Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 21:29:43
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Thermische Probleme mit der Ignitech? (Read 3213 times)
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Thermische Probleme mit der Ignitech?
16.06.18 at 14:55:06
 
servus,
Letztes Jahr habe ich meiner XV750SE eine Ignitech gegönnt. Das Vorhaben auch Stabzündspulen einzubauen habe ich abgebrochen, weil es mit der „kleinen“ Ignitech nur Probleme geben soll. Die Umrüstung war auch ganz einfach, Original TCI raus die Ignitech rein, die Stecker passten auch. Befestigt habe ich die Box mit Klettband an einem Installationsband an den dafür vorgesehenen Punkten der originalen TCI. Die ersten Eindrücke waren recht gut, d.h. es hat einfach funktioniert. Ich bin auch einige km damit gefahren, bis ich Ende Oktber an einem sehr warmen Abend in einen Stau in der Rush hour geriet, an dem ich nicht vorbeifahren konnte. Nach einigen Minuten ist der Motor ausgegangen. Der sprang aber gleich wieder an. Nach einigen Wiederholungen war tote Hose... Strom war noch ausreichend vorhanden. Nach ca. 20 min. Pause ging es wieder, bis zum nächsten Engpass, dort wiederholte sich das Spiel. Das hat sich an einigen Tagen genau so abgespielt. Ansonsten bin ich nicht mehr in eine solche Situation geraten, bis zu meinem persönlichen Season Open Ende April, ein sehr warmer Tag, aus München raus ist das einmal vorgekommen, dann nach über hundert Kilometern an einer Ampel. Da ist sie sofort nach dem Stehen bleiben abgestorben. Auch hier konnte ich nach ein paar Zigaretten weiterfahren...
Es müsste wohl irgendwie mit der Ignitech zusammen hängen, aber was? Hitzestau unter dem Tank, oder immission von den Zündspulen? Jetzt habe ich sie über dem Luftfilter an den Rahmen gebunden. Die Position ist allerdings sehr ungünstig, weil die vergossene Seite nach oben ragt und Wasser sammelt. Gestern im Testbetrieb, Rush Hour morgens und abends ohne Ausfall überstanden.
Hat schon mal einer eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Kann das tatsächlich eine vorübergehende Erscheinung sein, ausgelöst durch Überhitzung?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #1 - 16.06.18 at 17:30:04
 
Ich fahre die Ignitech seit einigen Jahren /etlichen 10000KM, mit Stabzündspülen und unter dem Tank, auch bei großer Hitze. Es gab noch nie ein Problem.
Es gab mal vor längerer Zeit einen laangen Fred über ein sehr ähnliches  Thema, damals lags wohl an einem Wackelkontakt.
Das würde ich erstmal ausschließen, also überprüfen und evtl. neu machen,  
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #2 - 16.06.18 at 18:11:03
 
Würde mal die tatsächliche Frühzündung mit einer Stroboskoplampe kontrollieren.
Am besten eine mit Gradverstellung damit man auf den T-punkt abblitzen kann.
Und natürlich die Ölversorgung! Wird genug Öl abgepumpt?
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #3 - 17.06.18 at 03:11:28
 
Einen Wackler kann ich nur in der Verkabelung suchen... sollte aber kein Problem sein...
mal sehen wo ich eine strobuskoplampe herbekomme, kaufen ist ja doch recht teuer...
Ölversorgung? Wie prüfe ich das denn? Oder muss ich dazu den Filter wechseln und das Sieb reinigen um hier eine Beeinträchtigung auszuschließen?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 299

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #4 - 17.06.18 at 09:38:14
 
es muss aber auch nicht unbedingt die Ignitech sein - ich hatte die gleichen Symptome vor vielen Jahren, als ich noch mit der original TCI fuhr.
Mitten in Köln, Stau und kein Durchkommen, und sie ging mehrfach aus, obwohl das Standgas eigentlich recht stabil war. Temperatur lag irgendwo bei >30° im Schatten, und ich stand minutenlang mit laufendem Motor in der Sonne. Mit ein bisschen Kurbeln sprang sie allerdings immer wieder an.
Ich habe das ganze damals auf die hohen Temperaturen ohne Kühlung geschoben und nichts weiter gemacht. Danach war ja auch wieder gut.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #5 - 17.06.18 at 12:34:06
 
Wenn du am Motor noch nie etwas gemacht hast, dann würde ich jetzt:
1. den Limadeckel abmontieren, die Ölpumpe hinter dem Rotor ausbauen (dazu in 2 Teile zerlegen), dann siehst du, wie das Ölpumpensieb wahrscheinlich total verdreckt / verstopft ist ... Sauber machen, wieder einbauen.
2. die untere Hohlschraube der beiden Ölsteigleitungen auf 2 mm aufbohren (Metallspäne sauber entfernen).
Danach dürften keine Probleme mehr mit der Ölversorgung auftreten.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #6 - 17.06.18 at 12:44:11
 
Danke das ist jetzt ein entspannender Tip, leider hab ich grad meinen vorherigen Post versehentlich gelöscht.
Ich versuche es nocheinmal wiederherzustellen..

Allerdings hat mich Sepp jetzt kompetent verunsichert. Seine Posts ab 2006 beschreiben recht anschaulich die Folgen, wenn die Ölversorgung nicht ernstgenommen wird... und die Maßnahmen um das zu verhindern sind nicht ohne...größere Ölpumpe mit Sieb, Feder des Rückschlag Ventils austauschen...ich hab noch nie den Motor offen gehabt.
Die Pumpe der xv1100 kaufe ich dann wohl gebraucht, was darf die denn kosten?
Und die Feder, die für mich als Drehzahlmuffel, wohl besonders wichtig sein wird gibt es noch als Originalteil?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #7 - 17.06.18 at 16:51:42
 
Zu deinem Problem: Die Ignitech hat eine sehr geniale/brutale Methode einer Zündspule den Zündfunken aufzuzwinge, sprich sie erhöht die Ladezeit der Spule so lange, bis genug Spannung anliegt. Wenn eine Zündspule allerdings schon ein bissl einen Schlag hat, macht sie einfach weiter und man hat irgendwann eine durchgebrannte Spule. Hatte ich vor ca. 14 Tagen auch an meiner TR1 mit einer Stabzündspule. Vorallem wenn du im Moment noch die originalen Spulen fährst, soll das auch schon mal vorgekommen sein.

Ölpumpe gebraucht ist immer eine Zockerei, ich kauf sie am liebsten zusammen mit Motoren. Auf ebay.de hab ich schon gute Ölpumpen für unter 30 Euro gesehen und auch selber (notgedrungen) welche für mehr als das doppelte gekauft. Ich würde bei einem Händler kaufen, die Pumpe aufschrauben (musst du sowieso für den Einbau) und dann die Pumpen-Rotoren anschaun. Die müssen komplett glatt ohne Macken sein, sind sie es nicht, kriegt der Händler das Teil wieder zurück. (Achtung: auf das Kleingedruckte achten...)

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #8 - 26.09.18 at 23:31:45
 
Zwischenzeitlich nach Tausch der Zündspulen, und in meiner Verzweiflung auch der Zündkerzen, hat sich die ungute Situation in Wohlgefallen aufgelöst. Schade ist nur dass nach meiner verzweiflungstat die Ursache nicht mehr herauszufinden ist.
Danke für eure tips.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Thermische Probleme mit der Ignitech?
Reply #9 - 27.09.18 at 07:34:10
 
Klingt nach dem gleichen Problem wie es bei mir war - Zündspulen defekt.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print