Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 07:51:55
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Kaum Öl an der Ölsteigleitung (Read 12198 times)
CafeRookie
Ex Member



Kaum Öl an der Ölsteigleitung
09.11.16 at 11:57:56
 
Hallo zusammen,

hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich langsam am verzweifeln bin.

Wenn ich den Anlasser drehen lasse (ohne Zündkerzen) kommen oben an den Öl-Steigleitungen nur vereinzelte Tropfen heraus.
Ich dachte erst, dass wäre in Ordnung aber nun habe ich selbiges an einer anderen Tr1 probiert und nun weiß ich, was ein Springbrunnen ist =).
Bisher habe ich folgendes unternommen:
- Ölfilter und Öl gewechselt
- Steigleitungen durchgeblasen
- Verbindung von Ölpumpe zu Ölfilter durchgeblasen
- Verbindung von Ölfilter zu Steigleitungsanschluss durchgeblasen
- Ölpumpe ausgebaut und geprüft / war sehr sauber (glaube ich habe eine 1100er verbaut, siehe Bild)

Zuletzt ist mir noch aufgefallen, dass der kleine Dichtring an der unteren Schraube des Deckels des Ölfilters gefehlt hat.
Diesen habe ich noch eingesetzt, danach aber noch keinen neuen Test durchgeführt. Dies sollte aber nicht das Problem gewesen sein, oder?

Ich bin auf Eure Einschätzungen gespannt. Wäre klasse, wenn Ihr noch ein paar Vorschläge für weitere Tests habt.

Danke und viele Grüße,
Florian

 IMG-20161015-WA0016.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG-20161015-WA0016.jpg
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #1 - 09.11.16 at 12:20:35
 
Filter richtig rum drin?

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #2 - 09.11.16 at 12:27:34
 
Ja, habe ich zweimal geprüft und entspricht auch der Einbaurichtung der zweiten TR1.

Kann das Öl irgendwo entkommen und so direkt wieder in den Ölsumpf gelangen ohne den "Umweg" über die Köpfe zu nehmen.
Wo wären solche Stellen?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #3 - 09.11.16 at 12:45:55
 
Wenn das Überdruckventil auf offen hängt, kann kein Öldruck entstehen. Das Ventil sitzt in einer Bohrung unten im Ölfiltergehäuse und führt zurück in die Ölwanne. Oder du hast durch das ganze Durchblasen überall Luft im System die erst mal entweichen muss.

Das Ansaugsieb sieht mir eher nach der originalen Pumpn aus.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #4 - 09.11.16 at 12:48:47
 
Wenn die Pumpe denn fördert, gibt es schon ein paar Stellen:
als erstes die Dichtungen/die Passhülse hinter der Pumpe, dann das Überdruckventil, aber eher unwahrscheinlich dass das offen klemmt. Dann die Deckeldichtung Kupplungsseitig, da kann intern Druck flöten gehen aus dem Filterraum. Dann wäre da noch der Wellendichtring im rechten Deckel, der den Druck zur Kurbelwelle abdichten soll.
Ansonsten: den Filter/ die Filterkammer nach Wechsel des Filters mit Öl füllen, sonst kann das ´ne Weile dauern, bis oben was ankommt,
Gruß Ali
Georg war schneller

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #5 - 09.11.16 at 14:19:14
 
Danke für die vielen und schnellen Vorschläge!
Die zweite Maschine stand 10 Jahre und trotzdem hat es nach Filter und Ölwechsel nach ein paar Sekunden schon gesprudelt.
Bei meiner habe ich etwa 2 minuten georgelt, trotzdem nur ein paar Tropfen.
Die ganze "Durchblasen" Thematik habe ich ja erst im Rahmen der Fehlersuche gestartet, folglich als Ursache auch eher auszuschließen.

@Ali: was meinst du mit, wenn die Pumpe denn fördert? Kann es auch nen mechanischen Defekt geben? Die Teile sahen soweit in Ordnung aus, Verschleiß war nicht zu erkennen. Meinst du hinsichtlich Wellendichtring Kurbelwelle das im Bild gezeigte Teil? Die Dichtung des Seitendeckels ist neu.

@Georg: Bist du dir sicher mit der TR1 Pumpe? Wenn ich nach dem Beitrag gehe müsst es eigentlich die 1100er sein.
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1360099328

Dann prüfe ich das nächste mal das Überdruckventil, schau mir nochmal die Dichtung des Seitendeckels und den Wellendichtring an.

Sonst noch jemand ne Idee?

 Dichtring.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Dichtring.jpg
Top of page
  IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #6 - 09.11.16 at 14:49:37
 
@ Georg: In anderen Beiträgen von Dir habe ich gelesen, dass du empfiehlst die Doppelhohlschraube auf 2mm aufzubohren.
Nur zur Sicherheit, du meinst damit die Schraube, an der die zwei Steigleitungen befestigt sind und in das Motorgehäuse geschraubt wird?

Und bezüglich der Pumpe habe ich noch gelesen, dass die der TR1 ohne Probleme ausgebaut werden kann, die von der 1100er muss man im Gehäuse zerlegen... was ich auch machen musste. Spricht also auch für die 1100er.

Könnte das Aufbohren der Schraube zu dem großen Unterschied zwischen Öl-Rinnsal und Öl-Springbrunnen führen?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #7 - 09.11.16 at 15:03:04
 
Du hast Recht, das müsste doch die 1100er Pumpe sein. Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass das Sieb da nicht so weit von dem Blech abgedeckt wäre.

Und ja, es ist die Hohlschraube gemeint mit der die beiden Steigleitungen zu den Köpfen am Motorblock angeschraubt sind. Aber auch wenn die nicht aufgebohrt ist, sollte oben mehr als ein paar Tropfen rauskommen. (Der Tipp ist ursprünglich vom Sepp)

Dass die Pumpe nicht fördert kann eigentlich nur sein, wenn das Sieb total verstopft ist oder die Kette abgesprungen oder gerissen ist. Letzteres hab ich aber noch nicht gehört.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #8 - 09.11.16 at 15:27:12
 
Es sei denn, der Druck verschwindet vorher schon. zB weil die Pleuellager komplett platt sind.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #9 - 09.11.16 at 15:59:44
 
Tu mal den Ölfilterdeckel runter und mach nochmal einen kurzen Versuch.
Wanne unterstellen!
Wenn da viel kommt liegt es irgendwo im Bereich rechter Motordeckel .evtl. Simmering zur KW, wenn nicht, an der Ölpumpe.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #10 - 09.11.16 at 19:54:42
 
Das hört sich doch nach einem einfachen Test an =).
Eine Frage hätte ich aber noch... Was heißt viel und was ist wenig?

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #11 - 09.11.16 at 20:09:03
 
Mach doch den Vergleich mit der zweiten  Wink, dann hast Du einen visuellen Vergleich

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #12 - 09.11.16 at 20:23:08
 
Super Vorschlag   Roll Eyes
Der unerwartete Springbrunnen des letzten Tests hat die Steine der Einfahrt ja schon versaut.
Jetzt ist es eh schon Wurst...   Grin

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #13 - 10.11.16 at 18:38:56
 
Zum entfernen des Öl, auf Steinen  ....  nehme ich WD40 .... muss Du mal an einer unauffälligen Stelle testen  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #14 - 11.11.16 at 23:02:58
 
So... heute war ich wieder am Bike.
Ich hab den rechten Deckel abgenommen und den Wellendichtring geprüft, sieht zumindest optisch gut aus.
Die Flächendichtung ist auch eher unauffällig.
Den Test ohne Ölfilter habe ich gemacht. Da sippt es ordentlich raus. Wenn sich dieses Öl auf die beiden Steigleitungen verteilen würde, gäbe es ne schöne Sauerei. Ich würde sagen die Pumpe funktioniert.
Hinsichtlich Überdruckventil und Rumstochern mit einem Schraubenzieher... keine Ahnung was ihr da meint.
Da bewegt sich nichts, schaltet nichts.... ist das Teil überhaupt verbaut... ? (siehe Bild)

 20161111_1707472.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20161111_1707472.jpg
Top of page
  IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #15 - 12.11.16 at 02:19:53
 
Ich musste letztens auch mal an die Steigleitungen, nachdem eine einen Haarriss entwickelt hatte und mir das Hosenbein vollspruehte..
Nachdem ich dann das andere ploetzlich entstandene Leck auch noch gefunden hatte - die andere Leitung hatte auch einen Riss! - stellte ich fest, dass in der Hohlschraube offenbar seit ihrer Herstellung noch ein Stueck Material vom Bohrprozess steckte. Da bin ich dann mal mit dem Bohrer durchgegangen und habe die Oeffnung so freigemacht, dass man wenigstens durchgucken kann. Natuerlich hatten die Nockenwellen vorher schon gut 50000 km durchgehalten, also war der teil-blockierte Zustand auch ausreichend zum Ueberleben. Zum Glueck!
Nachgucken lohnt sich aber vielleicht auch bei dir..

Gruesse

Holger

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #16 - 12.11.16 at 10:56:22
 
Hier mal ein zerlegtes Ventil in seiner ganzen simplen Pracht. Auf deinem Foto sieht man dass es eingebaut ist.  Der Normal - Zustand ist: Feder entspannt, Ventil geschlossen. Ab 4-5 Bar drückt der Stößel dann die Feder zusammen, Öl läuft durch die große Bohrung in den Sumpf. Das Teil kann also kaum offen festgammeln.
Wenn du eh schon am probieren bist, lass doch mal ohne Filter den Motor drehen, wenn dann nix kommt, kann ja nur irgendwas dicht sein, wie bei Holger,
Gruß Ali

 IMG_3323.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_3323.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #17 - 12.11.16 at 14:04:50
 
Doofe Frage, der Ölfilterdeckel ist in der richtigen Stellung montiert? Denn das Öl fliesst ja durch den Deckel. Ölfilter mit der Öffnung nach aussen?! Sonst kann ja nur noch die Hohlschraube verstopft sein.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #18 - 13.11.16 at 11:22:21
 
Oder im Kanal vor der Steigleitungsschraube ist ein Stückchen Dichtmasse oder was anderes, daß hatte ich auch schon mal.
@Holkel: Wo ist deine Steigleitung gerissen? Kenne das nur von unseren Rennmotoren.
             Inzwischen stecken wir einen leicht eingekerbten Gummi von den Kühlrippen unten zwischen die beiden Steigleitungen
             und sichern den dann mit einem Kabelbinder.

S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #19 - 13.11.16 at 18:56:05
 
Danke für Eure weiteren Tipps.
@ Ali: Danke für das Bild des Überdruckventils. Sehr aufschlussreich!

Heute habe ich den Steigleitungstest wiederholt. Einmal mit eingebautem Filter, einmal ohne. Gleiches Ergebnis.
Nachdem ich mir den 2mm Bohrer an der Steigleitungsschraube abgebrochen habe, habe ich das Teil auf 2,5mm aufgebohrt.
Danach natürlich gereinigt und sauber ausgeblasen. Habe dann nochmals den Motordeckel rechts demontiert und mir jede Verbindung im Detail angeschaut. Kabel durchgesteckt, durchgeblasen, soweit gereinigt. Sowohl die Verbindungen im Deckel als auch die eine am Gehäuse.
Keine Auffälligkeiten.... und leider keine Besserung danach.
Ich habe mir Tüten an die oberen Steigleitungsenden gepackt und die dortige Menge nach langem drehen ist echt ein Witz... Auch dauert es jedesmal wieder 20 - 30 Sekunden bis überhaupt ein paar Tropen herauskommen.

Leider war ich heute zeitlich sehr begrenzt. Ich würde die Tage den Versuch ohne Ölfilterdeckel und ohne Ölfilter an der zweiten TR1 wiederholen. Mal sehen wieviel Öl hier dann rausschwappt und ob das vergleichbar ist.
Ich kann mir als Ursache nur noch die Pumpe oder den Wellendichtring vorstellen. Kann die Pumpe falsch zusammengebaut sein?

 
 
Top of page
  IP Logged
blizzardman
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #20 - 14.11.16 at 07:55:26
 
Hallo,
die Pumpe kann auch verschlissen sein. Das Rotorspiel muss geprüft werden.  Ist schon ne Weile her, ich erinnere mich aber auch an Passstift(e) , die es genauso zu beachten gilt , wie die genaue Zuordnung aller  Teile. Also möglichst jedes Teil genauso wieder einbauen.

Gruß  Jochen

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #21 - 14.11.16 at 18:01:40
 
ist die Pumpe auseinander gewesen? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich habe in Erinnerung dass das Pumpenrad auf der Welle nur mit einem Stift befestigt ist. Wenn der fehlt oder gebrochen ist dreht sich nicht mehr viel, und dementsprechend ist die Förderleistung.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #22 - 15.11.16 at 01:36:06
 
Quote:
@Holkel: Wo ist deine Steigleitung gerissen? Kenne das nur von unseren Rennmotoren.

@ Sepp: Der Riss war an der vorderen Leitung, irgendwo im oberen Drittel. So genau weiss ich das garnicht - sehen konnte man nur was, waehrend da Druck drauf war. Bei stehendem Motor konnte man beim besten Willen nichts erkennen, und die vollgesaute Hose reichte mir als Beweismittel  Grin

Und dann das Beste: Ich habe keine Anhnung, wie ich das geschafft habe, aber nachdem ich dann die vordere Leitung ersetzt hatte, fing das Mopped an, Oelflecken zu hinterlassen. Nach ein paar Wochen und ratlosen Gesichtern stellte sich dann raus, dass die hintere Leitung auch einen Knacks hatte. Danach war dann endlich Ruhe...

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #23 - 15.11.16 at 15:51:30
 
So, heute nochmal 4 Stunden Arbeit für die Katz.
Hab die Ölpumpe aus meiner zweiten TR1 in die erste gebaut und andersherum.
Ergebnis... alles genau wie vorher. Danach habe ich auch noch eine Ölsteigleitung getauscht... auch ohne Einfluss.
Folglich sind die Ölpumpe und die Steigleitungen auch als Einflussmöglichkeit raus.

Bleiben nur noch die Dichtungen, oder was meint ihr?

Ich hätte dann folgende Dichtungen auf dem Schirm.
Dichtung an der unteren Schraube des Ölfilterdeckels. Den Wellendichtring an der Kurbelwelle.
Und dann noch die zwei Dichtungen hinter der Ölpumpe (wie auf dem Bild zu sehen in rot).


 20161115_102220.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20161115_102220.jpg
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #24 - 15.11.16 at 17:24:13
 
D.h. die Pumpe von der Problemkiste pumpt in der anderen? Dann wäre die Pumpe ja OK.

Die roten Dichtungen hinter der Ölpumpe sollten nicht das Problem sein, selbst wenn es dort nicht 100% dicht wäre sollte doch Öl im Filtergehäuse ankommen.

Was macht der O-Ring an der Deckelschraube? Der verhindert doch nur dass Öl nach aussen läuft, oder? (Mir ist jetzt aus dem Kopf garnicht bewusst, dass mir da überhaupt mal ein Ring aufgefallen wäre.)

Imho kann es nur noch der KW-Siri sein. Aber der müsste ja schon ganz fehlen oder zerfetzt sein, so dass das ganze Öl ohne Widerstand zurück in die Wanne fliesst.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #25 - 15.11.16 at 18:09:19
 
Hi Georg, und danke für deinen schnellen Beitrag.
Im Filtergehäuse kommt das Öl an. Ich würde auch sagen genausoviel wie bei der funktionierenden TR1.
Habe den Test mit entfernten Filter und entferntem Ölfilterdeckel mit beiden Maschinen gemacht. Der Ölfluss war sehr ähnlich.
In diesem Szenario wird aber auch kein Gegendruck aufgebaut, da das Öl ja einfach aus dem Motor herausläuft.
Nun die Frage, was passiert bei Gegendruck. Das die Pumpe mit dem Druck nicht klar kommt kann ja nun auch ausgeschlossen werden.
Also verschwindet das Öl woanders. Nachfolgend ein Bild der Wellendichtung... total zerschossen ist was anderes...

Bezüglich dem Dichtring an der unteren Schraube des Deckels. Innen im Filtergehäuse gibt es ein kleines Loch, welches eine Verbindung von Filterraum und Gewindekanal der Schraube herstellt.

 20161111_171914.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20161111_171914.jpg
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #26 - 15.11.16 at 18:22:42
 
Da fällt mir auch nix mehr ein.
Die Schraube, die unten am Ölfilterdeckel sitzt - da wo auch der kleine Dichtring steckt- ist am Schaft etwas dicker. Die Gewindebohrung  im Motorgehäuse geht durch bis in den Kurbelraum, die Schraube dichtet also ab. Aber selbst mit einer anderen Schraube könnte eigentlich nicht viel passieren, so glaube ich wenigstens, vielleicht trotzdem mal eine Auge draufwerfen?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #27 - 15.11.16 at 23:10:11
 
Doch Ali... Da fällt Dir sehr wohl was ein.
DAS IST ES!!! DU BIST MEIN HELD!!!

Habe gerade die Schraube von der funktionierenden TR1 verbaut und siehe da... es sprudelt!

Beim Neuaufbau habe ich alle Schrauben durch neue Edelstahlschrauben ersetzt... und bei der Demontage Monate zuvor nicht gemerkt, dass das eine Sonderschraube ist. Arg ist das ärgerlich... aber ich bin trotzdem gerade super happy!

Danke Euch allen! Da wäre ich ohne Eure Hilfe nie im Leben drauf gekommen.
... was mittel oder langfristig ziemlich sicher den Motortod bedeutet hätte.

 20161115_221917.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

20161115_221917.jpg
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #28 - 16.11.16 at 11:26:17
 
Oh Mann... Immer diese Putz-. Polier- und Edelstahlfetischisten! Wink

So wie hier: https://www.tr1.de/pages/rally_2010.php auf dem 4. Bild muss ein Motor aussehen, dann pumpt das auch!

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #29 - 16.11.16 at 11:35:58
 
Wia, mid da Ziegareddn vorm Weißbier? Des glangd scho?
An die Edelstahlschrauben würd ich immer etwas Kupferpaste oder Molykote tun.
Edelstahl in Alu mag gern a bissal fressn!
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #30 - 16.11.16 at 12:17:41
 
Viertes Bild, Sepp! Oda kannst ned amoi mehr bis 3 zähln? Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #31 - 16.11.16 at 12:38:17
 
I hob no nia bis drei zähln kenna, beim Zwoazylinda hods des no ned brauchd........................................S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #32 - 16.11.16 at 13:58:43
 
Dann zähl doch zweimal bis zwei. Wink

(Was sagt ein Bayer, wenn ihm drei Mann begegnen? Na ihr zwoa, hobts noch oanen mitbracht?)

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #33 - 16.11.16 at 17:24:42
 
Oan, Schorsch, ned oanen.
Is a Schdeigerungsform: Oan, oanen, no oanen.
S.

 
« Last Edit: 17.11.16 at 07:27:47 by Sepp »  

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #34 - 17.11.16 at 11:29:26
 
Smiley

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #35 - 19.11.16 at 15:32:07
 
Quote from CafeRookie on 15.11.16 at 23:10:11:
habe ich alle Schrauben durch neue Edelstahlschrauben ersetzt... und bei der Demontage Monate zuvor nicht gemerkt, dass das eine Sonderschraube ist.


da glaubt man nach wochenlanger Abstinenz mal ein interessantes Thema im Forum gefunden zu haben, und dann so ein ... GRUMMEL ... .

Grüße,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
CafeRookie
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #36 - 20.11.16 at 23:12:29
 
Sorry...

Könnte noch zwei Theman aufmachen...
1. Warum läuft mein Motor nur auf einem Topf
2. Gasdrehgriff arbeitet als Tempomat... trotz neuem Bowdenzug und Hülle

Wär da was interessantes dabei?  Roll Eyes

 
 
Top of page
  IP Logged
Kradmelder
Ex Member



Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #37 - 31.01.18 at 16:19:35
 
moinsen, hat noch jemand soeine schraube? ich bräuchte eine!

 
 
Top of page
  IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #38 - 02.02.18 at 10:50:32
 
Du kannst auch auf eine normale Schraube eine Hülse aufziehen, es gibt Alurohre mit passendem Aussendurchmesser. Innengewinde schneiden, auf passende Länge kürzen und gut ist.
(falls du keine originale findest oder du eine längere wegen verhunztem Gewinde im Motorblock brauchst)

viel Erfolg,
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #39 - 02.02.18 at 22:44:41
 
Der Carsten hat die nächsten Tage Post. So richtig. Altmodisch. Mit einer Schraube.  Smiley

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kaum Öl an der Ölsteigleitung
Reply #40 - 02.02.18 at 23:44:18
 
Bezüglich dieser seltsamen Schraube hätt´ich noch einen Tipp parat:
Ich habe mich vor Jahren schon gewundert, warum die Ingenieule das so konstruiert haben, der Grund kann nur darin liegen, dass beim Ölfilterwechsel durch Entfernen eben jener Schraube das Öl aus dem Filtergehäuse ablaufen kann, um beim kompletten Entfernen des Ölfilterdeckels keine Sauerei zu verursachen. Nett gemeint , aber nicht hilfreich, es kann eine "falsche" Schraube eingedreht werden, oder es schleicht sich doch Druck davon  weil die Schraube nicht mehr wirklich dicht hält.  Ich habe seit langem das kleine Loch, die Bohrung unten im Ölfiltergehäuse , durch die das Öl ablaufen soll und der Druck flöten gehen kann/könnte,  mit hitzefestem Epoxy- Kleber verschlossen. Bei der  Filterdeckeldemontage muss ich eben das Moped auf den Seitenständer stellen und Lappen unterlegen, ,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print