Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 05:25:57
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV (Read 6323 times)
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
19.04.16 at 19:11:16
 
Hallo,
ich stehe gerade vor einem kleinen persöhnlichen Problem:
Es geht darum das ich gerne an meiner TR1 298mm Bremsscheiben verbauen möchte, jetzt habe ich auch tatsächlich ein Anbieter für 298mm Bremsscheiben gefunden der hat eine XV.......920 in seiner ABE für die 298mm Bremsscheiben gelocht drin stehen.

Jetzt habe ich auf Wikipedia und Tr1.de einen Eintrag gelesen, das die Tr1 auch in den USA verkauft wurde allerdings unter dem Namen XV920.

Folgendes wollte ich euch fragen:
Ist hier zufälliger weiße jemand.......und das wäre ein großer Zufall der sowas schriftlich belegen kann.
Evtl hilft mir auch eine Kopie von einem Fahrzeugschein.

Das ist ein Auszug den ich mir von dem Herrn schicken lassen habe, so steht es in der ABE:
XV 920 SE       24 M    -          ´81 - ´82    20.054-L 1 -

XV 920 Virago  24 M    -          ´81 - ´82    20.054-R 1 -

XV 920 Virago  5 H 1    -          ´83            20.368 1 -

XV 1000 TR 1   5 A 8   C 145   ´81 - ´85   20.054-L 1 -

XV 1000 TR 1   5 A 8   C 145   ´81 - ´85   20.054-R 1 –

Also vergleich die Bremsscheiben stehen hier:
http://www.xs650shop.de/front_content.php?idcat=58
anhand der Artikelnummer könnt ihr erkennen das die 20.054 die 267mm Bremsscheiben sind.
Und die 20.368 die 298mm in gelochter Form.

Also falls mir da jemand weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar.
Bitte alles anbieten, Briefkopie einer XV920 oder sonstiges......

Wenn das mit dem TÜV klappen würde dann stelle ich das hier natürlich jedem Tr1 fahrer zu verfügung.

Evtl. würde es mich auch mal Intressieren ob der TR1 5A8 Hauptrahmen baugleich ist mit dem der XV920.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #1 - 19.04.16 at 19:23:10
 
Serienfelgen oder Andere? Wie willst Du die Adapterplatten machen?
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #2 - 19.04.16 at 23:40:58
 
Hallo Sepp,
also der Umbau ist so geplant:
XS1100 Gabel hat nahezu die selben Maße wie die Tr1 Gabel.
Nur der Vorteil das die Bremssättel un deren Aufnahmen für 298mm Bremsscheiben gemacht sind, da die Xs1100 298mm Bremsscheiben hat.

Als Vorderrad fahre ich ein Original XS650 Takasago, hier sollen dann die XS650 Bremsscheiben aus dem XS650-shop dran.

Soweit ich das mit den Herrn Paustina besprochen habe müssen die nachrüst Bremsscheiben in der ABE ein Freigabe für die XV920 haben.

Ich denke mal es handelt sich hierbei um die Bremsscheiben von MetalGear:
Hier die XV920 Bremsscheibe:
http://www.ebay.de/itm/MetalGear-Bremsscheibe-vorne-L-YAMAHA-XV-920-Virago-1983-mit-ABE-/351621154758?hash=item51de4107c6:g:gS0AAOSwoydWi-JT

und hier die Tr1 Bremsscheibe:
http://www.ebay.de/itm/MetalGear-Bremsscheibe-vorne-L-YAMAHA-XV-1000-TRI-1981-1985-5A8-Chain-/260991521299?hash=item3cc44e9213:g:~zEAAOSwq7JT4D8m

Gut beim Versatz sehe ich gerade das 1mm von der Nabe der XS650 ab müsste.
Das sollte man aber in den Griff kriegen.

mfg max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #3 - 19.04.16 at 23:46:51
 
Ich weiß bei dir ist das etwas einfacher mit dem TÜV.

Hier sinds halt alle Papier Fetischisten.

Deswegen hoffe ich das mir da jemand helfen kann.
Falls das alles nicht klappt, werde ich den Umbau einfach machen und dann mit dem Mopped zum MüdenBjörn fahren.

Björn hat eine großen Yamaha Klassik Teile handel.

Er meinte er könnte mir die TR1 mit 298mm Bremsscheiben über den TÜV fahren.
Vorteil vlt auch von Ihm er hat seine fachwerkstatt hinten dran, kommt besser als wen da so ein 23Jähriger Mann hinkommt und dem Prüfer was erzählt......

Trotzdem möchte ich es erst mal selber versuchen, mein Prüfer ist ja auch nicht abgeneigt.
Er möchte nur ein Schriftstück wo heraus vorgeht das Tr1 und XV920 nahezu das selbe sind.

mfg max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #4 - 28.04.16 at 09:19:18
 
Hallo Max,
der Müde ist gerade in XS650-Kreisen "etwas" umstritten.
Seine Preise sind allerdings heftig.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #5 - 28.04.16 at 10:18:57
 
Die vollschwimmenden 298er Scheiben kriegst du ja auch bei Kedo bzw. werden die von EBC hergestellt. Wende dich doch einfach mal direkt an EBC, ob die bereit wären dir etwas zu schreiben für den TÜV?

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #6 - 28.04.16 at 13:00:42
 
Also laut dem Herr Paustina werden die Bremsscheiben bei MetalGear hergestellt.

Ich werde also mal nachfragen was die sich dabei gedacht haben.

Yamaha konnte mir mal gar nicht helfen. Deren Aussage war:
Wir führen kein Model mit der Bezeichnung XV920, nur ein aktuelles Model mit der Bezeichnung XV950.


@Gredner:
Das kann ich nicht beurteilen, ich habe ihn als sehr nett kennen gelernt.
Ja manche seiner Preis sind wirklich krass, sind dann aber auch komplett neu aufgebaute Teile.
Dazu habe ich mit meinen 23 Jahren einfach zu wenig erfahrung um richtig zu beurteilen ob die preis dann okay sein.
Ich fahre ehe meist bei Ihm persöhnlich vorbei, und kaufe nur gebrauchte sachen.........mag es nicht wen manche Teile aussehen wie neu, aber rest vom Motorrad nett.


Der Björn hat mir nur mal Angeboten das er das mit den Bremsen für mich machen könnte, und wen MetalGear mir selber nichts ausstellt dann werde ich wohl auch mit dem Björn das alles mal genauer Besprechen.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #7 - 02.05.16 at 22:10:15
 
Hallo und sorry wenn ich mich erst jetzt melde.
Ich habe hier eine TR 1 (5A8) und eine XV 750se mit dem 920er Motor sowie eine XV 920 mit Kettenantrieb (Typ 5J6). Papiere kann ich dir in Kopie gerne zukommen lassen  - wird aber nicht viel helfen, fürchte ich, da stehen keine Bremsscheibengrößen drin.
Die se Modelle haben eine Einscheiben Bremse vorne. Die Scheibe hat tatsächlich einen größeren Durchmesser als die Doppelscheibenanlagen von den Kettenmodellen 5A8 und 5J6. Die Scheiben bei den Kettenmodellen sind (so weit mir bekannt) identisch. Ich habe sie zumindest problemlos gegeneinander getauscht.
In der 920er waren gelochte Scheiben drin - die habe ich mir auf die TR 1 geschraubt.
Wenn dir irgendwelche Zulassungspapiere weiterhelfen, dann gib mir Bescheid.

Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #8 - 03.05.16 at 17:15:33
 
Wäre super wenn du mir eine Kopie schicken könntest.

Gerne per mail.

maxhennemann@gmx.de

mfg max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #9 - 15.05.16 at 18:25:19
 
Also, so ein bisschen Halbwissen kann ich ja auch noch beisteuern: Eine pauschale Aussage "XV 920 ist wie TR 1" ist mit Sicherheit falsch. Die XV 920, die in den USA verkauft wurde und der europaeischen TR 1 entspricht, ist nur die XV 920 RH.

Die anderen Moppeds, die spaeter auch so benannt wurden (SE, Virago), sind alle irgendwelche Softchopper-Gemurkse. Da ist die Gabel zumindest leicht veraendert - zu den Bremsen weiss ich nix - und der Rahmen ist mit Sicherheit anders!

Ich finde ja, dass die originalen Bremsen mich auch ordentlich entschleunigen, auf jeden Fall, seit ich auf Stahlflex umgestellt habe. Die Scheiben werden nur langsam ordentlich riefig, da muss irgendwann auch mal was anderes her. Aber dafuer gibt's ja hier auch keinen TUEV - da kann jeder machen, was er will... Grin

Gruesse

Holger

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #10 - 15.05.16 at 21:40:58
 
Also ich habe die MetalGear Scheiben auf der TR1 drauf, und hatte dazu passend die Bremsbeläge ebenfalls von Metalgear
Leider hatten die Beläge wohl irgend welche Einschlüsse, die arge Riefen in die Scheiben arbeiteten. Ich hab dann auf Originalbeläge von Yamaha gewechselt, was in Zusammenarbeit mit Stahlflexleitungen und einer kleinen Handbremspumpe, den BT45 vorne arg zum Wimmern bringt.

Ein mehr an Bremsleistung ist MM. nach dem schmalen Pneu vorne auch nicht zu zu muten.

Im direkten Vergleich dazu sind die original Vollmaterialscheiben von Yamaha längst nicht so wirkungsvoll.

Die EBC Bremsscheiben hab ich an einer anderen TR1 angebaut, diese bringen aber im direkten Vergleich zu den MetalGear Stoppern keine Mehrleistung. Die Handkräfte sind mit Stahllex und kleiner Bremspumpe identisch.

Demnächst folgt ein Versuch mit nachträglich (mittels Original Eckertscheibe als Vorlage)  gelochten Originalbremsscheiben. ich werde berichten.

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #11 - 24.01.17 at 13:43:01
 
Du könntest das Pferd auch von hinten aufzäumen.
Das bedeutet, statt an die TR1 die größeren Scheiben "zu basteln" könntest du dir direkt die Gabel inklusive Bremsanlage der XS 1100 eintragen lassen.
Früher ging das, zumindest bei uns, mit dem Argument dass die xs1100 sowohl schwerer ist als auch schneller fährt und daher die Teile mit der TR1 leichtes Spiel haben sollten was ihre Leistungsfähigkeit betrifft.
Und da dein Beweggrund für den Umbau ein Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr ist sollte das auch im Sinne des Prüfers sein. Der wird auch wissen, dass die originalbremsen nicht der Hit waren.

 
 
Top of page
  IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #12 - 25.01.17 at 00:59:34
 
Yamaha hat sich schon in den 80gern aus dem Baukasten bedient für verschiedenste Modelle

ich kenne mich bei den XV choppermodellen aus ,die mit dem 16er Hinterrad

die XV 750 gab es nur mit der riesigen Einzelscheibe incl riesigem Bremssattel mit Kardan und super super selten als ganz kleine TR1 mit Kette



Die XV 920 gab es sehr unübersichtlich in der deutschen Version mit einer großen Scheibe (XV750) und als Import aus NL/USA auch als Modell mit mittelgroßer Doppelscheibe (geschlitzt) und anderen Bremssatteln  
Die 920 gab es auch sehr selten als kleinere TR1 mit Kette und TR1 Doppelgabel



Die XV 1000 Midnight Special Chopper gab es zwei Jahre mit 16er Hinterrad, Kardan und der Doppelscheibe incl. gleicher Bremssättel wie bei der amerikanischen 920 Kardan.   Vom Motor her sind TR1 und XV 1000 Midnight Special praktisch identisch



Genau diese Gabel mit Doppelscheibe läßt sich in alle XV Chopper-Modelle dieser Baujahre/Modelle einbauen Pug&Play !!!
natürlich braucht man 2 passende Bremssättel und "einen Bremsschlauch mehr"
Die passenden Bremssättel gibt es an diversen Modellen Yamahas



die Gabel der TR1 passt von den Abmesungen in dreierlei Hinsicht nicht an die Choppermodelle
sie hat anderere Rohrdurchmesser , Länge und die kleinsten Scheiben aller drei Gabelarten
auch die Bremssättel stammen aus einem anderen "Baukasten Regal"



Es gab noch eine sehr seltene XS 1100 Midnight Special
mit der weiter oben beschriebenen Doppelgabel + 16er Hinterrad (ich meine auch Kardan)



Die Bremsscheiben der jetzt schon mehrfach beschriebenen Doppelgabel mit den mittelgroßen Scheiben , Erkennungszeichen " geschlitzt ",
wurden noch einige Jahre (bis ca. 1990) an der XV 535 verbaut
Die Vorderräder dieser Baujahre haben auch noch eine Nabe die beidseitig also links / rechts je eine Bremsscheibe erlauben
und deshalb besonders interessant für Speichenrad Umbauten sind

wenn man diesen Baukasten bezüglich der Gabeln verlassen will, sollte man zumindest immer die Brücken mitkaufen

(Anmerkung: die 3 Maße der oben beschriebenen Bremsscheiben reich ich noch nach , sitz grad so schön aufm Sofa )


mfG ulli

 
 
Top of page
  IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: XV920 Oder TR1 Bremsen TÜV
Reply #13 - 27.01.17 at 23:12:28
 
Ich kann dazu noch eine kleine Info nachreichen:
Bei den "Chopper" Modellen mit Einzelscheibe vorne (XV 750se, Typ 5G5) ist ein sehr seltsamer Sattel verbaut. Er dreht über die Längsachse, weshalb die Bremse "schräge" Beläge hat. Ich wollte immer eine Doppelscheibe vorne haben und bin vor vielen Jahren zufällig auf Tauchrohre einer XS 750se "US Custom" gestossen. Sie hatte eine Doppelscheibenanlage mit den Drehsätteln, aber kleineren Bremsscheiben als die 5G5. Außerdem ist der Durchmesser der XS Vorderachse größer. Dafür ist aber der Standrohrdurchmesser identisch, auch der Rest passt problemlos zusammen. Als Drehsattel für die rechte Seite passt auch der hintere Sattel einer RD 250 LC.
Ich habe an meiner 5G5 damals diese Doppelscheibenanlage verbaut, weil mir die Einzelscheibe mit der langen Gabel ständig die Gabelsimmerringe gekillt hat. Nach jedem Sicherheitstraining musste ich die tauschen. Jetzt habe ich seit vielen Jahren Ruhe und sie bremst ganz gut.
Ist natürlich nicht mit einer R1 zu vergleichen, aber für mich reicht es.
Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print