Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 23:45:58
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Leerlaufkontrolleuchte (Read 8221 times)
3tr1
Ex Member



Leerlaufkontrolleuchte
04.08.14 at 16:18:44
 
Hallo, meine Leerlaufkontrolleuchte bei der Tr1 geht nicht mehr aus. Ich bekomme deshalb keinen TÜV. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank in Voraus Volker

 
 

Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #1 - 04.08.14 at 17:21:18
 
Kann schwer sein, das der Schalter verdreckt ist, und klemmt ....

Unten LINKS am Motorblock, direkt unter der SCHALTWELLE ...... ist das Kabel mit einer Öse zu sehen.
Diese Öse (mit einen kleinen Kreuzschraubendreher) abschrauben ...  wenn das LICHT nicht erlöscht, hast Du einen Kabelbruch, und deine Kabel hat Kontakt zur MASSE, dann muß Du suchen.

Erlischt das Licht ....  dann kannst Du (keine Angst, es fleißt kaum Öl) mit einen 10ér Schlüssel, den Schalter vorsichtig aus dem Motorblock drehen.
Diesen dann mit Bremsenreiniger SÄUBERN (FLUTEN) bis keine Rückstände mehr ausgesült werden ...  einen Funktionstest machen, und wieder einbauen.
Eventuell ...  einen neuen Kupferring verwenden.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
3tr1
Ex Member



Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #2 - 04.08.14 at 17:46:13
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Licht erlischt, wenn ich das Kabel abschraube. Ich werde nun den Schalter raus schrauben. Danach gebe ich nochmal eine Rückmeldung.

 
 

Top of page
  IP Logged
3tr1
Ex Member



Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #3 - 04.08.14 at 18:06:57
 
Hallo Odin, habe den Schalter ausgebaut, mit Pressluft sauber gemacht und wieder eingebaut. Kontrolleuchte geht trotzdem beim Gang einlegen nicht aus. Gruß Volker

 
 

Top of page
  IP Logged
3tr1
Ex Member



Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #4 - 04.08.14 at 18:43:35
 
Wie kann ich den Schalter testen?

 
 

Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #5 - 04.08.14 at 23:50:20
 
Ganz einfach .....  einfach an das Kabel schrauben, auch im ausgebauten zustand ....  und den Körper (des Schalter) an Masse halten ....  oben ist ein Stift zusehen, der sich drücken lassen sollte ....  dieser Stift, sollte vom restlichen Schalterkörper getrennt sein ...  auch die Feder im Inneren.
Leider habe ich keinen Leerlaufschalter mehr liegen ....  sonst würde ich ein paar Fotos machen ....

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #6 - 05.08.14 at 09:26:33
 
Quote from Odin on 04.08.14 at 17:21:18:
Unten LINKS am Motorblock, direkt unter der SCHALTWELLE ...... ist das Kabel mit einer Öse zu sehen.
Diese Öse (mit einen kleinen Kreuzschraubendreher) abschrauben ...  wenn das LICHT nicht erlöscht, hast Du einen Kabelbruch, und deine Kabel hat Kontakt zur MASSE, dann muß Du suchen.

Erlischt das Licht ....  dann kannst Du (keine Angst, es fleißt kaum Öl) mit einen 10ér Schlüssel, den Schalter vorsichtig aus dem Motorblock drehen.
Diesen dann mit Bremsenreiniger SÄUBERN (FLUTEN) bis keine Rückstände mehr ausgesült werden ...  einen Funktionstest machen, und wieder einbauen.


Sach mal Odin, deine sicher sehr hilfreichen Postings in allen Ehren, aber ANDAUERNDE GROSSSCHREIBUNG wird i, Allgemeinen als BRÜLLEN interpretiert und das ist unhöflich und liest sich auch etwas mühsam. Vielleicht kannst du das etwas eindämmen?

Zum Problem: Unfassbar an was der Tüv sich heutzutage alles aufgeilt. Kleb die Lampe doch erstmal zu oder klemm sie ganz ab, bis du einen neuen Schalter hast.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #7 - 06.08.14 at 10:25:59
 
@Hornschorsch (Georg) .....  OKAY ....  
wusste ich nicht, das es als "brüllen" empfunden wird, sollte als Hinweis dienen, danke für den Tipp und Hinweis.  Wink

Das mit dem TüV, von heute, ist leider normal geworden.
Eine (von vielen) Vorschriften besagt: "Sind Informations / Kontrollleuchten am Fahrzeug, müssen diese auch funktionieren"  Sad
Einfachse Möglichkeit, einfach gar keine Kontrollleuchten haben ...  und der TüV kann nichts sagen  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
3tr1
Ex Member



Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #8 - 06.08.14 at 18:15:38
 
Vielen Dank für Eure Hilfe. Habe den Fehler gefunden. Das Kabel (Kabeschuh) hatte Massekontakt.

Gruß Volker

 
 

Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #9 - 07.08.14 at 09:49:16
 
Kleiner Fehler, mit blöder Wirkung  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Desmo2V
TR1 Board Full Member
***




Posts: 162
Gender: male

Bike: SS900ie Z 650F4  XV 1000 TR1
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #10 - 21.08.14 at 20:08:47
 
Hi,

ich mach mal keinen neuen Thread auf, denn ich habe das selbe Problem, nach Problemen mit der Kupplung, die aber behoben sind (  dh sie trennt wieder)..

Zusätzlich zu der nicht ausgehenden Kontrollleuchte fuer den Leerlauf brennt bei mir aber bei eingelegtem Gang die Ölwarnleuchte weiter.

Das hat sie, bevor dier Kupplung eingestellt wurde, nicht getan. Kann das zusammenhängen?

viele Grüsse

Tim

 
 

Top of page
View Profile Desmotwovalve   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #11 - 22.08.14 at 11:28:37
 
Ja gibt es ....  
die Leerlaufkontrolle wird über die Masse des Motorblock geschaltet ...  ist somit das Kabel, oder der Anschluß versehendlich auf Masse, leuchtet die Leelaufkontrolle.
Auch bei der Ölkontrolle wird es über Masse geschaltet ...  aber dazwischen ist noch der kleine Dioden-Block, der den Strom (im Regelfall) nur in eine Richtung durch lassen soll, defekt sein ...  oder Deine Ölkontrolle hat auch einen versehendlichen Massekontakt.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #12 - 24.08.14 at 17:38:28
 
Wie ist es denn mit der "Ölstandskontrollwarnlampe" bei der serienmäßigen Ausführung?
Beim einschalten der Zündung leuchtet die Funzel, sobald die Mühle läuft nicht mehr solange der Ölstand stimmt?

Bei meiner Trine funktionierte die Leuchte nie, mit dem Minimal-Kabelbaum nur bei Ölmangel.

Also: Wie soll's im Original sein?

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Desmo2V
TR1 Board Full Member
***




Posts: 162
Gender: male

Bike: SS900ie Z 650F4  XV 1000 TR1
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #13 - 24.08.14 at 23:55:18
 
Hallo Odin,

danke für die Antwort.

Gas rausschuben und reinigen des Schalters hat nicht viel gebracht.

Leerlaufkontrolleuchte und Oelwarumg leuchten weiterhin.

Zudem gibt es ein Problem mit dem Getriebe. Gnge lassen sich scher einlegen und springem während der Fahrt raus. Da scheint wohl noch mehr defekt.

Gruss
Tim

 
 

Top of page
View Profile Desmotwovalve   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #14 - 25.08.14 at 11:54:36
 
Klingt nach Schaltgabeln/-Walze am Ende.

LG,
Greg - selbes Problem aber noch im Frühstadium, drum bau ich mir (ab heute) einen zweiten Block zusammen!

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Desmo2V
TR1 Board Full Member
***




Posts: 162
Gender: male

Bike: SS900ie Z 650F4  XV 1000 TR1
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #15 - 25.08.14 at 12:41:49
 
Hi,

das ist auch meine Befürchtung. Allerdings ist es schon seltsam, da der "neue" Motor im Grunde nicht viel gelaufen haben soll.

Gibt es diese Teile noch?

viele Grüsse
Tim


 
 

Top of page
View Profile Desmotwovalve   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #16 - 25.08.14 at 22:44:15
 
Keine Ahnung, ich hab hier zwei Schlachtmotoren mit wenig KM...  Grin

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Desmo2V
TR1 Board Full Member
***




Posts: 162
Gender: male

Bike: SS900ie Z 650F4  XV 1000 TR1
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #17 - 27.08.14 at 12:20:31
 
Könnte es auch an der Schaltwelle und den Federn liegen?

Das wäre deutlich günstiger als ein defektes Getriebe.

Um an die Schaltgabel und Walze zu kommen muss der Motor raus oder? Sad

Passt sowas:

http://www.ebay.de/itm/Getriebe-Yamaha-XV1000-Virago-56V-/301273830682?pt=DE_Motorradteile&hash=item462551d51a#ht_3736wt_1105

Gruss
Tim

 
« Last Edit: 27.08.14 at 15:22:04 by Desmo2V »  

Top of page
View Profile Desmotwovalve   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #18 - 27.08.14 at 18:54:00
 
Serwos Tim, sie ist doch am Anfang gut gelaufen. Ein Getriebe geht ja nicht ohne Grund einfach so kaputt, schon
gar nicht das Traktor-Getriebe der TR1. Also Kupplungsspiel nochmal kontrollieren. Wenn der Schalthebel sehr viel
Leerweg hat, könnte eine der beiden Schaltfedern lahm sein, aber das ist schon sehr selten. Diese sitzen hinter dem
linken Motordeckel.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #19 - 28.08.14 at 14:04:53
 
Hallo,

es klingt wirklich sehr untypisch. Man kann diesen alten Krapfen ja alles mögliche nachsagen, aber schwer schalten und raus springende Gänge gibt es eigentlich nicht.
Hast Du im Zuge der Kupplungsprobleme (übrigens auch eher exotisch) vielleicht das Geraffel auf der linken Seite unsauber zusammengebaut? Da sind diese Kugeln, die die Kupplung zum ausrücken bringen. Schau noch mal dort nach. Wenn das nicht richtig sitzt, schaltet sie sich nicht bzw. sehr schlecht.

Hang on,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #20 - 28.08.14 at 15:04:46
 
Ab und zu ist mir schonmal ein Gang rausgesprungen, liegt aber meist daran dass man beim Schalten den Hebel nicht richtig durchgezogen hat. Oft ist auch ein schwergängiger schlecht eingestellter Schalthebel schuld. Also so einstellen dass die Hebel und die Zug/Schubstange im rechten Winkel zueinander stehen und der Hebel etwa auf Höhe der Raste.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Glue
Ex Member



Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #21 - 28.08.14 at 15:26:56
 
Cool  Cheesy

Kann mir auch jemand helfen ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #22 - 28.08.14 at 15:34:33
 
Quote from Glue on 28.08.14 at 15:26:56:
Cool  Cheesy

Kann mir auch jemand helfen ?


Und wie ??  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #23 - 28.08.14 at 18:41:37
 
Wenn dir noch zu helfen ist! Wink))

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #24 - 28.08.14 at 18:45:25
 
Grin oiso Schorsch...........................
äh bin schon auf dem Weg gen idalien.................S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Desmo2V
TR1 Board Full Member
***




Posts: 162
Gender: male

Bike: SS900ie Z 650F4  XV 1000 TR1
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #25 - 28.08.14 at 21:35:11
 
Hallo Sepp , hallo Hornschorsch

danke für die aufmunternden Tipps!!

Ich werde mich zunächst daran begeben und berichte

liebe Grüsse

Tim

 
 

Top of page
View Profile Desmotwovalve   IP Logged
masterbsk
Ex Member



Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #26 - 19.09.14 at 06:36:53
 
Hey Desmo erzählst du uns voran es gelegen hat das deine Kupplung nicht trennte.Habe das gleiche Problem aber mich noch nicht weiter darum gekümmert.Wäre toll zu hören was deine Lösung war.

 
 
Top of page
  IP Logged
Desmo2V
TR1 Board Full Member
***




Posts: 162
Gender: male

Bike: SS900ie Z 650F4  XV 1000 TR1
Re: Leerlaufkontrolleuchte
Reply #27 - 24.09.14 at 14:34:45
 
Hallo,

bin aus dem Urlaub zurück. Die rausspringenden Gänge lagen an einer gebrochenen Feder auf der Walze.

Danke für Eure Ratschläge

viele Grüsse
Tim

 
 

Top of page
View Profile Desmotwovalve   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print