Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.05.25 at 11:46:06
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Ventileinstellschrauben.... (Read 5741 times)
blizzardman
Ex Member



Ventileinstellschrauben....
25.05.15 at 13:44:42
 
Hallo,

hab beim Vetileinstellen (wahrscheinlich wegen neuer Lesebrille) festgestellt, dass die Einstellschraube nicht parallel mit dem Ventilkopf ist.
Das heißt, die Schaftenden beider Bauteile, zwischen denen man das Spiel reguliert, stehen nicht parallel zueinander, wenn auch nur geringfügig.
Ich weiß nicht ob und was im Laufe der Jahre vor mir am Motor gemacht wurde, fest steht, dass er schon mal offen war.
Es sieht so aus, dass die Ventile wahrscheinlich durch Fräsen eines neuen Sitzes  "zu weit" nach oben ragen, wenn auch nur wenig.
Hab die Maschine erst 3 Jahre, weiß also nichts über die Vorgeschichte. Vom XS 650 Motor kenne ich Einstellschrauben die nen Kugelkopf, bzw. ne Kugel eingelassen haben um solche "Sachen" auszugleichen. Bin mir aber nicht sicher, ob da dann die Kipphebel geändert werden müssen.

Meine Frage nun...gibt es solche Einstellschrauben auch für die TR1 und kann man die einfach so wechseln?
...und wenn...wo gibts die?

Schönen Pfingstmontag noch....

Jochen

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #1 - 25.05.15 at 13:50:06
 
Von Kedo für die SR 500.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #2 - 25.05.15 at 17:24:34
 
Hallo Jochen,
genau diese Flachkugel-Einstellschrauben habe ich letztes Jahr bei meiner TR1 verbaut. Damit Du nicht lange bei Kedo suchen musst:
Artikel-Nr. 50163 Flachkugelventil-Einstellschrauben (in einer Packung sind 2 Stück), 35 EUR (Du brauchst natürlich 2x2 Stück, macht 70 EUR plus Versand).
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
blizzardman
Ex Member



Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #3 - 25.05.15 at 21:14:55
 
Vielen Dank Euch beiden für den Tipp. Was ich noch gern gewusst hätte ist:
Ist es eigentlich vom Werk aus so, dass die Flächen nicht parallel sind, oder scheint mal was mit dem Ventilsitz gemacht worden sein?
Habe immer den Eindruck das Ventilgeräusch wäre zu laut und hoffe mit diesen Schrauben auf Besserung.
Natürlich hat der Motor schon einiges runter und kann nicht klingen wie gerade erst eingefahren.


Gruß Jochen

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #4 - 25.05.15 at 21:42:01
 
Hallo Jochen,
seit ich meine TR1 (damals schon mit 100 Tkm gekauft) fahre, machte ich beim Ventile einstellen die gleiche Beobachtung wie Du, dass die Flächen der Einstellschraube und des Ventilschaftes nicht parallel waren. Hab ich halt so hingenommen. Seit ich die neuen SR-Einsteller drin habe, lässt sich das Ventilspiel sehr genau einstellen und das vormals laute Tickern ist deutlich leiser geworden. Nach dem Einbau und erstem Einstellen des Spiels muss man unbedingt nach ein paar hundert km das Spiel noch einmal exakt einstellen, da sich die Paste, mit der die Halbkugeln im Schraubenende festgehalten werden, verflüchtigt. Aber dann ist erst mal Ruhe. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #5 - 26.05.15 at 09:18:22
 
Servus Blizzardman,

an und für sich sind die Einstellschrauben im Neuzustand halbkugelig geschliffen und sie nutzen sich im Lauf der Zeit ab. Genauso ergeht es dem gehärteten Ende des Ventilschafts, das kriegt eine richtige kleine Kuhle, weswegen man dann die Ventile nicht mehr korrekt mit der Fühlerlehre einstellen kann.
An diesem Punkt gibts dann zwei Möglichkeiten: Wenn ich die Steigung vom Gewinde kenne (1mm pro Umdrehung), kann ich mir über eine einfache Schlussrechnung ausrechnen, welcher Drehwinkel dann wohl 0.08mm und 0.12mm entspricht. Mit einer kleinen Schablone kann man so sehr schnell und genau die Ventile einstellen. Wenn man mal den Dreh heraußen hat geht das recht flott und man braucht auch keine Fühlerlehre mehr. Ich hab das letztes Jahr bzw. im Frühling bei meiner TR1 ausprobiert, funktioniert ganz wunderbar. Es bleibt aber der (maschinenbauerisch-)fahle Beigeschmack, dass sich die Einstellschrauben in die Ventile einarbeiten.
Variante zwei sind die Flachkugeleinstellschrauben, wenn man die einbaut, kann man den Ventiltrieb einstellen, dass es fast nicht mehr klappert und was ganz besonders lustig ist. Beim ersten Einstellen hatte ich zwei Spuren auf der Fühlerlehre, nach 600km war das dann weg und ich hatte wieder nur noch eine Spur, d.h. die Ventilschäfte waren wieder (relativ) flachgeklopft. Aufpassen beim Einbau, dass die Kugel der Einstellschraube nicht rausfällt, also nicht zu weit rausdrehen. Solange sie ölig sind halten die Kugeln gut in der Pfanne aber nach 30000 - 40000km kann das schon ein wenig anders aussehen (so gerade geschehen bei meinem SR-Motor).

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #6 - 26.05.15 at 13:19:33
 
Moin Leute,

ich hatte vor 2-3 Jahren mal ne Serie von Halbkugel-Ventileinstellschrauben für die XS 650 und die SR/XT 500 auflegen lassen.
Unterschied zu den Kedo-Teilen ist, das die Halbkugeln nicht rausfallen können, da der Rand leicht umgebördelt ist.
Wie ich dann später (nach Kauf einer XV 750) festgestellt habe, passen diese auch bei der XV 750 - 1100. Fahre die in meinen Motoren selbst. Bis auf ein paar wenige Restbestände für den Eigenbedarf sind die restlos weggegangen.
Frage: Wäre Bedarf an diesen Schrauben? Ich hatte auch aus der XS und SR-Scene wiederholt Nachfragen, wenn genügend Bedarf besteht, könnte ich nochmal ne Serie auflegen. Lohnt sich aber erst ab so 800 - 1000 Stck, da die Einrichtkosten für die Maschinen einen Großteil der Gesamtsumme ausmachen. Die Teile werden aus Vergütungsstahl hergestellt und auf die Festigkeit 12.9 vergütet. Zum Einstellen ist ein Innensechskant vorhanden.
Angepeilt wären 15-16 Euro/Stck., das müsste hinkommen. Natürlich ganz offiziell mit Rechnung.
Falls sich genügend Interessenten finden, hole ich ein Angebot ein.

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #7 - 26.05.15 at 14:56:08
 
Also bei mir bestünde prinzipiell Interesse. Ich werde allerdings demnächst mal welche bei Kedo bestellen, weil ich meine Einzylinder ein bissl durchschrauben muss.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
blizzardman
Ex Member



Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #8 - 26.05.15 at 21:03:03
 
Vielen Dank an Alle für die Tipps!
Jetzt wollte ich die einfachste Variante wählen ...und diese Schrauben bestellen, da  sich meine Feinmechanikerfähigkeiten doch  in Grenzen halten.....und siehe da....vorerst ausverkauft!
Werden aber wohl bald wieder lieferbar sein.  


Gruß Jochen

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Ventileinstellschrauben....
Reply #9 - 27.05.15 at 12:05:55
 
Hallo Dieter,
ich melde dann mal Interesse für einen Satz an.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print