Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:51:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Welche Vergaser für die XV7450se??? (Read 4210 times)
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #10 - 26.07.19 at 22:35:14
 
Quote from Ali on 26.07.19 at 21:52:13:
Wenn ich den Krümmer sehe, baue den Vergaser dran, der nicht mehr als 45KM/h zulässt. Welcher Prüfer hat denn das so abgenommen, das grenzt wirklich an fahrlässige Körperverletzung,
sorry, aber das muss jetzt sein
Gruß Ali



Hallo Ali,

ähm, wenn ich mal doof nachfragen darf...wie meinst du das?
Motortechnisch, verletzungstechnisch oder optisch?!  Shocked

Also optisch hatte ich dergleich oder ähnliches zuhauf im I-net gesehen und fand das so ganz schick?!  Huh
Verletzungstechnisch ist das absolut kein Problem. Ich komme nicht mal ansatzweise mit Bein, Knie oder sonst was in die Nähe. Es sei denn ich möchte da ran!

Motortechnisch?  undecided hmm ...?



Gruß, Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #11 - 27.07.19 at 00:35:07
 
Quote from Korny1976 on 26.07.19 at 22:29:35:
- Das ich mit meinem "Tuning"krümmer keine Mehrleistung erziele, war mir fast klar. Aber dass die ganze Rumpatscherei und der unrunde Lauf ganz allein daran liegen soll, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen?!  Huh
(...)
Dabei verhält es sich so, dass ich beide im Standgas recht synchron hinbekomme, sobald ich aber etwas Gas gebe und sie so laufen lasse, gehen beide nicht mehr gleiche Wege.  undecided
Merkwürdig ist auch, dass sie danach - beim Fahren - beim Gas wegnehmen nur verzögert reagieren. D.h. ich nehme Gas weg und der Motor tourt erst verzögert und langsamer ab!?  embarrassed

Nachdem ich dann ein wenig an der Standgaseinstellung und wieder an der Synchronisationsschraube gedreht hatte ging es...solala…


: Trotz des Unterschieds Hitachi - Mikuni, sind die Düsen eigentlich fast gleich. Lediglich der Kopf ist einen mm höher, was aber kein Problem sein sollte. Gewinde und Längen passen...
Also habe ich beide Hauptdüsen auf 135 "vergrößert". Auch habe ich mir wieder den "offenen" Lufti eingebaut.



Servus Markus,

"in short" ja, das ist im wesentlichen dein Krümmer. Im Standgas reicht der Durchsatz, dann nicht mehr, weil die Krümmerlängen und der Rückstau komplett unterschiedlich sind.

Bei Hitachi und Mikuni hast du dich ordentlich vergallopiert - die Düsen haben unterschiedliche Gewindesteigungen Keihin/Hitachi sind M5 Regelgewinde, Mikuni hat mit 0.8 Gewindesteigung.

Bei so einem Auspuff kommt ein 2in1-Manifold gar nicht in Frage, weil du unbedingt, die beiden Zylinder unabhängig voneinander abstimmen können musst, sonst kommst du da nie auf einen grünen Zweig.

Da du um eine große Abstimmungsorgie mit Leistungsprüfstand nicht herum kommen wirst, kannst du gleich bei den Mikunis zuschlagen, ob Rund- oder Flachschieber ist Geschmackssache, die Rundschieber gehen komplett ohne selbstgebaute Züge und sind (bis auf die Abstimmung) am nähesten an Plug and Play. (Für die Flachschieber musst du dir selber Choke-Züge löten, weil die Chokes an der falschen Stelle sind und man nicht ordentlich hinkommt - die Rundschieber haben sie außen, das geht ganz gut wenn man auf die Knöpfchen zurückrüstet.)

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #12 - 27.07.19 at 10:03:19
 
Ich meinte eigentlich die sehr tiefe Position des Krümmers,
So wie das auf dem Foto aussieht braucht´s da schon Stützräder um das Aufsetzen bei 10 Grad Schräglage zu verhindern,
Gruß ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #13 - 01.08.19 at 21:33:23
 
Hallo,

Danke Greg für die Infos.

Hmm eigentlich hatte ich angenommen bzw. gehofft, dass es nicht unbedingt so "extrem" am Krümmer liegt. Der Durchströmweg des Abgases bis zum Zusammentreffen ist zwar nicht identisch, aber sooo unterschiedlich ist er nun auch wieder nicht. Da habe ich schon ganz andere Krümmer im Netz gesehen. Ich habe natürlich keine Ahnung obs und wies funktuioniert?!  undecided
Habe letztens sogar einen für die XV im caferacerwebshop gesehen. Und da scheinen die Längen noch unterschiedlicher zu sein wie bei mir.

Heißt das nun, dass es mit so einer Auspuffanlage GAR NICHT ordentlich funktionieren wird??  Huh embarrassed
Oder bekommt man das mit den VMs oder TMs so halbewegen hin???  undecided

Dann werde ich mich wohl mal nach paar anderen Vergasern umsehen! Gibt es bei den VMs/TMs nicht auch noch Unterschiede? Ich meine nicht die "Durchlassgröße", sondern gibt es da nicht noch irgendwelche anderen "Zusatzbezeichnungen"?  Huh Sowas wie VM 38-9 ???

Das mit dem Löten der Bowdenzüge ist nicht das Problem. Ich habe meine derzeitigen Züge auch alle selbst konfiguriert.
Nimmt man in diesem Fall eher nen Doppelzuggaszug oder einen Zugverteiler? Was macht sich da besser...mit der Einstellerei?!

Thema Gewinde: Also bei M5 ist die Regelsteigung doch 0,8! Ich habe sogar noch mal nachgemessen (Gewindelehre) und auch nochmal mit ner M5er Mutter probiert. Vorm Einbau und nach deiner Mail auch noch mal. Bei den Hitachidüsen ists ne 0,8er Steigung (laut Lehre und mit der Mutter getestet). Bei den Mikuni scheints mit der Lehre auch ne 0,8 Steigung zu sein. Die Mutter ging nur bis 3/4 ohne Probleme rauf. Danach klemmte sie.
Hmm komisch... Huh

@ Ali : Also das muss auf den Bildern täuschen. Der Krümmer liegt recht dicht am Motor. Viel dichter bekommt man ihn gar nicht ran.
Ich habs mal im "Stehen" getestet (also Mopped schräg gehalten). Habs nicht geschafft den Krümmer auf den Boden zu bekommen. Ich denke, da geht einiges an Schräglage. Sollte ich da mal an eine Grenze kommen (also aufsetzen) wird er sofort geändert.  Thumb Up


 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #14 - 01.08.19 at 22:38:19
 
Mit zwei Einzelvergasern KANNST du es hinkriegen. Ob gut oder nicht, wird man sehen. Ich hab mal 'ne Zeit lang so 2in1 Krümmer gebaut, wo einer ganz kurz ist und der andere sehr lang. War so gut wie nicht abzustimmen, aber den Leuten gefällts und um bis zur Eisdiele zu rollen wirds wohl reichen.

Persönlicher Tip ist der VM38-9 oder TM38-85 (also der mit 43mm Anschlussmaß vorn). Ich bin gerade dabei von den Flachies auf Rundschieber zurückzuwechseln, weil die einfach out-of-the-box schöner laufen und der Choke auf der richtigen Seite ist (wenn man auf Choke-Knopf umrüstet). Ich mag den 2in1 Zug für VM36-VM38 Vergaser für die XS650 (gibts in diversen XS650-Shops zu kaufen) sehr gern. Da brauchst du dann nur noch die 45Grad Gaszug-Adapter für oben auf den Vergaser und dann musst du nicht mal was löten am Gaszug. Für hinten empfehle ich bei Schlauchland.de (geht sicher auch woanders, aber da hab ich sie her) die passenden 90-Grad Silikon-Reduzier-Ellbögen zu kaufen (Maße bitte selber messen). Naja und dann hast du Vergaser. Meine Bedüsung (lt. Notizen) 17.5 Leerlaufdüse, 175 Hauptdüse. Vermutlich wirst du vorn und hinten unterschiedlich bedüsen müssen, aber so läufts bei mir.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #15 - 02.08.19 at 13:08:34
 
Schlecht an deinem Auspuff ist die Zusammenführung, die ist zu wenig strömungsgünstig.
Die Serienvergaser sind extrem schwierig abzustimmen. Selbst bei einem Serienmotorrad reicht es,
den oberen Schnorchel zu entfernen und sie läuft schon nicht mehr richtig.
Das unruhige Standgas läßt auf ein zusätzliches Vergaserproblem oder falsche Einstellung schließen.
Wir haben an unserer 750er die BT 1100 Vergaser dran, mit offenem Ansaugloch ca. 45 mm unter dem Tank.
Darin der kurze Schnorchel aus dem Rahmen.
Dann gegeneinander versetzt die beiden langen Ansaugbögen im Rahmen, also gleichlange Ansaugwege.
Läuft sehr gut, aber noch ohne Vollgasabstimmung.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #16 - 07.08.19 at 08:33:29
 
Hallo, hab bei der Suche nach passenden Vergasern gesehen, dass es auch welche gibt, die sich TMX nennen. Was sind das für welche? Eignen die sich auch? Oder sind das spezielle MX Vergaser?

Noch mal ne andere Frage : Wenn ich die Leerlaufgemischschraube rausdrehe, wird das Gemisch (im Standgasbereich...) fetter?
Wie weit kann, könnte man sie denn rausdrehen? wieviele Umdrehungen? Eine Anfettung soll/kann wohl das Patschen /Knallen im Schiebebetrieb etwas reduzieren.!?

Gruß Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #17 - 07.08.19 at 13:01:09
 
TMX ist eine etwas andere Bauform und theoretisch die modernere Version der TMs. Damit hab ich aber gar keine (TR1-)Erfahrung.

Raus ist fetter. Wenn sich bei 3 Umdrehungen noch nix tut, dann wirds nicht mehr fetter (weil dann die Nadel ganz aufmacht).

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print