ernie8
|
Karsten, in welche Richtung die Kette schlackert ist von der jeweiligen Belastung abhängig. So lange der Motor zieht, ist sie oben gespannt, und unten schlackerts, zum Kettenrad hin. Wird der Motor vom Hinterrad getrieben (Gas wegnehmen, Motorbremse) schlackert sie oben, zum Ritzel hin, und sie ist unten gespannt
Die von Dir beschriebene Problematik ist allerdings eine seitliche Bewegung. Normalerweise sollte die Kette eigentlich geradeaus laufen, und sich seitlich nicht bewegen. Ich weiß nicht, ob es schon jemand nachgemessen hat, aber rein theoretisch könnte eine seitliche Bewegung da sein, denn die Kette hat auch seitlich Spiel, abhängig von dem Grad der Abnutzung. Eine neue Kette hat wenig seitliches Spiel, eine abgenutzte Kette kann sehr viel Spiel haben. Wenn Du eine neue Kette seitlich lang ausgestreckt auf eine ebene Fläche legst, und sie nur in der Mitte anhebst, wirst Du feststellen, dass sie nach wenigen Zentimetern auch an den Enden abhebt. - Machst Du das gleiche mit einer alten ausgelutschten Kette, werden aus den wenigen Zentimetern ganz viele. Ich weiß nicht wie gut heutige Ketten sind, aber vor 35 Jahren ließ sich eine neue Kette ohne O-Ringe ca. 3 - 5 Zentimeter "durchbiegen". Eine alte Kette hingegen konnte man 20 Zentimeter und mehr durchbiegen. Dann war sie allerdings wirklich hinüber, und die Zahnräder konnte man gleich mit austauschen.
mfG
Jürgen
|