Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 14:18:27
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Hilferuf TR1 (Read 5709 times)
FastLane
Ex Member



Hilferuf TR1
21.05.16 at 13:32:06
 
Hoffe bin hier richtig gelandet...

Was für'n Sch***!!!
Erst anderthalb Wochen gewartet, bis ich einen Fahrer gefunden hab' (ich darf leider noch nicht selber fahren, weil ich mit meinem A2-Schein noch auf maximal 48 PS beschränkt bin) und Kurzzeitkennzeichen etc. organisieren konnte, Mittwoch DANN ENDLICH die langersehnte Überführung:

Erst 100km ohne größere Probleme mit circa 120 km/h, ein paar Fehlzündungen, dann zunehmend runderem Lauf/ weniger Fehlzündungen.
Einmal ein bisschen zügiger bis 140-150 km/h, dann plötzlich Leistungsverlust. Ausrollen lassen und dann beim Auskuppeln ist sie ausgegangen…
Mein Bekannter, der die TR1 bis zum „AUS“ gefahren ist, meinte, dass der hintere Zündkerzenstecker nicht richtig draufsaß…
Danach wollte sie dann nicht mehr anspringen, hat aber erst noch leichte Anstalten gemacht, dann nur noch Klackern…
Also ADAC angerufen, die letzten 50 Kilometer nach hause abgeschleppt und unter die Scheune gestellt.
Dann zuhause nochmal probiert - immer noch nur Klackern…
Mal die Batterie getauscht aber immer noch keine Chance…

Hoffe mir jemand helfen kann, auch wenn die Anlasser-Problematik (sofern sie's in meinem Fall ist) nervt und schon diverse Male durchgekaut worden ist, aber ich hab' alle Beiträge, die ich zum Thema gefunden habe (auch im TR1-Forum), gelesen und bin nicht so richtig schlau draus geworden, vielleicht auch, weil ich außer Lesen von X Beiträgen im Internet etc., noch keinerlei praktische Schraubenerfahrung hab’, aber ich will nicht einfach auf gut Glück drauf losschrauben…

UND: Wie lässt sich der Leistungsverlust und das Ausgehen beim Auskuppeln erklären?

Ich weiß, altes Motorrad, kann immer was passieren, aber es musste unbedingt die TR1 sein und da sie bis zuletzt (auch laut Vorbesitzer) ohne größere Probleme lief, hatte ich gehofft, erstmal ein wenig fahren zu können, ehe ich dann gezwungen bin, zu schrauben…

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere und ist bereit mir ein bisschen Hilfestellung zu geben, damit ich die Trine wieder ans Laufen bekomme

Gruß Anab

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Hilferuf TR1
Reply #1 - 21.05.16 at 15:40:08
 
Hi Anab,

hört sich aus der Entfernung fast so an wie es mir mal passiert ist.

Nach langer Standzeit 100km warmgefahren, dann Geschwindigkeit erhöht und dann den Hahn gespannt . Leistungsverlust, Klackern  und beim Kupplung ziehen ging sie aus und sprang nicht mehr an.

Es war ein kapitaler Motorschaden durch ein defektes Pleuerlager.

Ich drück die Daumen das es bei Dir nicht so ist.

Schönes Wochenende

Gruß aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Hilferuf TR1
Reply #2 - 21.05.16 at 16:20:16
 
Anab,
wie schon von Matthias erwähnt, Möglichkeiten für die von Dir beschriebenen Probleme gibt es viele, Leistungsverlust kann an der Zündung, am Vergaser liegen, oder auch ein technischer Defekt ist nicht auszuschliessen. Was allerdings das "Klackern" angeht - kannst du das genauer beschreiben?
Ist es der Anlasser der nur "klackt", oder ist es ein technisches Geräusch aus dem Motor beim Durchdrehen? Hat die andere Batterie den Motor durchgezogen, oder kam nur ein "klack"?
Was den Leistungsverlust mit Ausgehen bein Auskuppeln angeht: Wenn der Motor durch irgendwelche Fehler nur noch auf einem Zylinder läuft, wie z.B. der genannte Kerzenstecker, dann geht er im Leerlauf aus, und springt auch unwillig oder gar nicht mehr an. Sollte dann gleichzeitig die Batterie leer sein, dann hätte man die von Dir beschriebenen Probleme beisammen. Dies ist allerdings bezogen auf deine Problematik der einfachste Fall, und es kommt die Frage auf "wieso ist die Batterie leer"? und wieso läuft sie nur auf einem Zylinder?
Ausserdem: Wie sehen die Kerzen aus? Wo kommt das Klacken her? Hast Du es schon mal mit Starthilfekabel von einer Autobatterie versucht?
Ich denke ein paar mehr Details wären hilfreich, um Dir per Ferndiagnose zu helfen.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #3 - 21.05.16 at 16:23:11
 
Hallo Matthias,

das hört sich ja ziemlich sch**** an...
Wie lange stand deine denn? Soweit ich weiß, ist meine immer mal wieder bewegt worden...
War das Klackern bei dir noch während der Fahrt oder erst beim Versuch sie wieder zu starten? Mein "Fahrer" hat nicht von einem Klackern während der Fahrt erwähnt.
Hast du deine Trine repariert/reparieren lassen? Was würden da für Kosten anfallen?

Ich hoffe, dass es mir nicht so ergeht wie dir...

Dir auch ein schönes Wochenende

Gruß

 
 
Top of page
  IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #4 - 21.05.16 at 16:35:18
 
Hallo Jürgen,

Das Klackern hörte sich für mich nach Anlasser oder Magnetschalter, aber nicht nach Motor an, wie gesagt, Anfang hat die Maschine noch Anstalten gemacht, den Motor zu drehen, schien aber aufgrund einer zu schwachen Batterie nicht in der Lage zu sein...
Auch die andere Batterie hat den Motor nicht durchziehen können, als würde die Mechanik seitens des Motors blockieren.
Das Laufen auf einem Zylinder könnte ich mir noch dadurch erklären, dass der Zündkerzenstecker bei Fahrt-Antritt schon nicht richtig saß und sich während der Fahrt durch die Vibrationen weiter gelöst hat, bis der hintere Zylinder dann nicht mehr gezündet hat?
Die Batterie könnte einfach einen weghaben, ein Bekannter meinte gestern, dass das auch am Lichtmaschinen-Regler liegen könnte und die Batterie während der Fahrt sich schneller entladen hat, als sie durch die LiMa wieder geladen werden konnte? (Der "Fahrer" meinte auch, dass er wohl zwischenzeitlich mit Fernlicht unterwegs war)
Die Kerzen sind wohl vor kurzem erneuert worden: sehen beide sehr hell aus, die vordere ein bisschen dunkler als die hintere. Würde ja dafür sprechen, dass sie Trine zu "mager" lief oder?
Starthilfekabel von 'ner Autobatterie habe ich noch nicht probiert...

Gruß

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Hilferuf TR1
Reply #5 - 21.05.16 at 17:28:08
 
Also nur weil Leute sagen, dass sie die TR1 regelmäßig bewegt haben, muss das noch lange nicht stimmen... Es klingt auf jeden Fall so, als kämen da ein paar Sachen zusammen:

1) deine Batterie wird nicht geladen
2) durchs starten mit leerer Batterie hast du vermutlich den Starter gegrillt
3) du hast zumindest ein Vergaser- bzw. Benzinhahn-Problem am hinteren Zylinder, möglicherweise auch einfach nur eine kaputte Kopfdichtung (kommt öfters vor) - kannst du mal ein Foto vom hinteren Zylinder machen, wenns die Kopfdichtung durchhaut, hast du normalerweise außen Schmauch drauf und im Motorentlüftungsschlauch jede Menge Öl
4) alternativ würde ich auch zur klassischen Kurbelwelle-abgestochen-Theorie tendieren

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #6 - 21.05.16 at 18:20:15
 
Hey Greg,
Danke für deine Anteilnahme!
Starter = Anlasser?
Klar, dass die Leute viel sagen können...
Wenn ich zuhause bin, guck' ich, ob ich brauchbare Bilder hochladen kann. Der Vorbesitzer hat den Motor wohl schwarz lackiert...

Gruß

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Hilferuf TR1
Reply #7 - 21.05.16 at 18:33:25
 
Ja mit Starter mein ich Anlasser. Keine Sorge, wenn die Kopfdichtung hin ist, siehst du auch auf einem schwarz lackierten Motor die Ruß und Öl-Spuren an der Kopfdichtung.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #8 - 21.05.16 at 19:59:52
 
So, hoffe du kannst mit den Bildern was anfangen, sonst sag mir einfach was du aus welcher Sicht haben willst.
Ich konnte jetzt nicht unbedingt was Auffälliges erkennen, bis auf das "Siffen" auf dem 3. Bild (kommt wohl von da, wo ich rot markiert hab')??

 IMG_0569.jpg   IMG_0572.jpg   IMG_0570.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_0569.jpg
IMG_0572.jpg
IMG_0570.jpg
Top of page
  IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #9 - 21.05.16 at 20:13:26
 
Hier auch noch Bilder von der hinteren (Bild 1) und der vorderen Zündkerze (Bild 2), wenn ich schon mal dabei bin

 IMG_0575.jpg   IMG_0576.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_0575.jpg
IMG_0576.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Hilferuf TR1
Reply #10 - 21.05.16 at 22:10:50
 
Schauen nach sehr wenig Sprit aus. Stell mal die Vergaser auf PRI, zieh mal den Schlauch ab ob
überhaupt was kommt und dann würd ich mal die Vergaser checken, auch das kleine Sieb unter
dem Schwimmernadelventil.
Es muß ned immer gleich der Supergau sein.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Hilferuf TR1
Reply #11 - 22.05.16 at 01:35:13
 
Hi Anab ,

wie Sepp schon schrieb " es muss nicht gleich der Supergau  sein ".

Das ganze ist schon  vor über  3 Jahrzenten passiert   Cool . Ich hab mir  damals eine bessere Gebrauchte gekauft .

Grüße aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #12 - 22.05.16 at 12:23:03
 
@Sepp
Was gibt's bei den Vergasern zu checken? Tut mir leid, dass ich so blöd frag', aber wie gesagt, ich kenn' mich noch nicht allzu gut aus und lerne gerade alles kennen...

@Matthias
Klar, ich hoffe auch, dass es nicht der Supergau ist und ohne "größere" Probleme wieder zu beheben ist, aber was mir momentan ziemliche Sorgen bereitet ist, dass der Motor sich unabhängig vom Gang und auch ohne Zündkerzen nicht drehen lässt. Das Hinterrad blockiert total

Und vor 3 Jahrzehnten ließ sich eine GUTE Gebrauchte wohl einfacher und vor allem günstiger auftreiben als heute  Sad

LG Anab

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Hilferuf TR1
Reply #13 - 22.05.16 at 12:53:52
 
Oje.  Sad

Ich hab noch eine TR1-Kurbelwelle, die auf einen neuen Einsatz wartet.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Hilferuf TR1
Reply #14 - 22.05.16 at 12:58:23
 
Anab,
das hört sich nicht gut an - jetzt geht's wirklich um den GaU. Den runden Seitendeckel links (3 Schrauben) abnehmen, den kleinen Verschlussdeckel (SW17) dahinter rausdrehen. Durch das entstandene Loch kannst Du direkt auf die Kurbelwelle zugreifen. Mit einem 19mm Steckschlüssel kannst du die Kurbelwelle direkt drehen. Sollte ohne Kerzen relativ leicht drehbar sein. Wenn die Welle fest ist - dann hast Du wahrscheinlich die A-Karte gezogen und einen größeren Motorschaden. - Blockiert das Hinterrad auch im Leerlauf? Dann könnte es auch das Getriebe sein.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #15 - 22.05.16 at 13:36:15
 
Vielleicht komm' ich drauf zurück Greg  undecided

Öl kann drinbleiben, wenn ich den Seitendeckel links abschraube? Wie siehts mit Dichtungen aus? Hab' mich bis jetzt unter anderem gesträubt was zu öffnen, weil ich keine neuen Dichtungen und nix da hab'...

Im Leerlauf lässt sie sich bewegen...

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Hilferuf TR1
Reply #16 - 22.05.16 at 13:55:15
 
Anab,
so lange Du nur den runden Deckel und den kleinen Verschluss dahinter abschraubst kommt kein Öl, es sei denn Du legst die Kiste auf die Seite. erst wenn Du die Schrauben vom grossen Seitendeckel löst wird's nass.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #17 - 22.05.16 at 14:23:50
 
Drehrichtung rechts? Dann würde ich sagen "im A****" - tut sich GAR NICHTS

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Hilferuf TR1
Reply #18 - 22.05.16 at 16:25:37
 
Quote from FastLane on 22.05.16 at 12:23:03:
@Matthias


Und vor 3 Jahrzehnten ließ sich eine GUTE Gebrauchte wohl einfacher und vor allem günstiger auftreiben als heute  Sad

LG Anab


Hi Anab,  

genauso war es damals, mein Glück!

Tut mir sehr leid das es Dein Moped erwischt haben sollte.

Gruß aus Korschenbroich
Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #19 - 22.05.16 at 16:39:18
 
Kurzes Update:

Hab' nochmal probiert: Zündkerzen raus, Anlasser demontiert UND: die Kurbelwelle lässt sich drehen!
Also vielleicht doch "Glück" gehabt und der Anlasser ist der sich in den Weg stellende Übeltäter?

 
 
Top of page
  IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #20 - 02.06.16 at 20:14:53
 
So, nochmal 'n Update und damit hat sich die Sache wahrscheinlich auch erstmal: wie befürchtet, ist es nun doch der Supergau: Pleuellagerschaden

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Hilferuf TR1
Reply #21 - 03.06.16 at 10:19:17
 
So`n shice  Sad , tut mir leid Anab .

Zu ähnlich hatten sich Deine, mit denen von mir ,  geschilderten Symptome angehört.

Lass den Kopp nicht hängen  Cool

grüße aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
FastLane
Ex Member



Re: Hilferuf TR1
Reply #22 - 03.06.16 at 11:27:55
 
Ne, bringt ja nichts... Werde jetzt die Möglichkeiten durchgehen und durchrechnen (Reparieren und Komplettüberholen oder in Einzelteilen verscherbeln und dann "neues Moped neues Glück") und dann gucken, was ich mir, als noch Schüler, in absehbarer Zeit leisten kann...

Sobald es etwas Neues gibt, kann ich mich ja hier nochmal melden und berichten  Smiley

Gruß Anab

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print