Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 14:11:44
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Motor stottert unter Last ab 4000 U/min (Read 6489 times)
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
10.05.16 at 15:57:11
 
Hallo die Profis,

ich brauche mal eure Hilfe : meine TR1 5A8 dreht mit viel Drehmoment bis 3800, bei fetter Bedüsung bis 4200, dann ist Schluß. Geht nicht weiter. Als hätte ich einen Drehzahlbegrenzer drin. Ohne Last dreht sie locker hoch.

Da ich jetzt 100 Sachen verändert habe, bin ich ratlos, woher es kommt.

Also : Motor komplett neu aufgebaut, Ventile eingeschliffen, neue Ventilschaftdichtungen.
Vergaser Mikuni VM 34, Auspuff Niche 2 in 1, zugestopft mit Stahlwolle, aber ohne Endtopf auch keine Drehzahl,
Luftfilter K&N, Zündspulen, Kabel, Stecker und Kerzen neu, Ventile mit Uhr eingestellt : Einlass 0,8mm, Auslass ,0,12 mm Spiel.
Nockenwellenmarkierungen stimmen beim hinteren Zylinder exakt, beim Vorderen um einen halben Zahn nicht. Die Markierung des Nockenwellenrades erreicht die des Zylinders einen halben Zahn vor OT vorderer Zylinder

Tacho motogadget motoscope mini, Drehzahlabnahme mit orangenem Kabel für den originalen Drehzahlmesser.
Ultrabat Li-Ionen Akku als Batterie

Standgas zuverlässig bei 1200 U/min, kleine Fehlzündungen/Zündaussetzer vorderer Zylinder wenn kalt. Warm dann sehr zuverlässig und willige Gasannahme. Sauber synchronisiert, Luftgemisch sauber abgestimmt.

Ach so : die TR1 habe ich in Ebay von einem dubiosen Verkäufer gekauft. Sie lief nie bei mir, bevor ich sie zerlegt habe. Filter an der Oelpumpe war fast komplett zu, Motor hat getropft, diverse Gewinde endlos etc. Da war kein erfahrener Mann dran. Im Motor war der aber nicht. (glaub ich, da ist zumindest nix verpfuscht)

Hat irgend jemand eine Idee bzw schon ähnliche Probleme ?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #1 - 10.05.16 at 16:58:13
 
Steuerzeiten falsch eingestellt? Dazu finden sich hier dupzig Beiträge. Die Abweichung an der NW muss in Richtung "spät" liegen, nicht nach "früh". Exakt stimmen tut das normal auch nicht, oder ist die Steuerkette neu? Der 2in1 könnte auch schuld sein.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #2 - 10.05.16 at 17:16:50
 
Ja moin,

versuch mal ohne die K&N´s.

Gruß aus dem Wendland

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #3 - 10.05.16 at 20:41:10
 
Öhm ja, also bei mir war´s bei einer Trine die CDI die ne Macke hatte.......  ggf mal mit einer ignitech TCI  probieren, das scheint bei der Trine  aufgrund des Alters, der elektrischen Bauteile in den Zündanlagen, aber normal.

Viel Erfolg!

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #4 - 10.05.16 at 22:04:56
 
Ohne K&N ändert sich nichts. Die vordere Kerze ist verrusst, die Hintere ok.

Die Steuerketten sind nicht neu,soviel ich weiß,um so mehr wundert mich dass der Hintere so genau stimmt.

Klar kann ich die Steuerkette auf früh umstellen,hab aber die Befürchtung die Nockenwellen sind vertauscht.
Wie kann ich denn eingebaut prüfen ob es passt ?
Die jeweiligen Zylinder scheinen zu passen, allerdings ohne Gradscheibe ungefähr ermittelt.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #5 - 11.05.16 at 08:17:06
 
Ich denke, die NW sind eher nicht vertauscht, sonst würde das ja fürchterlich klingen. Dann sind  die Anlauf / Ablauframpen vertauscht. Hab das noch nie probiert, aber da wird der Motor wohl gar nicht laufen. Wegen dem früh/spät: eigentlich funktioniert spät besser, dann steht die Markierung aber auf früh, sprich: kurz vor 12 vorne , kurz nach 12 hinten. Die Nocken öffnen dann eben etwas später. So , wie bei einer etwas gelängten Kette.
Ich würde -wie Turbo-Klaus schrub- die TCI mal tauschen, nur um das auszuschließen. Ansonsten könnt´s die ganze Kombi Ansaug/ Vergaser/ Auspuff sein. Wenn´s  viiiel zu fett läuft, gibts den beschriebenen Effekt. Vielleicht auch mal die Unterdruckleitungen abklemmen und auf PRI fahren, nur um auszuschließen dass die Hahnmembranen Sprit durchlassen.
Ansonsten: bitte unbedingt des Rätsels Lösung kundtun, wenn gelöst, bin neugierig,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #6 - 11.05.16 at 09:13:32
 
Danke für die Tips.

Also, die Hähne sind neu, mit PRI bin ich schon gefahren, ändert nix. Kann daran nicht liegen.

CDI ist natürlich möglich, mich wundert nur das sie ohne Last hochdreht. Werde meine Sohn am Woende bitten die CDI seiner TR1 mitzubringen, die läuft top.

Jetzt stell ich zuerst mal die Nockenwelle um eine Zahn auf "vor 12", mal sehen was dann passiert.

Halte euch natürlich auf dem Laufenden

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #7 - 11.05.16 at 10:18:01
 
Quote from Ali on 11.05.16 at 08:17:06:
Wegen dem früh/spät: eigentlich funktioniert spät besser, dann steht die Markierung aber auf früh, sprich: kurz vor 12 vorne , kurz nach 12 hinten. Die Nocken öffnen dann eben etwas später. So , wie bei einer etwas gelängten Kette.

Nur zum Verständnis, die Nockenwelle hängt doch durch die gelängte Steuerkette hinterher, d.h. sie erreicht die Markierung am Kopf erst später. Wieso nennst du das "Die Markeirung steht auf früh"?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #8 - 11.05.16 at 11:54:56
 
Moin die Herren,

Mit einem solchen Problem hatte ich letztes Jahr zu kämpfen.  Ich habe auch Nockenwellen, Zündzeitpunkt , Vergaser und das übliche Geraffel geprüft, nix hat geholfen. Am Ende war's der Schnorchel am LuFiKa, der sich ab einer bestimmten Drehzahl (etwa 4000 min-1) zusammengezogen hat.
Vor ganz vielen Jahren hatte ich mal das Problem, dass die Membran in Benzinhahn defekt war und zusätzlich Sprit in den Ansaugkanal gepustet hat. Da lief die Kiste auch schlecht und kam nicht mehr auf Drehzahl. Wenn du den Hahn auf PRI testest, muss man unbedingt den Anschluss zur Unterdruckleitung blindlegen (z.B. mit einer Gummikappe).

Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Motor stottert unter Last ab 4000 U/min
Reply #9 - 11.05.16 at 12:27:53
 
Serwos, die Nockenwelle sollte natürlich beidseitig gleich dem OT-Punkt etwas hinterherhinken.
Je nach Längung der Steuerkette, Höhe von Zylinder und Kopf usw. etwas unterschiedlich.
Wenn  beide untereinander unterschiedlich, dann ist entweder die Steuerkette unterschiedlich gelängt/alt. Die
Zylinder /Köpfe unterschiedlich hoch (geplant) oder das Mitnehmerrad auf der Kurbelwelle
oder das Steuerkettenrad einseitig oder beidseitig falsch eingebaut.
Würde mal bewußt in diesem Bereich fahren, Kupplung ziehen, per Killschalter abstellen und die Kerzen kontrollieren.
Natürlich nicht mitten auf der Autobahn! Zuhause in der Garage sieht man nur den Leeraufbereich, das hilft nicht viel.
Bei der Vergasereinstellung immer mit dem Schwimmerstand anfangen.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print