Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 03:24:55
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit (Read 5188 times)
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #10 - 07.09.17 at 20:45:22
 
Cool Smiley
Das war jetzt eine wahre Frischzellenkur, soviel hat sich die letzten 40Jahre also gar nicht verändert...

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #11 - 08.09.17 at 06:26:26
 
.... und überhaupt ist das Motoröl der heilige Gral im Motorenbau. Wird echt Zeit, dass die Mobilität komplett elektrifiziert wird. Keine Vergaser mehr, keine Kupplung mehr, kein Getriebe mehr und, last but not least, natürlich auch kein Motoröl mehr, einfach nur Ruhe und keinerlei Probleme mehr. Gibt es eigentlich auch E-Motoren, welche vibrieren können????

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #12 - 08.09.17 at 08:20:56
 
....und den Sound werden wir dann elektronisch erzeugen, mit Lautsprechern die im Auspuff versteckt sind. Und dann alle 50km an die Zapfsäule.....

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #13 - 08.09.17 at 09:13:23
 
Quote from Billy1962 on 08.09.17 at 06:26:26:
.... Gibt es eigentlich auch E-Motoren, welche vibrieren können????


Äh, schon. Aus der TV-Werbung  kiss

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #14 - 09.09.17 at 09:46:40
 
Cool Angry  HILFE !! cry


Also meiner gepflegten Meinung nach, gehört ein lange gestandener Motor mindestens mal von den Seitendeckeln befreit.
Man besorgt sich eine olle Zahnbürste, und einen Reiniger, kann Kaltreiniger, oder Bremsenreiniger sein, alles was vorher im Motor schon drin war, kann nicht großartig geschadet haben, also Vergaser in Ordnung bringen, Batterie rein, Ölstand kontrollieren, wenn ein klein wenig zu wenig drin ist, sollte man darüber hinweg sehen, denn das Öl kommt ja eh raus.  Ob man jetzt im kalten Zustand die alte Plörre vorher raus lässt, und dann ein "Spülöl-also günstiges Motorradmotorenöl nimmt" ist auch noch ziemlich egal. Anschliessend die beiden Motordeckel runter, und die Maschine mal nach recht neigen, und innen gereinigt, und dann nach links neigen. Bei der Gelegenheit das Ventil kurz checken, den Ölsieb sowieso, und falls noch ne Klene Pumpe drin sein sollte, auf die Große umrüsten.

Fertig!

Hab ich grad vor einigen Wochen genau so gemacht, und eine 20 Jahre gestandene Trine wiederbelebt.

Viel Erfolg!



Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #15 - 09.09.17 at 10:55:15
 
Naja, meine hatte 4 Jahre teilzerlegt gestanden, und bei ihr hatte ich ohne viel aufhebens alles wieder zusammengestöpselt, Öl nach 2 abgefahrenen Tankfüllungen gewechselt, gestartet und Gas gegeben. Das funktioniert nun seit in der Tat ca. 4 tkm. Ich stehe sowieso auf dem Standpunkt, dass man möglichst wenig an den Motoren und den Fahrzeugen überhaupt rumschrauben sollte. Die Erfolge werden meistens völlig überbewertet, aus den Basteleien resultierende Probleme dafür deutlich häufiger zu finden. So lange das Motoröl schön schwarz, und keine hellbraune Wasser-Öl-Emulsion ist, kann man den Motor durchaus laufen lassen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #16 - 09.09.17 at 11:05:06
 
Ähm, nun ne Wasser Öl Emulsion wird bei der Trine schlecht möglich da Luftgespült..... Cheesy

Ich selber stehe auch auf dem Standpunkt, Kontrolle, und ggf Reinigen, das wars, never change a running system

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #17 - 10.09.17 at 12:21:21
 
Un watt für Strom soll ich dann in meine Batterie tun?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Frage Öl Wechsel nach langer Standzeit
Reply #18 - 10.09.17 at 15:34:57
 
Na, 12Volt. Ich nehm immer 12Volt.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print