Put your money, where your mouth is.
Angedeutet hab ich es ja schon, aber mit der originalen Bremse bin ich nicht gänzlich warm geworden.
Die Zutaten:
* XS1100 Gabel (hier 2H9)
* Bremsscheiben XJ750 Seca (1984), haben 298mm Durchmesser, sind aber geschlitzt und nur 5.5mm dick (im Gegensatz zu den ungeschlitzten SR/XS1100 Scheiben mit 7mm Dicke
* Achse mit 17mm Durchmesser (Tachoantrieb und rechte Distanzhülse detto) zB XS750/XS850/XS1100
* Radlager GSX750F, die haben die gleichen Außenmaße wie die DIN-Radlager der TR1, aber 17mm Innendurchmesser
* Distanzhülse zwischen den Radlagern muss auf 17mm aufgeohrt werden (es verbleiben 2.4mm Wandstärke, also auf jeden Fall ausreichend)
vorher:

nachher:

Was soll ich sagen, die XS1100 Federn sind in der XS ja viel zu lasch, in der TR1 passen sie hervorragend, zusammen mit 250ml 10er Gabelöl ergibt das ein straffes, aber nicht hartes Fahrwerk. Vorspannung auf der lockersten Einstellung.
Und dann erst die Bremse *verliebt*... oh diese Bremse: Zusammen mit 14er Pumpe und Stahlflex bremst das jetzt endlich wie die (ähnlich) optimierte Bremsanlage an meiner SR.
Für Nachbastler: Das einzige echte Manko ist der Simmering auf der rechten Achs-Seite, weil es keinen mit 42mm außen und 17mm Innenmaß gibt (zumindest nicht bei meinem Lagerfritzen), d.h. da werde ich mir noch was basteln müssen. Außerdem sind diese nicht-DIN-Kugellager höllisch teuer. (23-25 Euro das Stück), ein XS1100 Vorderrad von der 5K7 hätte den richtigen Lagersitz, aber alle, die ich bisher gefunden habe, waren mir einfach zu teuer.
Grysze
Greg