Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 08:11:06
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Für Uli -oder anderweitig Interessierte (Read 10891 times)
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #30 - 16.01.18 at 12:08:18
 
Danke Ali,
Dann bleibt´s erstmal bei lebenserhaltenden Maßnahmen mit vorhandenen Bauteilen wie Ölpumpe, Nockenwellen und Kipphebeln. Später dann evtl. 11er Kurbelwelle, Zylinder und 750er Köpfe.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #31 - 28.01.18 at 11:50:16
 
Nachdem Uli seinen Motor gestern abholte,
habe ich angefangen- und schnell wieder aufgehört- Tom´s Motor zu filetieren.
Tom erzählte 2013, dass irgendwas mit dem Motor nicht in Ordnung ist, fragen können wir ihn leider nicht mehr.
Die Nockenwellen, die er damals von Ulf Penner bekam, waren am Grundkreis auf knapp über 30 mm angenommen, über die Nocke waren es  knapp über 38mm, also 1mm mehr Erhebung, macht am Ventil knapp 1,4mm mehr Öffnung.
Die Dinger haben aber kein Pitting mehr oben auf der Spitze, das sind schon Krater. Also rektal belastet(im Ar..)
Beim Ausbau des hinteren Kolbenbolzen dachte ich erst, es hat jemand versucht einen zweiten Sicherungsring einzubauen. War aber nur ein Grat, entstanden, weil der Kolbenbolzen ständig wanderte (drückte). Also: Kolben hinten fertig.
Als Ursache vermute ich krumme/verdrehte / irgendwie bemackte Pleuel, das Pleuelauge oben sah aber gut aus.
Aber- und da habe ich dann aufgehört- das Axialspiel auf dem Hubzapfen sieht auch ohne Brille schon nach 5mm aus, 0,5 wären schon grenzwertig.
Vielleicht wurde mal am Hubzapfen rumgeschliffen, jedenfalls wurde der Motor vor nicht all zu langer Zeit (10 Jahre?) mal "gemacht", wie es aussieht. Erstmal  kommt der Motor in die Ecke, da muss einiges neu.
Bilder der Details sind schwierig zu machen, Öl auf der Linse hilft da auch nicht,
Gruß Ali

 IMG_3398.JPG   IMG_3400.JPG   IMG_3403.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMG_3398.JPG
IMG_3400.JPG
IMG_3403.JPG

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #32 - 28.01.18 at 14:01:13
 
Die Idee mit den Nocken hatte ich in so ähnlicher Form auch schon mal für die Turbo (brauche dort nicht mehr Überschneidung, sondern nur mehr Hub, damit ich mehr durchkriege), aber eine kurze Messung der Federkraft der Serienventilfedern hat mir klar gemacht, dass das wirklich nur für den Rennbetrieb geht, weil die TR1-Ventilfedern echt unbarmherzig hart sind und ich die Befürchtung hatte, dass es dann an den Spitzen Überlastungsprobleme gibt.

Die Nocken auf deinem Foto zeigen nämlich auch nicht wirklich Zeichen für Ölmangel...  undecided

Vielleicht nur 0.5mm mehr Hub beim nächsten Mal?

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #33 - 28.01.18 at 15:50:36
 
Ja,
Ölmangel ist so richtig nicht zu erkennen, vielleicht hätte man die unteren Federteller noch bearbeiten können, oder die Sitze
bearbeiten damit die Ventile etwas höher kommen. Die 1mm mehr Hub sollten eigentlich hinhauen, etwas mehr Überschneidung ergibt sich übrigens auch, so nach Augenschein. Sepp Koch erzählte , dass seine NW ähnlich umgeschliffen sind, da könnte man fragen.
Wie gesagt, Tom ist nicht mehr unter uns, Uli erzählte aber gestern, dass Tom mal die NW "verkehrt" eingebaut hatte und auch damit kurz gefahren ist.
Also 2 nach hinten und 1 nach vorn, wollte gar nicht glauben, dass das überhaupt läuft. Muss jedenfalls furchtbar geklungen haben, und ist vielleicht auch der Grund für die deformierten Nocken und die anderen Schäden,...

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #34 - 28.01.18 at 16:07:45
 
Wenn die Ventilfedern und -unterlagen noch im Serienzustand sind, hat der Motor wirklich viel Federdruck, geschätzt um die 100 kg.
Bei wenig Drehzahl/Öldruck problematisch.
Tom war ja mal bei mir und das Problem hatte ich damals auch anfänglich festgestellt, wie scharf die Rampe der Nockenwelle ist, kann man augenscheinlich ja nicht wirklich sagen, daß bedarf doch eines Tests mit der Meßuhr.
Würde jedenfalls grundsätzlich - gerade auch beim 750er Kopf - den Federdruck verringern. Beim 750er Kopf sitzen die Ventile etwas tiefer
im Kopf als bei den großen Motoren! Und die Ventile sind kleiner und leichter, der hohe Federdruck daher nicht notwendig. Die innere Feder
gegen die gelbe der späten Viragos tauschen bringt etwa 5 - 7 kg, ein abgedrehter unterer Ventilteller pro 0,5 mm nochmal 3 - 4 kg.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
ulitr1
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 382
Gender: male

Bike: TR1 Bj81
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #35 - 30.03.18 at 15:27:28
 
Dank Ali, der heute extra ins Münsterland angereist war, hat es jetzt endlich den ersehnten Probelauf gegeben.
Hab das Dingen schon seit ein paar Wochen zusammen gedängelt, aber sie wollte einfach nicht anspringen.
Hab dann Gott sei Dank in meinem Vorrat noch einen gängigen Freilauf gefunden.
Jetzt läuft sie wunderbar.
LG Uli

Hier der Beweis...

 
« Last Edit: 01.04.18 at 18:04:38 by Manfred »  

schön schlank muss sie sein mit dicken Zylindern und einer schönen Stimme
Smiley
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Für Uli -oder anderweitig Interessierte
Reply #36 - 01.04.18 at 20:10:59
 
Ja,
der Anlasser hatte schon auf der Werkbank Schwierigkeiten, den Motor durchzudrehen.
Ein bisschen mehr Dampf im Kessel und überall frisches Öl haben dann wohl den Freilauf endgültig geschafft.
Bei Frosttemperaturen in Uli´s Garage ging nix mehr. Also der Freilauf drehte einfach nur durch, was dem Anlauf des Motors nicht förderlich war, ohne den Motor zu drehen springt da auch nix an.
Nachdem wir noch einen Freilauf gefunden haben, kam der Motor mit gefluteten Vergasern und Choke wie erwartet nach 2 Umdrehungen und lief zufriedenstellend,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print