Splint
TR1 Board Junior Member

Posts: 75
Gender: 
Bike: 2x 5G5, CB 450S
|
servus, Letztes Jahr habe ich meiner XV750SE eine Ignitech gegönnt. Das Vorhaben auch Stabzündspulen einzubauen habe ich abgebrochen, weil es mit der „kleinen“ Ignitech nur Probleme geben soll. Die Umrüstung war auch ganz einfach, Original TCI raus die Ignitech rein, die Stecker passten auch. Befestigt habe ich die Box mit Klettband an einem Installationsband an den dafür vorgesehenen Punkten der originalen TCI. Die ersten Eindrücke waren recht gut, d.h. es hat einfach funktioniert. Ich bin auch einige km damit gefahren, bis ich Ende Oktber an einem sehr warmen Abend in einen Stau in der Rush hour geriet, an dem ich nicht vorbeifahren konnte. Nach einigen Minuten ist der Motor ausgegangen. Der sprang aber gleich wieder an. Nach einigen Wiederholungen war tote Hose... Strom war noch ausreichend vorhanden. Nach ca. 20 min. Pause ging es wieder, bis zum nächsten Engpass, dort wiederholte sich das Spiel. Das hat sich an einigen Tagen genau so abgespielt. Ansonsten bin ich nicht mehr in eine solche Situation geraten, bis zu meinem persönlichen Season Open Ende April, ein sehr warmer Tag, aus München raus ist das einmal vorgekommen, dann nach über hundert Kilometern an einer Ampel. Da ist sie sofort nach dem Stehen bleiben abgestorben. Auch hier konnte ich nach ein paar Zigaretten weiterfahren... Es müsste wohl irgendwie mit der Ignitech zusammen hängen, aber was? Hitzestau unter dem Tank, oder immission von den Zündspulen? Jetzt habe ich sie über dem Luftfilter an den Rahmen gebunden. Die Position ist allerdings sehr ungünstig, weil die vergossene Seite nach oben ragt und Wasser sammelt. Gestern im Testbetrieb, Rush Hour morgens und abends ohne Ausfall überstanden. Hat schon mal einer eine ähnliche Beobachtung gemacht? Kann das tatsächlich eine vorübergehende Erscheinung sein, ausgelöst durch Überhitzung?
|