Ali
|
Genaues weiß ich auch nicht. Aus dem Technic-manual (siehe Technics-Specification) geht hervor, dass Primärantrieb und Getriebe der 5G5 und 5A8 gleich sind, aber der Sekundärantrieb bei der 5G5 kürzer ist, und das trotz kleinerem Hinterrad. Also mehr Drehzahl bei weniger Geschwindigkeit. Vermutlich hat Yamaha das über ein anderes Zahnrad zur Abtriebswelle gelöst. Wie gesagt, genaues weiß ich auch nicht. Aber das Yamaha- Baukastensystem lässt das vermuten. Die Midnight hat sicher das gleiche Getriebe/die gleiche Über/Untersetzung bis zur Abtriebswelle, und dann eben eine andere Zahnrad-Kombination. Habe gerade ein Bulldog Getriebe hier, da ist es genau so gelöst, deswegen meine Vermutung. Wenn also der Kardanantrieb der 5G5 und der Midnight gleich sind, bleibt nur Getriebe ändern oder ein 18 Zoll Hinterrad einbauen, wenn das irgendwie passt. Dem Fahrwerk würde es sicher guttun. Aber vielleicht weiß jemand genaueres, möglicherweise gibt es ja doch einen andere Kardanübersetzung, Gruß Ali
|