Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 00:14:12
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesucht (Read 8892 times)
Dan
Ex Member



neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesucht
16.01.14 at 20:14:35
 
Versuche gerade verzweifelt Odins abgespeckten Schaltplan in
eine bemasste Kabelsatzzeichnung überzuleiten. Roll Eyes Huh lips sealed
Hat das vielleicht schon jemand hinter sich gebracht oder nen
neu gefertigten Kabelbaum am Start?
Danke vorab für jegliche Tips!!

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #1 - 17.01.14 at 18:02:56
 
"Kabelsatzzeichnung"! Du kennst Wörter! Bis gerade wusste ich nicht mal, das es so etwas gibt!  Shocked
Ich habe mich mit einem Maßband bewaffnet neben meine Trine gehockt und ungefähr die benötigten Kabellängen ausgemessen. Hat gut geklappt, bin mit den bestellten Strippen hingekommen.
Bei zentimetergenauen Längen hätte ich die Sorge, dass es nicht reicht, wenn z.B. ein höherer oder breiterer Lenker verbaut wird.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #2 - 17.01.14 at 19:01:21
 
Yepp .... das ist noch immer die einfachste und beste Methode ....

@Dan ...  ich habe Deine Mail eben erst gelesenund beantwortet ...  sorry für die Verzögerung.
Dir auch alles erklärt ....  Wink

Aber es ist im Grunde das gleiche, was Mr Frost Dir schon schrieb  Cheesy


Noch ein Tip ....  die Kabelbüme der Xv750se und der Tr1 sind sehr sehr ähnlich, kann man auch verwenden.
Oder man greift auch den von der Xv920se ... dieser ist etwas anders, aber in der Grundstruktur passt auch dieser an die Tr1

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Dan
Ex Member



Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #3 - 17.01.14 at 21:04:36
 
Thanx Volker, Thanx Odin, insbesondere für die detaillierte mail.

Bin noch immer unschlüssig, zumal so ein industriell gefertigter zusammengeschrumpfter Kabelbaum
schon was sehr Feines ist.
Definitv will ich aber nen neuen, also vielleicht wirklich komplett selbst gemacht, an der Trine.
Aber abends bisschen umzeichnen schadet nicht, verfolge die Idee also mal weiter.

Hab blöderweise mit dem TR1 Standard-Plan schon echt gut vorgearbeitet und eben entdeckt, dass es ja
noch was schlankeres gibt, mit nur einer blink-Kontrollleuchte und vor allem nur einem Relais. /Titel XV750SE und TR1 (Europa Modelle)

Nur eine Frage stellt sich mir da:
Kann ich das Starter und Cut-Out-relay echt so einfach weglassen? Was sind die Risiken oder Nachteile ? Huh
Steige da echt (noch) zu wenig durch.

Zudem noch die Frage in wieviel Quadratmilimeter ihr welche Leitungen auslegen würdet/oder bereits realisiert habt?

so...bis dann..

DANKE

Daniel

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #4 - 18.01.14 at 09:40:29
 
Moin DAN,

ich weiß nicht wie der TüV ( oder wie das bei Euch auch immer heissen mag) das so sieht,
aber hier in D-Land ist es zur zeit so, das unseere Kisten so alt sind, das kaum noch jemand weiß, WAS WIE WANN geschaltet wird.
Die ganzen alten Relais, haben auch das Problem wie die Kabel (schrieb ich in der Mail) das ALTER, sie beginnen nicht mehr richtig zu funktionieren.
Des weiteren, haben diese nur Relais Sicherheitsfunktionen, die ein richtiger Motorradfahrer nicht wirklich braucht, wenn dieser Fahrer sein fahrzeug richtig beherrscht.
Denn Funktionen wie Kupplungsschalter (zum Unterbrechen des Starter, bei eingelegten Gang), Leerlaufschalter+Seitenständerschalter mit Cut-Out-Relais (zum unterbrechen des Starter und Zündung bei eingelegten Gang und ausgeklapten Seitenständer).
Alles das kann man weglassen, wenn man IMMER vor Fahrbeginn einfach die Kupplung zieht und prüft ob der Leerlauf eingelegt ist (mit oder ohne Kontrolleuchte).

Wegen den Q-mm², der Kabel, kannst Du bei ohne Relais im Schnitt einfach 1mm² kabel wählen, das ist völlig ausreichend für die kurzen Strecken und Stromstärken (Watt / Ampere), denn viel anders ist es im orginal auch nicht.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #5 - 18.01.14 at 18:44:07
 
Die Strippe von der Batterie zur Hauptsicherung und weiter zum Zündschloss zur Sicherungsbox habe ich in 2,5 mm² verlegt. Schließlich geht da der gesamte Strom der laufenden Mühle durch -mit Ausnahme des Anlassers.
Anlasserstrippe hat bei meiner Trine 6 mm² bekommen. Die Standartstrippen sind in 1,0 mm² (mit Ausnahme Hauptscheinwerfer 1,5 mm²) ausgelegt.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #6 - 18.01.14 at 19:16:20
 

Mr. Frosts Querschnitte klingen recht zünftig, aber nicht unvernünftig.

Sinnvoll wäre noch, den gesamten Vorderbau über ein ordentliches Kabel mit Masse zu versorgen. Einfach das Kabel mit dem hinteren (Haupt-) Rahmen verbinden und vorne in der Lampe das ganze schwarze Geraffel daran anschließen.

Beste Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #7 - 18.01.14 at 20:17:02
 
Genau so hab ich es gemacht, Massepunkt in der Lampe mit 2,5mm², Hauptlicht auch mit 2,5mm². Seitdem beschweren sich alle über meinen hellen Frontscheinwerfer, immerhin werde ich nicht übersehen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #8 - 19.01.14 at 10:16:21
 
DANKE die Herren, Ali, Mr. Frost und Stein ... (Daumen hoch)

Mag das nicht immer mehr alles schreiben  Grin, weil wenn man es so oft schon macht,
man es vergisst, weil es schon Gewohnheit ist,
und man nicht mehr darann denkt, weil man davon ausgeht das es Andere auch so manchen.

Also DAN .....  hier hast Du die Werte von den Herren bekommen ...
Setze Dich vor Deine Trine:
a.) nimm ein Massband,
b.) den Plan,
c.) beginne grob zu messen
d.) notiere Dir die Längen und Durchmesser
e.) bestelle beim Händler Deines vertrauen
f.) VIEL SPAß beim selber machen + kasten Bier



 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #9 - 19.01.14 at 10:21:43
 
[quote author=stefan stein link=1389899675/0#6 datea1390068980]
Sinnvoll wäre noch, den gesamtenuu über ein ordentliches Kabel mit Masse zu versorgen. Einfach das Kabel mit dem hinteren (Haupt-) Rahmen verbinden und vorne in der Lampe das ganze schwarze Geraffel daran anschließen.
[/quote]

Ich bin kein Freund von ¨der Rahmen gibt 'ne gute Masse ab¨, schon gar nicht wenn die Masseverbindung über die Lenkkopflager laufen soll.
Ich ziehe immer eine gute Masseleitung von vorne bis hinten durch's Moped und chliesse diese an mehreren Stellen mittels Ringösen am Rahmen an um ordentliche Masseanschlusspunkte zu schaffen. Natürlich hat diese Strippe auch einen direkten Anschluss am Minusspol der Batterie...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #10 - 19.01.14 at 11:51:48
 
Moin,

na, genau darum geht es doch. Das fette Massekabel nach vorne soll eben dafür sorgen, dass 1. immer ausreichend Masse für die Verbraucher dort zur Verfügung steht und 2. dass kein Strom mehr durch das Lenkkopflager fließen muss (was dieses sonst mit der Zeit ruiniert).
Deine Kritik verstehe ich jetzt nicht richtig. Klar kannst Du auch direkt an den Minuspol der Batterie gehen ... .

Schöne Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #11 - 19.01.14 at 14:56:34
 
@Stefan .... Frosti hat es sicher nur falsch verstanden ....   Wink

Ihr habt beide das gleiche geschrieben, nur jeder hat es anders ausgedrückt  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #12 - 19.01.14 at 18:16:17
 
Hey Stefan!

Nix Kritik, nur etwas genauer ausgelegt!
Auf jeden Fall meinen wir das gleiche und wolle das selbe!

Und beim verdrahten immer daran denken:

Plus an Masse, datt knallt klasse!  Roll Eyes

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ulitr1
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 382
Gender: male

Bike: TR1 Bj81
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #13 - 22.01.14 at 18:37:35
 
Quote from Ali on 18.01.14 at 20:17:02:
Genau so hab ich es gemacht, Massepunkt in der Lampe mit 2,5mm², Hauptlicht auch mit 2,5mm². Seitdem beschweren sich alle über meinen hellen Frontscheinwerfer, immerhin werde ich nicht übersehen,
Gruß Ali



Hallo Ali, hallo Frosti,

das hört sich gut an, genau son hellen Scheinwerfer möchte ich auch haben. Mir kommt es so vor als wäre bei mir nur ein Teelicht drin.

Gruß Uli Wink

 
 

schön schlank muss sie sein mit dicken Zylindern und einer schönen Stimme
Smiley
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #14 - 22.01.14 at 22:01:45
 
Hey Uli,
wenn du 2,5mm² für den Hauptscheinwerfer haben willst kriegst Du auch 2,5er für den Hauptscheinwerfer. Versprochen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #15 - 23.01.14 at 18:25:14
 

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #16 - 25.01.14 at 22:40:35
 

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Dan
Ex Member



Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #17 - 26.01.14 at 18:34:00
 
So, dann weiß ich Dank Euch was wie zu tun und was zu unterlassen ist.
Habt ihr bei Schmitt wirklich alle Kabel einzeln bestellt?
Hat den jemand zufällig seine/eine Bestellung zur Hand?
@Odin: Spricht etwas dagegen Masse zu allen großen Verbrauchern direkt hin zu legen?
Pfuitei aus Österreich
d

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #18 - 26.01.14 at 19:31:29
 
Ich bin zwar nicht Odin, aber was sollte gegen direkte Masseleitungen für stromintensivere Verbraucher sprechen...außer dass Du eben ein paar Meter mehr Strippen verlegen musst.
Du kannst Dir bei explizit zugeteilten Masseleitungen auf jeden Fall sicher sein, dass die betr. Geräte ordentlichen Kontakt zum Minuspol des Accus haben.
Quote from Dan on 26.01.14 at 18:34:00:

Habt ihr bei Schmitt wirklich alle Kabel einzeln bestellt?

Nein, habe ich nicht. Ich hab' sie von fahrzeugkabel.de  Wink
Im Ernst: Alles ausgemessen und einzelne Bestellnummern mit Längenangaben in vollen Metern aufgelistet.
Mit meiner Bestellung könnest Du nichts anfangen weil ich noch einige Standartkabel (schwarz, braun, grau, rot etc) in versch. Querschnitten auf der Rolle habe und deshalb meine Beestellung nicht den kompletten Bedarf an Kabel wiedergeben kann.


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Dan
Ex Member



Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #19 - 27.01.14 at 15:36:30
 
Danke, dann muss ich wohl. ...


Smiley Smiley Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #20 - 27.01.14 at 16:21:24
 
Jepp, Dir wird nichts anderes übrig bleiben.
Hast Du Dich schon mit der Steckerfrage kritisch auseinander gesetzt?
Du könntest einerseits für die vorhandenen Steckergehäuse neue Stecker (männlich und weiblich) besorgen. Anderseits rate ich Dir zu ordentlichen Steckern mit abgedichteten Gehäusen wie z.B. SuperSeal von AMP oder die baugleichen Exemplare von Kyosho.
Wichtig: Eine ordentliche Krimpzange.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #21 - 27.01.14 at 18:03:47
 
Tja Daniel, Du mußt wohl in den sauern Apfel beissen und selber messen, und überlegen was Du brauchst und haben möchtest.  Grin
Weil jeder hier andere Vorlieben hat, wie er es verkabeln mag, oder ob mit Stecker und Krimpzange ...  oder einfach nur löten und Schrumpfschlauch arbeiten mag ...  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #22 - 27.01.14 at 18:59:01
 
Gegen die Lötvariante spricht meines Erachtens, daß es des öfteren vorkommt, daß das Lot zu weit in die Litze einzieht und somit Kabelbruchstellen nahe an den Steckern vorprogrammiert sind.
Aber das ist wohl fast so eine Diskussion wie die Marke der Reifen, welche Ölsorte, Benzinhersteller ...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Dan
Ex Member



Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #23 - 27.01.14 at 20:40:17
 
Ok... angefeuert durch Eure Tips glaub ich dass ich eher der Krimptyp bin.
Super Seal hab ich auch gerade gesichtet, entspricht meiner Vorstellung einer korrekten Steckverbindung.
Wie sieht die empfehlenswerte Vorgehensweise hier aus?
Möglichst viel zusammenfassen, richtig? Roll Eyes

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #24 - 28.01.14 at 17:39:25
 
Möglichst VIELE Kabel auf einen Stecker zusammenfassen könnte UNKLUG sein.
Begründung:
Was amchst Du wenn Du mal was tauschen oder wechseln mußt !
Sich im groben an die alte Steckerverteilung halten macht schon Sinn ...
Also der Stecker von den PickUpCoils zur TCI, dann der Stecker von TCI zu den Zündspulen.
Ein Stecker für die Lampe / Kontrolleuchten u.s.w. ... also sich im Vorwege überlegen was Sinn macht.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Dan
Ex Member



Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #25 - 28.01.14 at 22:01:17
 
Aber die Instrumentenbeleuchtung und die  Kontrollleuchten z.B. gehören doch auf einen Stecker ?
By the way... Der originale Drehzahlmesser ist der echt mechanisch, oder taucht der aus anderen Gründen nicht auf?
Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #26 - 28.01.14 at 23:05:34
 
Hi Dan!
Bei den Superseal kriegst Du 'eh nicht mehr als 2x 1,0 mm² auf einen Kontakt.
Da ist es besser, Du überlegst Dir eine sinnige Kabelführung und LÖTEST innerhalb des Kabelbaums die Leitungen zusammen. Diese dann am besten mit Schrumpfschlauch isolieren.
So machen es die Japsen auch ... nur nicht mit Schrumpfschlauch! ... ich liebe dieses Zeug!

SCHRUMPFE!!!   Wink

PS: Die Superseal kriegst Du in max. 6-polig. Langt aber voll und ganz.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: neuer Kabelsatz oder Kabelsatzzeichnung gesuch
Reply #27 - 29.01.14 at 18:01:17
 
Quote from Dan on 28.01.14 at 22:01:17:
Aber die Instrumentenbeleuchtung und die  Kontrollleuchten z.B. gehören doch auf einen Stecker ?
By the way... Der originale Drehzahlmesser ist der echt mechanisch, oder taucht der aus anderen Gründen nicht auf?
Shocked


NEIN der Drehzahlmesser ( Abkürzung = DZ oder DZM) wir per elektrischen Signal von der TCI angesteuert und analog angezeigt.
Da dreht sich keine Welle vom Motor oder so  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print