Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 23:14:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Welche Vergaser für die XV7450se??? (Read 4212 times)
Korny1976
Ex Member



Welche Vergaser für die XV7450se???
14.07.19 at 22:45:00
 
Hallo zusammen,

bevor ich zu meinem Problemchen komme, hier mal eine kurze Vorstellung:
Ich bin der Markus und aus dem schönen Brandenburger Ländle...südöstlich von Berlin.
Ich habe mir von ca. 2 Jahren eine originale XV750 zugelegt und sie mit einigen up an downs zu einem Caferacer umgebaut. Mit dem Ergebnis bin ich soweit ersteinmal ganz zufrieden, obwohl sicherlich noch einiges zu machen, zu ändern und auch zu verbessern ist.
Seit Anfang Juni ist sie getüvt, angemeldet und fährt...solala…. Huh


Der Motor ist soweit im Originalzustand. Lediglich die Krümmeranlage ist Selfmade (2 in1) mit einem Megaphon ESD. Luftseitig hatte ich anfänglich einen offenen Lufti verbaut. Da die XV so irgendwie so gar nicht richtig wollte, habe ich nach ner ganzen Menge Lesen, wieder den originalen Lufti rangeschraubt und siehe da, es wurde besser.
Nach weiterem Internetstudium bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Motor wohl eventuell zu wenig Saft bekommt. Da ich bis dato eigentlich nie im Volllastbereich unterwegs war und sie schon im mittleren Drehzahlbereich nicht so richtig wollte, habe ich die Düsennadel mittels einer Unterlegscheibe um 1 mm hochgehangen. Und siehe da, es wurde besser.
Auch das Kerzenbild sieht deutlich besser aus. Zwar kein rehbraun, aber schon nicht mehr ganz so weiß und hell.

Nach zusätzlicher intensiver Reinigung der Vergaser (obwohl sie auch schon beim Ultraschallreinigen waren), habe ich sie auch (versucht) einzustellen.
Aber irgendwie wird es einfach nicht so richtig. Im Standgas läuft sie eigentlich ganz ordentlich. Auch ohne auszugehen.
Sie zieht, nach meinem Empfinden, auch ganz gut durch. Ohne das sie zwischendrin wegbleibt oder so...
Aber im Schiebebetrieb ruckelt sie rum und noch viel schlimmer: sie pascht immer ordentlich nach. Und das eigentlich fortlaufend, sobald man das Gas wegnimmt. Ich habe auch schon mehrfach versucht die Vergaser zu synchronisieren. Es klappt aber einfach nicht. Sie wollen einfach NIE das gleiche machen.  embarrassed Ich bin schon echt am verzweifeln.
Nachdem ich letztens bei dem BnB Race mit jemanden plauschen konnte, der meinte, dass ich, um eine ordentlich laufende XV zu bekommen die Vergaser der BT1100 verbauen soll, habe ich mich auch hierzu versucht zu belesen. Versucht!  undecided

Ich werd einfach nicht schlauer, immer wenn ich der Meinung bin: Das ist es! Lese ich wieder was anderes...

- BT1100 Mikunis
- Mikunis VM...38...40 oder so
- Dellortos …. nur welche?

Ich bin ja für ne ganze Menge Bastelei zu haben, aber am Ende sollte es vertretbar sein und noch viel wichtiger: Die Fuhre sollte ordentlich laufen.

Kann man denn pauschal sagen, welche Vergaser bei der XV am besten funktionieren, ohne dass der Umbau ein riesen Aufwand ist. Und schön wäre es auch, wenn man diese auch noch vernünftig einstellen kann. Zb auf den Lufti...

Wäre euch für ein paar Tips sehr sehr dankbar...


Gruß, Markus




 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #1 - 15.07.19 at 09:01:33
 
Ich weiss nicht ob das mit dem 2in1 Rohr überhaupt 100%ig klappen wird, evtl. muss man da der Optik und dem Sound ein wenig Laufkultur und Leistung opfern. Aber wenn das hochhängen der Nadel schon etwas gebracht hat und die Kerzen weiss waren, probiers doch mal mit noch etwas höher, fetterer LL-Einstellung und evtl. grösseren Hauptdüsen. Und wieso kannst Du die Vergaser nicht synchen? Uhren dran und an der Schraube zwischen den Vergasern drehen bis die gleich anzeigen. Oder Vergaser ausbauen und mit der Fühlerlehre die Drosselklappenspalte gleich einstellen. Manchmal ist die Mimik zwiswchen den Vergasern verschlissen und man muss eine kleine Mutter oder sowas auf die Spitze der Synchronisierschraube stecken, quasi als Verlängerung.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #2 - 15.07.19 at 10:38:07
 
Es ist recht simpel: Solange die TR1/XV750 serienmäßig ist (von hint' bis vorn') sind die Hitachies die beste Wahl (sofern sie in gutem Zustand sind, sprich Membran in Ordnung und die Synchronisiermechanik nicht ausgeschlagen). Die Mikunis der XV1100 sprechen sehr viel träger an und sind auch sonst nur dadurch eine Verbesserung, dass die Ersatzteilversorgung besser ist. Sie passen halt in die originalen Ansaugstutzen bei der TR1/XV750 und der Gas- und Chokezug passen auch. BT1100 Vergaser sind da ein bissl ein anderes Kaliber und tun ganz gut, haben aber winzige Schwimmerkammern und sind eigentlich für den Betrieb mit einer Benzinpumpe ausgelegt. Wenn man da ein bissl trickst, kriegt man die ganz gut zu luafen. Du brauchst aber vorn und hinten andere Ansauggummis und damit (wenn man die Teile nicht rumliegen hat) wirds recht teuer.

Ab hier enden die OEM-Lösungen und es gibt zwei große Ansätze

1) Dellorto
Das machen der Sepp und ein paar andere hier, da gibts gute Erfahrungen damit, wenn du mit Trichtern oder sonst wie offen ansaugen darfst. Je nach Motor sind das dann 36er oder 40er und es gibt hier sogar sowas wie eine Bestückungsliste.
2) Mikuni
Das wäre dann mehr so mein "Ding", weil ich als Ösi zwar allerhand lustiges machen darf, aber nicht offen ansaugen. Ob du da jetzt VM38 oder TM38 nimmst, ist eher Geschmackssache. Ich hab hier auch irgendwo ein Rezept hinterlegt, wie man das mit recht wenig Schmerzen hinkriegt und es schaut halt auch original aus bzw. ist in Ö typisierbar.

"Bissi" Bastelbedarf ist bei beidem. Die Dellortos, weil sie offen ansaugen werden vermutlich etwas mehr Leistung machen, ich fahr die Mikuni TM38 auf meinem Alltagsmotor und das Ding ist auch nicht ganz langsam.

Und nun liegts an dir - wer soll dein Herzblatt sein?  Grin

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #3 - 18.07.19 at 06:58:25
 
Wenn es NUR NICHT so TEUER wäre  cry cry

http://www.kjsmotorcycleworks.com/

Dieses wäre mein persönlicher Traum, ein Bekannter hat den schon seit Jahren drauf
und zeigt mir noch immer den Mittelfinger, wenn ich ihn frage, wann er mir diesen vererbt  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #4 - 18.07.19 at 10:00:42
 
Synchronisierprobleme gibt es solange das unsägliche Schnüffelventil noch in Betrieb ist. Details zum richtigen Umgang mit diesem Bauteil hat Schorsch hier schon mehrfach dargestellt.

Viel Erfolg, Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #5 - 18.07.19 at 17:45:43
 
..... sind die Ansauggummis noch dicht?

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #6 - 26.07.19 at 21:12:45
 
Hallo zusammen,

so ich habs mal wieder geschafft mich an den Rechner zu setzen …

Vorab erst einmal ein paar Bilder meiner XV, auch wenn in einem noch nicht ganz fertigen Zustand. Aber letztlich hat sich nicht viel dran geändert...

 tr1_1_003.jpg   tr1_2_003.jpg   tr1_3_001.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

tr1_1_003.jpg
tr1_2_003.jpg
tr1_3_001.jpg
Top of page
  IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #7 - 26.07.19 at 21:14:19
 
Teil 2 der Bilder...

 tr1_4_001.jpg   tr1_5_001.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

tr1_4_001.jpg
tr1_5_001.jpg
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #8 - 26.07.19 at 21:52:13
 
Wenn ich den Krümmer sehe, baue den Vergaser dran, der nicht mehr als 45KM/h zulässt. Welcher Prüfer hat denn das so abgenommen, das grenzt wirklich an fahrlässige Körperverletzung,
sorry, aber das muss jetzt sein
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #9 - 26.07.19 at 22:29:35
 
...ich hatte in den letzten Tagen auch etwas Gelegenheit weiter am Vergaser "rumzuspielen". Leider ohne großartige Erfolge.

Aber zuerst mal zu euren Ideen, Anregungen, Vorschlägen, etc....

- Das ich mit meinem "Tuning"krümmer keine Mehrleistung erziele, war mir fast klar. Aber dass die ganze Rumpatscherei und der unrunde Lauf ganz allein daran liegen soll, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen?!  Huh

- Das Schnüffeldingsbumens hab ich von Anfang an weggelassen und ich gehe auch davon aus, dass die ganze Mimik im Ansaugbereich dicht ist?! Ich hatte es zu Anfang mal mit Bremsenreiniger probiert, ohne dass sich der Motorlauf änderte.

- Also das Synchronisieren klappt schon...in gewisser Weise. Gerade vor 2 Tagen habe ich die Vergaser draußen gehabt und größere Hauptdüsen eingebaut. Anschließend habe ich sie zuerst mittels Fühlerlehre vorjustiert (0,3mm Spalt). Nach dem Einbau dann mittels Schlauchwaage versucht nachzujustieren. Dabei verhält es sich so, dass ich beide im Standgas recht synchron hinbekomme, sobald ich aber etwas Gas gebe und sie so laufen lasse, gehen beide nicht mehr gleiche Wege.  undecided
Merkwürdig ist auch, dass sie danach - beim Fahren - beim Gas wegnehmen nur verzögert reagieren. D.h. ich nehme Gas weg und der Motor tourt erst verzögert und langsamer ab!?  embarrassed

Nachdem ich dann ein wenig an der Standgaseinstellung und wieder an der Synchronisationsschraube gedreht hatte ging es...solala…


- Zum Thema größere Hauptdüsen: Ich hatte mir vor einiger Zeit verschiedene Größen im Internet gekauft und diese erst einmal beiseite gelegt gehabt. Als ich sie nun einbauen wollte habe ich bemerkt, dass es ich blöderweise keine Hitachi Düsen sondern Mikuni Düsen bestellt hatte.  embarrassed ...und ein Umtausch war auch nicht mehr möglich. ABER: Trotz des Unterschieds Hitachi - Mikuni, sind die Düsen eigentlich fast gleich. Lediglich der Kopf ist einen mm höher, was aber kein Problem sein sollte. Gewinde und Längen passen...
Also habe ich beide Hauptdüsen auf 135 "vergrößert". Auch habe ich mir wieder den "offenen" Lufti eingebaut.

-> Ergebnis: Sie läuft nicht wirklich besser. Habe heute eine 100km Ausfahrt gemacht...

- Standgas zum Großteil recht ruhig und rund, dann aber auch mal wieder bissl holprig.
- Beim Beschleunigen geht sie recht gut, meinem Empfinden nach.
- Beim Abtouren knallt sie mächtig nach.
- Bei ca. 130km fängt sie dann an rumzuruckeln, so als wenn sie keinen Sprit mehr bekommt?
- Und das was mich am meisten stört und was sie bis dato nicht so schlimm hatte, sie patscht/knallt recht häufig in die/den Vergaser zurück. Gefühlt würde ich meinen es ist der hintere Zylinder? Das hört sich schon recht derb an...

=> Also bisher leider keine Verbesserung!  cry Werd mich dann Vergasertechnisch doch umorientieren müssen....

Nur wer soll mein Herzblatt sein?!  Roll Eyes Ich habe bisher keine Ahnung!  undecided Die Geschichte mit dem Manifold find ich ganz interessant aber leider auch nen bissl teuer?! Ist denn so eine Lösung wirklich so viel besser als zwei Vergaser?

Also so richtig offenansaugen möchte ich eigentlich nicht. Mir gefällt das Atmen durch den Rahmen eigentlich ganz gut. Zumal ich ja am Rahmen so etwas wie nen offenen Filter dran habe.
Also dann doch die Mikunis?

Welche machen sich denn Einstellungs- bzw. abstimmungstechnisch am besten und welche haben erfahrungsgemäß weniger Probleme mit anderen  Krümmer und Auspuffanlagen und Luftis?
Ich möchte halt was generell alltagstaugliches….

Wie ist das mit den BT1100 Vergasern? Brauchen die wirklich eine Pumpe? Ich habe irgendwo gelesen, dass es auch ohne gehen soll? Oder wird dass dann wieder Friemelei?
Obwohl ich der Überlegung mit der Pumpe nicht ganz abgeneigt bin. Mein Tank hat leider nur einen Hahn und ich bin mir aufgrund der Benzinhahn- und Schlauchmimik nicht ganz sicher, dass der vordere bei schwindendem Füllstand immer genug Sprit bekommt.
Also vielleicht doch BT1100 mit Pumpe? Könnte denn die Bedüsung bei nem 750er so bleiben? Oder müsste ich da auch andere/kleinere Düsen
nehmen? Was für eine Pumpe nimmt man denn idealerweise?

Mir ist auch noch aufgefallen, dass sie neben dem Patschen und Knallen auch bei "gleichbleibender" Drehzahl recht unruhig/unrund läuft? Könnte das vielleicht auch an der Zündung liegen? Kann man eigentlich testen ob die TCI noch ordentlich funktioniert?

So mehr fällt mir grad nicht ein … vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine Idee, etc.

Würde mich freuen...


LG, Markus







 
 
Top of page
  IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #10 - 26.07.19 at 22:35:14
 
Quote from Ali on 26.07.19 at 21:52:13:
Wenn ich den Krümmer sehe, baue den Vergaser dran, der nicht mehr als 45KM/h zulässt. Welcher Prüfer hat denn das so abgenommen, das grenzt wirklich an fahrlässige Körperverletzung,
sorry, aber das muss jetzt sein
Gruß Ali



Hallo Ali,

ähm, wenn ich mal doof nachfragen darf...wie meinst du das?
Motortechnisch, verletzungstechnisch oder optisch?!  Shocked

Also optisch hatte ich dergleich oder ähnliches zuhauf im I-net gesehen und fand das so ganz schick?!  Huh
Verletzungstechnisch ist das absolut kein Problem. Ich komme nicht mal ansatzweise mit Bein, Knie oder sonst was in die Nähe. Es sei denn ich möchte da ran!

Motortechnisch?  undecided hmm ...?



Gruß, Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #11 - 27.07.19 at 00:35:07
 
Quote from Korny1976 on 26.07.19 at 22:29:35:
- Das ich mit meinem "Tuning"krümmer keine Mehrleistung erziele, war mir fast klar. Aber dass die ganze Rumpatscherei und der unrunde Lauf ganz allein daran liegen soll, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen?!  Huh
(...)
Dabei verhält es sich so, dass ich beide im Standgas recht synchron hinbekomme, sobald ich aber etwas Gas gebe und sie so laufen lasse, gehen beide nicht mehr gleiche Wege.  undecided
Merkwürdig ist auch, dass sie danach - beim Fahren - beim Gas wegnehmen nur verzögert reagieren. D.h. ich nehme Gas weg und der Motor tourt erst verzögert und langsamer ab!?  embarrassed

Nachdem ich dann ein wenig an der Standgaseinstellung und wieder an der Synchronisationsschraube gedreht hatte ging es...solala…


: Trotz des Unterschieds Hitachi - Mikuni, sind die Düsen eigentlich fast gleich. Lediglich der Kopf ist einen mm höher, was aber kein Problem sein sollte. Gewinde und Längen passen...
Also habe ich beide Hauptdüsen auf 135 "vergrößert". Auch habe ich mir wieder den "offenen" Lufti eingebaut.



Servus Markus,

"in short" ja, das ist im wesentlichen dein Krümmer. Im Standgas reicht der Durchsatz, dann nicht mehr, weil die Krümmerlängen und der Rückstau komplett unterschiedlich sind.

Bei Hitachi und Mikuni hast du dich ordentlich vergallopiert - die Düsen haben unterschiedliche Gewindesteigungen Keihin/Hitachi sind M5 Regelgewinde, Mikuni hat mit 0.8 Gewindesteigung.

Bei so einem Auspuff kommt ein 2in1-Manifold gar nicht in Frage, weil du unbedingt, die beiden Zylinder unabhängig voneinander abstimmen können musst, sonst kommst du da nie auf einen grünen Zweig.

Da du um eine große Abstimmungsorgie mit Leistungsprüfstand nicht herum kommen wirst, kannst du gleich bei den Mikunis zuschlagen, ob Rund- oder Flachschieber ist Geschmackssache, die Rundschieber gehen komplett ohne selbstgebaute Züge und sind (bis auf die Abstimmung) am nähesten an Plug and Play. (Für die Flachschieber musst du dir selber Choke-Züge löten, weil die Chokes an der falschen Stelle sind und man nicht ordentlich hinkommt - die Rundschieber haben sie außen, das geht ganz gut wenn man auf die Knöpfchen zurückrüstet.)

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #12 - 27.07.19 at 10:03:19
 
Ich meinte eigentlich die sehr tiefe Position des Krümmers,
So wie das auf dem Foto aussieht braucht´s da schon Stützräder um das Aufsetzen bei 10 Grad Schräglage zu verhindern,
Gruß ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #13 - 01.08.19 at 21:33:23
 
Hallo,

Danke Greg für die Infos.

Hmm eigentlich hatte ich angenommen bzw. gehofft, dass es nicht unbedingt so "extrem" am Krümmer liegt. Der Durchströmweg des Abgases bis zum Zusammentreffen ist zwar nicht identisch, aber sooo unterschiedlich ist er nun auch wieder nicht. Da habe ich schon ganz andere Krümmer im Netz gesehen. Ich habe natürlich keine Ahnung obs und wies funktuioniert?!  undecided
Habe letztens sogar einen für die XV im caferacerwebshop gesehen. Und da scheinen die Längen noch unterschiedlicher zu sein wie bei mir.

Heißt das nun, dass es mit so einer Auspuffanlage GAR NICHT ordentlich funktionieren wird??  Huh embarrassed
Oder bekommt man das mit den VMs oder TMs so halbewegen hin???  undecided

Dann werde ich mich wohl mal nach paar anderen Vergasern umsehen! Gibt es bei den VMs/TMs nicht auch noch Unterschiede? Ich meine nicht die "Durchlassgröße", sondern gibt es da nicht noch irgendwelche anderen "Zusatzbezeichnungen"?  Huh Sowas wie VM 38-9 ???

Das mit dem Löten der Bowdenzüge ist nicht das Problem. Ich habe meine derzeitigen Züge auch alle selbst konfiguriert.
Nimmt man in diesem Fall eher nen Doppelzuggaszug oder einen Zugverteiler? Was macht sich da besser...mit der Einstellerei?!

Thema Gewinde: Also bei M5 ist die Regelsteigung doch 0,8! Ich habe sogar noch mal nachgemessen (Gewindelehre) und auch nochmal mit ner M5er Mutter probiert. Vorm Einbau und nach deiner Mail auch noch mal. Bei den Hitachidüsen ists ne 0,8er Steigung (laut Lehre und mit der Mutter getestet). Bei den Mikuni scheints mit der Lehre auch ne 0,8 Steigung zu sein. Die Mutter ging nur bis 3/4 ohne Probleme rauf. Danach klemmte sie.
Hmm komisch... Huh

@ Ali : Also das muss auf den Bildern täuschen. Der Krümmer liegt recht dicht am Motor. Viel dichter bekommt man ihn gar nicht ran.
Ich habs mal im "Stehen" getestet (also Mopped schräg gehalten). Habs nicht geschafft den Krümmer auf den Boden zu bekommen. Ich denke, da geht einiges an Schräglage. Sollte ich da mal an eine Grenze kommen (also aufsetzen) wird er sofort geändert.  Thumb Up


 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #14 - 01.08.19 at 22:38:19
 
Mit zwei Einzelvergasern KANNST du es hinkriegen. Ob gut oder nicht, wird man sehen. Ich hab mal 'ne Zeit lang so 2in1 Krümmer gebaut, wo einer ganz kurz ist und der andere sehr lang. War so gut wie nicht abzustimmen, aber den Leuten gefällts und um bis zur Eisdiele zu rollen wirds wohl reichen.

Persönlicher Tip ist der VM38-9 oder TM38-85 (also der mit 43mm Anschlussmaß vorn). Ich bin gerade dabei von den Flachies auf Rundschieber zurückzuwechseln, weil die einfach out-of-the-box schöner laufen und der Choke auf der richtigen Seite ist (wenn man auf Choke-Knopf umrüstet). Ich mag den 2in1 Zug für VM36-VM38 Vergaser für die XS650 (gibts in diversen XS650-Shops zu kaufen) sehr gern. Da brauchst du dann nur noch die 45Grad Gaszug-Adapter für oben auf den Vergaser und dann musst du nicht mal was löten am Gaszug. Für hinten empfehle ich bei Schlauchland.de (geht sicher auch woanders, aber da hab ich sie her) die passenden 90-Grad Silikon-Reduzier-Ellbögen zu kaufen (Maße bitte selber messen). Naja und dann hast du Vergaser. Meine Bedüsung (lt. Notizen) 17.5 Leerlaufdüse, 175 Hauptdüse. Vermutlich wirst du vorn und hinten unterschiedlich bedüsen müssen, aber so läufts bei mir.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #15 - 02.08.19 at 13:08:34
 
Schlecht an deinem Auspuff ist die Zusammenführung, die ist zu wenig strömungsgünstig.
Die Serienvergaser sind extrem schwierig abzustimmen. Selbst bei einem Serienmotorrad reicht es,
den oberen Schnorchel zu entfernen und sie läuft schon nicht mehr richtig.
Das unruhige Standgas läßt auf ein zusätzliches Vergaserproblem oder falsche Einstellung schließen.
Wir haben an unserer 750er die BT 1100 Vergaser dran, mit offenem Ansaugloch ca. 45 mm unter dem Tank.
Darin der kurze Schnorchel aus dem Rahmen.
Dann gegeneinander versetzt die beiden langen Ansaugbögen im Rahmen, also gleichlange Ansaugwege.
Läuft sehr gut, aber noch ohne Vollgasabstimmung.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Korny1976
Ex Member



Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #16 - 07.08.19 at 08:33:29
 
Hallo, hab bei der Suche nach passenden Vergasern gesehen, dass es auch welche gibt, die sich TMX nennen. Was sind das für welche? Eignen die sich auch? Oder sind das spezielle MX Vergaser?

Noch mal ne andere Frage : Wenn ich die Leerlaufgemischschraube rausdrehe, wird das Gemisch (im Standgasbereich...) fetter?
Wie weit kann, könnte man sie denn rausdrehen? wieviele Umdrehungen? Eine Anfettung soll/kann wohl das Patschen /Knallen im Schiebebetrieb etwas reduzieren.!?

Gruß Markus

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Welche Vergaser für die XV7450se???
Reply #17 - 07.08.19 at 13:01:09
 
TMX ist eine etwas andere Bauform und theoretisch die modernere Version der TMs. Damit hab ich aber gar keine (TR1-)Erfahrung.

Raus ist fetter. Wenn sich bei 3 Umdrehungen noch nix tut, dann wirds nicht mehr fetter (weil dann die Nadel ganz aufmacht).

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print