Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 00:04:58
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 ... 10
Send Topic Print
Des Masters TR1 Cafe Racer!! (Read 47081 times)
masterbsk
Ex Member



Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #20 - 21.08.13 at 12:21:07
 
Quote from Odin on 20.08.13 at 21:06:34:
Quote from masterbsk on 18.08.13 at 22:51:51:
Gibt aber noch genug Arbeit.Besonders die Elektrik. undecided


Na komm ... die ist doch nun echt leicht an unsern Kisten Wink
helfe Dir auch dabei .....


Ich hatte gehoft das du das sagst. Grin
Habe gestern mal alles zusammen gesteckt und irgendwie hatte ich dann Dauerstrom??Ob Zündschloss nun auf ON oder OFF,es war immer Strom aufm Tacho.Dann ging nichts mehr.Muss erstmal meine Sicherungen checken.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #21 - 21.08.13 at 14:18:39
 
Grin Grin Grin Grin ..... Du kaannnst hoffen  Grin Grin Grin ....  man Du bautst so einen Umbau und verzweifest an ein paar bunten Kabel.

TIP No. 1 .... laß Dir Finger von von dem alten Kabelbaum, denn wie ich schon laß, ist da ein Fehler
TIP No. 2 .... überlege Dir ganz genau, was Du ,
TIP No. 3 .... wie und wo haben willst,
TIP No. 4 .... wie die Funktion sein soll,
TIP No. 5 .... wie viel Dein Buget hergibt
TIP No. 6 .... verlege alles NEU und SAUBER

Weil sonst wirst DU NIE glücklich  Wink

TIP No. 7 .... fummel den gnazen alten Kabelbau auseinander (ist ne scheiß, klebirge Arbeit, aber so siehst was defekt ist, oder wo die KKabel brüchig werden ....  und kannst es verwenden

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
masterbsk
Ex Member



Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #22 - 21.08.13 at 18:31:43
 
Ja ich wollte erstmal alles anklemmen und schauen ob der Motor läuft.Danach wollte ich den Kabelbaum auseinander nehmen,weil ich einiges unter die Sitzbank verlegen möchte.So zum Bsp. die Batterie mit neuen Sicherungen.Zudem müssen nen paar Kabel verlängert werden und andere möchte ich anders legen so das man wenn möglich nichts vom Kabelbaum mehr sieht.Aber mir ist wichtig ob der Motor läuft.Was er vorher tat.

Werde mir erstmal deinen Schaltplan ausdrucken (in Farbe und bunt).Bin glaube ich mit den Anschlüssen vom Starter durcheinander gekommen.Habe eins von den dünnen Kabel an den Kontakt für die Fußbremse gesteckt. cryDann hat es gefunkt und jetzt geht nichts mehr.Die Sicherungen sehen nicht beschädigt aus!PS:Es darf gelacht werden. Grin

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #23 - 21.08.13 at 21:53:18
 
Ne ... ich lache nicht ....  weil es ein blöder Fehler ist.
Fummel den alten Kabelbaum aus einader ... sonst wird es nichts.
Okay für den Motor brauchst Du nicht viele Kabel .....  
die wichtigsten, sind die vier Kabel, die von unten links aus dem Block kommen ... diese müssen in die TCI, mit dem Zündstrom und Masse
dann die drei Kabel aus der TCI zu den Zündspulen (rot/weiß je an eine Zündspule, grau(vorder Zylinder #2 und orange(hinter Zylinder #1))

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
masterbsk
Ex Member



Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #24 - 21.08.13 at 21:59:14
 
Auf was muss ich den Ölstandgeber klemmen.Auf rot-weiss oder auf rotschwarz.

 
 
Top of page
  IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #25 - 22.08.13 at 11:28:13
 
was man so sieht.......... Respekt ! Die wird wirklich schön.......... Beneidenswert!

 
 
Top of page
  IP Logged
masterbsk
Ex Member



Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #26 - 22.08.13 at 13:09:56
 
Hey Bocki ich habe ja bei dir auch immer fleissig mitgelesen. Tongue
Nur gibt mein mäuschen immer noch kein elektrischen Mucks von sich.Die Kabel von der linken Motorseite habe ich angeklemmt.Da kann man nichts falsch machen.Aber die drei Kabel von Starter bzw rechte Seite der Ölstandsgeber da bin ich nicht mehr sicher.Das dicke Kabel an den + Pol der Batterie mit dem kleinen Kabel aus dem Hauptstrang.Dann kommt der Ölstandgeber und das andere dünne Kabel vom Starter an den Strang wo auch der Gleichrichter mit einer Steckverbindung angeschlossen wird.Richtig?

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #27 - 22.08.13 at 14:20:39
 
Quote from masterbsk on 21.08.13 at 21:59:14:
Auf was muss ich den Ölstandgeber klemmen.Auf rot-weiss oder auf rotschwarz.


Der wird über Masse geschaltet .....  das heißt ....  ein Kabel kann direkt an eine Birne (oder LED den - pol) und der zweite Anschluß an ein Pluskabel.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #28 - 22.08.13 at 14:23:27
 
Quote from masterbsk on 22.08.13 at 13:09:56:
Hey Bocki ich habe ja bei dir auch immer fleissig mitgelesen. Tongue
Nur gibt mein mäuschen immer noch kein elektrischen Mucks von sich.Die Kabel von der linken Motorseite habe ich angeklemmt.Da kann man nichts falsch machen.Aber die drei Kabel von Starter bzw rechte Seite der Ölstandsgeber da bin ich nicht mehr sicher.Das dicke Kabel an den + Pol der Batterie mit dem kleinen Kabel aus dem Hauptstrang.Dann kommt der Ölstandgeber und das andere dünne Kabel vom Starter an den Strang wo auch der Gleichrichter mit einer Steckverbindung angeschlossen wird.Richtig?


Huh Huh Huh

dickes Kabel von der Batterie an den Anlasser ...  dann ist ein dünes Kabel für den Anlassermagneten ...  und das dritte wäre dann für den Öl-geber
das dünne für den Anlassermagneten kommt vom Anlasserknopf .... also mal messen

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: Des Masters TR1 Cafe Racer!!
Reply #29 - 22.08.13 at 16:02:34
 
weiß nicht so richtig wie Du rangehst????
Vorher ist Dein Mädchen gelaufen? Ja sehr gut ! Nein Schlecht!
Wenn ja, dann hast Du sie sicher abgeklemmt und Dir alle Anschlüsse für Dich markiert?
Ja? Gut!
Nein? Schlecht!
Du hast Dir die Frage gestellt ob Du auf altbewert oder Odins ohne Relais arbeitest?(heißt nicht, dass das nicht auch geht!)
Wie?
Wenn ich Dein Mädchen so anschaue hast Du kein Platz die Relais etc so richtig zu verstecken?
Also Odins Ohne Relais Variante?
So blöd und simpel wie das klingt, aber Du musst Dir den Schaltplan hernehmen und jedes Kabel genau verfolgen.

Von daher denke ich und habe ich es so gemacht, Schaltplan nehmen (ob nun mit oder ohne Relais), Stecker und Kabelkbedarf ermitteln und bei Kabel Schmidt bestellen. Anschließent jedes Kabel neu ziehen und verpacken....... Damit hast Du sicher mehr Spaß als wenn Du mit dem alten Kabelbaum rumzimmerst.
Ich denke mit Odin an der Seite ist das auch alles kein Problem...
Mein Kabelbaum ist mit Relais und da habe ich mir einfach die Stecker von den Relais mit ihren Farben notiert und dann ging das alles.......
Aber Zeit und Nerven kostet es. Wenn Du dann aber auf den Konopf drückst und sie macht blubber blubber.........ist alles schön und Du brauchst zu mindest keinen mehr wenn später etwas nicht funkst.
Das alle elektr. Bauteile funktionieren vorrausgesetzt.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 ... 10
Send Topic Print