Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 21:11:11
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 ... 5
Send Topic Print
Ein paar kleine Baustellen (Read 10040 times)
Billy1962
Ex Member



Ein paar kleine Baustellen
24.03.17 at 18:54:04
 
Habe jetzt die ersten 100 KM runter, und bin eigentlich nach wie vor begeistert. Der Motor springt gut an, läuft sofort rund, und zieht auch aus untersten Drehzahlen gut durch. Aber, offensichtlich ist das Federbein Schrott. 1. gibt es eine kleine Lose zwischen Schwinge und Federbein. Ob es am Bolzen oder dem Metall-Gummi-Element im Federbein liegt, weiss ich noch nicht. 2. Fängt das Federbein leichte Bodenwellen gut ab, reicht aber harte Stösse gnadenlos durch. Ich schätze mal, dass die Dämpfung hinüber ist, und ich habe keine Idee, ob eine Überholung des Federbeines sinnvoll oder der Kauf eines der üblichen Sportfederbeine die sinnvollere Alternative ist. Schliesslich bleibt auch ein altes überholtes Federbein ein altes Federbein. Als problematischer finde ich, dass es vorne am Kettenkasten leicht am Ölen ist. Rein von der Konsistenz her scheint es sich um Motoröl zu handeln, was bestenfalls an einem verschlissenen Simmerring liegen kann, schlimmstenfalls das Resultat einer zu stramm gespannten Kette ist. Die jetzige Kettenspannung empfinde ich als in Ordnung, schliesslich lässt sich die Kette durch das Guckloch leicht und deutlich anheben, gleichzeitig halten sich die Lastwechsel in sehr überschaubarem Rahmen. Ja, und schluessendlich hat sich der Nupsi am Luftfiltergehäuse für die Aufnahme des Seitendeckels mir nix, Dir nix verflüchtigt.

Nun, ich war mir ja von vornherein im klaren, dass dieses alte Motorrad nicht nur zum Fahren ist, sondern auch "beschraubt" werden will. Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, mir dieses Jahr eine SV 1000 zu kaufen. Modernere Motorräder sind meistens leistungsfähiger, zuverlässiger, sparsamer und wartungsärmer, erfordern jedoch einen gänzlich anderen Fahrstil und sind, vor allen Dingen, wesentlich langweiliger.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #1 - 24.03.17 at 20:52:44
 
Wenn du einen Schraubstock hast, kannst du das untere Buchserl aus dem originalen TR1-Federbein auspressen und in ein (langes) XT600 Federbein der Modelljahre 83 bis 89 (Kickstart XTs und Teneres) verwenden. Die kosten nicht viel, heben das Heck ein bisserl an und funktionieren herrlich. Ich hab mein Wilbers mit so einem XT-Bein ersetzt und nie wieder zurückgeblickt.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #2 - 25.03.17 at 00:34:32
 
Du könntest auch erstmal schauen wie viel Luft im Federbein ist und auf welcher Stellung das Einstellrad steht.
Vielleicht findest du eine andere Einstellung die dir besser gefällt. Im Handbuch stehen Empfehlungen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #3 - 25.03.17 at 10:13:57
 
@ nanno: Ich habe nur so einen kleinen Maschinenschraubstock mit austauschbaren Backen für die Tischbohrmaschine. Der ist sehr gut zum fixieren von Teilen, aber schlecht, um Buchsen und ähnliches zu verpressen. Leider habe ich noch nicht mal eine Garage, und schraube daher auf dem Parkplatz rum, was ich eigentlich nicht mehr tun wollte. Die Garagen in greifbarer nähe sind zudem feucht und haben keinen Strom.

@ Bruus: Die Luft im Federbein habe ich abgelassen. Das Federbein ist dadurch weder besser noch schlechter geworden. Grundsätzlich habe ich diese Luftbefüllungen auch früher schon für ausgemachten Quatsch gehalten. Bei meiner alten TR war ein Sportfahrwerk, sprich verstärkte Federn für Gabel und originalem Federbein, verbaut. Beides funktionerte damals auch ohne Luftbefüllung vorzüglich. Das jetzige Federbein erscheint mir einfach nur schrottig zu sein, und da ein überholtes Bein so um die 250 Euronen kostet, werde ich wohl ein neues Sportbein nehmen.

Manchmal befürchte ich schon, dass die neue TR nicht 63, sonder 163 tkm runter hat??

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 299

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #4 - 25.03.17 at 10:40:13
 
was den "Nupsi" am Luftfilterkasten angeht: Stift abgebrochen oder Gummiring weg? Für ein fehlendes Gummi weiss ich keine Lösung  Smiley Smiley Smiley, falls aber der Stift abgebrochen ist: Bruchfläche bis zur Kastenoberfläche glatt schleifen, 5mm Loch an der Stelle des Stifts bohren, 6mm Stahlschraube von ausreichender Länge (mit metrischem Gewinde) in das Loch reindrehen. Am Besten die Schraube zusätzlich mit einer Mutter gegen den Kasten kontern. Die Schraube sollte lang genug sein damit dann Platz genug für das Gummi ist. - Hält bei mir schon mehr als 20 Jahre.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #5 - 25.03.17 at 12:50:15
 
Und als Ersatz für das Gummi kann man nach "Kabeldurchführungen" suchen die gibt es in Sortimenten. Normalerweise werden sie benutzt, damit Kabel sich nicht an scharfen Blechkanten aufreiben, wenn man ein Loch gebohrt hat um sie durchzuführen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #6 - 25.03.17 at 13:04:54
 
Danke, Jürgen, für die Idee mit der Schraube. Werde ich schnellstmöglich umsetzen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #7 - 26.03.17 at 16:33:31
 
Heute war der erste Ausflug mit Frau angesagt. Sie findet es witzig, wie die TR beim beschleunigen am Vibrieren ist, meckerte jedoch wegen des Soziusgriffes, welcher ihr Hinterteil malträtierte, und natürlich dem Federbein, welches harte Stösse glatt durchreichte. Ich bin daher am überlegen, den Soziusgriff kurz über den Aufnahmen für den Gepäckträger abzusägen. Tja, und unterwegs ging dann auch noch die Hinterradbremse fest. Natürlich hatte ich kein Werkzeug dabei. Andere Leute, welche ich gefragt hatte, allerdings auch nicht. Heutzutage hat halt niemand mehr Werkzeug dabei?? Immerhin, nachdem die Bremse zu qualmen aufhörte und abgekühlt war, hatte sich das Problem vorerst von alleine gelöst. Das 1. Mal tanken brachte einen Durchschnitt von ca. 6.5 Liter, was in meinen Augen noch akzeptabel ist. Was mich allerdings stutzig machte: Der Kettenkaste klettert offensichtlich nur, wenn die TR auf dem Hauptständer steht. Auf dem Seitenständer stehend blieb alles trocken??

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #8 - 26.03.17 at 22:30:17
 
Wie kann man denn mit so nem alten unbekannten Hobel ohne Werkzeug losziehen? Grin Grin
Ich habe die ersten Touren mit großem Rucksack gemacht und die Schlüssel, Ersatzschrauben und Kabel dann erst nach und nach aufs nötigste reduziert.  Cheesy
Aber du schriebst ja schon im anderen Thema, dass du da relativ unbedarft ran gehst, weil du bisher immer Glück hattest... Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Ein paar kleine Baustellen
Reply #9 - 27.03.17 at 07:22:57
 
Quote from Billy1962 on 25.03.17 at 10:13:57:
@ nanno: Ich habe nur so einen kleinen Maschinenschraubstock mit austauschbaren Backen für die Tischbohrmaschine. Der ist sehr gut zum fixieren von Teilen, aber schlecht, um Buchsen und ähnliches zu verpressen. Leider habe ich noch nicht mal eine Garage, und schraube daher auf dem Parkplatz rum, was ich eigentlich nicht mehr tun wollte. Die Garagen in greifbarer nähe sind zudem feucht und haben keinen Strom.


Wenn man die Hülse warm macht, dann geht das schon. Es ist normalerweise grad ein bissl zu stramm um sie dann einfach mit dem Finger rauszudrücken.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 ... 5
Send Topic Print