blizzardman
Ex Member
|
Guten Tag auch,
hab auch schon oft den "sportlichen Weg" gewählt und was scheinbar irreparables doch repariert. Einmal haben sich während der Fahrt vor meinen Augen die 2 Schräubchen von der Tachoscheibe meiner XS rausgedreht...auf der Schnellstraße mit Haltebuchten im 2 Km Abstand. Den hab ich dann zuhause aufgebördelt , repariert und mit etwas Silikon zusammen gebaut. Ist dicht. Beim Gespann war die Tachowelle abgebrochen. Durch Umbau von 19" auf 15" ist ein Zwischengetriebe eingebaut, vor diesem Ding war der Bruch. Also auseinander schrauben, Zwischengetriebe schmieren( hing fest) und anschließend wegen Ermangelung einer passenden, aus einer normalen Welle die benötigte gebaut. Dazu das abgebrochene Mitnehmerstück ausgelötet und an die passend abgelängte, normale Welle angelötet. Anderthalb Std gemütliche, durch Erfolg gekrönte Schrauberei. (Dann schläft sichs auch gut!) Könnte sein, dass jetzt der Tacho der TR1 "mal was hat". Sowas kommt halt davon, wenn man sich nicht, wie viele Anderen, alle 3-5 Jahre nen neuen Bock anschaffen kann/will! Ich kann mir nicht alle 30 Jahre gleich was Neues kaufen!
Und mit Umbauten halte ich es so, dass, da ich auch längere Strecken "ordentlich" fahren will, alles dahingehend richte. Weiß nicht, wie 2-3000 km Urlaubsstrecke mit Höcker , Alutank und Stummellenker zu fahren sind. Besser man hat dann 2 Moppeds....für jeden Zweck.
Gruß aus Hessen
Jochen
|