Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 14:02:39
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb (Read 5610 times)
Josho
Ex Member



was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
19.11.16 at 20:19:09
 
Hallo Gemeinde , habe heute mal wieder Hand an der TR1 angelegt ...also Öl raus ...Motor von innen reinigen ... Ölpumpe ausbauen und finde das (!!!)

im Ölsieb  Smileywelches ich letzten Winter noch genauso gereinigt habe   Smiley .. ein etwa 4 cm langer Metall..Stift(?) ca 2,5 mm im Durchmesser ...Motor lief bis Ende Oktober noch ausgezeichnet  Smiley...lediglich leichtes Tickern  Smiley....aber das kommt wohl von der gelängten Antriebskette der Ölpumpe wobei ich gleich bei der nächsten Frage wäre : woher bekomme ich eine neue Kette für die Ölpumpe ? .... dann möchte ich noch fragen ob jemand von euch weiß welche Simmerringe in den linken Motordeckel kommen ...also einmal für die Schaltwelle und einmal für die Kupplungsstange ...

Gruß vom Niederrhein .... der Josho

 IMG_20161119_195309.jpg   20110126_lwbsa_6_28329.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_20161119_195309.jpg
20110126_lwbsa_6_28329.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #1 - 20.11.16 at 11:10:26
 
Serwos, wenn der Dm knapp 3 mm ist, sollte/könnte es der Fortsatz der hinteren Schaltfeder sein,
die zum Gehäuse abgestützt ist.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #2 - 20.11.16 at 12:01:23
 
Danke für den Hinweis ! ... wo sitzt denn diese Feder ? ...ich habe inzwischen beide Seiten offen und kann einfach nichts finden wo das Ding abgebrochen sein kann  Smiley

Schaltung funktioniert einwandfrei ...alle Gänge lassen sich sauber schalten .

eine neue Kette für die Ölpumpe habe inzwischen gefunden ...... vielleicht hat noch jemand einen Tipp wie man diese wechselt !? d.h. wie bekomme ich den Lichtmaschinenrotor von der Welle ? was ist dabei zu beachten ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #3 - 20.11.16 at 13:24:21
 
Stell mal ein Foto ein von der geöffneten linken Motorseite auf der man den
Schaltmechanismus sieht, dann kann ich Dir sagen ob das ok ist.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #4 - 20.11.16 at 20:07:44
 
na dann ....

 IMG_20161120_1944051.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_20161120_1944051.jpg
Top of page
  IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #5 - 20.11.16 at 20:10:20
 
hier noch

 IMG_20161120_1945331.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_20161120_1945331.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #6 - 20.11.16 at 21:38:22
 
auf dem ersten Bild sieht man den Stift genau, den hat mal einer im Motor "vergessen".
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #7 - 20.11.16 at 22:19:06
 
also ich öffne jedes Jahr den den Motor ... reinige und spüle ihn von innen und wische ihn mit einem Lappen aus  .... baue die Ölpumpe aus und zerlege sie ...nehme das Sieb ab zum reinigen .... wo kann das Ding sich denn solange versteckt haben ?  Smiley

egal ... wichtiger wäre die Frage mit der Kette (Ölpumpe) ... wie ist diese zu wechseln ? ... der Rotor muß dafür ja erstmal ab .... Schlagschrauber ? Rechtsgewinde ? Abzieher ?

Gruß ... Josho

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #8 - 21.11.16 at 11:32:33
 
An der TR1 muss man swiw keine der Ketten wechseln.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #9 - 21.11.16 at 18:19:19
 
Quote from hornschorsch on 21.11.16 at 11:32:33:
An der TR1 muss man swiw keine der Ketten wechseln.


wie ist das zu verstehen ?

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #10 - 21.11.16 at 18:54:55
 
Dass der Schorsch seine TR1 noch gar nicht weit genug getrieben hat, dass die Kette getauscht werden muss.

Meine jetzige hat 110Tkm drauf und die vorige hat beim Jetzt-Besitzer rund 180Tkm drauf. Immer noch die erste (Ölpumpen-)Kette.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #11 - 21.11.16 at 18:56:39
 
Diese jährlichen Reinigungsarbeiten kannst Du dir getrost sparen. Einmal ok, wenn das Moped aus fremder Hand,
oder alle zig Jahre, wenn man sonst nicht weiß, was man tun soll, aber jährlich is a bissal übertrieben, da schindet man bloß die
ganzen Deckelgewinde umsonst. Die Ölpumpenkette braucht man eigentlich nie zu wechseln, die Steuerketten, da kann man
sich nach 150000 oder bei einer Motorrevision mal Gedanken machen und die Antriebskette je nachdem, wie man selber damit umgeht.
Ja, dazu müßte der Rotor ab, wenn man die Kette nicht im Gehäuse zusammennieten will, schwerer Scheibenabzieher erforderlich.
Mit dem Schlagschrauber geht die Mutter normalerweise auf, diese zum Abziehen unbedingt drauf lassen! sonst kann der
Gewindestutzen brechen, alles schon gehabt.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #12 - 21.11.16 at 20:01:18
 
erstmal vielen Dank für die Antworten

...naja ... mach das jedes Jahr weil ich nicht gerade ein Blümchenpflücker bin ....soll heißen ich fahre schon einen recht strammen Reifen und zum Saisonende ist das Öl doch recht verbraucht (schwarz) . Den Deckelgewinden hat es bisher nicht geschadet ...ziehe sie nicht fester an als nötig.

die Antriebskette der Ölpumpe ist inzwischen so locker das ich sie einfach so vom Zahnrad heben und bei Seite hängen kann ... ich glaube auch dass sie die Ursache für die Tickergeräusche bei Standgas bzw. wenig Drehzahl im Stand ist.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #13 - 22.11.16 at 13:51:17
 
Gas ist rechts, und daran zu drehen schadet dem Motor weniger als untertourig rumzutuckern. Wink Wenn Du das Öl regelmässig wechselst bleibt da kein Schlamm zurück der ausgeputzt werden müsset. Aber egal.

Dient dieses Abdeckblech über der Ölpumpe und Kette nicht auch als Gleitschiene/Kettenspanner? Dann ist die Kette bei abgenommenem Blech natürlich locker. Die Kette ist doch neben der Pumpe das bestgeölte Teil im Motor, kann mir nicht recht vorstellen dass die tatsächlich stark verschleissen und sich längen sollte.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #14 - 22.11.16 at 18:32:55
 
Wegen des Fremdkörpers: da hat wohl jemand versucht, Dreck vom Sieb zu popeln und was vergessen.
Die Kette würde ich lassen.
Die neueren Modelle haben dieses Gleitstück am Pumpenblech nicht mehr, und schlackern auch gewaltig. Von Problemen hat man aber noch nix gehört, oder ist mal jemandem die Schlackerkette gerissen oder übergesprungen?
Wenn du doch das Polrad abnehmen willst- Sch...arbeit- , öffne die Mutter höchstens 2 Umdrehungen und lege ordentlich Lappen aus, damit du die Kleinteile wiederfindest welche dir dann entgegenspringen wenn der Rotor sich dann löst. Selbst mit Wärme brauche ich immer gefühlte 250Nm Vorspannung  und reichlich Zeit und Geduld, bis es dann knallt. Beim 1. Mal ( ist schon ein bischen her) hatte ich die Mutter abgebaut: der Rotor sprang 2 Meter durch die Werkstatt, die Kleinteile suche ich heut noch,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #15 - 22.11.16 at 20:52:51
 
oh Shit...dann lass ich das lieber  undecided...das Abdeckblech von der Pumpe ist noch da ...kommt auch wieder dran .... weiß noch jemand welche Simmeringe im Motordeckel reinkommen ? ...kann es beim besten Willen nicht mehr lesen  Smiley

noch eine Frage : kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für ein passendes Ritzel mit anderer Teilung ( GSXR-Kette)

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #16 - 23.11.16 at 11:55:34
 
Die Dichtringmaße kannst´einfach messen: innen, außen, Dicke. Hab sie jedenfalls nicht im Kopf. Ist jedenfalls gängige Ware.
Ritzel in 530 (ist das GSX-R?) werden hin und wieder - meist von Sepp Koch- als Sammelbestellung in Auftrag gegeben, entweder dort mal anfragen, oder eine neue Bestellung anleiern. Einzelanfertigungen sind sehr teuer,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #17 - 23.11.16 at 16:01:07
 
beim ritzel können die hier weiterhelfen
www.ls-motorradteile.de
grüße karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #18 - 26.11.16 at 21:32:59
 
Hallo zusammen,
mir ist tatsächlich mal bei meiner XV 750se die Ölpumpenkette gerissen. Sie konnte aber nicht anders, das Kurbelwellenlager war so hinüber, dass die Abdeckung der Lagerkugeln (weiß nicht wie das korrekt benannt wird) gebrochen ist. Die Einzelteile sind dann runtergefallen und haben die Ölpumpenkette blockiert.
Seither habe ich einen 920er Motor drin.
Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Elmer_Bback
Ex Member



Re: was ist das ???? Fremdkörper im Ölsieb
Reply #19 - 03.12.16 at 11:19:37
 
Hi Josho, I noticed your post whilst looking for help with my sprocket housing

Many years ago I did fit a new chain to the oil pump drive as it looked a bit loose
as I remember not wishing to disturb the flywheel a split link or soft link was used, (probably Split)
allowing the chain to be fed around the crankshaft with the flywheel still in place.

I have had no problems with it.

I had the side cover off back in June to sort out the starter gear all is still good.

Hope you find this helpful, even if it is a bit late.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print