ernie8
|
Alex, wenn der Anlasser bei Überbrückung dreht ist es definitiv der Magnetschalter. Du schreibst dass die Ansteuerung passt, das heißt bei Druck auf den Startknopf hast du Saft auf dem kleinen Kabel am Magnetschalter, richtig? Könnte die Steckverbindung korridiert sein? Wenn hier einwandfreier Kontakt ist kann das Problem auch der Massekontakt vom Magnetschalter zum Motorblock/Seitendeckel sein. Hier gibt's kein extra Kabel, Masse wird nur durch Kontakt übertragen. Zum Überprüfen ein Kabel vom Masseanschluss der Batterie zum Magnetschalter ziehen und an das Metallgehäuse des Magnetschalters halten, dann neuen Startversuch. Funktioniert? - Kontaktflächen reinigen. Wenn das alles nicht hilft liegt der Fehler wohl innerhalb des Magnetschalters, Kabelbruch, gelöste Lötstelle oder so. Der Magnetschalter ist zusammengebördelt, das heisst wenn man ihn öffnen will muss man den Bördelflansch ringsherum aufbiegen. Beim Auseinanderziehen die Lötstelle am kleinen Stecker von außen lösen, das daran gelötete Kabel im Magnetschalter ist reichlich kurz und erlaubt eigentlich nicht dass das Gehäuse auseinandergenommen wird - zumindest war es bei meinem Reparaturversuch so. Ist der Magnetschalter einmal zerlegt kann die Suche weitergehen. Sichtprüfung der Kabel und -Verbindungen, durchmessen der Spule. Aber - ich habe den Magnetschalter damals nicht wieder 100%ig zusammenbekommen, der wieder zurückgebogene Bördelflansch hielt das Gehäuse nicht so recht zusammen, weshalb ich mir einen neuen Magnetschalter holte. Experten werden es sicherlich schaffen, aber der bin ich wohl doch nicht. Meine Empfehlung, wenn der Fehler innerhalb des Magnetschalters ist, ist "besorg Dir einen neuen".
Jürgen
|