Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 06:07:46
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Winterzeit Umbauzeit (Read 6200 times)
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Winterzeit Umbauzeit
28.11.13 at 21:12:06
 
Mahlzeit aus Dortmund!
Nach 1 Jahr Mitgliedschaft in diesem Forum u auch seit einer Saison Besitzer einer 83 Tr1 mit 14000 Km Laufleistung, geh ich ans Eingemachte!

ich möchte jetzt dieses Bike umbauen!
1. Schritt

Rahmen kürzen für ein freies Federbein
Offene 40er Dellortos
Anderer Auspuff
SR 500 und CB 750 Speichenräder
Anderes Heck
Und eventuell noch 750 Köpfe auf originalem Motor

Meine Frage:
Kann mir einer eine Briefkopie von seinem eingetragenen gekürzten Rahmen überlassen,damit ich diesen dann auch
Mir eintragen lassen kann.  Cool

2. Gibt es Bilder von einem bearbeiteten 750 auf 1000 er Serienmotor, oder kann mir einer sein Wissen verkaufen?
3. Eine Briefkopie von eingetragenen 40 er Dellortos wäre auch toll.

Für eure Bemühungen und Bemerkungen bedank ich mich jetzt schon im Vorraus, euer Maui

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #1 - 13.12.13 at 21:41:30
 
So, bevor ich anfange das moped zu strippen, wollte ich es wissen!
der Leistungsprüfstand. Die ganze Wahrheit, ungeschönt . embarrassed

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #2 - 14.12.13 at 07:32:07
 
Ja, so schaugds aus, ideale Basis um richtig schön klein anzufangen.........................
Hatten vor etlichen Jahren mal meine Originale, sauber eingestellt auf dem
Prüfstand, ergab damals 65 PS an der Kupplung, geht man von 6 - 8 PS Verlust durch
eine freilaufende Kette aus und wohl eher 10 mit dem Kettenkasten kommt man da hin,
falls die 53 PS am Hinterrad gemessen wurden.
So gseng san unsere ca. 95 standfesten PS am Hinterrad an den Rennern gar nicht so schlecht.
Offener Auspuff und Vergaser bringen am meisten.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Walter_K
Ex Member



Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #3 - 14.12.13 at 09:54:18
 
Klein anfangen mit Tuning find ich eigendlich auch interessant. Hab beim Umbau meiner TR1 im letzten Jahr am Motor eigendlich nichts gemacht, abgesehen vom Ölwechsel, grössere Ölpumpe, Ventileinstellschrauben, usw. Vergaser und Lufikasten mit Schnorchel! sind geblieben, Auspuffanlage ist von Jama.

@ Sepp, mit anderen Dämpfern ( Absorbtions D. mit weniger Strömungswiederstand) und den original Vergasern, kann man da leistungsmäßig was verbessern?

Gruss
Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #4 - 14.12.13 at 15:46:06
 
Immerhin 38 PS bei 7500 Umdrehungen, wow, das is doch mal was. Ironie beiseite: Das die TR ab 5500 -6000 Um-min ganz schön zugeschnürt ist, hat mich auch immer etwas genervt, wenn man mal zügig überholen will. Und: aus so einem Drosselmotor ist es sicher  leichter etwas mehr an Leistung rauszuholen als einen 100PS /Liter Motor auch nur 2 PS mehr abzuverlangen, so gesehen ist der TR Motor ein dankbares Objekt.
Die 95 von Sepp müssen es sicher nicht gleich sein, da gehört wohl schon ein bischen mehr an Aufawnd und Erfahrung dazu.
Ich versuche mal ein Foto vom 750er und 1000er Kopf hochzuladen, viel kann man aber nicht sehen. Hab meinen Motor grade auseinander, soll auf 1100 umgebaut werden.
Dellortos fahre ich seit letztem Herbst, bin damit (aber mit Rahmenansaugung, vorsichtshalber) zur HU gefahren, hat keiner gemeckert.
Die sind schon viel direkter in der Gasannahme, Verbrauch ist -verglichen auf der diesjährigen Tour mit 3 anderen TR´s - bei gleicher Geschwindigkeit eher geringer. Kann aber bei zügiger Fahrt auch mal 7,5-8 Liter werden, wenn ich es sehr eilig habe.
Auspuff ist so ein Thema, zu laut nervt, bleiben wohl nur Riesenkannen und vernünftige Krümmer , damit der Durchsatz stimmt. Ich hab die kleinen Louis Universaltöpfe dran, nicht das gelbe vom Ei aber sieht besser aus. Man kann nicht alles haben,
Gruß Ali

 IMG_3159.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_3159.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #5 - 14.12.13 at 19:04:35
 
Zersd amoi fährt man auf der Straße eh nicht mit der Leistung, sondern mit dem Drehmoment, außer Ali vielleicht  Wink

Für mehr Drehmoment braucht man dickere Krümmer und mehr Hubraum.
Offene Dellortos bringen über den ganzen Drehmomentverlauf mehr, Ansaugung über den Rahmen hab ich mit Dellortos noch
nicht probiert (wenn schon, denn schon).
Andere Dämpfer mit den dünnen Krümmern bringen eher weniger als lauter.
Mein Scrambler mit 11er KW und 750er Köpfen und original Nowe, größeren Krümmern und Absorb.dämpfern hat richtig
viel Drehmoment, fast wie die Renner aber - durch die originale Ansaugung über den Rahmen/Originalvergaser - wohl nicht so
viel mehr Leistung. Die würde ich mit offenen Dellortos holen, braucht man auf der Straße aber nicht.
Andere Nockenwellen allein machen den Kohl auch nicht fett.
Sehen tut man den Unterschied zwischen dem 1000er Kopf und dem 750er Kopf auf dem Foto nicht besonders, aber ausgelitert sind es etwa 9ccm Unterschied,
was beim 1000er Motor die Verdichtung rechnerisch um ca. 1,2 erhöht, beim 1100er Motor um ca. 1,8.
Ausgelitert und gerechnet liegt die Verdichtung beim 1000er Serienmotor zwischen 8,5 und 8,6.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #6 - 14.12.13 at 20:15:21
 
War vielleicht ein bisschen mistverständlich ausgedrückt, das mit der Rahmenansaugung war nur für die HU-Vorführung, 2 Km  bin ich damit gefahren, weiß also auch nicht ob das wirklich funktioniert. Meist fahre ich mit offenen 50mm Trichtern, manchmal mit einem blöden Gefühl, wegen dem Dreck, der doch mit  reinfliegt . Im Urlaub auch mit Teesieben, um den Splitt nicht mit anzusaugen. Bei Regen ziehe ich einfach Mikrofon-Präser über die Siebe, kosten 2 € das Stück und halten lange. Aber ich hab mir meine Zylinder und Kolben ja jetzt angeschaut, nach 20000 seit der letzten Honung sind die Hon-Spuren noch gut da, Kolben und Ringe sehen gut aus. Gelitten haben eher die Schieber der Dellortos, das scheinen Verschleissteile zu sein.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #7 - 14.12.13 at 21:11:32
 
Baßd scho, dua hoid gern de Leid a bissal oschbitzn....................
Wie ist dann der Unterschied zwischen Trichter und Rahmenansaugung?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #8 - 15.12.13 at 17:28:27
 
Groß ist er, der Unterschied.
Ichhatte mehrere Möglichkeiten probiert:

1.Rahmen ohne Filter mit 2 Öffnungen/Trichtern im Rahmen,
2.Trichter direkt auf dem Vergaser: ca. 120 mm /30 Grad abgewinkelt,
3.Trichter 50mm mit Sieb (Malossi)
4.Trichter ohne Sieb (Dellorto) aber mit Teesiebschutz
5.und 50mm offen,

1. hab ich nicht weiter verfolgt,  brachte nix
2. ist spürbar besser
3. besser als 1 aber schlechter als 2,4 u.5
4. ist sehr gut fast so wie-
5., ist einfach am besten, nicht nur eingebildet, um den Unterschied zu merken braucht man keinen Prüfstand, ist schon deutlich, über den ganzen Bereich, ab 6500 U/min erheblich

Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #9 - 15.12.13 at 18:39:07
 
Smiley

Genau so, die langen schmalen Ansaugwege durch den Rahmen sind die Bremse bei erhöhter Drehzahl.
Wobei Trichter mit Sieb merklich schlechter ist als ohne Sieb, Das möchte man zuerst gar nicht glauben, daß
der Unterschied so groß ist.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #10 - 15.12.13 at 19:19:18
 
Quote from Ali on 14.12.13 at 20:15:21:
Gelitten haben eher die Schieber der Dellortos, das scheinen Verschleissteile zu sein.


Ja sind sie, aber man kann die hart-verchromen lassen / oder waren es überhaupt hartverchromte Schieber, dann wirds besser. Ich frag bei Gelegenheit einen Bekannten der schon viele Tausend km auf einer Guzzi mit offenen Filtern unterwegs ist und anfangs auch von solchen Problemen berichtet hat.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #11 - 15.12.13 at 22:19:32
 
Was so ein Leistungsprüfstand so alles an bewirkt. Schon Interessant! Wink

Also die Leistung wurde tatsächlich am Hinterrad gemessen, wie von Sepp vermutet. sonst wäre ja noch mehr an Leistungsverlust zu bemängeln  cry

Danke  an Ali  für das Bild der 2 Köpfen, aber ist der 750 Kopf schon bearbeitet , da meine besorgten 750er Köpfe eher so aussehen, wie die 1000 Köpfe.
Woran erkenne ich  eigendlich sofort, das es 750 und nicht 1000 Köpfe sind ohne sie gleich auszulitern. ( Ventilgröße?)
Danke für die Aufklärung kiss


Mein 1. Plan eine Hawker PC 680 die ich noch neu rumstehn hatte, in das Projekt zu verbaun hab ich verworfen, auf Grund  der Baugröße und dem das daraus resultierenden Platzbedarf.
Dafür hab ich auf der Custembike diese Batterie gefunden.  Geile Sache,aber nicht Umsonst.



Sollte Intessant für uns alle sein.

PS. Ich strippe grade meine Süße! Denkt was ihr wollt




 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #12 - 15.12.13 at 22:30:49
 
Sorry, für alle die sich nicht den Kopf verdrehen möchten, hier die Batterie gedreht.



Ist  leichter, für uns alten Säcken    Cool

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #13 - 15.12.13 at 22:36:56
 


3. Versuch

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #14 - 15.12.13 at 22:42:14
 
Schhhhh. bin zu blöde.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #15 - 16.12.13 at 07:53:36
 
Die Köpfe-750 oder1000- sehen eingebaut genau gleich aus, ich habe noch keinen sofort ersichtlichen Unterschied bemerkt.
Abgebaut sieht man natürlich die kleineren Ventile im Brennraum. Und ja, der Kopf auf dem Bild ist einigermaßen bearbeitet.
Frag mich nicht, was, warum und wieso genau. Hab halt immer wieder sehr wenig  an Material weggenommen und probiert.
Apfelbeck und Hütten hatte ich gelesen, führt aber irgendwann auch nicht weiter.
Einlass war zu klein im Durchmesser für die Stutzen , viell.  Gusstoleranz? Auslass seitlich aufgeweitet, die Quetschkante verrundet, um Klingelnester zu vermeiden, Ventilsitze von Kanten befreit, Ventile poliert und im Durchmesser etwas weggenommen bis dicht an den Sitz, die Kante angefast. Ausgelitert natürlich auch. Eben so das, was offensichtlich war, geschadet hats bisher nicht,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Winterzeit Umbauzeit
Reply #16 - 17.12.13 at 20:16:54
 
Mir war schon klar, als ich die Tr das erste mal gefahren bin, das das keine 70 PS sein konnten, da ja annähernd PS gleiche Mopeds inne Garage  standen und beide gehen merklich besser zur Sache.
Die TR hat eher was von einem alten Daimler. Reißt keine Löcher in den Asphalt aber aber immer souverän. Geht halt nur nicht richtig vorwärts. Freu mich schon auf die erste Ausfahrt mit den Mistrals und den Dellortos.

Und Ali danke für die Info

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print