@Schorsch: Vorwiderstand is nix, weil der die Spannungsspitzen nicht ausfiltert, aber wenn man mit minimaler Verzögerung leben kann, sollte eine recht simple Kondensator-Schaltung reichen. Der theoretische Nachteil wäre die Verzögerung, was aber in Anbetracht des gedämpften Drehzahlmessers eher wurscht ist.
@Max: Nein, nein... dann war ich geistig schon beim richtigen, ich war nur der fixen Ansicht, dass du mit der M33 schon unterwegs warst. Persönlich würde ich mir einen (optisch) etwas weniger sperrigen DZM-Antrieb besorgen (XT600 zB) und das Zwischenstück aus einer alten Nuss machen.
Hier als Beispiel, obwohl ich den als etwas zarter als den XL-Antrieb im Kopf hatte:
http://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesser-Antrieb-tach-drive-gear-Yamaha-XT-600-43F-/361593165335?hash=item5430a1d617:g:XsYAAOSwqBJXUTnVIch seh' das Problem übrigens insgesamt nicht so tragisch. (Obwohl ich mir selber grad einen "neuen" DZM vom Max geholt hab, weil sich diese Spulen-Instrumente recht fesch reparieren lassen, aber wenn der DZM halt schon 4 oder 5 Stürze und die sanften TR1-Vibrationen von rund 100.000km drauf hat, wird er halt irgendwann müde.)
LG,
Greg