Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 03:33:33
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Kopfdichtung noch mal verwenden (Read 917 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Kopfdichtung noch mal verwenden
21.03.14 at 14:00:47
 
So… ich hab - aufgrund diverser Anlässe grad den Spaß, dass ich an meiner TR1 die Köpfe runter hab. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch meine überarbeiteten 750er Köpfe montiert. Brav wie ich bin hab ich mir auch einen Dichtsatz besorgt, aber die Kopfdichtungen sind viel zu dick.

Meine 11er Kurbelwelle, Zylinder und Kolben liegen schon bereit und harren der Dinge die da kommen mögen… Allerdings würde ich gerne die Lagerschalen vermessen (Plastigauge hab ich) und ggf. dann tauschen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, die Kurbelwelle hat schon ein bissl viel Luft. Außerdem bin ich schwer am überlegen auch gleich noch auf ein zweites hinteres Pleuel umzubauen - wenns schon offen ist, isses auch schon wurscht.

Drum meine Frage, kann man die alten Kopfdichtungen mit leicht erhöhtem Drehmoment… 60NM statt 50 oder so, noch mal für begrenzte Zeit wiederverwenden? Meine bessere Hälfte und ich haben nämlich nur ein Auto und mein Gespann braucht dringend die Frühlingsüberholung.

Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kopfdichtung noch mal verwenden
Reply #1 - 21.03.14 at 21:19:21
 
Serwos, gehe mal davon aus, daß dieser T. und der mit der KW zusammengehören?
Ohne gut Wärme (z.T. noch zusätzlich Kältespray) geht das Ölpumpenrad sicher nicht ab.
Also wenn Du die 11er Welle einbauen willst, würde ich auf alle Fälle diese öffnen
und reinigen. Körnung vorsichtig etwas zurückklopfen und Verschlußschraube rausdrehen.
Schlamm innen entfernen, wirst erstaunt sein wieviel drin sein kann...................... Schraube geht meist schwer wieder rein - reinkleben
und darf nicht überstehen.
Immer neue Lagerschalen, bei gut gebrauchter Welle immer blau! Da es nur eine Art blauer Lagerschalen
gibt, diese für zweite Spritzbohrung aufbohren und auf der Lauffläche entgraten.
Falls Du zwei Pleuel mit je zwei Bohrungen verwenden willst brauchst Du unbedingt eine gute
Ölpumpe der 11er oder späten Modelle!
Und bei der ganzen Arbeit keine alten Kopfdichtungen, daß macht wirklich keinen Sinn, S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Kopfdichtung noch mal verwenden
Reply #2 - 21.03.14 at 22:16:21
 
Sers!

Danke für die Infos.

Also, neue Pleuellager war eh irgendwie fix, drum auch die Idee, hier den Spaß noch mal zu recyclen.

Kurbelwelle auf und reinigen war mir auch klar. Ölpumpe hab ich eine fast neue von einer XVS1100 Baujahr 2008 in der Post.

Der Ali hat gemeint, du hast eine Technik, wo links das Ölpumpenritzel draufbleiben kann? Auf meiner neuen Kurbelwelle ist das Ritzel UND das Lager noch drauf…

Zylinder und Kolben nehm ich in dem Fall dann von der 1100er, weil ich da ein paar sehr wenig gelaufen Kolben und Zylinder bei mir rumstehen hab. Außerdem kann ich dann die modernere Kopfdichtung verwenden.

LG & Danke,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print