Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 06:25:01
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Vorstellung und Probleme^^ (Read 13188 times)
p.u.
Ex Member



Vorstellung und Probleme^^
22.09.13 at 20:45:19
 
Hallo,
ich bin neu hier und komme eigentlich aus dem Viragoforum.

Erst mal zu meiner Person:

Ich bin 42, Mechanikermeister mit eigener 1Mann Werkstatt und komme aus Marktoberdorf im Allgäu.
Beruflich hab ich mich auf Oldtimer spezialisiert.

Ich fahre leider keine TR1, sondern eine 2AE nix mehr original Wink

Nun zu meinem Problem:

Mein Moped läuft ca 15 km top, danach verliert es Leitung und läuft unruhig. Man kommt sich vor wie auf einer alten Ironhead.
Zuerst dachte ich, ok Tankentlüftung zu. Aber alles OK
Da ich ja die depperte 2Tankanlage habe, besitzt sie eine Pumpe.
Diese erneuert. Ohne Erfolg
Also Vergaser raus, gereinigt und alle Verschleißteile ern. Sauber eingestellt und sync.  Benzinpumpe direkt angeklemmt. Kein Erfolg.
Zündspulen getauscht, auch nix
Ventilspiel an die obere Toleranz, auch nix
Kabel vom CDI zu den Spulen direkt.
Seitenständer direkt am CDI abgeklemmt
Sämtliche Stecker erneuert.
Alles ohne Erfolg

Da ja die Mechanik für den Syncronlauf der Vergaser öfters mal ausgeschlagen ist hab ich den Hitachi Müll gegen BSR37 aus der Bulldog getauscht.
Gleiches Problem.

Zuletzt hab ich noch das CDI getauscht.

Heute hab ich nochmals die Pickups durchgemessen.

Soll

Dual pick-up coils 124 to 186 ohms at 20-degrees C (68-degrees F)

Haben tue ich da 176 OHm an beiden

Wenn der Motor so schlecht läuft

194 Ohm an beiden.

Können die defekt sein?? Oder hat irgendwer nen Tip für mich?

Sonnige Grüße aus dem Allgäu

P.U.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #1 - 22.09.13 at 21:01:41
 
Bei Verdacht von Zündproblemen: Zündpistole auf dem Tankrucksack zu Dir blitzen lassen und so fahren, dann siehst Du sofort,
wenn da was faul ist.
Bei Verdacht von Spritproblemen: bewußt in diesem Bereich fahren - Killschalter -  ausrollen lassen und Kerzen kontrollieren,
dann müßte eine oder beide Kerzen sehr hell sein (oder schwarz).
Haben die Vergaser auf der Oberseite Schläuche mit kleinen Filtern? Wenn ja, diese vom Rahmen abklemmen. Das hatten wir mal,
daß irgendwelche Tiere die Öffnungen am Rahmen als Nistplatz nutzten, dann lief sie auch nicht mehr richtig!!!
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #2 - 23.09.13 at 07:11:21
 
Morgäähn,

danke für die Antwort! Das hab ich schon alles überprüft  undecided

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass nach einer Standzeit von 5-10 min wieder alles ok ist und von vorne losgeht.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #3 - 23.09.13 at 08:35:37
 
Du hast schon alles getauscht ....  auch die Zündspulen ??

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #4 - 23.09.13 at 10:53:07
 
Jepp die Spulen wurden auch getauscht embarrassed

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #5 - 23.09.13 at 11:35:31
 
Hallo,

ich hatte auch mal so einen Fall bei einer TR1 und leider nach zwei Jahren aufgegeben. Sie lief die ersten Kilometer ganz normal und fing dann an zu zuckeln. Natürlich meinten erstmal ALLE, das könne ja nur am Vergaser liegen. Nachdem ich aber drei verschiedene Vergaser probiert und keine Veränderung erzielt hatte, Zündbox, Zündspulen, Zündkerzen und Zündkabel mehrmals, Regler, Batterie, Lichtmaschine (Stator), Tank samt Sprithähnen und Leitungen getauscht, Ventilspiel hundertmal, Steuerzeiten, Luftzufuhr überprüft hatte, fiel mir wirklich nichts mehr ein. Den Leuten hier im Forum auch nicht, ebenso wenig wie den so genannten (Yamaha-) Fachwerkstätten und angeblichen TR1-Spezialisten. Letztere gaben sogar zu, dass sie schon TR1en gehabt hätten, die bei ca. 5.000 Umdrehungen das zuckeln angefangen und deshalb auch nie richtig gelaufen seien. Den Fehler haben sie nie gefunden. Daraufhin habe ich meine TR1 dann verkauft.
Mir ging es damals richtig schlecht wegen dieser Sache. Man will doch verdammt noch mal wissen, was da los ist. Und es muss ja auch eine Erklärung dafür geben. Ich konnte auch die ganzen Sprüche nicht mehr hören: "Geknickter Spritschlauch, ganz klar. Tankrucksack weg, bestimmt defekte Sprithähne, mach die Spritfilter ab, nein, das liegt nicht an der Elektrik ..., bla fasel."

Heute denke ich, dass ich auf jeden Fall den Kabelbaum hätte tauschen sollen. Denn ähnliche Effekte fand ich später, wenn igendwo ein blankes Kabel rum hing oder im Kabelbaum scheuerte. Auch würde ich heute in einem solchen Fall noch das Zündschloss (Hauptschalter heisst das bei Yamaha) und vielleicht noch das Killschalter-Geraffel tauschen bzw. überbrücken. Weil diese Bauteile tatsächlich zu skurrilen Veränderungen führen können.
Für einen Profi wie Dich ist Stochern im Nebel wahrscheinlich noch schlimmer. Im extremsten Fall würde ich die ganze Elektrik neu machen und alles systematisch neu aufbauen.

Viel Glück,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #6 - 23.09.13 at 12:06:19
 
Hm - manchmal ist so ein Problem so verrückt, dass man da normalerwerise gar nicht drauf kommen kann. Am Samstag vor 14 Tagen wollten wir mit dem Wasp-Gespann (mit TR1-Motor) zu einem Treffen. Auf halben Weg gab es plötzlich einen totalen Motorausfall. Alles Licht brennt, aber keinen Zündung, keinen Anlasser. Hab alles erst einmal abgesucht - insbesondere die Sicherungen (Zwei Sicherungskästen mit Rundsicherung) Alle Sicherungen heile! Aber es kommt kein Strom an. Erst nach nochmaliger Suche endeckte ich, dass die Sicherung für die Zündung (rot - 16 Amp) zwar heile ist, aber die Klemmfeder, die die Sicherung gegen den anderen Halt drücken soll, ausgeglüht ist und damit keine Haltekraft abgeben kann. Nachdem ich die andere Seite nachgebogen hatte und die Sicherung vieder vorsichtig dazwischengeklemmt hatte, war auch wieder Strom da und der Motor sprang sofort an. Ja und auf der Weiterfahrt stellte sich dann noch heraus, dass der Motor plötzlich seidenweich lief -????????? - Na klar, die Sicherung hat eben durch die Vibrationen (Sicherungskasten sitzt rechts an der Gabel) immer hin und hergewackelt und damit den Strom für die Zündung unterbrochen kurzfristig. Zur Zeit ist da ein kleines Gummiband angebrachte, die die beiden Sicherungshalter zusammendrückt. Will den ganzen Krempel nicht komplett austauschen - habe da aber schon eine Idee, wie ich das generell abstellen kann.
Ja ja - lacht man -

 
« Last Edit: 23.09.13 at 14:09:11 by Guema »  
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #7 - 24.09.13 at 09:35:05
 
Quote from Guema on 23.09.13 at 12:06:19:
Ja ja - lacht man -

Hier lacht niemand über die Probleme anderer und jeder ist für Tips und Verbesserungsvorschläge offen. Denn wir alle wissen, daß dass der Fehlerteufel jeden von uns zu jederzeit überall und unverhofft erwischen kann.

Jetzt zu Deinem Problem:
Ich empfehle Sicherungskästen mit Flachstecksicherungen. Diese sind z.Zt. standart und die Sicherungen gibt's in jedem Supermarkt.
Die Vorteile der Flachsicherungen sind eine größere Kontaktfläche an den Steckkontakten als bei Rundsicherungen, eine geringere Masse als Glassicherungen und letztendlich höhere Federkräfte an den Steckkontakten.
Durch Punkt 1 und 3 werden sog. Hotspots vermieden, welche für die an Deinem Gespann auftretenden Fehler verantwortlich sind.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #8 - 24.09.13 at 09:55:05
 
Quote from Guema on 23.09.13 at 12:06:19:
... Zur Zeit ist da ein kleines Gummiband angebrachte, die die beiden Sicherungshalter zusammendrückt. ...


Ja, ja, die Nummer mit dem O-Ring.  Roll Eyes
Nach ungefähr 30 Jahren zerbröseln bei vielen Sicherungskästen (besonders XJ-Baureihe) diese Blechzungen durch den ständigen Stromfluss. Wir ersetzen dann den ganzen Sicherungskasten durch einen mit Flach-Steck-Sicherungen. Bei Conrad gibt es einen kleinen, schmalen, der sich dafür gut eignet.

Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #9 - 24.09.13 at 11:17:56
 
Quote from p.u. on 23.09.13 at 07:11:21:
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass nach einer Standzeit von 5-10 min wieder alles ok ist und von vorne losgeht.

Klingt ja eigentlich wie Tankbelüftung zu, aber das hast du ja kontrolliert. Natürlich können auch die Pickups oder Zündspülen defekt sein, wenn sie sich durch Erwärmung ausdehnen gibts dann einen Wackelkontakt. Also mal tauschen und wieder probieren. Auch wie Stefan schrieb die Verkabelung prüfen, oder mal die CDI direkt mit Kabeln von der Batterie mit Strom versorgen und Kabel von den Pickups zur CDI legen um Wackler im Kabelbaum auszuschliessen..

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #10 - 24.09.13 at 11:26:38
 
Danke für die Antworten.

Hab gestern nen Kawa Tank mit Benzinhahn montiert. Also ganz ohne Pumpe. Ohne Erfolg cry
Gibts die Pickups im Zubehör oder muß ich auf die "vergoldeten" von Yamaha zurückgreifen?


Gruß P.U.

 
 
Top of page
  IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #11 - 24.09.13 at 12:33:15
 
Quote from Mr.Frost on 24.09.13 at 09:35:05:
Quote from Guema on 23.09.13 at 12:06:19:
Ja ja - lacht man -

Hier lacht niemand über die Probleme anderer und jeder ist für Tips und Verbesserungsvorschläge offen. Denn wir alle wissen, daß dass der Fehlerteufel jeden von uns zu jederzeit überall und unverhofft erwischen kann.

Jetzt zu Deinem Problem:
Ich empfehle Sicherungskästen mit Flachstecksicherungen. Diese sind z.Zt. standart und die Sicherungen gibt's in jedem Supermarkt.
Die Vorteile der Flachsicherungen sind eine größere Kontaktfläche an den Steckkontakten als bei Rundsicherungen, eine geringere Masse als Glassicherungen und letztendlich höhere Federkräfte an den Steckkontakten.
Durch Punkt 1 und 3 werden sog. Hotspots vermieden, welche für die an Deinem Gespann auftretenden Fehler verantwortlich sind.




Ja - das hab ich mir schon so gedacht und der neue Sicherungskasten liegt auch schon da - nur die Lust zum arbeiten ist noch nicht angekommen - solange die Wasp dieses Jahr läuft, werd ich wohl nix dran machen - dann ist sowieso eine größere Sache fällig - Schwingenlager neu machen - und dann kann ich mich auch noch mal um die Elektrik kümmern

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #12 - 24.09.13 at 12:40:38
 
Mmh, rein theoretisch könnten natürlich die Pickups kaputt sein. Wobei man wirklich sagen muss, dass die armen Dinger zwar regelmäßig verdächtigt werden, sich am Ende aber praktisch immer als unschuldig erweisen.
Und weil man nie neue braucht, kenne ich jetzt auch keine Quelle dafür.

Weiter viel Glück,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #13 - 24.09.13 at 13:04:41
 
Überlege gerade ....  ob die Pic-Up´s von der xv750se auf die von der Tr1 passen ....  hätte noch welche (NULL GARANTIE)
Aber so wirklich verdächtigen mag ich die Dinger nicht ...... weil wenn die gar nicht funktioneren, dann hast Du auch keinen Funken.

Am besten ist es noch immer (HornSchorsch schrieb es auch schon), den gnazen Kabelbaum zu tauschen, NEU machen ...  und dabei jeden Stecker und Co zu ersetzen, damit diese Fehlerquellen ausgeschaltet sind.
Wenn das alles okay, dann kann man die ganzen Verdächtigen (Pick-Up, TCI, Zündspulen Zündkabel, Schalter und Co) noch prüfen.
Du drehhst Dich sonst im kreis, und siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #14 - 24.09.13 at 13:22:12
 
Hallo,

hatte gerade die TCI direkt mit der Batterie verbunden, Leider keine Besserung.

Die TCI (CDI) hatte ich schon getauscht, ebenso die Zündspulen, den Notausschalter.
Die 4 Kabel vom CDI gehen schon Direkt rauf.


Beim fahren fühlt es sich an als wenn zu wenig sprit kommt oder der Zündzeitpunkt nicht stimmt

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #15 - 24.09.13 at 18:36:12
 
Ja und warum fährst Du dann nicht mal bewußt ein paarhundert Meter in diesem Bereich, Zündung aus, Kupplung ziehen
und ausrollen lassen, dann Kerzen kontrollieren - dann siehst Du doch ob diese weiß - also zuwenig Sprit - sind................
Solange Du nicht weißt ob es am Sprit oder an der Elektrik liegt findest Du es wohl nie.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #16 - 24.09.13 at 21:58:35
 
Sorry, hatte ich vergessen zu sagen. Am Sprit liegts nicht. Kerzen werden Schwarz

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #17 - 24.09.13 at 22:06:39
 
Quote from p.u. on 24.09.13 at 21:58:35:
Sorry, hatte ich vergessen zu sagen. Am Sprit liegts nicht. Kerzen werden Schwarz


Wenn die Kerzen wirklich schwarz werden, dann sind sie verrußt, weil das Gemisch viel zu fett ist und nur unvollständig verbrennt. Vielleicht liegt ja hier das Problem. Schwimmerstand zu hoch?

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #18 - 25.09.13 at 07:16:38
 
Morgähn


nee Schwimmerstand paßt!

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #19 - 25.09.13 at 09:10:13
 
Hallo,
wenn Du alles sauber eingestellt und synchronisiert hast, Schwimmerstand und Einstellung Lehrlaufluft passen, wie sieht es denn mit den Kerzen aus? Sind die noch i.O. und mit passendem Wärmewert? Tausch die mal aus, wirkt ja manchmal Wunder.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #20 - 26.09.13 at 11:02:00
 
Hab ich schon getauscht, sogar mal Iridium Tongue

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #21 - 26.09.13 at 11:17:10
 
So, fang ich auch mal im Nebel rumzustochern,

Du sagst nix mehr original.

Ist es möglich, daß Du zu viel Hitze auf Deine Gaser bekommst und der Sprit schon da verdunstet wo er eigentlich noch nicht soll ?

Gruß aus dem Wendland  Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #22 - 29.09.13 at 12:18:40
 
Morgähn,


denke nicht das es mit der Hitze und den Gasern zu tun hat. Da die Schwimmerkammern nach auftreten des Problems kühl und gefüllt sind undecided
Das Problem war auch im Originalzustand.

Hier noch mal meine Ursachenforschung:
1. Vergaserreinigung und Einstellung
2. Ventilüberprüfung
3. Austausch der Benzinpumpe und Filter (Original)
4. Entfernung des Benzinpumpenrelais und direktes Anklemmen der Pumpe
5. Austausch der Zündspulen inkl. Kabel, Stecker und Kerzen
6. Deaktivierung des Seitenständerschalters durch Abklemmen des schw/weiß Kabels am CDI
7. Direkte Kabellegung zu den Spulen ab CDI
8. Austausch der Pickups Kabel und direkten Anschluß am CDI
9. Austausch des Boostsensors
10. Austausch der Hitachi Vergaser durch Mikuni BSR37 aus der BT1100
11. Direkter Anschluß des CDI an die Batterie
12. Austausch des CDI
13. Entfernung der Benzinpumpe und der Doppeltankanlage durch Austausch des Tanks, jetzt direkt mit Benzinhahn

Wenn ich noch was vergessen habe, dann ergänze ich es noch  Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #23 - 29.09.13 at 13:26:48
 
Eigentlich mache ich beim Rätselraten nur mit, wenn ich die Lösung ahne.
Dem ist aber nicht so, keine Ahnung was deinem Moped fehlt.
Zwei mal hatte ich aber ähnliche Probleme:
Mit den Hitachis, weil sich beim hinteren am Knick in der Bohrung zwischen Schlauchstutzen und Schwimmerventilgewinde etwas Dreck abgesetzt hatte, nur wenig, Durchblasen ging gut, reichte aber um bei Volllast sehr zu nerven. Rausgekriegt habe ich es ( nachdem ich alles an Elektricks getauscht hatte) durch "Probeablaufenlassen" der Benzinmenge durch den Schwimmerkammerablauf, Menge pro Zeit. Der Unterschied war gar nicht riesig, aber entscheidend.
Mit den Mikunis aus der BT, weil die vermutlich nur mit Benzinpumpe und Rückführung funktionieren. Die Schwimmerkammer ist etwas zu klein, was anscheinend zu Abmagerung und dann zum Ruckeln bei Volllast führte. Ich hab sie dann schnell wieder rausgeschmissen, war eh nur ein Test.
In beiden Fällen waren die Schwimmerkammern nach dem Anhalten natürlich wieder voll,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #24 - 29.09.13 at 15:04:04
 
Sers Ali,

also die Mikunis aus der BT haben keinen Rücklauf und funktionieren auch ohne Pumpe. Siehe XVS1100 Wink

Das Problem hatte ich mit den Originalen auch.



 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #25 - 29.09.13 at 18:50:43
 
OK,
nachdem du alles gemacht hast, bleibt ja nur noch- aber  das weisst du sicher- Köpfe runter oder gleich den Motor tauschen?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #26 - 29.09.13 at 19:29:59
 
Bei 10 Bar pro Zylindertue ich keine Köpfe runter Shocked Warum auch, ein mechanischer Defekt kann meines Wissens ausgeschlossen werden.


Hab Heute einen neuen Kabelbaum erstellt und eingebaut. Probefahrt hab ich noch nicht gemacht, da bei uns Nebel aufzieht.

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #27 - 29.09.13 at 21:23:52
 
Na,
da bin ich mal gespannt.
Quote:
Mein Moped läuft ca 15 km top, danach verliert es Leitung und läuft unruhig. Man kommt sich vor wie auf einer alten Ironhead.  

Wie läuft denn eine alte Ironhead?
Wenn du wirklich alles gemacht hast-Zündung vom Kabelbaum entkoppelt, Vergaser und Spritzufuhr in Ordnung- was bleibt denn dann?
Eine CDI (capacitor discharge ignition) haben die XV motoren meines Wissens übrigens nicht, aber eine TCI (Transistor charger ignition).
Ich glaube, dass du dir nur selber helfen kannst, die ganze "Spökenkiekerei" -norddeutsch für Kaffesatzlesen- bringt exakt nichts.
Gruß Ali
(hoch lebe der Massefehler, und warum gibt´s eigentlich den Gilsterhobel nicht mehr? )

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #28 - 30.09.13 at 16:17:21
 
Quote from Ali on 29.09.13 at 21:23:52:
warum gibt´s eigentlich den Gilsterhobel nicht mehr? )


...den kannte nicht mehr kaufenr, weil jeder der weiß was das ist sich das ding selber baut.....

gib´s zu, Du hast Dir das Ding auch selbst gebaut

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #29 - 30.09.13 at 20:25:26
 
Quote from Ali on 29.09.13 at 21:23:52:
..und warum gibt´s eigentlich den Gilsterhobel nicht mehr?


Ganz klar! Die meisten Leute, welche mit Zweirädern unterwegs sind, sind "Biker"!
Das Moped wird von den Leuten nur noch bewegt. Der Fahrer kümmert sich nur noch um passendes Equipment wie z.B. Helm, Kombi und Navi.
Wird ein Satz Koffer mit Träger gekauft trennt sich die Spreu vom Weizen:
Der unerfahrene Biker merkt einen Tag vor der Reise, dass der Träger nicht einfach an die Maschine gesteckt werden muss, sondern dass die eine oder andere Schraube angefasst werden muss. Der Urlaubstrip fällt aus!
Der erfahrene Biker dagegen checkt sofort, dass der Koffer fachgerecht montiert werden muß und vereinbart einen Werkstatt-Termin!
Erfahrung ist eben durch nicht'S zu ersetzen!  Wink
Für's Glühlampen wechseln, ebenso für den kleinen Wartungsdienst wird die Werkstatt bemüht.
Warum sollte es da einen Gilsterhoben noch geben? Werkstätten würden niemals die typgeprüfte und somit zugelassene Lauffläche eines Reifens manipulieren!


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #30 - 03.10.13 at 14:40:53
 
Hallo

So jetzt ist es soweit Cheesy


Heute Probefahrt gemacht, ca. 40km. Kiste abgestellt, eine geraucht, gestartet. Nahm das Gas nicht richtig an und hat permanent geschossen. Zündkabel vom vorderen Zylinder abgezogen und an Masse gehalten. nur ab und zu Funken.

Karre nach Hause gebracht, als erstes die Pickups durchgemessen und siehe da, 2 Zylinder sprich vorn nur noch zw. 10 und 20 Ohm hinten 184 Ohm.

Pickup hinüber!

 
 
Top of page
  IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #31 - 03.10.13 at 14:42:14
 
Suche deshalb dringend Pickups


oder gibt es eine Alternative? Handelt sich ja um einfache Impulsgeber.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #32 - 04.10.13 at 09:32:17
 
Oh ....  Dich hatte ich vergessen ....  ich habe welche, habe diese auch gefunden.
REST per PN

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
p.u.
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #33 - 17.10.13 at 21:44:19
 
Servus,

nun mal der Stand der Dinge!!

Nach mehrfachen Wechsel der Pickups. Danke hier ans Forum für die Zusendung Wink folgende Feststellung:

Zündaussetzer hinterer Zylinder Sad

Im kalten Zustand nur ab und zu, im warmen vermehrt.

Laut Google ist das ein bekanntes Problem der TCI.

Leider das gleiche Problem mit der Tausch TCI aus der Bucht.

Kabel, Spulen ect. kann ich ausschließen. hab heute extra Stabspulen vom Audi verbaut.

Hat jemand event. noch eine funktionierende rumligen??
Am besten im Raum Allgäu  Grin dann würd ich Sie morgen gleich holen.

Gruß Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Vorstellung und Probleme^^
Reply #34 - 27.10.13 at 14:23:11
 
Hm, muß mich zu dem auch bei mir aufgetretenen Problem mal melden........
Vor einigen Jahren hat Sepp wegen dieses Problems mal die Steuerkette um nen Zacken verstellt, was aber keine Änderung brachte. VErgaser wurden getauscht, Kabelbäume instand gesetzt. Mein Problem war dann ganz schlicht und ergreifend ein ausgetrockneter Elko in der TCI. Gib die TCI einem Fernsehtechniker, und lass die Elkos asutauschen, und gut ist´s

Viel Erfolg!

Gruß

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print