Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 22:42:04
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
hinteres federbein ausgebaut, was ueberhol ich ? (Read 1094 times)
wbeppler
Ex Member



hinteres federbein ausgebaut, was ueberhol ich ?
06.08.14 at 09:14:54
 
hi,

da mein hinteres federbein grad ausgebaut ist ueberleg ich was ich da schauen kann was ich alles so grad mit mache. nur mein problem ist dass ich so was noch nie gesehen hab. die schlaeuche die da dran sind ? druckverstellung hatte ich noch nie.

bin fuer tips dankbar, nicht dass ich einbau und dann merke "shit" muss raus weil.....

gruss und dank

w Smiley

 
 

Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: hinteres federbein ausgebaut, was ueberhol ich
Reply #1 - 06.08.14 at 10:28:28
 
Verstehe Deine Frage nicht so ganz ??

Möhhtes Du das Federbein ganz weg lassen, oder die Höhen und Duckverstellung weg lassen ??

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: hinteres federbein ausgebaut, was ueberhol ich
Reply #2 - 06.08.14 at 11:09:45
 
Von weglassen lese ich nichts, er fragt sich nur wozu das ganze Geraffel gut ist.

Die Schläuche sind zum Aufpumpen des Federbeins mit Luft, ohne Luft ist das Federbein zu weich und sackt zu weit ein. Es sollte so aufgepumt werden, dass das Mopped beim Aufsitzen etwa 1/3 des Gesamtfederweges einfedert, also so 3-4 cm. Etwa 3-5 Bar Luftdruck kann man da je nach Gewicht schon reinpumpen, evtl. ist auch eine stärkere Feder notwendig.

Die Züge sind zum verstellen der Dämpfung, das Federbein hat dabei einen viel grösseren Verstellbereich als das Einstellrad am Ende der Züge. Man kann die Züge am Federbein aushängen, das Einstellrad am Federbein ganz zudrehen und dann 3-4 Klicks wieder aufdrehen und die Züge wieder einhängen.

Ansonsten ist das Federbein durchaus brauchbar. Man kann noch das hintere Auge mit einem Excenter modifizieren so dass die wirksame Länge etwas mehr wird, dadurch kommt das Heck des Moppeds etwas höher. Am besten von Sepp machen lassen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
wbeppler
Ex Member



Re: hinteres federbein ausgebaut, was ueberhol ich
Reply #3 - 07.08.14 at 09:55:59
 
ja hornschorsch, du ast mich recht verstanden, das federbein bleibt ich winderte mich nur der vielen anschluesse

ich glaub ich hab das nun gecheckt, zumindest ansatzweise,

hauptanliegen war, bevor ich es reinige und wieder einbaue, ob ich was oelen muss oder irgend ne dichtung tauschen muss, nicht dass ich es nacher drin hab und beim ersten tr1 treffen jeder zu mir sagt "wenn du das ausbaust musst auf jeden fall....."

doch bei der gelegenheit grad noch ne frage dazu, die sitzbank die zb der "benders echte" hat oder wie sie bei vielen verwendet wird (schalnk mit hoecker) hab ich auch schaon hier. auf allen fotos wo so was dran ist, da ist hintere hilfsrahmen ersetzt durch nen rahmen der den vorderen ansatzpunkt des alten hilfsrahmens als untersten punkt verwendet und dann irgendwie unter den tank als 2. ansatzpunkt geht. ist das dann auch am federbein fest ?

beispiel in der galery hier da allererste bild

gruss und dank schon mal

 
 

Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print