Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 03:03:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Endübersetzung Kardan (Read 1154 times)
taxman
TR1 Board Newbie
*




Posts: 21
Endübersetzung Kardan
02.06.19 at 12:34:29
 
Problem: Umbau Motor Midnight-Special in Rahmen 750 5G5, allerdings dreht die Kiste jetzt bei 100 km/h fast 5000 rpm
Motor ist einwandfrei aus der Midnight (Motornummer mit Rahmen identisch), gibt es Kardan mit verschiedener Endübersetzung ?

Der Durchzug auf Landstr. ist zwar genial, der Durst aber auch.
Leider hab ich nur den Motor gekauft, kein Endantrieb dazu vorhanden.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Endübersetzung Kardan
Reply #1 - 02.06.19 at 20:26:35
 
Genaues weiß ich auch nicht.
Aus dem Technic-manual (siehe Technics-Specification) geht hervor, dass Primärantrieb und Getriebe der 5G5 und 5A8 gleich sind, aber der Sekundärantrieb bei der 5G5 kürzer ist, und das trotz kleinerem Hinterrad. Also mehr Drehzahl bei weniger Geschwindigkeit. Vermutlich hat Yamaha das über ein anderes Zahnrad zur Abtriebswelle gelöst. Wie gesagt, genaues weiß ich auch nicht. Aber  das Yamaha- Baukastensystem lässt das vermuten. Die Midnight hat sicher das gleiche Getriebe/die gleiche Über/Untersetzung bis zur Abtriebswelle, und dann eben eine andere Zahnrad-Kombination.  Habe gerade ein Bulldog Getriebe hier, da ist es genau so gelöst, deswegen meine Vermutung. Wenn also der Kardanantrieb der 5G5 und der Midnight gleich sind, bleibt nur Getriebe ändern oder ein 18 Zoll Hinterrad einbauen, wenn das irgendwie passt. Dem Fahrwerk würde es sicher guttun. Aber vielleicht weiß jemand genaueres, möglicherweise  gibt es ja doch einen andere Kardanübersetzung,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Endübersetzung Kardan
Reply #2 - 02.06.19 at 20:46:56
 
Es würde das 18" Hinterrad der XJ650 passen. (Allerdings ist die Bremstrommel ein anderer Durchmesesr)

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Endübersetzung Kardan
Reply #3 - 02.06.19 at 23:07:11
 
Hi,
Ich habe seit kurzem die gleiche Kombination. Midnight Motor und 5G5 Schwinge samt endantrieb. Allerdings ohne Drehzahlmesser. Bei den ersten Probefahrten ist mir nix aufgefallen. Ich habe aber erst 70 km damit geschafft. Erst mal zum tüv, danach kann ich das ernsthaft testen.
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Endübersetzung Kardan
Reply #4 - 02.06.19 at 23:13:04
 
Frage mich gerade wie das bei der 920 ist? Ich habe in meiner 5G5 seit 1994 nen 920 er Motor. Schlimm ist das nicht Grin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Endübersetzung Kardan
Reply #5 - 27.08.19 at 22:02:16
 
Geschafft,
ich habe meinen Umbau nach viel Theater und Geld übern TÜV.
5A8 mit 23W Gehäuse und 5G5 Endantrieb. Der Anzug ist recht beeindruckend, ohne Drehzahlmesser kann ich aber nichts genaues zur Drehzahl sagen. Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet - trau mich nicht so recht, ich will erst klären wie heiß sie so wird mit k&N Luftfilter, 2-1 Anlage und original Vergasern.
Gibt es Erkenntnisse zum Endantrieb?
Ist er zwischen 5G5 und 23W unterschiedlich?
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print