... ich hatte den Verkäufer ja angeschrieben und auf den Defekt hingewiesen Smiley

und jetzt will der mir nächste Woche einen zweiten Regler schicken...

                              ... man darf gespannt sein Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #18 - 16.06.13 at 15:23:52
 
Quote:
Was hälst Duu von HONDA ??? Sind gerade fü 1€ in der BUCHT Wink


...würde ich auch nehmen. Welchen meinst Du da genau, Odin?

Ein zweiter kann ja nicht schaden. Der von der Bucht kommt aus Österreich. Das kann schon ein bisserl dauern Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #19 - 16.06.13 at 15:29:18
 
http://www.ebay.de/itm/Honda-Boldor-CB-750-900-1100-Gleichrichter-Laderegler-SH-236-A-12-1-4-Regler-/121124355654?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c3392fe46

oder

http://www.ebay.de/itm/Honda-Boldor-CB-750-900-1100-Gleichrichter-Laderegler-SH-236-A-12-1-4-Regler-/121124355654?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c3392fe46

Für die Lichtmaschine, brauchst Du dann NUR die drei gelben Kabel .....   Wink
Das weiße und schwarze bei den drei gelben, sind UNWICHTIG .....  das rot/weiß ist (+), Schwarz ist (-), grün ist bei uns BRAUN

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #20 - 16.06.13 at 15:35:50
 
Smiley ...werd' mich mal dranklemmen...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #21 - 16.06.13 at 15:39:26
 
No Problem  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #22 - 17.06.13 at 10:41:00
 
Alles klar...

hab so'n Ding ersteigert. 11,22 incl. Versand!

Da bin ich ja mal gespannt, ob es diesmal klappt....    Smiley

Danke für die Tipps Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Regler-Ersatz
Reply #23 - 17.06.13 at 17:42:56
 
Na siehst Du! Was lernen wir daraus: Guter Regler muß nicht teuer sein!  Wink

Ich drück' Dir die daumen, dass der neue Regler nicht so leger mit der Spannung umgeht wie der Vorgänger.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #24 - 18.06.13 at 17:20:23
 
Roll Eyes ...das wünsch ich mir auch, Volker.

Ich hoffe, dass die Odyssee dann vielleicht ja auch mal ein Ende hat...

Ich werde mich nochmal melden, falls es geklappt hat...

                                  ...tja und wenn nicht: na denn melde ich mich natürlich auch Wink


                                                                                                         Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #25 - 18.06.13 at 18:35:59
 
Hoffen, wir mal das es NUR der REGLER war und nicht auch noch der Strator von der LiMA  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Regler-Ersatz
Reply #26 - 18.06.13 at 20:13:43
 
Odin, ollen Schwatt-Maler, nu' mach' ihm doch nich' imma datt Hemd am flattern!  Smiley

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #27 - 18.06.13 at 22:59:33
 
undecided undecided undecided ....  das wollte ich doch nicht ....  IHN nur auf die Möglichkeit vorbereiten  embarrassed

Weil ich es schon selber hatte ....  und genugend Andere hier auch  embarrassed

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #28 - 19.06.13 at 09:58:43
 
... die Lichtmaschine hatte ich durchgemessen. 1,02 Ohm über die Spulen, kein Masseschluss. Im Betrieb zwischen 22 und 39 Volt AC.
Ich denke der Stator ist in Ordnung. Außerdem hatte ja der XS-Regler auch Spannung gebracht (13,65 - 19 Volt DC), eben nur nicht abgeregelt.

Also bleibe ich einfach mal guter Hoffnung  Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #29 - 19.06.13 at 11:25:31
 
Okay, dann istt der Strato in ORDNUNG  Grin Grin Grin

So ich war mal forschen:

Heavy Duty
http://www.kedo.de/produkte/41508.html

Normal
http://www.kedo.de/produkte/41702.html

Nur die Kabel muß man sich anbasteln  Roll Eyes

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #30 - 19.06.13 at 12:50:38
 
Smiley ...mmmh, auch nicht schlecht.

Aber wie seh' ich denn da die Belegung? Ist da 'ne Erklärung bei?

Das könnte auf jeden Fall was sein, wenn der nächste Regler nun auch nicht funzt.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #31 - 19.06.13 at 16:22:34
 
Klar wird da sicher eine BELEGUNG der Stecker sein .......  Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #32 - 27.06.13 at 12:22:17
 
Aaaarrgh  Smiley

    ... der zweite Regler, aus Österreich, aus einer XS 750, ...
            ...der hat das gleiche Problem wie der Vorgänger, macht wunderbare 13,86 Volt im Stand, aber regelt beim Gasgeben nicht ab und
                  kommt über 18 Volt...

Der andere Regler ist noch nicht da cry

Kann das sein? Ist der 2te Regler etwa auch im Dutt? Oder hat das vielleicht noch mit der Kabellage zu tun? Was macht eigentlich dieses ominöse braune Kabel da so?
Weil, ansonsten fällt mir dann nur ein, daß ein XS 750 Regler vielleicht nicht für die TR1 geeignet ist...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #33 - 27.06.13 at 13:35:16
 
Das UNIMÖSE Braune Kabel, ist die Bordversorung ....  das rote geht auf die Batterie und lädt die Batterie .....  die Bat, versorgt das Bordnetz ...... damit abber die Bat, nicht immer voll belastet wird (Volle Beleuchtung, Huppe und Co) wird es übber das braune mit versorgt ....  im Regler sit ein Regeltransitor ...  der den Strom auf die BAT gibt ....  und wenn ein hoher Verbrauchist, den Strom an de Verbraucher ....
Deswegen ist das braune Kabel auch NACH der BAT im Stromkreis .....  die Batteriier fundiert dann nur als Speicher ...  für Spitzenverbrauch (Anlasser) ....  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Regler-Ersatz
Reply #34 - 27.06.13 at 20:47:47
 
Wenn das braune Kabel nicht angeklemmt ist,  geht die Spannung bis 16-18 Volt,
dieses Kabel bedient den eigentlichen "Regler",  d.h. : wenn am braunen Kabel weniger Spannung als am roten-dann höhere Spannung ins Bordnetz. Wenn am braunen Kabel null Spannung anliegt, dann versucht der Regler nachzuschieben,
viell. war dein braunes Kabel nicht richtig angeschlöossen?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Walter_K
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #35 - 27.06.13 at 21:20:11
 
Krasi,
Ali hat Recht.
Mach mal einen Versuch: klemm das braune Kabel mit an das roten, starte und mess jetzt noch mal die Bordspannung.
Wenn du jetzt so ca. 14,4V mist ist der Regler ok. Du must nur nachher den braunen vom Regler mit dem braunen vom Bordnetz verbinden.

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #36 - 02.07.13 at 11:06:28
 
So, jetzt habe ich das mal ausprobiert. Rot und Braun vom Regler an Rot von der Maschine.
Leider regelt der XS-750 Regler dann immer noch nicht ab.
Ich bin dann jetzt davon ausgegangen, daß dieser Regler dann ja wohl auch defekt ist.

Ich habe jetzt noch einen Regler bestellt. Der Vierte. Ein Original. Neu. Bei Häcker.
Ich hoffe, daß das dann war...


                           ...wir werden sehen...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #37 - 02.07.13 at 17:23:07
 
Ne ne .....  normal ist das NICHT ....  und Du bist Dir sicher ... 100% das Deine LiMa noch okay ist  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #38 - 09.07.13 at 09:11:03
 
So, kaum zu glauben, aber wahr... es regelt. Der neue Regler tut es.
Danke für alle Tipps!

Aber schon merkwürdig, was da für'n Schrott der Bucht angeboten wird... Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #39 - 09.07.13 at 12:56:21
 
Das ist dann doch echt  Angry Angry

Abber GUT das es jetzt geklappt hat ....  aberr vier mal ins Klo greifen ist echht nicht normal  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #40 - 09.07.13 at 18:09:03
 
Hi Odin!

embarrassed nee, das stimmt. Da hab ich wohl irgendwie Pech gehabt. Aber wenigstens ist es nicht die LiMa.


Mann, das war echt ´ne schwere Geburt...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #41 - 10.07.13 at 09:30:25
 
Jo ...  das stimmt, wen es diie LiMa wäre, wäre es saublöde .....  aber ich habe schon so oft verschiedene Regler verbastelt, aber das hatte ich noch NIE ....  egal ....  es funzt wieder alles

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #42 - 11.07.13 at 10:42:54
 
Jepp  Wink

...danke nochmals!

Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print