Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 11:24:17
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Anlasser rückt nicht ein (Read 15787 times)
Hackhuebi
Ex Member



Anlasser rückt nicht ein
03.03.16 at 21:12:22
 
Hallo Leute,
Ich weiß es ist das alte leidige Thema, da ich davon aber nur wenig Ahnung habe, wollte ich lieber nochmal euch fragen was da los sein könnte.
Wird der Anlasser direkt an Masse und Plus geklemmt, also auch das dünne Kabel, dreht er sich zwar aber der Magnetschalter rückt nur ein wenig aus, sodass sich die Zahnräder scheinbar nicht treffen. Also als wenn das Zahnrad welches auf dem Steilgewinde läuft an dem von vor dem von der Kurbelwelle hängen bleibt. Der Anlasserfreilauf sperrt wie er soll in eine Richtung. Das merkwürdige ist, dass bei einem Kompressionstest vor einiger Zeit noch alles geklappt hat. Hatte dann zum polieren den Deckel ab. Beim Zusammenbau dürfte aber kein Fehler passiert sein, da ich mich exakt an die explosionszeichnungen gehalten habe. Oder gibt da eine Besonderheit auf die man achten muss? Kann man auf Grund dessen schon vermuten wo das Problem liegt? Habe auch gelesen dass das Planetengetriebe durchzustehen kann. Zeigt sich das doch das beschriebene Problem? Kann auch das Teil mit dem Steilgewinde verschlissen sein? Bei Harley soll das wohl häufig vorkommen. Optisch sieht alles auf jeden Fall noch sehr gut aus

Hab den Anlasser noch nicht offen gehabt. Auf ihm steht mitsuba 8m-13. Ist das noch der originale oder schon einer neuer mit 4 Bürsten ? Danke euch!

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #1 - 03.03.16 at 22:01:43
 
Hilf dem Magnetschalter mal etwas nach indem du ihn beim Einrücken noch etwas nachdrückst.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #2 - 03.03.16 at 22:06:11
 
Und danach passt es dann immer oder muss man das dann regelmäßig manuell machen?

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #3 - 04.03.16 at 07:55:19
 
Deine Texte sind bisschen gewöhnungsdürftig.  Also rückt der Anlasser beim Drücken des Einrückhebels ein, so das nur etwas Kraft fehlt?
Könnte dann sein, das irgend etwas in der Mechanik schwergängig ist. Also nochmal alles prüfen.  Sind alle Zwischenscheiben im Umlenkzahnradsatz verbaut, und ist der Umlenkhebel ordentlich gefettet?
Mess unbedingt mal die Spannung am Anlasser selber, um eine defekte Batterie aus zu schliessen.  Grundsätzlich sollte man ein zusätzliches Massekabel von der Batterie direkt zum Anlassergehäuse legen, da die Standardmasse am Motor nicht so toll ausgeführt ist.
Kannst Dich ja mit Neuigkeiten nochmal hier in diesem Post melden.

Viel Erfolg

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #4 - 04.03.16 at 08:44:14
 
Quote from Hackhuebi on 03.03.16 at 22:06:11:
Und danach passt es dann immer oder muss man das dann regelmäßig manuell machen?


Nein, beim ersten Mal reicht. Besonders wenn der Magnetschalter neu ist oder schon ewig liegt. Warum? Keine Ahnung - ich hab den Magnetschalter aber auch noch nie wirklich auseinandergenommen.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #5 - 04.03.16 at 17:36:51
 
Es scheint mir so als sei der Magnetschalter defekt. Wenn ich zb Masse direkt zum Anlasser lege und nur das dünne Kabel auf plus lege, dreht sich der Anlasser. Das dürfte doch nicht sein oder? Schließe ich beides an, dreht der Anlasser im gleichen Moment in dem der Magnetschalter anzieht. Auch hier müsste das doch zeitversetzt passieren. Auch fehlt dem Schalter dann die Power. Gebe ich allerdings nur auf den Magnetschalter Strom zieht dieser wie verrückt an.
Beim Durchmesser war es so, das permanent ein Widerstand zwischen dem Anschluss für das dünne und dem kurzen dicken Kabel, das an den Anlasser ging, messbar war.

Meint ihr ich liege richtig mit der Vermutung?
Wo bekomme ich am besten einen neuen her?

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #6 - 04.03.16 at 18:44:00
 
Wenn du den Stempel am Magnetschalter ganz reindrückst, musst du Durchgang an den Schraubkontakten haben. Wenn nicht, ist da was abgebrannt.

Am besten kriegst du einen neuen Magnetschalter aus US, da gibts jetzt einen Nachbau für die XV920, der ist in allen Punkten mit dem Yamaha Teil ident und kostet 65 USD inkl. Versand. Für ca. die Hälfte gibts den Magnetschalter vom Suzuki Swift/SJ410/413, aber da brauchst du dann noch eine M5 Schraube, weil der keine Stehbolzen hat. (Die genaue Nummer von Anlasser-Teile.de geistert durchs Forum, ich sitz nur grad im Zug mit furchtbarem Internet und kann deswegen nicht sinnvoll suchen...)

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #7 - 04.03.16 at 19:13:40
 
Danke dir. Der Durchgang zwischen den dicken Kabeln ist nur da, wenn der Schalter eingedrückt ist. Der zwischen dünnem und dicken ist allerdings unabhängig davon vorhanden, deswegen denke ich das da wirklich was durchgebrannt ist. Werde mir jetzt das Teil mit den M5 schrauben bestellen. Die 35€ kann man ja mal investieren

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #8 - 05.03.16 at 12:34:03
 
Wie war das denn noch, der Magnetschalter bekommt Plus über den dünnen Draht und Masse über den Anlassermotor. Deswegen kann man auch zwischen dünnem und dickem Draht einen Widerstand messen, das ist die Wicklung des Schalters. Wenn der also nicht richtig anzieht ist evtl. der Anlassermotor defekt oder die Kohlen verschlissen?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #9 - 05.03.16 at 21:02:28
 
Ist das so? Ich würde denken, dass der Magnetschalter über den dünnen Anschluss Plus bekommt und das Plus über das Dicke Kabel beim Anziehen zu dem  Anlasser durchschaltet. Das würde heißen, dass sich beide die Masse übers Gehäuse bzw den Motor ziehen.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #10 - 06.03.16 at 11:31:50
 
Ja. Ich hatte mal den Anlassermotor durchgebrannt bzw. den Kollektor ausgelötet, da zog auch der Schalter nicht mehr an. Probier es aus, klemm das kurze dicke Kabel das vom Schalter an den Motor geht ab, dann dürfte der Schalter nicht mehr anziehen. Klemme dann das Kabel direkt an Masse anstatt an den Motor, dann müsste er anziehen.

Nachtrag, Knopf nur ganz kurz betätigen dann, da die Kabel sonst "warm" werden könnten. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #11 - 06.03.16 at 12:54:07
 
Äh, Georg, das könnte nicht nur warm werden, das kann auch einen schönen Funkenflug machen, da geht dann Batterie-Plus direkt auf Masse, mit 10² auch zum Schweißen geeignet,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #12 - 07.03.16 at 13:21:14
 
Als ich damals den ausgelöteten Kollektor hatte, wobei ich zuerst nicht wusste was die Ursache war, es tat sich halt garnichts beim Startknopf drücken, hab ich in Most im Fahrerlager so halbherzig rumprobiert und mit einer Nuss und Verlängerung versucht die Mutter, mit der das dicke Kabel am Anlassermotor angeschraubt ist, nachzuziehen bzw. zu prüfen ob der Anschluss lose oder vergammelt ist. Mit der anderen Hand oder durch einen Helfer wurde der Startknopf gedrückt. Dabei kam ich mit der Verlängerung an den Krümmer und zack, zog der Magnetschalter an. Da wurde mir dann klar dass der Schalter wohl Masse über den Anlassermotor bekommt, und dass der dann wohl kaputt sein muss. Und ja, es funkte ziemlich, aber wenn man den Knopf nur kurz antippt sollten die Kabel nicht direkt verglühen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #13 - 14.03.16 at 20:38:57
 
Also ich habe mir mal den im Forum verlinkten Magnetschalter bestellt. Ich war auch drauf eingestellt anstatt der Stehbolzen Schrauben zu verwenden. Allerdings sind die Gewinde im Dreieck angeordnet und fluchten daher so gar nicht mit den vorhandenen Löchern. Auch der Hub ist ein anderer als beim Originalen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich einen falschen Schalter bekommen? Gibt es passende Alternativen?

EDIT: M5 Schrauben wie in anderen Threads beschrieben passen auch nicht. Es handelt sich um diesen Schalter: http://www.anlasser-teile.de/Anlasser-Zubehoer/Magnetschalter/Andere/Magnetschalter-Anlasser-Solenoids-MITSUBA-31210PC2016::498.html

 
« Last Edit: 14.03.16 at 23:02:38 by Hackhuebi »  
Top of page
  IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #14 - 15.03.16 at 08:24:08
 
Hi - ich hatte an meinen Motoren den Magnetschalter auch eingebaut - Der Magnetschalter wird ja in die Gehäuseöffnung gesteckt und braucht nur noch einen Verdrehschutz - und dazu genügt ein Stehbolzen - habe ich mir selbst gedreht, weil ja die das Gewinde im Magnetschalter kleiner ist - M5-Gewinde und in der Bohrung im Gehäuse wo die Stehbolzen durchgesteckt werden brauchst Du 6 mm. Länge weiß ich jetzt nicht mehr - musst Du ausprobieren
Güma

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #15 - 15.03.16 at 09:45:06
 
Jep, eine Schraube reicht vollkommen. Wenn die Gewinde wirklich kleiner als M5 wären, würde ich das Gewinde aufbohren und nachschneiden.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #16 - 15.03.16 at 21:04:17
 
Ja, da hatte ich mich etwas geirrt, als ich M5 schrieb - es ist tatsächlich M4 - aber größerschneiden geht aus Materialmangel nicht - hatte ich auch vor gehabt, den Magnetschalter erstmal mit einem Stehbolzen zu befestigen und dann durch die zweite Bohriung am Magnetschalter anzuzeichnen, wo die zweite Bohrung hinkommt - aber da ist auch nicht genug Materialstärke. Macht aber nichts - wenn der Magnetschalter anzieht, druckt er sich sowieso in die Gehäusebohrung und wenn er im Ruhestand ist, hält ihn die Abdeckkappre zusätzlich zum Stehbolzen. Habe in zwei Motoren den Magneetschalter eingebaut und das funktioniert tadellos und vor allem zu einem Preis, der absolut nicht zu unterbieten ist.
Güma

 
 
Top of page
  IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #17 - 16.03.16 at 21:40:08
 
Hab den Magnetschalter jetzt angebaut und sie startet jetzt so wie es ein Motorrad tun sollte. Danke euch!

 
 
Top of page
  IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #18 - 27.03.16 at 04:05:10
 
Am besten kriegst du einen neuen Magnetschalter aus US, da gibts jetzt einen Nachbau für die XV920, der ist in allen Punkten mit dem Yamaha Teil ident und kostet 65 USD inkl. Versand.

Hallo Greg,

hast Du einen link hierfür? Hab auf die Schnelle da nichts gefunden.

Gruß,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #19 - 27.03.16 at 10:20:17
 

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #20 - 20.06.16 at 12:36:40
 
Hab mich hier gerade durchgelesen, meine startet seit letzter Woche auch nicht mehr. Wenn ich den Starter drücke dann höre ich nur noch den Elektro-Motor durchdrehen. Wweeeeeeeeeeeeeeewschchchhch  undecided  
Hab ich das gleiche Problem?

Grüße
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #21 - 20.06.16 at 13:36:22
 
Ja,gleiches Problem: Motor startet nicht, aber andere Ursache.
Entweder ist der Freilauf hin, oder das Planetengetriebe im Anlasser dreht mit. Ich tippe aber eher auf den Freilauf, sitzt hinter dem Motordeckel und ist mit einem Seegering befestigt.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #22 - 20.06.16 at 13:45:08
 
Danke Ali! Nur noch mal zum Verständnis, wäre der Magnetschalter im Argen würde der E Motor gar nicht erst drehen - richtig?
Grüße
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #23 - 20.06.16 at 14:14:13
 
Nicht der Ali, aber ja.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #24 - 27.06.16 at 09:04:18
 
Moin Jungs, da ich jetzt dafür auch nicht extra ein neues Thema starten will und wir hier eh schon angefangen haben Wink

Ich hab jetzt mal reingeschaut und den Freilauf in der Hand gehabt. Der sieht noch recht gut aus, eigentlich zeigen alle Zahnräder kaum verschleiß.
jetzt hab ich das Zahnrad das mit dem Polrad dreht trotzdem einfach mal umgedreht ( hatte ich von Odin gelesen.)

Aber da sieh beim Startversuch nach minimal kurzem Greifen einfach ein E-Motor drehgeräusch macht ohne viel Mechanischen lärm drum rum, könnte es doch auch gut das Planetengetriebe im Anlasser sein oder? Hört sich für mich nicht an als würden abgenutzte Zahnräder nicht greifen.

Beste Grüße.
Cornelius

 foto_26_06_16_19_56_29_002.jpg   foto_26_06_16_20_08_10_001.jpg   Foto_26_06_16_20_08_19.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

foto_26_06_16_19_56_29_002.jpg
foto_26_06_16_20_08_10_001.jpg
Foto_26_06_16_20_08_19.jpg
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #25 - 27.06.16 at 12:42:10
 
Wenn ich das auf den Bildern (ohne Brille) richtig erkenne, hast du das Anlassersystem von der XV 750 (oder 920?), also ohne den Magnetschalter.
Der Freilauf macht nicht wegen des Zahnrades Probleme, sondern wegen der Innereien. Das ist von außen nicht zu erkennen. Links rum soll er durchdrehen, im Uhrzeigersinn sperren. Wenn man das von Hand probiert, funktioniert es oft auch, aber im eingebauten Zustand kann das trotzdem das Rutschen anfangen. Ich würde versuchen einen definitiv intakten Freilauf aufzutreiben und zu probieren, was du beschreibst, klingt schon sehr nach Freilauf, vielleicht die beiden (langen) Anlasserschrauben nochmal eine Viertelumdrehung anziehen,
Was auf dem letzten Bild auffällt: die Zähne  vom Freilauf und Zwischenrad fluchten nicht, oder täuscht das ? Es gibt noch eine Scheibe hinter dem Zwischenrad, wenn die fehlt, rückt´s eventuell nicht weit genug ein, und da du grad dabei bist: das Ölpumpensieb bietet sich zur Kontrolle an, wenn ich mir die Dichtmatsche auf den Schrauben im oberen Bild so ansehe. Schaden kanns jedenfalls nicht,
Gruß Ali
Edit: das mit dem Zahnrad "umdrehen" versteh ich nicht, das kann doch gar nicht funktionieren, oder doch?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #26 - 27.06.16 at 13:14:41
 
Danke Ali, ja ist ne 920R.
Wo bekommt man so einen Freilauf her? Und das wäre ja dann auch nur der Teil, den ich auf dem Foto schon draußen hatte.
Was kann da dann noch an den Innereien sein.
Das mit den Anlasserschrauben werde ich auch mal probieren.

Gruß
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #27 - 27.06.16 at 14:40:22
 
Der Freilauf ist die Blechbüchse unten links auf dem letzten Bild. Da sind Rollen drin die mit der Zeit eckig werden und dann nicht mehr greifen. Man kann das Blechgehäuse aufbördeln und die Rollen tauschen, oder das ganze Ding festschweissen (lassen). Die Rollen gibts mit passendem Durcvhmesser aber einen mm zu lang als Lagerrollen im Industriebedarf, die muss man dann abschleifen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #28 - 27.06.16 at 15:14:52
 

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #29 - 27.06.16 at 15:28:11
 
Das ist zwar unsportlich aber geht auch. Ist Töging noch Münchner Umland? Dort hats swiw eine ganze Kistn voll Freiläufe... Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #30 - 27.06.16 at 15:49:43
 
Hehe danke Schorsch, ja schon bisschen unsportlich aber vom Aufwand  wahrscheinlich das kleinste Übel. Töging ist ja schon im Umland aber im fernen  Grin. Hat jemand Erfahrung mit dem polnischen Freilauf, taugt der was? Und wenn ja welchen für ne xv920r, die gibts irgendwie nur für die 1000 und 750ger.

Die von 81-85 mit 19 Zähnen? http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-XV-1000-VIRAGO-1981-1985-ANLASSER-FREILAUF-starter-clutch-5A8-15570-00/141911533536?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D11b54494b47843dbb0c1b1b27351e7d0%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D141911484751

 
 
Top of page
  IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #31 - 22.08.16 at 23:29:48
 
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner TR1 ein ganz ähnliches Problem. Der Magnetschalter zieht schön an, schafft es aber nicht immer, das Zwischenrad #2 auf den Zahnkranz des Limarotors zu ziehen. Ich habe mal alles auseinandergenommen, kann aber nichts feststellen. Wenn ich bei ausgebautem Lima-Deckel die Antriebshebelwelle (Fachbegriffe aus dem Handbuch https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?iQuery=key=xv1000&lng=eng&flg=0&pge=0008) von Hand ziehe, stößt das Zwischenrad fast immer gegen den Zahnkranz des Rotors, wenn ich den Rotor (alternativ das Zwischenrad #1) etwas bewege fluppt es. Es sieht so aus, als würden die beiden Zahnkränze nicht aufeinander passen.
Habe auch mal den kleinen Deckel über dem Antriebshebel abgenommen und den Starter betätigt. Der Magnetschalter schafft es, die Antriebshebelwelle halb zu ziehen (bis die beiden Zahnkränze aneinander stoßen?) danach ist schluss. Manchmal bleibt die Welle in dieser Position hängen (geht also nicht in die Ausgangsposition zurück) wenn ich dann noch Mal auf den Starterknopf drücke klappt es.
Das passiert jedoch nicht immer, ab und zu funktioniert der Starter wie er soll, es kommt aber auch vor, dass ich 5 Minuten lang den Knopf drücken und wieder loslassen und wieder drücken und wieder loslassen usw. usw. muss, bevor nach dem "Klack" dann auch der Anlasser dreht.

Ich bin ein wenig ratlos-wo kann der Fehler liegen?
Für gute Tipps bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #32 - 22.08.16 at 23:29:54
 
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner TR1 ein ganz ähnliches Problem. Der Magnetschalter zieht schön an, schafft es aber nicht immer, das Zwischenrad #2 auf den Zahnkranz des Limarotors zu ziehen. Ich habe mal alles auseinandergenommen, kann aber nichts feststellen. Wenn ich bei ausgebautem Lima-Deckel die Antriebshebelwelle (Fachbegriffe aus dem Handbuch https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?iQuery=key=xv1000&lng=eng&flg=0&pge=0008) von Hand ziehe, stößt das Zwischenrad fast immer gegen den Zahnkranz des Rotors, wenn ich den Rotor (alternativ das Zwischenrad #1) etwas bewege fluppt es. Es sieht so aus, als würden die beiden Zahnkränze nicht aufeinander passen.
Habe auch mal den kleinen Deckel über dem Antriebshebel abgenommen und den Starter betätigt. Der Magnetschalter schafft es, die Antriebshebelwelle halb zu ziehen (bis die beiden Zahnkränze aneinander stoßen?) danach ist schluss. Manchmal bleibt die Welle in dieser Position hängen (geht also nicht in die Ausgangsposition zurück) wenn ich dann noch Mal auf den Starterknopf drücke klappt es.
Das passiert jedoch nicht immer, ab und zu funktioniert der Starter wie er soll, es kommt aber auch vor, dass ich 5 Minuten lang den Knopf drücken und wieder loslassen und wieder drücken und wieder loslassen usw. usw. muss, bevor nach dem "Klack" dann auch der Anlasser dreht.

Ich bin ein wenig ratlos-wo kann der Fehler liegen?
Für gute Tipps bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #33 - 23.08.16 at 14:45:24
 
Das Problem hatte ich auch mal, hab dann den Magnetschalter getauscht.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #34 - 23.08.16 at 15:26:51
 
Danke für den Tipp,
kann man den Magnetschalter eigentlich reparieren oder muss der immer getauscht werden?
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #35 - 23.08.16 at 22:17:16
 
Ich habe mal alles bewegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Jetzt geht's. Mal schauen wie lange.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #36 - 01.09.16 at 16:17:32
 
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile ebenfalls den Magnetschalter getauscht. Den Originalen zu reparieren ist leider gescheitert. Ich habe ihn geöffnet und konnte keinen Fehler entdecken.
Der Suzuki Magnetschalter passt problemlos rein. Da es hier mal Diskussionen darum gab: er hat drei Gewinde in M4 zur Fixierung, man kann ihn also nur mit einer Schraube befestigen. M4x40 mit einer dicken U-Scheibe passt. Die Scheibe muss sein, weil der M4 Schraubenkopf kleiner ist als das Loch durch welches die Original Schrauben geführt werden.
Die ersten Startversuche waren sehr zufriedenstellend.

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
schlindi
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 66
Gender: male

Bike: TR1, Ducati 900SS, Gilera Saturno anniversary
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #37 - 28.09.16 at 15:50:31
 
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen Sommer das gleiche Problem mit dem defekten Freilauf. Nun wollte ich euch an meinen Erfahrungen mit dem Polnischen Freilauf teilhaben lassen.
1. Problem: Die Gleitbuchse war zwei Zehntel zu klein und musste erst mal aufgedreht werden.
2. Problem: Gehalten hat der Freilauf dann für ca. 10-20 Startvorgänge. Nun rutscht er schon wieder durch!!!!
Also irgendwie hat es zumindest bei mir nicht wirklich den erhofften Erfolg gebracht.

Nun bin ich auf der Suche nach einem intakten originalen Freilauf. Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruß Daniel

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #38 - 11.04.17 at 14:35:41
 
Auch mich hat es gestern ereilt.  Roll Eyes
Hatte extra den Tag frei geschaufelt, morgens ganz früh aufgestanden für die große Tagestour, mit einer Freundin die Uhrzeit und den Treffpunkt an der Tanke verabredet, saß ich mit Sack und Pack und Helm auf dem Mopped, drücke den Knopp und höre nach dem *KLACK* des Magnetschalters nur den Anlasser in ungeahnte Drehzahlen hochsurren.
Egal wie oft ich es probiert habe, nix zu machen.
Nach kurzer Ratlosigkeit hatte ich eine Stunde später den linken Motordeckel ab, Magnetschalter und Anlasser ausgebaut und sämtliche Teile einmal in der Hand gehabt: alle Zahnräder wie neu, nix zu finden, aber der Anlasserfreilauf hinüber. Lässt sich per Hand in beide Richtungen durchdrehen.
Mission beendet.
Und dass obwohl ich sie am Abend zuvor noch aus eigener Kraft in die Garage gefahren habe und der Anlasser auch vorher noch nicht ein einziges mal durchgerutscht ist?  Huh Fand ich komisch, aber wenns so ist, dann muss ich mich damit abfinden.
Wenn der nächste Freilauf wieder 75000km hält, kann ich damit leben....

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #39 - 12.04.17 at 09:10:33
 
Hallo Bruus,
der Freilauf meiner Trine ist bestimmt schon seit 25 Jahren verschweißt, hatte damit noch nie Probleme!

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #40 - 12.04.17 at 09:47:03
 
Hallo Bruus,
ich habe den polnischen Freilauf vor 4 Wochen eingebaut, er konnte ohne Nacharbeit eingebaut werden wie geliefert  - bis jetzt keine besonderen Vorkommnisse, er tut es wie gewünscht, allerdings bisher nur ca. 400 km.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #41 - 12.04.17 at 10:36:25
 
@Ernie
Ich habe sehr gemischtes über die polnischen Freiläufe gelesen. Von "hält seit Ewigkeiten" bis "war nach 10-20 mal starten kaputt" war da alles dabei.
Deshalb habe ich von den Dingern Abstand genommen, weil Zuverlässigkeit oberstes Gebot ist, so wie ich meine Moppeds nutze. Ich hätte jedesmal ein mulmiges Gefühl, weil mein jetziger ja auch von heute auf morgen nicht mehr funktionierte und wenn mir das auf einer Tour irgendwo in Osteuropa passiert habe ich ein Problem.

Ich habe gestern aus einer Händlerauflösung einen nagelneu originalen Yamaha-Freilauf für 45 Euro inkl. Versand aufgetrieben. Da habe ich nicht überlegen müssen und zugeschlagen.

@Gredner
Das ist gut zu wissen.
Ich überlege den defekten Freilauf quasi als Ersatz zu verschweißen und ins Regal zu legen, falls mir nochmal einer kaputt geht und ich eine schnelle Lösung brauche. Ohnehin frage ich mich wozu er gut sein soll, weil der Magnetschalter doch nach dem Starten ausrückt und den Anlasser trennt.
Höchtens für den Moment in dem der Motor anspringt während noch der Startknopf gedrückt ist könnte das ganze mechanisch "schöner" ablaufen, wenn ein Freilauf vorhanden ist?
Aber bei dir scheint es ja dem Anlasser nicht geschadet zu haben. Oder musstest du den schonmal tauschen?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #42 - 12.04.17 at 11:19:11
 
Hab nach ewigem Ärger mit dem Anlasser, Magnetschalter und Freilauf nun auch seit ein paar Jahren einen verschweissten drin, seitdem ist da wenigstens Ruhe. Magnetschalter hab ich mal gewechselt, der tuts im Moment, und der 4-Kohlen-Anlasser geht so leidlich. *klopfaufholz* Insgesamt ist es ein Elend mit den E-Startern. Neulich kam ich zu einem Kollegen, da stand das Mopped vor dem Auto, die Haube offen und Starthilfekabel vom Auto zum Mopped, er ratlos daneben. Ich hab nur auf den Kickstarter meiner RD gezeigt... Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #43 - 12.04.17 at 19:05:46
 
Jetzt bin ich ja kurz davor den auch einfach zu verschweißen und nicht auf den neuen originalen zu warten.  undecided

 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #44 - 12.04.17 at 19:15:32
 
Bei meiner alten TR hatten ich ebenfalls einen verschweißten Freilauf drin. Das funktionierte soweit prächtig. Allerdings kam es hin und wieder vor, dass das über die Wippe eingerückte Zahnrad nicht mehr ausrückte, sodass der Anlasser nach dem Motorstart mitlief. Das hört man jedoch laut und deutlich, und ich hatte es stets für ratsam gehalten, den Motor dann sofort auszuschalten. Nach neuerlichem Start war dann meistens alles in Ordnung.

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #45 - 13.04.17 at 09:20:40
 
Quote from Bruus on 12.04.17 at 10:36:25:
@Ernie
@Gredner
Das ist gut zu wissen.
Ich überlege den defekten Freilauf quasi als Ersatz zu verschweißen und ins Regal zu legen, falls mir nochmal einer kaputt geht und ich eine schnelle Lösung brauche. Ohnehin frage ich mich wozu er gut sein soll, weil der Magnetschalter doch nach dem Starten ausrückt und den Anlasser trennt.
Höchtens für den Moment in dem der Motor anspringt während noch der Startknopf gedrückt ist könnte das ganze mechanisch "schöner" ablaufen, wenn ein Freilauf vorhanden ist?
Aber bei dir scheint es ja dem Anlasser nicht geschadet zu haben. Oder musstest du den schonmal tauschen?


Hallo Bruus,
der Freilauf war bereits verschweißt, als ich die Trine kaufte. Um 1990 mußte ich den Anlasser mal tauschen. Ich habe mir damals die Artikelnummer vom Freundlichen geben lassen und festgestellt, dass der Anlasser der XV1100 die identische Nummer hat. Diesen habe ich mir dann im Gebrauchtteilehandel besorgt. Das schöne dabei war, das ich seitdem einen 4-Kohlenanlasser fahre.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #46 - 13.04.17 at 10:50:36
 
Kann man den 4-kohligen äußerlich erkennen oder muss ich ihn dafür zerlegen? Vielleicht hat der Vorbesitzer den ja schon getauscht...

Funktioniert jedenfalls einwandfrei, so dass ich am Anlasser selbst nicht das geringste auszusetzen habe. Wäre es ein 2-kohliger, könnte ich also nicht nachvollziehen warum so viele den wechseln.

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #47 - 13.04.17 at 15:44:05
 
der 4-Kohlenanlasser hat den Anschluss für das dicke Kabel vom Magnetschalter kommend auf der der Ausgangswelle abgewandten Seite, in Fahrzeugrichtung also weiter rechts. Deshalb braucht man auch ein längeres Anschlusskabel zum Magnetschalter, wenn von 2-Kohlen auf 4-Kohlen gewechselt wird.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #48 - 14.04.17 at 12:37:05
 
Dann hab ich nen 2-kohligen. Das Kabel ist in Fahrtrichtung vorne/oben an den Anlasser geschraubt.

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #49 - 14.04.17 at 12:38:18
 
in einigen Fällen lohnt es sich schon, den Magentschalter zu zerlegen und zu reinigen. Weil der Magentschalter nur in der zweiten Stufe seine Kraft vollends "entfaltet" ist ein sauberer Schaltkontakt (ich meine den dicken im Magnetschalter) wichtig. Beim testen unbedingt beachten: Die Masse holt sich die zweite Stufe über den Anlasser!
Zum zerlegen vorsichtig die Kabel der Magnetspule von den Kontakten ablöten und lösen, nicht mit Gewalt den Magnetschalter öffnen, dann wird's auch was.
Mein gereinigter Magnetschalter hält seit vielen tausen KM...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #50 - 14.04.17 at 12:41:25
 
Dann hab ich nen 2-kohligen. Das Kabel ist in Fahrtrichtung vorne/oben an den Anlasser geschraubt.
Seit ich ne anständige Batterie habe dreht der den Motor auch bei eingelegtem Gang ohne Mühe.

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #51 - 21.04.17 at 22:23:12
 
Die Chance mit verschweißtem Freilauf dauerhaft Ruhe zu haben blieb mir übrigens verwehrt.
Das Material ließ sich zwar sehr gut schweißen, allerdings war der Freilauf danach minimal verzogen, so dass er nicht mehr ganz auf die Welle gleiten wollte ohne Gewalt anzuwenden.
Also kam das originale Yamaha-Ersatzteil doch noch zum Einsatz.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print