Quote from Matthias on 13.01.15 at 19:06:32:Ja das Antipatchventil ist noch dran,
Das kannst du ausbauen und möglichst weit wegwerfen. Die entsprechenden Anschlüsse am Ansaugstutzen verschliessen. Ein dünner Unterdruckschlach vom Stutzen zum Benzinhahn muss bleiben, den anderen Stutzen zumachen.
Quote: ich frage mich trotzdem was die Gute veranlasst ohne am Gasgriff tätig zu werden die Drehzahl auf über 4000 upm zu jagen,
Ich vermute total desynchronisierte Vergaser, dann ist eine Drosselklape ganz zu aber die andere steht so weit auf dass der eine Zylinder den Motor hochdrehen lässt (und den anderen dabei mitschleppt).
Quote:Auf jeden Fall tapfer bleiben. Oder?
Ja, das wird schon. Auch mal hier die Suchfunktion oder google bemühen.
Quote:P.S. Gibt es bestimmte Messpunkte und dazugehörige Werte für für Unter-bzw. Staudruck im Ansaug - und Abgastrakt? Damit könnte man doch mal kontrollieren, wie weit man vom Optimalwert der Einstellung entfernt liegt.
Der Unterdruck muss vor allem relativ gleich sein, das ist er wenn die Drosselklappen einigermassen gleich weit offen stehen.
Quote: Und was ist mit dem großen Schlauch vom vorderen Zyl. Kopf zum Ansaugstutzen des hinteren Zylinders? Bleibt das so?
Ist nicht optimal aber normalerweise sollte sie erst mal laufen damit.
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1420449449Gruss,
Schorsch