Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 17:11:31
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜV (Read 19910 times)
kischi
Ex Member



TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜV
30.06.15 at 17:17:54
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich daher ganz kurz vorstellen. Mein Name ist Cornelius und ich habe den Cafe Racer Umbau von Maarten ( Yellowrider) gekauft  Cheesy

Jetzt heisst es die Gute für den TÜV klar zu machen und da stehen noch so ein paar Sachen an.  Ich bin was das angeht noch sehr grün hinter den Ohren und daher für jeden Ratschlag dankbar. Das Motorrad steht jetzt schon ne ganze Weile und ich bin erst die Tage dazu gekommen mal damit anzufangen.

Ein Kumpel und ich haben sie mal gestartet dabei ist folgendes aufgefallen. Video vom ersten Versuch unten ein Link!
Evtl. wichtig!? Batterie war nicht geladen.

1. Elektronik

Mit der Zündung an, geht das Rücklicht (LED) aber das Standlicht vorne nicht. Abblend - und Fernlicht eh nicht. (H4 Halogen)
Nach dem der Motor eine Zeit lief, ging dann das Licht vorne plötzlich auch mit ausgeschaltetem Motor. Ist das normal???
Ob das Standlicht jemals ging weiss ich nicht.

Desweiteren geht beim Rücklicht die Integrierte Kennzeichenbeleuchtung nur auf einer Seite und flackert gelegentlich ( könnte da ein Zusammenhang zum nicht funktionierenden Standlicht bestehen?)
Die Beleuchtung vom Tacho bzw. das N leuchtet mit Zündung ein.

Lange Rede kurzer Sinn, ich hätte natürlich gerne, dass das Standlicht geht und würde mich gerne auf die Fehlersuche begeben. Wo würdet ihr anfangen. ( Birne ist ok)


2. Anlasser

Der Anlasser tut aber er bleibt so lange hängen und knarzt dann übel beim Anmachen - hört sich nicht so gesund an. (könnte das auch daran liegen dass die Batterie nicht mehr genug Power hatte? )
Dann ist Sie auch bei zu schnellem Gas abgesoffen. Und die Kupplung öffnet nicht ganz und sie säuft ab wenn man mit gezogener Kupplung in den 1. Gang schaltet.
Aber das ist ja angeblich normal nach längerer Standzeit und lässt sich evtl mit im 2. anschieben und mal laufen lassen und durchschalten lösen..!?

Dann hab ich unten noch ein Foto angehängt auf dem man einen Schlauch sieht. Ist das der Entlüftungsschlauch? Und warum ist der mit einem Stopfen zu und mit Öl voll?

Ich hoffe ich mach mich hier nicht zum Deppen und ihr seid milde mit meinen evtl. etwas naiven Fragen.
Ich Danke euch auf jeden Fall schon mal für euer Feedback!!

https://dl.dropboxusercontent.com/u/36937575/IMG_1074.MOV
(In dem Video hört ihr den Anlasser knarzen und seht wie sie absäuft - ignoriert einfach meine inkompetenten Kommentare in dem Video Wink )



 IMG_1129.JPG   IMG_1130.JPG   IMG_1132.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1129.JPG
IMG_1130.JPG
IMG_1132.JPG
Top of page
  IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #1 - 30.06.15 at 17:25:03
 
Falls ihr sie noch nicht kennen solltet. So schaut sie aus.
Verkabelung fürs Rücklicht.
Und der ?Entlüftungsschlauch?

 roci_maarten_poodt_4_003.jpg   img_1126_003.JPG   IMG_1124.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

roci_maarten_poodt_4_003.jpg
img_1126_003.JPG
IMG_1124.JPG
Top of page
  IP Logged
zez
TR1 Board Newbie
*




Posts: 21
Gender: male

Bike: XV920 24M
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #2 - 30.06.15 at 19:50:44
 
Hi Cornelius!
schöner Umbau, vorweg! Lade doch mal die Batterie über eine Nacht voll auf. Und dann berichte doch bitte, welche der genannten Probleme noch immer vorhanden sind.
Gruss, Tom

Edit: Bzgl der KZ-Beleuchtung, rechts; das Foto zeigt die Einheit irgendwie hängend, verglichen mit dem linken Gegenstück. Da an dem Umbau natürlich nichts Originales mehr vorhanden ist, kann ich nur darauf hinorakeln, dass falls die Masse vom Rahmen kommen soll, auch eine kraftschlüssige (leitende) Verbindung zu diesem nötig ist. Schau doch bitte mal nach. Smiley

 
 

Top of page
View Profile zez   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #3 - 03.07.15 at 16:00:44
 
Hey zez,

danke schon mal, hat etwas länger gedauert aber ich musste mir noch einen Adapter für das Ladegerät bauen damit das auch schön ist Smiley
Dann hat sie auch fast 24h gebraucht bis die Batterie voll war.

Gerade hatte ich sie draußen und konnte ein bisschen die Nachbarn ärgern Grin  Mit Joke springt sie eigentlich gut an. Dann das Standgas mal bisschen hochgedreht und sie lief gut.
Bleibt der Joke dann drin Spuckt sie im Vergaser und die wackeln - nehm ich den Joke raus läuft sie recht rund und nimmt ganz gut Gas an. Kupplung geht plötzlich auch, bin schon schön auf dem Gehweg lang gebrabbelt.

Zur Elektik. Es ist immer noch so, dass die kleine Birne (Standlicht) nur geht wenn der Motor läuft. Muss die für den TÜV überhaupt ohne laufenden Motor brennen???? Wenn nicht wärs mir wurscht. Die Batterie gibt wenn das Moped läuft um die 14 V, das ist soweit ich weiss gut.

Das mit dem hängenden Rücklicht kommt daher, dass ich es rausgeschraubt habe um dem Ganzen auf den Grund zu gehen Wink wird sich schon finden das Fehlerchen.

Wegen den Fußrasten, hat da jemand erfahrung wegen klappbaren? Ich hab da mal ein Bild  mit den Maßen von meinen. Und ich hab halt kein Plan wie die Maße bei den LSL Adaptern sind. Wäre ein traum wenn die da rein passen würden.

Ach und noch mal zu dem ?Entlüftungsschlauch? gehört da der Stopfen drauf?

Danke für eure Hilfe
Grüße
Cornelius

 IMG_1181.JPG   IMG_1125.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1181.JPG
IMG_1125.JPG
Top of page
  IP Logged
zez
TR1 Board Newbie
*




Posts: 21
Gender: male

Bike: XV920 24M
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #4 - 03.07.15 at 19:51:34
 
Quote from kischi on 03.07.15 at 16:00:44:
Ach und noch mal zu dem ?Entlüftungsschlauch? gehört da der Stopfen drauf?

Das ist der Ablauf der Airbox. Der Stopfen sollte am Platz bleiben. Ansonsten zieht's Nebenluft, am Lufi vorbei. Den Schmodder im Schlauchende beim Ölwechsel einfach mal ausputzen.
Gruss, Tom.

PS: Und die starren Rasten arbeiten auch als 'Sturzpads'. Klappbare können das nicht.

 
 

Top of page
View Profile zez   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #5 - 04.07.15 at 08:27:57
 
Huuuuuiiiii .... die Elektrik ist ja grausig  Shocked Shocked Shocked
Ich habe mich im laufe der Jahre darauf ausgerichtet, die Elektrik an Bikes zu machen.
Das heißt, in der Regel wird der ganze alte Kram raus gerissen und je nach Kundenwunsch, völlig neu und sauber aufgebaut.
Gerade bei den Bilder wie bei Dir, liegen viele kleine Fehler im System, die zu den von Dir erwähnten Problemen führen.
Kannst es Dir ja mal überlegen

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #6 - 05.07.15 at 17:09:59
 
@zez
Dank dir gut zu wissen! Und mit den Fußrasten als "Sturzpads" ist was dran - kommt halt drauf an ob der TÜV das auch so sieht Wink

@Odin
Echt so schlimm?
Ich dank dir für dein Angebot, aber logistisch und auch finanziell ist das bei mir nicht drin. Und eigentlich geht ja auch das Meiste  Grin Mit Sicherheit würde es übersichtlicher und schöner gehen. Aber wenn du mir ein Tipp hast wie ich das Parklicht anschließen kann damit es über die Zündung geht - immer gerne.
Jetzt hängt es glaub gerade irgendwie mit dem Tacho zusammen und geht ja nur wenn der Motor läuft.



@ Alle
Wie ich jetzt schon öfter gelesen habe gibt es wohl für 2 auf 1 Auspuffanlagen nichts gscheites außer den Supertrapp wo es mit Lautstärke und Leistung hinhaut.
Jetzt hätte ich da mal ne Frage. Hier gibts den langen ja auf Ebay für 299€. Und für ne Version mit zusätzlicher ABE wollen die noch mal 199€  undecided
http://i.ebayimg.com/t/Supertrapp-Megaphone-Universal-Daempfer-4Zoll-19-2-/00/s/NzAwWDcwMA==/z/mhsAAOSwv0tVIj0B/$_57.JPG
Kennt sich da jemand aus, wird die ABE Version vom Auspuff überhaupt verändert?  Wegen meinem Baujahr brauch ich ja eh kein Abgas ... nur die Lautstärke muss passen.
Das wird ja beim TÜV dann eh ne Vollabnahme mit Einzeleintragungen - braucht man da die ABE überhaupt?

 IMG_1192.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1192.JPG
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #7 - 05.07.15 at 17:14:47
 
Beim Supertrapp mit ABE ist eine Nummer eingeschlagen und die Schrauben sind gesichert, damit du die nicht einfach rausdrehen und die Lautstärke verändern kannst!

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #8 - 05.07.15 at 17:37:01
 
Hey nanno,
verstehe aber das brauchts ja nicht oder? Solange der Puff beim TÜV nicht zu laut ist - Da spart man sich doch die 199€ richtig!?

Für neueres Baujahr macht es ja Sinn ... Aber für ne TR1 mit 1986 Zulassung.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #9 - 05.07.15 at 21:41:23
 
Ich bin Österreicher, wir dürfen rein rechtlich so gut wie gar nix umbauen und praktisch pfeifen wir einfach auf die Eintragung!  Grin

Insofern, keine Ahnung, wie das mit der ABE ist.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #10 - 06.07.15 at 12:15:22
 
Quote from kischi on 05.07.15 at 17:09:59:
@Odin
Echt so schlimm?
Ich dank dir für dein Angebot, aber logistisch und auch finanziell ist das bei mir nicht drin. Und eigentlich geht ja auch das Meiste  Grin Mit Sicherheit würde es übersichtlicher und schöner gehen. Aber wenn du mir ein Tipp hast wie ich das Parklicht anschließen kann damit es über die Zündung geht - immer gerne.
Jetzt hängt es glaub gerade irgendwie mit dem Tacho zusammen und geht ja nur wenn der Motor läuft.


Das Parklicht / Standlicht ....  hängt am Tacho  Angry Angry .... man man, wer macht so was  Angry
Egal ....
Ganz leicht ....  suche mal die Plus-Kabel von der Vorderen Standlicht und von Deinen Rücklicht, diese beiden Kabel legst Du dann einfach auf Dein Zündung AN Kabel (nach einer Sicherung, natürlich) , es müsste das BRAUNE Kabel sein (wen es noch halbwegs Original ist  Roll Eyes )
Sonst einfach mal suchen  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #11 - 07.07.15 at 15:58:18
 
Hey Odin,
dank dir für die Hilfe! Hab das Standlicht mit an die Zündung gehängt, wo das grüne N vom Tacho auch dran hängt. Es geht Smiley
Das Rücklicht verstehe ich noch nicht so ganz. Es ist ja LED und funktioniert auch inkl. Bremslicht. Nur die weissen LEDs die als Kennzeichenbeleuchtung gedacht sind, brennen nicht.

Unten ein Bild wie die verkabelt sind. Was ich nicht verstehe ist, dass zwischen Blau und Grün ne Spannung von 0.1 V liegt.
Zwischen Grün und Gelb 12V und zwischen Blau und Gelb nur 4V ?? Hat das was mit dem Aufleuchten beim Bremsen zu tun.

Grüße
Cornelius

 IMG_1225.JPG   img_1226_001.JPG   IMG_1227.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
« Last Edit: 08.07.15 at 21:48:35 by kischi »  

IMG_1225.JPG
img_1226_001.JPG
IMG_1227.JPG
Top of page
  IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #12 - 08.07.15 at 21:01:57
 
Und falls es hier von Interesse ist, ich hab mir die neuen LSL Fußrastenklappadapter zum Louis kommen lassen und geschaut ob sie evtl. passen könnten. Und siehe da, wer hätte das gedacht es fehlt nicht viel. (1mm zu dick und 3mm zu lang)

Also gekauft und jetzt werden sie halt passend gemacht Wink

Grüße
Cornelius

 IMG_1267.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1267.JPG
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #13 - 15.07.15 at 22:50:39
 
Quote from kischi on 07.07.15 at 15:58:18:
Hey Odin,
dank dir für die Hilfe! Hab das Standlicht mit an die Zündung gehängt, wo das grüne N vom Tacho auch dran hängt. Es geht Smiley
Das Rücklicht verstehe ich noch nicht so ganz. Es ist ja LED und funktioniert auch inkl. Bremslicht. Nur die weissen LEDs die als Kennzeichenbeleuchtung gedacht sind, brennen nicht.

Unten ein Bild wie die verkabelt sind. Was ich nicht verstehe ist, dass zwischen Blau und Grün ne Spannung von 0.1 V liegt.
Zwischen Grün und Gelb 12V und zwischen Blau und Gelb nur 4V ?? Hat das was mit dem Aufleuchten beim Bremsen zu tun.

Grüße
Cornelius


Moin Cornelius,
Soorrrryyyy , das ich mich erst heute und zu so später Stunde melde ....  embarrassed
Langes Wochenende gemacht, und zwischendurch noch ein paar Bikes "Strom technisch" auf die Sprünge geholfen Wink

Deine weißen LED´s für das Rücklicht, klemmst Du nun BITTE wie folgt an.
Das schwarze Kabel der LED´s an die Masse ( kabel zur Batterier oder Massekabel)
Die dünnen roten Kabel, legst Du mit an das braune oder blaue Kabel (siehe Kabelplan) ...  nimmst Du das blaue Kabel, schaltest Du das Licht mit dem Schalter, nimmst Du das braune Kabel, dann schaltest Du das Kennzeichenlicht mit der Zündung ON / AN (ist besser).

So nun Dein BremsLIcht / Rücklicht .... ich sah die Bilder und dachte nur "OH ihr Götter des Norden  Shocked "
Da ist der totale Wurm drin.
Aber nicht, was man retten kann.
So wie ich es erkenne, hast Du die LED / Rücklicht aus dem Zubehör aus China, und das grüne Kabel verrät mir, das es für HONDA ist  Wink
Grün = Masse (Honda)
Blau = Rücklicht (Honda)
Gelb = Bremslicht (Honda)

So nun zu Deinen komischen Werten, auch hier liegt das Geheimnis, in den LED und wie man diese regelt, damit LED leuchten können, sind immer Widerstände verbaut, die je nach verbrauch und Wert der LED, anders sind.
Oft werden auch noch KSQ (KonstanzStromQuellen) verbaut, dieses sind winzige Reglerteile, welche den eingehenden Strom auf die Leistung der LED abregeln, damit diese nicht flackern oder gleichmäßig brennen.

Und bei Deinen Kabel, solltest Du Dir ernsthaft mein Angebot mal überschlafen ..... und Dir Gedanken machen, über einen vollständig neuen Kabelbaum, der aus neuen und sauber verlegten Kabel besteht.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #14 - 16.07.15 at 13:01:12
 
Hey Odin,
bitte du brauchst dich doch nicht entschuldigen! Ich bin schon so dankbar, dass mir überhaupt geholfen wird !!!!!

Danke für deine Beschreibung für die Kennzeichenbeleuchtung. Mein Problem bei den Rücklichtern, übrigens von "SHIN YO" japanisch Wink, ist dass die Kennzeichenbeleuchtung eigentlich schon mit drin ist, als weisse LEDs unten. Siehe Bilder
https://www.louis.de/artikel/led-ruecklicht-rund/10033399?list=93700360

Aber da brennt nichts, da flackert höchstens mal eine Weisse für ne kurze Zeit .

Mit dem Kabelsalat und dem neuen Kabelbaum stimme ich dir voll zu, und ich werde das auch in erwägung ziehen, mein Ziel ist es aber jetzt erst mal so schnell wie möglich TÜV zu bekommen  Roll Eyes

Und die nächste Baustelle wäre auch schon wieder da die Blinker Wink
Hab mir 4x den Micro- Bullet auch von Shin Yo geholt. 12v/21w also kein LED http://www.polo-motorrad.de/de/micro-bullet-blinkerpaar-alu.html
der hat jeweils nur ein Kabel, also habe ich die orginal Blinker-Kabel gesucht , im Plan "dunkel braun(rechts)  und dunkel grün(links)" und auch gefunden.
Dann noch ein Kabel von Masse an den Blinker bzw. den Nummernschildhalter.
Die hinteren Brennen, und gehen mit dem Blinkerschalter an/aus, rechts/links geht auch - ABER sie blinken nicht sie brennen einfach durchgehend  Angry Die Blinker vorne machen im moment gar nichts, habe ich aber evtl auch zu unsauber angeschlossen.
Im Moment ist auch noch das orginale Relais drin.
Hab mir noch das Relais gekauft http://www.polo-motorrad.de/de/blinkgeber-lastunabhangig-12v-3-polig.html
Allerdings ist da die Polung anders als beim Original und ich hatte es einfach ohne zu schauen reingesteckt. Blinker gingen natürlich nicht und ich befürchte ich hab es evtl. schon kaputt gemacht  undecided

Grüße Cornelius

 IMG_1300.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1300.JPG
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #15 - 16.07.15 at 19:24:33
 
Yeha Moin Cornelius,
ig gleev dat mid de Rücklücht .... dat is in de mors

Also mal auf hochdeutsch, .... hmmm wenn es das SHIN YO Rücklicht ist, sind es noch immer drei Kabel ...  ergo klassische JAPANER Belegung (siehe von gestern)
Grün = Masse
Blau = Bremse
Gelb = Rücklicht / Kennzeichen Licht
Wenn die weißen LED nur kurz flackern, aber das Rücklicht leuchtet, ist die Platine im Rücklicht im Eimer (kaputt) oder die LED´s sind schlecht auf der Platine verarbeitet  Angry .... also solltest Du mal es ausbauen und direkt an der Batterie testen, wenn es dann nicht leuchtet -> LAMPE in MÜLL  embarrassed

Zu den Blinker ..... :
mit EINEN Kabel (plus) an das grüne oder braune) ist richtig ....  wenn sie alle nur leuchten, ist dein Relais im Eimer oder Du hast es wirklich falsch aufgesteckt ....  auf dem Relais und in der Bedienungsanleitung stehen die Zahlen, die man auch auf dem Relais sieht.
Das heißt:
Kontakt 31 oder E = MASSE
Kontakt 49 oder B = StromEINGANG
Kontakt 49a oder L = StromAUSGANG zu dem Blinkerschalter

Du kannst es testen, in dem Du es ausbaust ....  
das 49 mit einen Stück Kabel an die Batterie (+)
das 31 mit einen Stück Kabel an die Batterie (-)
das 49a mit einen Stück Kabel an den eine 12v Lampe das andere Kabel wieder an Batterie (-)
dann sollte es blinken ....  wenn NICHTS passiert oder nur leuchtet = Müll (kaputt), denn diese Relais kann viel vertragen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #16 - 17.07.15 at 08:07:23
 
Moin Odin , you are my man!!

Dank dir, werd ich heute alles mal testen. Hab jetzt von einem Kumpel gehört er hatte das gleiche, seine Blinker blinkten erst als auch die vorne dran waren. Davor haben sie bei ihm auch nur geleuchtet. Smiley
Das lässt mich hoffen.   Grin

Wir werden sehen

Greetz
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #17 - 17.07.15 at 14:11:52
 
Ha du bist echt gut Odin Wink

Hab es mal mit beiden Relais ausgebaut probiert, um wie du gesagt hast zu testen ob ich den einen geschrottet habe.

Aber nein er geht noch, mit dem neuen POLO Relais blinkt es schön heiter drauf los. Also nicht kaputt.
Mit dem Orginalen Relais hab ich es auch probiert, hier ist es allerdings wie im eingebauten Zustand - der Blinker leuchtet einfach blinkt aber nicht.

Bei dem Polo- Relais ist 31 und 49 zu dem Original vertauscht. Also hab ich beim Anschluss die 31 mit 49 getauscht. Aber wenn ich am Lenkerschalter blinke passiert gar nichts, kann auch kein klacken im Relais hören. Die Blinker Vorne sind allerdings auch noch nicht dran.
Kann das damit zusammenhängen?

Grüße
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #18 - 17.07.15 at 18:37:54
 
Moin Cornelius,
Also wenn nun noch immer NICHTS blinkt, wenn Du oben den Schalter schiebst (egal ob rechts oder links) dann ist Dein Kabel vom Blinker Relais zum  Schalter defekt.
Schalter öffnen und nach dem "braun/weiß" Kabel suchen, an diesen sollen 12v sein (zum testen eine Birne nehmen, egal wie viel Watt) diese sollte dann blinken ....  wenn NICHT = Kabel im Eimer (Kabelbruch) , neues Kabel verlegen.
Wenn die Test-Glühbine / LED oder Messgerät blinkt / taktet ...  dann ist vielleicht Dein Schalter defekt oder dreckig.

Das Relais wirst DU nie "Klick-Klack-Klick" hören, denn es ist elektronisch, und nicht mehr mechanisch wie das Alte Relais ...  die Chips machen keine Geräusche  Wink, und DIESEM Relais ist es fast egal, ob die Blinker Vorne dabei sind .... diesem Blinker Relais reicht EIN Blinker ... kann sogar ein guter LED Blinker sein, der etwas mehr als 1 Watt verbraucht ....  Wink

Aber ich vermute, das Dein KABELSALAT vorn in der Lampe  Tongue Roll Eyes Roll Eyes, Schuld hat ....  mach das bloß weg  Angry, oder willst Du ein Lagerfeuer in Deiner Lampe haben ...  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #19 - 20.07.15 at 19:34:33
 
Hey Odin danke,

aber das Kabel zum Schalter kann es nicht sein, da es ja mit dem alten original Relais geht. ( Da leuchten sie aber nur und blinken nicht, genau wie auch beim direkt Test mit dem Relais an der Batterie und am Blinker = nur leuchten).

Beim direkt Test mit dem neuen Relais an der Batterie und am Blinker geht es und blinkt schön. Aber komischer Weise nicht mehr wenn ich das Relais an die Schalterkabel hänge. ( Davor tausche ich immer 31 und 49. Da die beim neuen Relais zum alten Relais vertauscht sind.

Irgendwie komisch, du meintest ja an der Anzahl der Blinker die dran hängen könnte es nicht liegen.

Greetz
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #20 - 22.07.15 at 18:23:06
 
Was für Blinker sind Hinten und Vorne ??

Wenn es NUR LED sind, dann kann ich es verstehen, denn bei manchen LED Blinker, ist die Watt Leistung so niedrig (leider oft bei China Import) , das die Relais nicht arbeiten.

Leider bist Du so weit weg, sonst wäre es ein leichtes, das mal fest zustellen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #21 - 23.07.15 at 23:16:09
 
Hey Odin,
ne dass ist ja das komische. Sind 12v 21w halos. Die hier http://www.polo-motorrad.de/de/micro-bullet-blinkerpaar-alu.html
Und das Relais http://www.polo-motorrad.de/de/blinkgeber-lastunabhangig-12v-3-polig.html

Mit altem Relais gehten die Blinker zumindest an - blinken aber nicht.
Mit dem neuen passiert gar nichts. Aber ich werde jetzt einfach mal noch die 2 vorne anschließen, evtl tut sich ja dann was.

Greetz

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #22 - 24.07.15 at 18:01:42
 
Oder Du hast einfach nur das Pech gehabt, ein defektes Relais gekauft zu haben  Huh

 
« Last Edit: 26.07.15 at 21:30:55 by Odin »  
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #23 - 25.07.15 at 21:54:04
 
Naja ich hab es ja in der Tat am Anfang falsch angeschlossen und 31 und 49 vertauscht. Bei der Beschreibung im Internet steht, dass dies bereits zum Defekt des Relais führen kann.

ALLERDINGS ging das Relais beim direkten Anschluss an einen Blinker und die Batterie !!! Da blinkte der Blinker wunderbar und das war nachdem ich die Pole anfangs vertauscht hatte.
Aber könnte natürlich trotzdem sein, dass jetzt die schaltfunktion im Relais kaputt ist nach dem verpolen.

Ist das Möglich?

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #24 - 26.07.15 at 21:36:11
 
Huh Huh .... sollte eigentlich NICHT möglich sein, denn in der Regel kann man ganz billig einen Verpolschutz einbauen ...   Huh
Was mich wundert, warum es 31 und 49 hat, denn den Punkt 31 (Masse) benötigen viele modere Blinker Relais nicht.
Hier diese Blinker Relais (extrem klein) http://www.elektronikbox.de/blink_v2_de.html, verbaue ich sehr gerne bei Kundenbikes.  Grin
Es ist für ALLE Arten an Blinker zu verwenden  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #25 - 31.07.15 at 15:02:42
 
Hey Odin,

wie immer vielen Dank für deine Zeit und deinen Rat! Hab mir jetzt das m-flash von Motogadget geholt, das hatte der Louis gerade da. Und siehe da es geht  Cheesy
Allerdings geht die Blinkeranzeige im Tacho nicht. Ist noch nicht angeschlossen! Wo müsste die ran?
Also vom Tacho Yellow(+) und Yellow/Black(-) ?

EDIT: Lass mich raten, einfach eins an das Blinkerkabel-rechts und eins an das Blinkerkabel-links mit ran!?

Grüße und schönes Wochenende
Cornelius

 
« Last Edit: 31.07.15 at 18:23:56 by kischi »  
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #26 - 02.08.15 at 15:10:13
 
NEIN ....  wenn DU NUR EINE Blinker-Kontroll-Leuchte hast, kannst Du NICHT einfach Yellow (+) und Yellow/Black (-) auch je einen Blinker Plus setzen, das FUNKTIONIERT NICHT !!!!
Aber es gibt dann einen ganz einfachen Trick mit zwei 1N4004 oder 1N4007 Dioden

Die Du dann so anklemmen musst




 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #27 - 04.08.15 at 15:07:41
 
Danke Odin,

bin aber ein bisschen doof und verstehe nicht ganz was dann auf deiner Zeichnung Yellow(+) und was Yellow/Black(-) ist und wo die dann hin kommen  Huh

Greetz

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #28 - 06.08.15 at 13:23:24
 
Das sind Zeichnungen wenn Du für zwei Blinker nur EINE Kontroll-Lampe hast.

Mach mal bitte eine Bild von den Kabel die Du meinst, dann zeichne ich es Dir IN das Bild ein  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #29 - 06.08.15 at 16:56:51
 
Wink
Das ist der Tacho, hat nur eine Anzeige.

Die gelben Kabel sind vom Tacho - Grün und Braun sind die Blinker

Greetz

 IMG_1484.JPG   IMG_1485.JPG   IMG_1486.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1484.JPG
IMG_1485.JPG
IMG_1486.JPG
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #30 - 07.08.15 at 12:14:06
 
Ohhhh ..... dann ist es GANZ leicht  Grin


So muss Du es anschließen, mit diesen Dioden, diese Dioden, arbeiten wie ein Rückschlackventil, die lassen die Strom nur in der Pfeilrightung durch, der Querstrich ist wie bei einer Einbahnstrasse das "Durchgang Verboten"



Grün = (+)
Braun = (+)
Gelb = (+)
Gelb/Schwarz = (-)


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #31 - 07.08.15 at 12:26:14
 
Super Danke!!!!  Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #32 - 07.08.15 at 13:17:29
 
Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #33 - 18.08.15 at 21:55:23
 
Hey Odin, noch mal Tausend Dank!!!!!!

Geht alles  Cheesy Cheesy Cheesy
Das Chaos vom Anfang wird immer übersichtlicher.  

Hinten habe ich jetzt alles sauber verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert, morgen nehme ich mir dann die Front vor.

Ja die Kennzeichenbeleuchtung klebt schief  Roll Eyes

 IMG_1715.JPG   img_1717_001.JPG   IMG_1718.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1715.JPG
img_1717_001.JPG
IMG_1718.JPG
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #34 - 19.08.15 at 18:27:12
 
Wenn ich noch den ganzen Kabelsalat "VORNE" in der Lampe sehe  Shocked ....  da hätte ich ganz schnell den Seiten-Schneider in der Hand und würde ALLES raus reissen  Grin, außer die Kabel für das Licht.
Hatte schon öfters Kunden, die dann mit  cry, neben mir standen, wenn ich die Kabel abschneide ...  weil sie keinen Durchblick mehr hatten, und freutten sich wie kleine Kinder, wenn dann alles lief und die Lampe leer war  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #35 - 19.08.15 at 21:53:14
 
Haha ja das glaub ich sofort, "VORNE" ist so viel Müll da geht die Lampe kaum mehr rein. Aber ich hab jetzt erst mal alles sauber angeschlossen und das Ding zu gemacht. Jetzt muss ich es zumindest nicht mehr sehen  Grin

Noch geht alles, aber wenn ich dann endlich mal TÜV haben sollte mach ich evtl. mal einen Ausflug zu dir  Wink



Jetzt strahlt sie und blinkt wie sie soll. Danke!!
Greetz
Cornelius

 IMG_1724.JPG   IMG_1725.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_1724.JPG
IMG_1725.JPG
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #36 - 20.08.15 at 18:04:28
 
Grin Grin ....  SUPER Cornelius .... nun kannst Du endlich wieder fahren.
Und Kaffee gibt es bei mir immer  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Kupplung trennt nicht richtig.
Reply #37 - 04.04.16 at 22:46:18
 
Haha Odin, du kommst doch aus Hamburg richtig!? Da muss ich mit dem Benelli Tank und den 8,5L Verbrauch so ca. 10 mal tanken Grin
Elektrik geht dank dir jetzt auch alles. Sie ist angemeldet und hat TÜV, die erste mini Tour von 80 Km (Tankfüllung)  Tongue hab ich auch schon gemacht.

Jetzt trennt aber plötzlich die Kupplung nicht mehr richtig, mit gedrückter Kupplung im 1. Gang blockiert das Hinterrad beim anschieben. Erst nach längerem Anschieben wie ein Esel geht sie besser. Lasse ich dann aber die Kupplung wieder los, hängt sie beim erneuten Drücken wieder voll.
Was sehr komisch ist, ich hatte das schon mal ganz am Anfang als die Batterie recht leer war ist sie beim in den 1. schalten immer abgestorben.
Jetzt ist die Batterie gerade auch fast leer.
Aber da kann es doch eigentlich keinen Zusammenhang geben oder?
Motoröl ist MOTUL 3000 4T 20W50.
Btw. meine Rahmennummer hat den Code 5H1 was ja laut Haynes XV920 chain drive ist. Aber in meinem Fahrzeugschein steht 971cc was ja eigentlich nur die TR1 hat  Huh

Was kann ich tun?

Grüße Cornelius


 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: TR1 von Yellowrider (
Reply #38 - 05.04.16 at 09:10:41
 
Hallo Cornelius,
hört sich nach falsch eingestellter Kupplung oder klebenden Scheiben an. Hast Du das mal kontrolliert?
Was hast Du denn mit den Vergasern angestellt, damit da 8,5 Liter durchlaufen, oder bist Du immer nur mit Vollgas unterwegs?

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #39 - 05.04.16 at 21:50:30
 
Hey Gredner,

also von den Einstellungen her sollte es passen 2 mm Spiel am Hebel und die 1/4 Drehung raus passt auch.
Der kack ist jetzt ist die  Batterie fast lehr und sie steht bei einem Kumpel in der Tiefgarage, da gibts natürlich keine Steckdosen und schrauben darf man da auch nicht, davon abgesehen weiss ich nicht ob ich mich an die Kupplung wagen würde. Muss man dazu das Öl ablassen?
Und so ein Spezialteil um die Kuplung zu fixieren hab ich auch nicht Sad An die Scheiben kommt man aber soweit ich das sehe schon einen Schritt vorher.

Warum die so viel Sprit säuft weiss ich auch nicht Cheesy, bin ganz normal gefahren. Im Haynes steht für die XV920R 8.5l/100km Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #40 - 06.04.16 at 15:08:33
 
Hallo Cornelius,

spiel mal ein bischen mit dem Kupplungsspiel während der Fahrt. Deckel ab, Schlüssel und Schraubendreher am Mann, fahren, anhalten und ein wenig hin und her stellen. Das wird schon - nach einer längeren Standzeit kam das bei mir auch schon vor. Bei meinem Crosser war das gerade nach einem Motorwechsel auch so. bischen rumgefahren, hin und hergestellt - feddich, passt.

Die 8,5 l auf 100 km halte ich auch für zuviel. Meine 5H1 nimmt 6-6,5 l.
Nein - ich halte dich nicht für doof, aber manchmal ist der Fuchs ein Eichhörnchen: Guckst du evtl. auf einen Meilentacho ?

Gruß + munter aus dem Wendland

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #41 - 06.04.16 at 18:43:49
 
Hey Popeye,

danke für deine Antwort! Der Kack an der ganzen Sache ist, dass sie gerade in einer Tiefgarage bei einem Kumpel steht. Da gibts kein Strom und die Batterie ist leer. Aber als sie sich noch starten lies, ist sie dann beim Gang einlegen eh abgestorben - da die nicht trennende Kupplung wohl nicht zu überwinden war.
Die Frage wäre ob das auch als Trockenübung einen Sinn hätte? Also mit rumschieben Kupplung auf - zu . Deckel ab und spielen.
Aber ich vermute jetzt mal, dass wenn der Motor nicht läuft auch das Öl nicht so richtig die Kupplung schmiert, ist das richtig?

Das mit der längeren Standzeit verstehe ich ja, aber ich bin sie ja davor zum 1. mal über eine längere Zeit gefahren. Dann noch 2 mal ganz kurz 500m und jetzt tut sie dumm undecided

Zum Verbrauch, ich finde Eichhörnchen ganz lustig, aber das sind schon Km. Ich glaube aber mal gehört zu haben, dass der Maarten also der Erbauer irgendwas gemacht hat.
Aber die Vergaser wurden auch erst von einer Fachwerkstatt eingestellt. Daher sollte das schon passen.


 
 
Top of page
  IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #42 - 12.04.16 at 20:52:50
 
Hey erst nochmal danke an euch alle, hier kommt so viel Kompetenz zusammen, dass es einfach nur schön ist.
Da ich halt noch relativ wenig Plan habe was an einer TR1 /XV920 R ganz normal ist oder eher besorgnisseregend hätte ich mal ein paar generelle Fragen von Dingen die mir beim Fahren aufgefallen sind.

1. Sie Tackert deutlich hörbar beim Gasgeben. Also zum normalen Motorsound so ein Ventilklackern bisschen wie bei einem Diesel Wink. Ich hatte das Gefühl das Tackern wurde lauter als der Tank recht leer war und mit vollem Tank war es zwar noch präsent aber nicht mehr so dominant.
Normal oder eher schlecht ?

2. Bei sehr untertourigem fahren/ beschleunigen baut sie eine ganz schöne Umwucht auf und man meint das Hinterrad wäre locker.
Normal oder eher schlecht?

3. Mein Werkstattpartner meinte die laufen recht fett, daher müsse man immer am Choke spielen. Ich hatte auch das gefühl, dass ich an der Ampel den Choke nie ganz zu machen konnte da sie sonst zu stottern anfing. Daher bin ich 80Km mit so halb offenem Choke gefahren  undecided evtl kommt daher auch der krasse Spritverbrauch  Grin
Normal oder eher schlecht?

Und zuletzt, ich hab ja die Speichenfelgen von ner Kawa Z 650. Den Hinterreifen mit 120/80 -18 finde ich etwas sehr dünn. Da ist aber nichts zumachen bei der Felge oder?

Ich freue mich von euch zu hören.
Und hier noch ein Bildchen Wink



Beste Grüße
Cornelius

 Foto_29_03_16_14_50_32__small.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Foto_29_03_16_14_50_32__small.jpg
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #43 - 12.04.16 at 21:18:56
 
Hallo Cornelius,

Zu 1. So, wie ich es auf dem Bild sehe, hast Du die originalen Benzinhähne drauf. => zu 1. Tackern kommt daher => ist normal !

Zu 2. Was ist denn untertourig beschleunigen ? Also wenn ich das Gefühl hätte das Rad wäre locker => nicht normal !

Zu 3. Hast Du mal probiert die Leerlaufschraube ein wenig rein zu drehen um die Leerlaufdrehzahl auf um und bei 1200 zu erhöhen ? Wenn meine zu fett liefe, ich würde dann am Choke rein gar nix machen. Der macht das ganze Gemisch doch noch fetter. Ich würde sagen eher schlecht - Deine Vergasung stimmt nicht.

Zum Reifen kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber geh mal über die Suchfunktion - da gibt's genug zu.

Gruß aus dem Wendland

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #44 - 12.04.16 at 21:32:59
 
Danke für die schnelle Antwort popeye - Tip Top.

Ich hab zwar keine Drehzahlanzeige  Shocked aber ich werde mal etwas mit der Leerlaufdrehzahl rumspielen. Denke auch das Problem mit dem "untertourig beschleunigen "  Grin hat damit zu tun. Auf niedriger Drehzahl fängt sie halt so an zu stottern, bzw. läuft dann so unruhig holprig. Und bis man die niedrige Drehzahl überwunden hat fühlt es sich halt dann manchmal an als hätte man einen Achter im Hinterrad - übertrieben gesagt.

Zwecks dem Reifen werde ich mich mal schlau lesen - danke.

Grüße zurück aus München.


 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #45 - 12.04.16 at 21:55:31
 
Hi Cornelius,
so wie Du es beschreibst, denke ich Du fährst ZU untertourig. Schade, dass Du keinen Drehzahlmesser hast. Einen Anhalt gibt Dir vielleicht => fahre 50 im 4. Gang nicht im 5..
Wir fahren kein amerikanisches Alteisen sondern einen Sporttourer - in Deinem Fall sogar einen *racer. Drehzahl ist angesagt. Zu wenig schadet.

Gruß von eben hier
T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2885
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #46 - 13.04.16 at 07:54:25
 
Quote from kischi on 12.04.16 at 20:52:50:
1. Sie Tackert deutlich hörbar beim Gasgeben. Also zum normalen Motorsound so ein Ventilklackern bisschen wie bei einem Diesel Wink. Ich hatte das Gefühl das Tackern wurde lauter als der Tank recht leer war und mit vollem Tank war es zwar noch präsent aber nicht mehr so dominant.

Sind vermutlich die Benzinhähne, also nicht weiter schlimm.

Quote:
2. Bei sehr untertourigem fahren/ beschleunigen baut sie eine ganz schöne Umwucht auf und man meint das Hinterrad wäre locker.

Drehzahlmesser anbauen, nicht unter 2.000 fahren und mit Last nicht unter 3.000. Motor und Vergaser instandsetzen und einstellen kann auch helfen (siehe nächster Punkt).

Quote:
3. Mein Werkstattpartner meinte die laufen recht fett, daher müsse man immer am Choke spielen. Ich hatte auch das gefühl, dass ich an der Ampel den Choke nie ganz zu machen konnte da sie sonst zu stottern anfing. Daher bin ich 80Km mit so halb offenem Choke gefahren  undecided evtl kommt daher auch der krasse Spritverbrauch  Grin

Such eine andere Werkstatt. Angenommen die TR1en liefen wirklich immer zu fett (was Käse ist da man sie ja magerer bzw. richtig einstellen kann): Durch den Choke wirds ja noch fetter. Wenn sie nur mit Choke läuft ist das Leerlaufgemisch viel zu mager oder irgendwas schwer verbaut an den Vergasern.

Quote:
Und zuletzt, ich hab ja die Speichenfelgen von ner Kawa Z 650. Den Hinterreifen mit 120/80 -18 finde ich etwas sehr dünn. Da ist aber nichts zumachen bei der Felge oder?

Du kannst die Felge u.U. verbreitern lassen oder einen breiteren Felgenkranz einspeichen, man fragt sich nur wozu? Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Antwort zur Antwort
Reply #47 - 13.04.16 at 12:07:51
 
Tickern ist Ventile, tackern sind Kurbelwellenlager.
Je nach Luftfilterumbau wird die Einstellung der Serienvergaser sowieso schwierig.
Welche Felgengröße hast Du drauf? Bei einer 2,5er Felge geht gerade noch ein 130/80er oder 140/80er. Bei 2,15 ist mit 120 in Straßengrößen Schluß.
@Schorsch: breitere Reifen machen inzwischen schon etwas Sinn, mit dem efektiv 115 mm breiten BT 45 auf der Serienfelge hakt man
einfach zu oft in unseren Straßenzerwürfnissen ein, oder sind die Straßen im Rheinland besser als in Lower Bavaria?
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #48 - 13.04.16 at 14:05:02
 
Danke für euer Feedback Jungs,

Felgen sind die original Kawa Z650B drauf und die sind soweit ich weiss nur 2,15 cry daher bleibts wohl erst mal bei 120.
Aber dass sie gescheit läuft ist jetzt eh erst mal wichtiger.

Luftfilter ist halt ein offener von K&N -siehe Bild. Vergaser sind Hitachi HSC40 (sind ja die Originalen oder? )
Ps: Das Nummernschild und Rücklicht habe ich mittlerweile schon ganz nach oben verlegt, damit der Winkel vom Nummernschild nicht mehr ganz so krass ist und ich auch nicht bei jeder Bodenwelle den Rückstrahler abschleife.  Grin

Grüße

 Foto_27_02_16_17_01_05_small.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Foto_27_02_16_17_01_05_small.jpg
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2885
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Antwort zur Antwort
Reply #49 - 13.04.16 at 16:14:37
 
Quote from Sepp on 13.04.16 at 12:07:51:
Tickern ist Ventile, tackern sind Kurbelwellenlager.

Die Benzinhähne dengeln mitunter auch ganz schön. Mal den Unterdruckschlauch vom Hahn abziehen, verschliessen und auf PRI fahren.

Quote:
@Schorsch: breitere Reifen machen inzwischen schon etwas Sinn, mit dem efektiv 115 mm breiten BT 45 auf der Serienfelge hakt man
einfach zu oft in unseren Straßenzerwürfnissen ein, oder sind die Straßen im Rheinland besser als in Lower Bavaria?

Nee, König Kurtchen hat leider alles Geld auf dem Nürburgring verbraten, nicht auf den Straßen drumherum. Deswegen will ich demnächst nochmal die Prüf- und Einstellfahrten auf der GP-Strecke mitmachen, mit der 350er RD. Die hat (original) sogar nur einen 110er Reifen, ich hab aber einen 120er Poserschlappen drauf! Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #50 - 14.04.16 at 17:22:02
 
Ja ich bleib dann wohl auch erst mal bei meinen 120ger Rennradreifen.

Schorsch ist schon eher ein Tickern, solange es nicht schadet stört es mich auch nicht weiter. Für was steht PRI
Personal Risk Cheesy

Hatte die TR1 im Original eigentlich überhaupt ne Tankanzeige? Ich hab jetzt natürlich keine mehr - Einfach fahren bis sie dumm tut dann auf Reserve und ab zur Tanke ?
Und hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit so kleinen Krümmerschalldämpfern gemacht. Ich mein im Moment hab ich ja TÜV aber die Lautstärke wurde nie gemessen lips sealed und leise ist sie nicht.
Meine Krümmer sind so 49mm Innendurchmesser und ich könnte da quasi einen vor dem Endtopf reinschieben. Allerdings was passiert dann mit dem Durchlauf vom Abgas?

Und ganz zum Schluss, habe ich das richtig verstanden, dass wenn die Vergaser richtig eingestellt sind der Choke nur noch zum Starten verwendet wird und sobald sie ein bissel warm ist zurück auf 0.

Beste Grüße
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2885
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #51 - 14.04.16 at 18:45:46
 
PRI steht für "to prime", ansaugen, fürdern, vorpumpen, also die Vergaser fluten nach längerer Standzeit oder wenn sie ausgebaut waren oder nach dem Trockenfahren. Sonst startet der Motor nicht weil die Hähne nur öffnen wenn durch den laufenden Motor genug Unterdruck erzeugt wird.

Tankanzeige ist eins der unnötigsten Dinge am Mopped. Und ja, der Choke ist nur zum starten, nach dem Losfahren kann der wieder raus.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #52 - 14.04.16 at 21:28:48
 
Hi Cornelius,

Deine Benzinhühner haben drei Stellungen, ON, RES, PRI. Ausserdem sind sie, anders als vlt. gewöhnt unterdruckgesteuert, d.h. wenn Du sie auf ON oder RES stehen hast, läuft da nur Sprit durch wenn Deine Zylinder saugen - also der Motor dreht. Feine Sache an sich wie ich meine - nix mehr mit Hahn auf und zu drehen. Dann gibt's eben die Stellung PRI. Da wird das Unterdrucksystem ausgehebelt und der Sprit läuft einfach so durch. Ich stell den Hahn beim Start auf PRI, damit die Schwimmerkammern schnell vollaufen und der Sprit da ist, wo er hingehört. Hab ich mir mal angewöhnt, weil mein Motor bei Stellung ON immer länger drehen musste bis der Sprit da war. Und Starten und XV 920....das beißt sich manchmal. Und ja.... mit Choke starten und nach ein paar 100 m zurückstellen - passt.

Gruß von eben hier

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: TR1 von Yellowrider (Maarten) für deutschen TÜ
Reply #53 - 15.04.16 at 01:01:35
 
Tom und Schorsch, ich danke euch. Jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer - geht hier recht schnell  Smiley

Ich denke mit dem ganzen neuen Knowhow und bisschen mehr Standgas wird das schon. Ich fand sie lief auf der ersten richtigen Ausfahrt eh schon ganz gut. Und wenn ich in Zukunft den Choke auch wieder ganz zu mache komme ich evtl. auch ein paar Km weiter  Grin
Soundtechnisch habe ich die zwei Ducs mit denen ich unterwegs war auf jeden Fall schon mal ausstechen können.


Jetzt hat sie aber erst mal der Josef vom Motorrad Service Pasing geholt, ist ne kleine Werkstatt mit fairen Preisen und er hat seinen Meister in ner Yamaha Fachwerkstatt gemacht. Er sollte also wissen was er tut.

Ich hätte ja echt gerne selber Hand angelegt, da ich durch euch die Infos hatte und auch sonst alles da hätte. Zumal die Kupplungssache nicht mal besonders schwierig ausschaut. Und ich auch gerne von meinem eigenen Motorrad wissen will wie so ca. alles funktioniert. Nur im Haynes rumblättern hilft da halt auch nur bedingt.
Ich muss glaub wieder aufs Land mit ner schön großen Garage, in der ich Krach und Dreck machen darf und wenn man mal ne min. den Motor laufen lässt, nicht gleich der Nachbar mit prüfendem Blick auf dem Balkon steht um sich dann über den Gestank zu beschweren.
Haha ja Jammern auf hohem Niveau  Tongue

Nochmal danke an euch alle und ein schönes Wochenende, wenns soweit is

Cornelius


 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print