Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 18:23:31
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung. (Read 2211 times)
Matthias
Ex Member



Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
12.01.15 at 22:24:50
 
Wer kann mir einen Tipp geben?
Habe eine xv 750 se aus dem Dornröschenschlaf erweckt und versuch Sie wieder zum Laufen zu bringen aber nur teilweise erfolgreich.
Vergaser gereinigt ( kein Ultraschall ) Unterdruckschläuche etc instand gesetzt, Kerzen neu und .......
Maschine springt an läuft im Standgas ganz ordentlich nimmt Gas an,aber macht nur träge zu. Wenn der Motor wärmer wird verstärkt sich der Effekt, die Drehzahl geht noch langsamer zurück, schließlich steigt Sie von selber an. Lösung Notaus. Was geht da ab. wo such ich zuerst nach dem Problem? Vergaser, Ansaugtrakt oder Zündung ?
P.S. die Maschine stand ca 8 Jahre im Schuppen und letztes Jahr haben ein paar Jungs geschraubt, aber auf jeden Fall sehr schlampig.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #1 - 13.01.15 at 08:33:06
 
Moin und willkommen!

Hängende Drehzahl deutet erst mal auf zu mageres Gemisch hin, Falschluft durch undichte Ansaugstutzen oder Leerlaufdüsen verstopft oder Leerlauf schlicht zu mager eingestellt. Vielleicht ist auch die Synchronisation total verstellt. Guck mal hier für Grundeinstellung, müsste bei der 750er gleich sein: https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1403720264

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #2 - 13.01.15 at 09:38:05
 
Und was ist mit dem Gaszug? Ein scharfer Knick oder eingeklemmt behindert die Rückstellung. Meist ist dann auch das Standgas abhängig vom Lenkereinschlag. Ist der Scherenmechanismus zur Vergasersynchronisation leichtgängig? Ist die Membran ok? Teste doch mal bei ausgehängtem Gaszug.

Viel Glück,
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Matthias
Ex Member



Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #3 - 13.01.15 at 12:09:56
 
Moin,
Der Gaszug ist ok. Was passiert denn wenn die Membran defekt ist. ( Hat in der Tat ein tecknadelgroßes Loch )?

Werde die Grundeinstellprozedur durchziehen.

Danke und Grüße Matthias

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #4 - 13.01.15 at 18:05:44
 
Wenn die Menbrane defekt ist ....  GANZ WEIT wegschmeissen ...  und neue besorgen.
Es gibt die auch einzeln zum selber nach (ein) kleben.

Den Effekt den Du beschrieben hast kenne ich zu gut  Grin ....  hatte auch erst an die ganzen
Kanditaten gedacht .... scheint aber nicht zu sein ...  weil Gaszug und Bowdenzug NEU und länger, kein Knick oder sonst in der Art, die Umlenkrolle und Mechanik sind relativ neu / sauber ...  der Vergaser ist nicht zu mager und so weiter .... bei mir ist es einfach die Motorleistung von fast 300.000th Km ...  und sollte mir mal doch langsam Gedanken machen, einen ATM (Aus Tausch Motor) rein zu hängen ...
Ich habe es einfach mit einer ganz langen Standgas-Schraube gelöst über eine dreh Welle ...  wenn der Motor kalt und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, dreh ich das Standgas höher ...  wenn der Motor dann läuft und beginnt schnell hoch zu drehen, dreh ich die Standgas Schraube einfach wieder zurück, und alles ist GUT.
Besonders bei kalten und hoher Luftfeuchtigkeit habe ich es bemerkt ...  so wie früher bei den alten Autos es war ....  vieleleicht erinnert sich noch der eine oder andere daran, das manche Vergaser einfach nicht wollten, wenn es draussen zu nass war.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #5 - 13.01.15 at 18:41:43
 
Ist eigentlich das ominöse Antipatchventil noch am Ansaugstutzen des vorderen Zylinders? Wenn dieses Teil in die Jahre kommt lässt sich sowieso kein vernünftiges Standgas einstellen! Auch das ist eine nicht beherrschbare Falschluftquelle. Klemm den Schlauch ab oder verschließ den Stutzen bevor du die Vergaser nochmal zerlegst, das Ding braucht wirklich niemand. Aber die defekte Membran muß auf jeden Fall ausgetauscht werden.

Nur nicht aufgeben...
Gruß Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Matthias
Ex Member



Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #6 - 13.01.15 at 19:06:32
 
Ja das Antipatchventil ist noch dran, ich frage mich trotzdem was die Gute veranlasst ohne am Gasgriff tätig zu werden die Drehzahl auf über 4000 upm zu jagen, das geht doch normal nur bei Zufuhr der entsprechenden Mengen von Sprit-Luftgemisch. Aber der Vergaser ist eigentlich auf Standgasstellung??

Ich werde das ominöse A-Ventil eliminieren, Membran tauschen, den Ansaugtrakt nochmals auf Falschluft kontrollieren Leerlaufdüsen checken und dann ..... wird alles gut.  Auf jeden Fall tapfer bleiben. Oder?

P.S. Gibt es bestimmte Messpunkte und dazugehörige Werte für für Unter-bzw. Staudruck im Ansaug - und Abgastrakt?   Damit könnte man doch mal kontrollieren, wie weit man vom Optimalwert der Einstellung entfernt liegt.

 
 
Top of page
  IP Logged
Matthias
Ex Member



Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #7 - 13.01.15 at 19:16:10
 
P.S. Nochmal zum A-ventil. ( Antipatchventil )
der 2 Schlauch vom kleinen Anschluß Ansaugstutzen vorderer Zyl. geht geteilt 1 mal zum A-ventil und 1 mal zum Benzinhahn, muß da die Verbindung zum A-ventil ebenfalls gekappt werden?

Und was ist mit dem großen Schlauch vom vorderen Zyl. Kopf zum Ansaugstutzen des hinteren Zylinders? Bleibt das so?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vergaser, Ansaugtrakt, oder Zündung.
Reply #8 - 13.01.15 at 22:47:16
 
Quote from Matthias on 13.01.15 at 19:06:32:
Ja das Antipatchventil ist noch dran,

Das kannst du ausbauen und möglichst weit wegwerfen. Die entsprechenden Anschlüsse am Ansaugstutzen verschliessen. Ein dünner Unterdruckschlach vom Stutzen zum Benzinhahn muss bleiben, den anderen Stutzen zumachen.

Quote:
ich frage mich trotzdem was die Gute veranlasst ohne am Gasgriff tätig zu werden die Drehzahl auf über 4000 upm zu jagen,

Ich vermute total desynchronisierte Vergaser, dann ist eine Drosselklape ganz zu aber die andere steht so weit auf dass der eine Zylinder den Motor hochdrehen lässt (und den anderen dabei mitschleppt).

Quote:
Auf jeden Fall tapfer bleiben. Oder?

Ja, das wird schon. Auch mal hier die Suchfunktion oder google bemühen.

Quote:
P.S. Gibt es bestimmte Messpunkte und dazugehörige Werte für für Unter-bzw. Staudruck im Ansaug - und Abgastrakt?   Damit könnte man doch mal kontrollieren, wie weit man vom Optimalwert der Einstellung entfernt liegt.

Der Unterdruck muss vor allem relativ gleich sein, das ist er wenn die Drosselklappen einigermassen gleich weit offen stehen.

Quote:
Und was ist mit dem großen Schlauch vom vorderen Zyl. Kopf zum Ansaugstutzen des hinteren Zylinders? Bleibt das so?

Ist nicht optimal aber normalerweise sollte sie erst mal laufen damit. https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1420449449

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print