Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 22:02:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
motor grad draussen, was mach ich grad mit ? (Read 1524 times)
wbeppler
Ex Member



motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
03.08.14 at 11:58:24
 
hallo,

habe die tr1 grad zerlegt weil umbau auf naked und weils nimmer viel schrauben waren grad mal noch den motor zum putzen raus. die karre stand 15 jahre im eck und hat 85 000 km drauf. der motor dreht, als er noch drinnen war hab ich (nach oelen und vergaser reinigen etc...) den motor mal kurz angemacht, vorderer zylinder ging gut, hinterer nur mit gut zureden....

also nun hab ich den motor auf dem tisch und wer kann mir sagen was ich sinnvollerweise alles dran gleich mache vor ich einbaue, oder was ich testen muss....

danke vorab

gruss

wolfgang Wink

 
 

Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
Reply #1 - 03.08.14 at 15:36:45
 
Auf jeden Fall den Limadeckel ab, evtl. Rotor abziehen und dann die Ölpumpe ausbauen und das Ansaugsieb reinigen! Notfalls kann man die Ölpumpe auch ausbauen, wenn der Rotor dran ist: dann die Ölpumpe teilen (Schrauben ausdrehen) und die Pumpe in zwei Teilen herausnehmen.
Ansonsten Kipphebel und Nockenwellen auf Verschleiß prüfen und evt. neue einbauen.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
Reply #2 - 03.08.14 at 16:46:09
 
Die originale Ölpumpe geht so raus und rein, nur die empfehlenswertere von der 1100er hat ein grösseres Ansaugsieb und muss zerlegt eingefädelt werden. Polrad tät ich lieber dranlassen.

Die Doppelhohlschraube die die Ölleitungen zu den Köpfen hält, sollte auf 2mm aufgebohrt werden.

Es kann wohl auch vorkommen, dass das Überdruckventil im Ölfiltergehäuse hängt. Wenn der Ölfilter raus ist, kann man da irgendwo unten drin mit einem Schraubendreher mal reinstochern. Sepp weiss das besser.

Sonst würd ich da nix tun ausser Ventilspiel einstellen, am besten vorher die Einstellschrauben mit Kugelkopf von kedo.de einbauen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
Reply #3 - 03.08.14 at 22:18:14
 
So machen wie Hornschorsch schrieb ....  weil bei unseren alten Kisten zählt noch der Spruch "Never change, running Parts"

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
wbeppler
Ex Member



Re: motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
Reply #4 - 04.08.14 at 10:41:54
 
ja wahnsinn !

hier im forum kriegt man ja richtig gute antworten und die auch noch schneller als man schrauben kann Smiley

den seitendeckel hab ich beidseitig ab , ich will den block schwarz machen und muss deswegen erst mal putzen, da muss anlassergedoens weg, deshalb danke fuer die info mit dem oel-schrauben-aufbohren, das mach ich dann grad, da war ich mir noch nicht sicher ob ich die abbaue, nun  ja. danke

oel-ventil testen versteh ich nicht. da wo der oelfilter drin ist sehe ich hinten, etwas ausser der mitte des loches (geschaetzt 10mm), ein rohr geschaetzt 6mm. WO SOLL ICH DA STOCHERN ? ins roehrchen ?

und ne dumme frage: welches ist die oelpumpe ? ich finde dahinter wohl das sieb welches ich reinigen muss, nun steh ich grad nicht in der werkstatt aber da ist was mit ner kette nach untern hinter den polen, kanns das sein ? (komm ich aber schon dahinter)

wichtiger ist: welche ARTIKELNUMMER haben die kugeldinger bei KEDO die ich an die ventile bauen muss ?

von den kugeldinger hab ich hier im forum schon gelesen, nur welche das sind (ich kann ja nicht auf raten bestellen, ich muss schon raten wo ich die dann rein bau) ??? die fuehlerlehren bestell ich gleich mit, ich hab m ich beim lesen des beitrags hier im forum  damals krumgelacht (12 er loch bohren mit 5 und 7 mm...)

und noch ne frage, mein plan ist ja block schwarz, seitendeckel alu mit scotch "poliert". da die zylinder teilweise die schwarze farbe auch schon weg haben war mein plan mit auspuffschwarz-spruehdose bei montierten un d leicht eingeoelten seitendechel und ventildeckel einfacch drueber zu sprayen und danach die deckel mit aceton oder so was oder eh mit scotch wieder silbrig rubbeln. block zuvor mit petroleum und bremsenreiniger behandelt.

gibts da was dran auszusetzen  oder ne bessere idee ? lack ? trick ?

und noch ne frage: die kettenspanner: lassen ? wie messen ? tauschen ?

vielen dank schon mal !!!

 
 

Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
Reply #5 - 04.08.14 at 11:33:39
 
Hallo Wolfgang,

die Ölpumpe versteckt sich hinter dem Rotor, man sieht unterhalb des Rotors ein halbkreisförmiges Blech mit einer langen Nase nach rechts oben. Dieses Blech ist an der Ölpumpe angeschraubt und kann entfernt werden usw. Die lange Nase an diesem Blech kann man auch bündig mit der geraden Kante abschneiden (ein Vorschlag von Sepp), dann schlägt die Ölpumpenkette nicht mehr dagegen.
Und vor einer Woche habe ich bei der Motorüberholung die "Flachkugelventilspiel-Einstellschrauben" von KEDO eingebaut, die Artikel-Nr. ist laut Rechnung 50163. Sie kosten 35 EUR pro Paar. Diese tauschst du einfach gegen die Einstellschrauben, die jetzt in den Kipphebeln drin sind. (Kontermutter - 12er - lösen und beides rausdrehen). Die Halbkugeln in den neuen Einstellschrauben sind nur mit einer dünnen Fettschicht angeheftet, also aufpassen, dass sie bei der Montage nicht herausfallen! Dann das Ventilspiel (nach Sepps Vorschlag) einstellen auf Einlass = 0,08 mm, Auslass 0,12 mm (wenn ich es richtig in Erinnerung habe!).
Die Kettenspanner kannst du lassen, außer du stellst beim OT-Einstellen fest, dass der Markierungspunkt am Nockenwellenrad nicht ziemlich genau mit der Markierung am Gehäuse übereinstimmt. Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, weil die Steuerkette gelängt ist. Dann müsstest du diese ersetzen, was aber bedeutet, dass du die Köpfe und Zylinder abbauen musst.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
wbeppler
Ex Member



Re: motor grad draussen, was mach ich grad mit ?
Reply #6 - 04.08.14 at 12:27:55
 
danke hartmut fuer die supr antworten und die kedo-nummer, ich komm heut naemlich vielecht dazu weiter zu schrauben und freu mich ueber die schnelle profi-antwort

gruss vom bodensee

wolfgang Smiley

 
 

Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print