Billy1962
Ex Member
|
Habe jetzt die ersten 100 KM runter, und bin eigentlich nach wie vor begeistert. Der Motor springt gut an, läuft sofort rund, und zieht auch aus untersten Drehzahlen gut durch. Aber, offensichtlich ist das Federbein Schrott. 1. gibt es eine kleine Lose zwischen Schwinge und Federbein. Ob es am Bolzen oder dem Metall-Gummi-Element im Federbein liegt, weiss ich noch nicht. 2. Fängt das Federbein leichte Bodenwellen gut ab, reicht aber harte Stösse gnadenlos durch. Ich schätze mal, dass die Dämpfung hinüber ist, und ich habe keine Idee, ob eine Überholung des Federbeines sinnvoll oder der Kauf eines der üblichen Sportfederbeine die sinnvollere Alternative ist. Schliesslich bleibt auch ein altes überholtes Federbein ein altes Federbein. Als problematischer finde ich, dass es vorne am Kettenkasten leicht am Ölen ist. Rein von der Konsistenz her scheint es sich um Motoröl zu handeln, was bestenfalls an einem verschlissenen Simmerring liegen kann, schlimmstenfalls das Resultat einer zu stramm gespannten Kette ist. Die jetzige Kettenspannung empfinde ich als in Ordnung, schliesslich lässt sich die Kette durch das Guckloch leicht und deutlich anheben, gleichzeitig halten sich die Lastwechsel in sehr überschaubarem Rahmen. Ja, und schluessendlich hat sich der Nupsi am Luftfiltergehäuse für die Aufnahme des Seitendeckels mir nix, Dir nix verflüchtigt.
Nun, ich war mir ja von vornherein im klaren, dass dieses alte Motorrad nicht nur zum Fahren ist, sondern auch "beschraubt" werden will. Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, mir dieses Jahr eine SV 1000 zu kaufen. Modernere Motorräder sind meistens leistungsfähiger, zuverlässiger, sparsamer und wartungsärmer, erfordern jedoch einen gänzlich anderen Fahrstil und sind, vor allen Dingen, wesentlich langweiliger.
|