Ich denke das ich den zweiten Testlauf mit Erfolg durchgeführt habe.
Beide Zylinder werden jetzt etwa gleich warm oder heiß. Hier muss man wissen das der Luftgekühlten Motoren normale Temperatur außen am Kopf von etwa 100 bis 120 Grad erreichen. Die Abgas-Temperatur am Zylinderkopf (Ventilauslass) können auch über 500 Grad betragen.
Beim ersten Testlauf war der hintere Zylinder viel kälter wie der vordere und ich Dachte das der vordere zu heiß ist.
Falsch gedacht. Nachdem ich die beiden Zündkerzen kontrolliert habe war die Kerze des hinteren Zylinder nass. Die Zündung war allerdings in Ordnung und der Zündfunke war vorhanden. Die Kerzenelektrode für den vorderen Zylinder war etwas heller aber nicht nass. Demzufolge ist der hintere Zylinder viel zu fett gelaufen.
Nun was habe ich gemacht und kontrolliert.
1.Die Haupt und die Haupt-Luftdüse der beiden Vergaser kontrollieren siehe Bild. Das vertauschen der Hauptdüse mit der Haupt-Luftdüse kann zu einem Kolbenfresser führen. War aber in meinem Falle richtig positioniert.
3.Neue Vergaserstutzen mit neuen Dichtungen eingebaut da die alten überall Riße aufwiesen.
.Das Gemisch-Regelventil oder auch Schnüffelventil habe ich entfernt.
5.An den Vergaserstutzen alle Unterdrucköffnungen verschließen damit keine Falschluft in den Kopf gelangt.
6.Nochmals die Steuerzeiten an den Nockenwellen überprüfen. (Eventuell Frühzündung) War in meinem Fall in Ordnung
7.Luftfilter-Ansaugstutzen kontrollieren und Luftdicht einbauen. (Aufgrund des Unterdruckvergasers)
Nachdem ich alles eingebaut und kontrolliert habe lief der Motor zu meiner Zufriedenheit. Das Kerzenbild beider Zylinder war i.O.
Warum der Hinterer Zylinder beim ersten Lauf viel kälter war als der Vordere kann ich abschießend leider auch nicht erklären.
Bitte Beachte die Bestückung des Vergasers der Haupt und Luftdüse. (siehe nachfolgende Bilder)
Die zwei Düsen könnten eventuell vertauscht werden das ein Kolbenfresser mit sich führen kann.
Da der hintere Zylinder immer heißer läuft als der vordere muss der hintere Zylinder etwas fetter laufen.
Die Düse fällt dadurch etwas größer aus. Die Nadeln sind auch unterschiedlich bestückt.